Ich habe hier zwei Schalthebel. Der obere ist erzoriginal von der ETZ 150. Der untere ist anders geschweißt und glänzend verchromt. Er paßt sauber an die Schaltwelle der ETZ. Doch wohin gehört der wirklich?



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mainzer hat geschrieben:Ich vermute, da ist einem der Hebel abgebrochen, neu angeschweisst und dann ist der zufällig mal neben der Arbeit in die Galvanik gefallen
Lorchen hat geschrieben::kotz: Bitte beleidige mich nicht. Ist sowas was wert?
Maddin1 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben::kotz: Bitte beleidige mich nicht. Ist sowas was wert?
naja, was wiegt das ding und was gibt es gerade für die tonne schrott?
Lorchen hat geschrieben:Doch doch, die Verzahnung stimmt. Der Hebel paßt auf eine ETZ 150 und daher auch auf eine TS 150. Aber TS 150, da sieht es wieder anders aus. Der ist vorn einfach nur umgebogen, so daß der Flachstahl im Trittgummi senkrecht steht.
ElMatzo hat geschrieben:aber vlt. hat ts-martin seine möhre noch.
Paule56 hat geschrieben:hatte, Kay, hatte .....
da ist das draus geworden, bzw. war die Türkin der reichhaltige Spender
Lorchen hat geschrieben:Aber den Trittgummi wird es an der Vulkanisiernaht regelrecht zerschneiden. Ich denke, deswegen kam die Änderung. Der neue Hebel ist ja zudem noch komplizierter geformt, und normalerweise war man doch auf Vereinfachungen bedacht.
luckyluke2 hat geschrieben:...
manche haben auch die alten ES Hebel ohne Nut draufgekloppt .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste