Ich hab's wieder getan, konnte nicht wiederstehen: Eine Freia aus Suhl. Fast perfekter Zustand, besser als die erste.
Ohne einen Abplatzer am Bakelit, einfach traumhaft, dass man sowas heute noch bekommt.
Leider auch hier der einzige "schwere Mangel": der Griff. Da muss ich mal schauen, ob ich etwas adäquates finde, von alten Schulranzen oder sonstwas. Da werde ich doch bald mal trödeln gehen müssen.
Und im Gegensatz zur ersten Maschine, zu der ich kein Produktionsjahr habe, kenne ich es hier (1955). Wenn man einer gewissen Logik der Seriennummern folgt, müsste meine erste Freia vor 1955 gebaut worden sein. Ich muss da mal weiter forschen, wieviele im Jahr gebaut wurden.

Hier also mal die obligatorischen Bilder:
k-DSCN1113.JPG
k-DSCN1115.JPG
k-DSCN1118.JPG
k-DSCN1120.JPG
k-DSCN1121.JPG
k-DSCN1122.JPG
k-DSCN1123.JPG
k-DSCN1129.JPG
k-DSCN1140.JPG
Sehr schön finde ich auch den mitgegebenen Karton, der mit zeitgenössischem Etiketiermaterial beklebt wurde. Leider muss ich von meinem ursprünglichen Vorhaben, den Karton einfach in die volle Badewanne zu werfen, bis alle Etiketten oben schwimmen, abrücken. Denn es ist wohl der Originalkarton und den will ich erhalten.
k-DSCN1141.JPG
k-DSCN1142.JPG
k-DSCN1143.JPG
k-DSCN1144.JPG