Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer schwergängig ETZ 150
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 12:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Hallo

Ich habe so ein kleines nerviges Problem mit meiner ETZ 150. Und zwar wenn ich sie abbocke vom Hauptständer bleibt der Ständer dann unten hängen und geht nicht von alleine zurück. Ich muss immer mit dem Fuss nachhelfen. Bei meiner TS geht das wunderbar ohne. Ich habe sie neu aufgebaut und weiss auch nicht ob das so sein muss?
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Der Ständer lässt sich gut auf der Welle bewegen und ist auch gut abgefettet aber das eine Auge sieht ganz schön unrund aus?
Die Feder hat meinerachtens auch gut bumms drauf.
Ich habe in der Suche was drüber gefunden aber bin da nicht weitergekommen!
Habt ihr noch ein Tip?

Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34742
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab deinen Titel geändert, sonst bekommst Du hier niemals eine brauchbare Antwort. :lach: :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist da vielleicht zuviel Lack drauf ? Dass die Passung eng ist und bremst ? Fett kann ich da nicht sehen... :lupe:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 12:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Ich habe haftendes Fließfett genommen. Sieht man auf dem Fotos nicht so.
Guter Tip mit dem Lack aber er geht ja leicht zu bewegen auf der Welle. Ich kann mit dem Fuss ja auch leicht hochklappen.


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi,
das hat meine auch immer gemacht. Ich hab mir angewöhnt, immer mit dem Fuss nachzuhelfen.
Die Lagerung kriegt massenweise Dreck ab, auch Ölen hilft meist nur kurz.
Das Ovale muss so sein, denn der Ständer wird bei der Montage zuerst schräg mit dem linken Auge eingefädelt.

Man könnt ja POM Buchsen an der Stelle einbauen... (für die Bastler)

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
häng mal die feder andersrum ein, hat bei mir geholfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 12:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
krocki hat geschrieben:
Hi,
das hat meine auch immer gemacht. Ich hab mir angewöhnt, immer mit dem Fuss nachzuhelfen.


Ok danke aber sagt der TÜV nichts dazu die sind doch manchmal so kleinlich!
Muss ja demnächst da mal hin!

Danke Matthias für den Tip das prbier ich noch mal aus. Meinst du verdrehen oder umdrehen?


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Spätestens wenn man sich drauf setzt, sackt die Maschine nochmal ein und der Hauptständer bekommt einen Stups und klappt letztendlich vollständig ein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 12:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Ich könnte damit auch leben können aber ich weiss nich ob der TÜV das bemängelt.


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:58 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
verdrehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010 12:50
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Ok Danke.
Werde morgen mal testen!


Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de