Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 18:41 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Mz-ler,
habe mir wie in meinem anderen Fred eine Bk 350 gekauft und möchte den Lenker auf original zurück setzen.....
Momentan ist ein meiner Meinung nach utopisch hässlicher hoher Lenker verbaut..... Umsetzung erfolgte mit enorm langen Bowdenzügen und einem meiner Meinung nach Ets Gasgriff.... Weil ich kenne nur die Lenker mit dem Schlitz und den eingehangenen Bowdenzügen in einem Schlitten wie bei der Schwalbe.... Der montierte Gasgriff ist von der Optik her wie der der 250er Ets und die Bowdenzugführung wie bei der Export Etz mit Getrenntschmierung wo die Bowdenzüge getrennt in das Drehrohr eingehängt werden.....
In einem anderen Fred den ich zum Thema Bk gefunden habe wurde geschrieben das die Gasdrehgriffe nicht die selbe Steigung wie die anderen Mz/Simson Gasgriffe haben!? Ist das korrekt!? Oder kann ich mir wenn ich einen originalen Lenker bekomme auch einen Schwalbe oder Berliner Roller Gasgriff oder ähnliches ran machen!?
Und wenn nicht, wer weiß wo ich einen originalen Gasgriff her bekomme!?
Freue mich auf eure Kenntnisse :D
MfG

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2012 17:42 --

Ok das mit Schwalbe und Berliner war Quatsch da ich da ja den zweiten Zug nicht rein bekomme..... Aber passt das Drehrohr und es reicht wenn ich nur den Schlitten bekomme?! Mfg


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
fest steht, dass MZ irgendwann die Steigung verändert hat, wann genau, weiß ich nicht
Du brauchst neben dem doppelten Schiffchen auch das doppelte Widerlager, wo die Bowdenzughüllen eingehangen werden und eben den passenden Drehgriff
dann gehört da auch noch der Abschlusspilz aus Alu fürs Lenkerende dazu
in der Bucht schwimmt passend und scheinbar komplett die 130816418770 rum ;-)

SPOILER:
die Nachbaulenker sind für die BK eh zu kurz

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 22:46 
Offline

Registriert: 5. September 2011 17:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Hallo! Es gab aber auch noch andere, ohne "Schlitten"(mit Reißgas)!!! MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 11:21 
Die Umstellung der Steigung muss zwischen 1957 und 1959 passiert sein. Meine 56er ES hat noch die flachere Steigung mit längerem Drehweg, die 59er hat den normalen Drehgriff.

Ich gehe davon aus, dass auch die BK irgendwann in diesem Zeitraum den neuen Gasgriff erhalten hat.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 12:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
unterbrecher hat geschrieben:
Die Umstellung der Steigung muss zwischen 1957 und 1959 passiert sein. Meine 56er ES hat noch die flachere Steigung mit längerem Drehweg, die 59er hat den normalen Drehgriff.

Ich gehe davon aus, dass auch die BK irgendwann in diesem Zeitraum den neuen Gasgriff erhalten hat.


das kann ich so bestätigen...

bei den alten muß man hin und wieder nachfassen

PS: "Reißgas" gabs m.E. nach nicht original an der BK

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 15:17 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Habe mir die Sache jetzt mal angesehen und muss sagen das ich den vorhandenen Reißgasgriff echt cool finde und mir sowohl die Optik als auch die Funktion gut gefällt..... Würde aber natürlich nicht zum originalen lenker passen..... Stell dann nochmal ein Bild rein von dem der dran ist.... gruß


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 15:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
an der Guzzi hab ich auch so einen drann ... potthässlich

Natürlich ist die Lösung mit dem Schiffchen anfälliger und teurer. Aber halt auch wehsentlich schöner

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 21:33 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Habe mir jetzt den lenker inkl gasgriff in der bucht gekauft.... hoffe der gasgriff ist ok... dann wäre der preis ok.... sonst würd ich mich ärgern.... aber mal sehen..... drückt mir die daumen! :D


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 22:21 
Offline

Registriert: 5. September 2011 17:28
Beiträge: 46
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51

Skype:
bussec2306
Ich drück Dir die Daumen! Ich hatte den Artikel auch mit im Visier, nur es bringt nichts wenn wir uns gegenseitig hoch bieten. Also hab ich es jetzt noch gelassen(bei mir hat das noch Zeit) und ich "schieße" beim übernächsten mal los. MfG! C.B.

_________________
Erst das Ross, dann der Reiter!


Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:05 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 14:26
Beiträge: 362
Themen: 65
Wohnort: 01737
Da dank ich dir wie verrückt!!! Meld mich wenn er dran ist!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de