Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS250-Aus welchem Material besteht der Motor?
BeitragVerfasst: 5. April 2006 15:43 
Kennt jemand die genaue Zusammensetzung?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
stahl,alu ,gummi, kupfer,plaste,filz,kohle,platin,isolierlack, dichtmasse...
ich habe aber jetzt gerade keinen zerlegten motor zum abwiegen der einzelteile hier - dann könnte mann die prozente genau berechnen,
aber wozu muß mann das wissen?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
sch.raube hat geschrieben:
...platin...

für die Platinen? :wink:
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 20:37 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Rotbart hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
...platin...

für die Platinen? :wink:
Gruß
Rotbart

Dann sind Platinen ja richtig wertvoll :gruebel:
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Lieber junger Freund, wenn Du vor hast die ETS in Teilen als Rohstoff zu verkaufen melde Dich möglichst umgehend. Ich melde dann das Gewerbe an und entsorge sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 13:29 
Ich möchte herausfinden ob man das Material schweissen kann.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 13:35 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Ich möchte herausfinden ob man das Material schweissen kann.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Ja, kann man, siehe ETS-Seite von Andreas.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
is ne AluminumMagnesium Legierung .. weiß aber nich wie's gegossen oder ob's geknetet is.. is auf jedenfall schweißbar... denke aber mal nur mit WiG schweißverfahren..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 15:01 
Wie schon gesagt: Es geht. Andreas und ich hatten das Problem letztes Jahr, nachdem eine Gehäusehälfte des ETS-Motors "gelocht" wurde.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 16:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
nachdem eine Gehäusehälfte des ETS-Motors "gelocht" wurde.
:shock: wer macht denn sowas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 16:22 
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
nachdem eine Gehäusehälfte des ETS-Motors "gelocht" wurde.
:shock: wer macht denn sowas?

Leute die hektisch "ruckzuck" arbeiten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
nachdem eine Gehäusehälfte des ETS-Motors "gelocht" wurde.
:shock: wer macht denn sowas?

Leute die hektisch "ruckzuck" arbeiten.
:flehan: bitte bitte, sag jetzt nicht das du der hektiker warst... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 17:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nein, Hermann war´s nicht. Ich übrigens auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 17:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
Nein, Hermann war´s nicht. Ich übrigens auch nicht.
na ein glück... ich begann schon an euch zu zweifeln :oops:
btw... wo lässt du deine teile strahlen... ich hab keinen bock meinen rahmen und die schwinge mitm bürstenaufsatz zu bearbeiten... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
sammycolonia hat geschrieben:
... wo lässt du deine teile strahlen...


Strahlen:

Fa. Erbschloe
Lenhartzhammer 2
42899 Remscheid
Tel. 02191-4970230 (Hr. Wert, der Meister dort)
Strahlen mit verschiedensten Mitteln....

Beschichtungen:

Frank Etzelmüller
Reinshagener Str. 37
42857 Remscheid
Tel. 02191/840235


sammycolonia hat geschrieben:
... ich hab keinen bock meinen rahmen und die schwinge mitm bürstenaufsatz zu bearbeiten... :(


Hätte/Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht. Und besser wirds mit der Zopfbürste auch nicht, mal ganz abgesehen vom Zeitaufwand.
Mir reicht momentan die poliererei der Aluteile. Ich seh jedesmal aus, als ob ich grade von "Untertage" komme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
... wo lässt du deine teile strahlen...


Strahlen:

Fa. Erbschloe
Lenhartzhammer 2
42899 Remscheid
Tel. 02191-4970230 (Hr. Wert, der Meister dort)
Strahlen mit verschiedensten Mitteln....

Beschichtungen:

Frank Etzelmüller
Reinshagener Str. 37
42857 Remscheid
Tel. 02191/840235


sammycolonia hat geschrieben:
... ich hab keinen bock meinen rahmen und die schwinge mitm bürstenaufsatz zu bearbeiten... :(


Hätte/Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht. Und besser wirds mit der Zopfbürste auch nicht, mal ganz abgesehen vom Zeitaufwand.
Mir reicht momentan die poliererei der Aluteile. Ich seh jedesmal aus, als ob ich grade von "Untertage" komme.

besten damk für die adressen... :wink:
übrigens kann man auch polieren lassen...grins
wollt ich bei den felgen meiner kawa machen lassen...kostet aber nicht billig... beide felgenränder 250 euronen... fahr ich lieber weiter mit schwarzen felgen und bekomme keinen stress beim tüv... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Andreas hat geschrieben:
Ich seh jedesmal aus, als ob ich grade von "Untertage" komme.


F O T O :?: :!: :!: :!: :D

Gruss Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 19:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
sammycolonia hat geschrieben:

übrigens kann man auch polieren lassen..... beide felgenränder 250 euronen...


Ich weiß!
250? :shock:
Hier in SG ist ein Händler, der hätte für den oberen Klemmkopf der ETS 60 ? genommen.....war mir zuviel.....und das ist wirkliche Scheißarbeit, ich hab´s 2 mal gemacht.

tippi hat geschrieben:
F O T O :?: :!: :!: :!: :D


Besser nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 19:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
.....und das ist wirkliche Scheißarbeit,
ich weiß... bei meinem vonne ts hab ich damals aufgegeben und das ding letzten endes mitlackiert... sah übrigens auch nicht sooo übel aus... :wink: bei meinem nächsten projeckt werde ich weitestgehen auf polierte und verchromte sachen verzichten.... der ER wird was spartaniches... die felgen werden poliert, das wars dann auch schon...
der rest wird schön farbig.... :twisted:


Zuletzt geändert von sammycolonia am 7. April 2006 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich hab da noch ein neues leergehäuse von ES/ETS liegen - falls beim schweißen das magnesium anbrennt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt