Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 15:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 11:39 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Hallo,
mir steht nun bald der Besuch beim TÜV mit meiner 150er TS Bj.83 an
und ich würde gern wissen,
auf welche Dinge der TÜV bei diesen Modellen besonders achtet.
Habt ihr da besondere Erfahrungen gemacht?
Die Bremswirkung ist ja nicht so berühmt bei einer Seilzug-Trommelbremse
und die Emme qualmt wie'n Kohledampfer (da nicht angemeldet, weil kein TÜV, ich auch nicht mal 'ne flotte "Befreiungsfahrt" hinlegen kann)
Außerdem will ich die Emme auf 125 ccm umschreiben lassen. Zylinder, Kolben, Flansch, Vergaser sind alle 125er...nur der Kopf ist ein 150er.
Gibt's da Probleme beim Umschreiben?

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mach Dich nicht verrückt, die Bremse bringt den Reifen zum Wimmern. Der Prüfer schaut auf alles Leuchtende, Räder und Reifen. Radlager und Lenkkopflager. Hupe. Eigentlich alles, was eh in Ordnung sein sollte. Es ist bisher immer problemlos gewesen, die Plakette zu bekommen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Und das mit dem Kopf sieht er höchstens, wenn er ihn abnimmt. Das macht er sicher nicht. Steht meines Wissens nämlich nur an der Unterseite in diesem kleinen Kreis, sonst sind die wohl äußerlich identisch. Bei Umschreibung wird er die Zahl am Zylinder und am Ansaugstuzen überprüfen, evtl. noch den Vergasertyp und das wars. (Drosselkrümmer nicht zu vergessen, wenns auf 80 km/h sein soll)

Und wenn du nen Prüfer erwischst, der Fan von sowas ist, kanns sein, dass er genau nach den von Sven genannten Sachen schaut, ne kleine Runde dreht und nach 5 Min spätestens fertig ist.

Und dann kommt noch ne 1/4 Std Bezingespräch bis der nächste Kunde lansgam drängelt ... :lol:

So wars zumindest bei meiner ES und da standen dann zum Schluss sogar 3 Prüfer zum Labern da.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 15:38 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Danke, für's Mutmachen :)

Das mit dem 150er Kopf hat sich auch erledigt: Als ich ebend den 125er Umbau machte, habe ich bemerkt, dass der Vorbesitzer seine 150er mit 'nem 125er Kopf !!!!!! gefahren ist :evil:

Dafür springt sie jetzt sauschlecht an :cry:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Habe meine 150er Ts auch dieses Jahr durch den TÜV gebracht. Ja also wie bereits gesagt auf Bremsen, Beleuchtung, Lenkanschläge, Spiel im Lenkkopf, Reifenprofil das ist so das was der TÜVer bei mir geprüft hat denn hat er noch ne kleine Runde gedreht und gut war. Habe meine MZ fertig gemacht aufn Hänger geladen und zu einem Motorradladen geschafft. Habe sie dann dort TÜVen lassen weil die haben dann auch noch die Anmeldung und das Wunschkennzeichen besorgt und montiert. Für alles habe ich dann 180? bezahlt. Und ich habe mir damit die lästige Warterei auf der Zulassungsstelle gespart.

http://www.mz-mz.fmode.de/album_showpage.php?pic_id=872

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...wow die sieht ja echt klasse aus!!! echt 1A!!!

Gruß

insider10

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 18:22 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
öööhhhh,
mir fehlt der Abdeckdeckel links vom Vorderrad :oops:

Ist das schlimm :roll:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
wusie hat geschrieben:
öööhhhh,
mir fehlt der Abdeckdeckel links vom Vorderrad :oops:

Ist das schlimm :roll:


Ich glaub nicht... waren die überhaupt bei allen Maschinen drauf? Meine hat nämlich auch keinen :?:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 19:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wusie hat geschrieben:
öööhhhh,
mir fehlt der Abdeckdeckel links vom Vorderrad :oops:

Ist das schlimm :roll:

keine Panik,fehlt bei mir auch oder muß sogar so :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 22:14 
Offline

Registriert: 24. April 2007 13:23
Beiträge: 20
Themen: 2
Wohnort: München
Alter: 43
hab auch keinen

_________________
greez Chris

82'er TS 125 :musik:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Die MZ TS mit Drehzahlmesser hatte glaube ich serienmäßig keine Abdeckung mehr. Die ersten hatten die aber noch meine ist Bj.1977 und ich glaube ab 1985 haben die kleinen TSen dann Drehzahlmesser gehabt aber keine Abdeckung mehr.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Simson Peti hat geschrieben:
Die MZ TS mit Drehzahlmesser hatte glaube ich serienmäßig keine Abdeckung mehr. Die ersten hatten die aber noch meine ist Bj.1977 und ich glaube ab 1985 haben die kleinen TSen dann Drehzahlmesser gehabt aber keine Abdeckung mehr.


Kann nich ganz sein, meine is ne 83er Und hat DZM und keine Abdeckung :idea:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 12:00 
Meine 82er hat auch DZM und keinen Deckel hab auch noch keine mit Abdeckung gesehen!Weder auf alten Werbebildern oder in den Börsen,Ebay usw.

Ist eben so wobei ein offenliegendes Radlager nicht grad optimal ist...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja schon klar. Habe mein Buch etwas fehlinterpretiert. Die Ts150 wurde von 1973-1985 gebaut und die ersten hatten noch den Tacho in der Lampe und eine Abdeckung siehe meine TS und die "Überarbeitete Version" hatte denn den DZM und keine Abdeckung mehr so wars. Quelle: Zweirad legenden der DDR.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 13:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin hat geschrieben:
Meine 82er hat auch DZM und keinen Deckel hab auch noch keine mit Abdeckung gesehen!Weder auf alten Werbebildern oder in den Börsen,Ebay usw.

Ist eben so wobei ein offenliegendes Radlager nicht grad optimal ist...

Mache neue Radlager gekapselt rein,dann kannste auch zum Festland damit schwimmen :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 15:07 
Wartet nur ab!!!Irgendwann bau ich ein TS250/1 Gespann zum Torpedoboot um mit 2Rohren links&rechts am Beiwagen :twisted:

Und im Beiwagen als Antrieb ein 5liter V8 aus nem Powerboot :P und wenn ich dann Foristis in heimischen Gewässern mit dem Ausflugsdampfer ausmache... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 20:14 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Problem oder nicht?

Ich musste den 22N Vergaser wieder abnehmen, weil die Emme damit überhaupt nicht wollte :cry:
Bekomme ich Ärger beim TÜV wenn der 24N mit dem 125er Stutzen drann ist?

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blurredman, ES/2 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de