Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2011 22:29
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Torgelow-Holländerei
Alter: 54
Hallo, ich baue gerade meine ES 250/1 zusammen. Nun ärgert mich der Kedergummi, muss das Ding um den ganzen Kotflügelträger denn irgendwie halten die Enden nicht (sie befinden sich am unteren Ende des Trägers) und er wirft in den Biegungen Falten. Gibt es da ein paar Tipps was man beachten sollte?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj?, LS 650, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 21:33 
Offline

Registriert: 24. September 2010 21:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Oh ja, das selbe Problem hatte ich auch.
Habe den Keder dann einfach mit UHU angeklebt und Ruhe war...

Gruß: Michael

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2122
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Genau, habe ihn auch erst mal angeklebt und mit Wäscheklammern in Form gehalten, da der Kleber nicht sofort gehaftet hatte. Nach einer Woche Stand- und Trockenzeit die Klammern entfernt und den Kotflügel montiert.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wenn es etwas schneller gehen soll kannst du den Gummi auch vorher mit Klebeband fixieren.
Und was gerade jetzt wichtig ist,schön warm sollte es sein.
Dann ist der Gummi wesentlich flexiebler.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2011 22:29
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Torgelow-Holländerei
Alter: 54
Vielen Dank werde es mal mit UHU versuchen! :santa:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj?, LS 650, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de