Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon michi89 » 25. Februar 2012 19:13

Mahlzeit.

Ich hab nen neues Spielzeug gekauft: viewtopic.php?p=915339#p915339
Nur leider ist der originale Auspuff ne mehr so dolle. Daher möchte ich ihn und den Krümmer schwarz machen. Wie stellt man denn sowas am Besten an bzw. wie muss ich den Chrom vorbehandeln? Kann mir jemand gute Farbe empfehlen? Ich würde das gerne einmal ordentlich machen und dann Ruhe haben wollen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon Ferris » 25. Februar 2012 19:19

Ruhe wirst du da wahrscheinlich nie rein bekommen,denn da wo Rost war,kommt er auch wieder.
Rost mit Negerkeks oder Drahtigel abschleifen,danach hab ich immer noch die Stellen mit Rostumwandler behandelt.
Mit Auspufflack lackieren,fertig.
Schau aber ma das de Auspufflack bis 800 Grad bekommst,der mit 600 Grad hat bei mir nie am Krümmer gehalten.
Ich nehm immer den Lack von Makra.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon UHEF » 25. Februar 2012 19:25

"Schwarzer Peter" und ein Pinsel. 2x im Jahr neu. :D :D :D
UHEF
PS : Hält bei der Ur-Ur-Ur-Ur-Ur Großmutter seit ewigen Zeiten. Es ist noch das org, Rohr, anno 1929.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon michi89 » 25. Februar 2012 19:34

Sooo schlecht, dass das Ding total verranzt ist, isses nu auch wieder ne. Aber es sieht eben doch nicht schön aus.

Ich muss also nur den Rost wegschleifen und bissl vorbehandeln? Der Auspufflack hält also auch auf dem Chrom? Sieht man dann die Übergänge zwischen Chrom und nicht-Chrom stark?

Wo bekommt man denn den Lack von Makra? Gibts den im Baumarkt?

Die Lösung mit den 2x Pinseln im Jahr finde ich eher nicht so toll. Nicht schön isser jetzt schon :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon LamE » 25. Februar 2012 19:35

Guck mal hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=45100&p=841692

Dieses Zeug von VHT soll wohl sehr gut sein.....
Das kommt aktuell bei mir auch in Betracht.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon ElMatzo » 25. Februar 2012 19:40

michi89 hat geschrieben:Ich muss also nur den Rost wegschleifen und bissl vorbehandeln? Der Auspufflack hält also auch auf dem Chrom? Sieht man dann die Übergänge zwischen Chrom und nicht-Chrom stark?

nein, das wird nicht halten. den chrom am besten auch weg schleifen.

aber ehrlich: den auspuff würd ich nicht anschleifen. geh lieber mal mit elsterglanz chrompflege ran. (die rote tube)
wenn der zustand auf den bildern "nicht schön" sein soll, dann wirst du mit dem lackierten auspuff totsterbensunglücklich sein! (ich hab einen lackierten auspuff)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon Maik80 » 25. Februar 2012 19:47

LamE hat geschrieben:Guck mal hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=45100&p=841692

Dieses Zeug von VHT soll wohl sehr gut sein.....
Das kommt aktuell bei mir auch in Betracht.


:nein:

VHT kommt mir nicht mehr auf den Auspuff. Den Chrom bekommt man von Hand nicht ausreichend angeraut, dass es hält. Spätere Kratzer schaben den Lack wieder ab...

Der zweite Versuch nachdem ich dem Lack und darunterliegendem Chrom mit Flex und Schleifscheibe auf den Pelz rückte, ist auch nicht so wirklich gelungen. Trotz Temperaturbeständigkeit von ü.1000°C wird der Krümmer braun.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon michi89 » 25. Februar 2012 19:53

Hm. Also den Thread mit dem VHT--Zeug hab ich eigentlich gesucht. Ist natürlich jetzt ne so dolle, wenn der leicht zerkratzt. Fliegt ja auch immermal nen Stein dran.

Der jetzt verbaute ist die Nachbauesse. Sieht zwar schön aus, klingt aber hässlich. Der Abgebaute ist der Originale. Der liegt aber auf den Rost. Der ist schon schön flächig angegammelt, hat also nicht nur paar Pickel.

Ich kenne eigentlich nur das blaue Elsterglanz. Das Rote ist wohl gröber? Damit bekomme ich vllt. den Rost weg, aber dann gammelts ja nachm ersten Regen dort wieder, oder?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon Maik80 » 25. Februar 2012 20:04

Für den VHT Lack gibt es auch eine Grundierung. Ob es damit besser hält :nixweiss: Ich hatte ohne lackiert, dann schnell angebaut, Montagemacken nachgesprüht und dann "heissgefahren".

hinten rechts.jpg

vorn rechts.jpg


Vom "braunen" Zustand habe ich keine Bilder, weil es mich ankoxxt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon LamE » 25. Februar 2012 20:06

Ist das rote nicht eher das feinere?

Jedenfalls kann beides gegen Luster einpacken.
Damit habe ich bisher die besten Ergebnisse erzielt.
Elsterglanz benutze ich trotzdem - das Luster ist mir auf Dauer zu teuer.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon smrsurfer » 10. Dezember 2012 19:46

Hat schon mal jemand mit Foliatec Bremsattellack einen Auspufftopf lackiert?

http://www.foliatec.com/de/produktinfo/bremssattellack/

Ich möchte die Endtöpfe meiner BK schwarz lackieren sollten aber eigenlich glänzen und nicht matt sein wie bei den üblichen HT Lacken

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon michi89 » 10. Dezember 2012 20:05

smrsurfer hat geschrieben:Hat schon mal jemand mit Foliatec Bremsattellack einen Auspufftopf lackiert?

http://www.foliatec.com/de/produktinfo/bremssattellack/

Ich möchte die Endtöpfe meiner BK schwarz lackieren sollten aber eigenlich glänzen und nicht matt sein wie bei den üblichen HT Lacken


Am Krümmer an der Auslassöffnung vom Zylinder hast du ca. 670°C (je nach Motor als ganz grober Richtwert). Die 300°C Hitzebeständigkeit von dem Lack in deinem Link werden wohl nicht reichen.

Mein Vater hat an seinem S50 einen schwarz glänzenden Auspuff. Der soll emaliert sein. Nur ob dir das heute noch jemand an einem gebrauchten (=versifften) Auspuff macht?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon Wolle69 » 10. Dezember 2012 20:55

Gugge ma hier:
viewtopic.php?f=13&t=53364#p923649
und immer weiter lesen... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon smrsurfer » 10. Dezember 2012 21:15

Wolle69 hat geschrieben:Gugge ma hier:
viewtopic.php?f=13&t=53364#p923649
und immer weiter lesen... ;)



Das hab ich alles gelesen bringt mich aber nicht weiter weil alles was dort diskutiert wurde entweder matt ist oder nicht die Optik von Lack hat oder nach kurzer Zeit wieder runter ist.

Die Töpfe werden denke ich nicht so Heis wie die Krümmer, leider weis ich nicht wie Heis die werden.
Töpfe sind übrigens neue von Trommer.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon mzkay » 10. Dezember 2012 21:18

also ich kann über VHT nix schlechtes berichten
hab es am Krümmer der Country, der wird auch richtig heiss und vom Vorderrad spritzt auch so einiges hoch

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon smrsurfer » 10. Dezember 2012 21:37

VHT hab ich bei meiner Tenere leider nicht so gute erfahrungen beim Endtopf und der Lack ist auch matt.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon ETZeStefan » 10. Dezember 2012 22:04

ihr könnt auf euren chrom so lange rumkratzen wie ihr wollt
für eine vernünftige hitzebeständige beschichtung gehört nun mal eine rauhtiefe von 20 müh und die bekommste nur gleichmäßig mit strahlen hin

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon smrsurfer » 10. Dezember 2012 22:23

Der Auspuff ist auch nicht vechromt er ist blanker Stahl.

Hab gerade mal nach emailieren geschaut fällt aber leider auch aus --> Teile sind hartgelötet :cry:

-- Hinzugefügt: 10th Dezember 2012, 10:30 pm --

Jetzt wärs doch mal gut zu wissen wie warm ein auspuff wird

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon oldschoolrocker » 11. Dezember 2012 22:08

Hi Michi,
eas garantiert hält, Keramik beschichten lassen. Habe gute Erfahrung mit einer Firma in Hamburg, allerdings nicht billig ca. 300 Euro. Vorteil dann hast Du wirklich Ruhe.
Selber machen: Anlage komplett Sandstrahlen, gut säubern, mit Heißluft Fön auf Temperatur bringen, mit VHT Motorlack bis 800 Grad, lacken. Schön mit dem heißen Fön trocknen/warm machen (nur nicht zuviel)
Anlage anbauen und im 10 Minuten Takt warm laufen lassen.
Bei frisch lackierten/beschichteten Anlagen, beim fahren keine Weile walten lassen, erst schön einfahren.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon dösbaddel » 12. Dezember 2012 08:35

ein Kollege berichtete von DDR Wandtafelfarbe, aplizieren und Auspuff heiß fahren...
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon kutt » 12. Dezember 2012 08:45

ETZeStefan hat geschrieben:ihr könnt auf euren chrom so lange rumkratzen wie ihr wollt
für eine vernünftige hitzebeständige beschichtung gehört nun mal eine rauhtiefe von 20 müh und die bekommste nur gleichmäßig mit strahlen hin


Jau! Chrom strahlen - da kommt aber richtig Freude auf :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon monsieurincroyable » 12. Dezember 2012 09:05

kutt hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:ihr könnt auf euren chrom so lange rumkratzen wie ihr wollt
für eine vernünftige hitzebeständige beschichtung gehört nun mal eine rauhtiefe von 20 müh und die bekommste nur gleichmäßig mit strahlen hin


Jau! Chrom strahlen - da kommt aber richtig Freude auf :D


was soll da den schlimm dran sein? ich habe auch schon verchromte Teile gestrahlt, das Schichten lösten sich gut ab.

ansonsten find ich Stefans Hinweis sehr treffend

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon kutt » 12. Dezember 2012 09:09

war nix gegen den Hinweis, daß das Chrom runter muß

... aber ich wollte auch mal Chrom strahlen - keine Chance - der war so fest, daß sich die Schicht nicht abhob, sondern µm³-Weise abgestrahlt werden wollte ...

Neue (Nachbau-) Teile habe ich noch nicht versucht zu strahlen - wenn kein Cu drunter ist, müsste die Schicht aber in Fetzen davonfliegen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon monsieurincroyable » 12. Dezember 2012 09:24

Richtig, wenn der reine Chrom auf den Stahl ist fliegt das in großen Stücken ab.
Kennt der eine oder andere "Ossi" sicher von den letzen Fahrrädern vor der Wende. Bei denen löste sich die Beschichtung der Lenker usw. in der Art ab.

Wenn richtig verchromt wurde ist das abstrahlen desselben richtiger "Sackgang".

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon Wolle69 » 16. Dezember 2012 14:17

Hallo zusammen!

Mir blieb dieses Thema im Hinterkopf und heute war es dann soweit:

In meiner Wochenend-WG wohnt eine Mitbewohnerin, die über's Wochenende ihre Mutter zu Besuch hatte. Die Dame ist über 50 (denke ich) und diplomierte Künstlein, sie kommt aus Halle. Soweit ich weiß, beschäftigt sie sich seit ihrer Diplomarbeit mit Emaille - bis heute. "Wer, wenn nicht sie?" dachte ich mir und hab mal nachgefragt. Ich versuche mal, wiederzugeben, was sie mir so erzählt hat.

Emailliert wird mit ganz fein gemalenem Glas, das mit Zusatzstoffen (u.A. Bindemittel) versehen wird. Das Zeug wird aufgetragen, später gebrannt. Der Auftrag kann verschiedentlich erfolgen, man kann tauchen oder auch spritzen mit Pistole. Dabei sollte man darauf achten, dass runde Bauteile stark dazu neigen, Nasen/Läufer auszubilden. Ich persönlich denke, dass man einen Auspuff bspw. an einem Spanferkelgrill (der sich eben dreht) bespritzen könnte - die Trocknungszeit ist wohl recht gering. Tauchverfahren etc. fallen analog der Problematik beim Verchromen eher flach (Versiffen der Bäder). Soweit so gut, das könnte man in Eigenregie machen. Zum Brennen sollte man natürlich einen Betrieb aufsuchen, der das macht. Der Transport stellt ein Problem dar - das Zeug ist zwar trocken, darf aber bis zum Brennen nirgends anecken. Eine Idee wäre, einen Auspuff vorne und hinten auf je einem Zapfen zu lagern. Die Zapfen stecken in je einer Platte, die parallelen Platten verbindet man mit 4 Seitenwänden zu einer versandfähigen Box (ähnlich Kurbelwellentransport deluxe!). Dann ab zum Brennbetrieb. Das Brennen selbst kostet gar nicht so viel... sie bezahlte jüngst ca. 15 Euro pro Charge Platten zzgl. einer Arbeitsstunde - summa summarum ca. 65 Euro.

Was wichtig ist: Die Zusatzstoffe! Je nach Anwendung, werden da unterschiedliche Eigenschaften gefordert. Töpfe müssen lebensmittelecht beschichtet werden und auch bei Hitze, Säuren und Laugen darf sich nix lösen. Badewannen - als prominentes Beispiel - hingegen müssen schlagfest sein, auch ein wenig elastisch. Das wären Eigenschaften, die vielleicht auch für einen Auspuff nicht abwegig wären. Das Know-How ist auf jeden Fall in den ausführenden Betrieben vorhanden. Die geben auch Auskunft...

Brenntemperaturen liegen bei ca. 860°C. Wird Stahl verarbeitet, so kommen oft warm beruhigte Halbzeuge zum Einsatz, ich vermute, damit sich keine Spannungen auf-(bzw. eher ab-)-bauen und die Schicht reißt. Nun gut, darauf haben wir keinen Einfluss. Da die Dame wie gesagt schon lange im Geschäft ist, erinnerte sie sich an früher. Damals wurden durchaus auch Motorradteile emailliert und sie meint, dass ihrem Mann früher auch Auspüffe aufgefallen wären. Die wurden "nach Feierabend" gemacht oder auch zu Zeiten, in denen die Betriebe ihre Anlagen für Private (hauptsächlich Künstler) gegen kleine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellten (die Zeiten sind wohl aber vorbei). Unmöglich ist das also bei Weitem nicht, vielleicht sogar sehr zeitgenössisch. Bei gelöteten Teilen gibt es natürlich noch das Temperaturproblem...

Die Dame lässt viele ihrer Arbeiten (momentan ist ihr eigener kleiner Ofen kaputt) hier machen bzw. kennt die auch noch von früher:
Schilderwerk Beutha
Fabrikstraße 1
09366 Stollberg OT Beutha
http://www.schilderwerk-beutha.com/

Ist also ganz in der Nähe von Ka....Chemnitz. Man sollte keine Berührungsängste haben und dort einfach mal anrufen. Es wird Auskunft gegeben, man ist dort offenbar sehr nett. Einfach das Anliegen schildern, dann wissen die schon, was für Material (Bindemittel!) benötigt wird, welche Vorarbeiten notwendig sind (Entfettet muss es auf jeden Fall werden!) und wie gebrannt wird. Zum Transport hatte ich ja oben schon was geschrieben, man kann's natürlich auch selbst vorbeibringen.

Eine alternative Adresse wäre das "Emaillierwerk Tangerhütte", Google bitte selbst benutzen.

So, ich weiß, dass oben jemand schon schrieb, dass das wegen gelöteter Bauweise in seinem Fall keine Option ist. Da es hier aber am besten reinpasst, wollte ich es gerne hier mit reinschreiben. Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen "Restaurator", wenn er zeitgenössische Umbauten o.Ä. umsetzen will. Ich fand es sehr interessant und konnte mir bis zum heutigen Frühsück nicht vorstellen, dass man Auspüffe emaillieren kann. Vielleicht nützt das ja jemandem...


Ciao
Wolle

P.S.: Mir wird das nix nützen. Ich fragte auch nach anderen Teilen... geht alles. Aber die Teile werden auch schwerer mit so einer Beschichtung... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff schwarz machen. Wie mach ich das am Besten?

Beitragvon ETZeStefan » 16. Dezember 2012 21:17

monsieurincroyable hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:ihr könnt auf euren chrom so lange rumkratzen wie ihr wollt
für eine vernünftige hitzebeständige beschichtung gehört nun mal eine rauhtiefe von 20 müh und die bekommste nur gleichmäßig mit strahlen hin


Jau! Chrom strahlen - da kommt aber richtig Freude auf :D


was soll da den schlimm dran sein? ich habe auch schon verchromte Teile gestrahlt, das Schichten lösten sich gut ab.

ansonsten find ich Stefans Hinweis sehr treffend


Ich hab auch schon des öftern verchromte teile abgestrahl
und auch mit Kupfer drunter, mit den richtigen Granulart und Druck ist das auch kein Problem.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google [Bot] und 114 Gäste