Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
hallo MZ Rotax freunde ich suche das gummi stück zwischen vergaser und luffikasten bei einer 1993 MZ rotax wie auf dem bild. Bei ebay ist nichts zu finden und auch sonst war meine suche erfolglos.;( vielen dank im vorraus gruss arne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 13:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
www.motorrad-ente.de

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ente ist wohl der letzte wo es dieses Teil noch gibt.

Der gummi Kopf-Vergaser, der ist ein original Rotaxteil, den bekommen wir wohl auch noch in 30 Jahren neu, aber der Vergaser-Lufikasten, der wurde speziell für MZ hergestellt ud ist inzwischen echt selten und teuer. Letztens ging bei Ebay ein neuer raus, für üner 30€, so in etwa wirst du auch bei Ente liegen mit dem Preis.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
hallo leute ente hat alles da! danke dafür, nu hab ich ein problem die rotax sprngt nicht an und knallt immer wärend des startes mit e start aus dem vergaser!? kann der zzp verstellt sein? ich dachte auch erst das die einlass-ventile nicht recht schlissen und es deshalb puff macht aber wenn ich per kickstarter durchstarten will ohne deko dann hält der kolben zylinder voll die kompression auch länger.. .. welche gründe kann das haben? die rotaxx stand 5 jahre und lief davor tADELLOS::: DANKE GRUSS ARNE


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zahnriemen übergesprungen ? Deckel abnehmen und mit einer Schnur die Flucht der Einkerbungen kontrollieren, ggf. neu aufsetzen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Wenn die Taxe 5 Jahre irgendwo stand würde ich ihr auch eine neue Batterie gönnen. 8) 8) Oder die Batterie mal prüfen lassen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 13:07 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
zunder94 hat geschrieben:
problem die rotax sprngt nicht an und knallt immer wärend des startes mit e start aus dem vergaser!? kann der zzp verstellt sein?

ZZP kann nicht verstellt sein, außer der Geber wäre abgefallen...
Standardfehler bei solchen Symptomen ist ein übergesprungener Zahnriemen.
WHB gibts bei miraculis.de, da steht alles drin.
Ist mit etwas Übung in 15min. erledigt.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 13:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
den Killschalter nicht vergessen (falls kein Funke kommt)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 13:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Offtopic:
da es eine rotax-MZ ist, würde ich sie einfach dahin zurückstellen, wo sie die letzten fünf jahre verbracht hat. muss ja nen grund gehabt haben :versteck:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo,

ich würde auch mal einen Blick auf den Vergaser werfen,

alten Sprit ablassen, Siebe reinigen :!:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
ich kann mich nur bedanken bei euch! werde mal die dinge abarbeiten die ihr mir empfolen habt zu kontrollieren und dann sehen wir weiter ;) also besten dank an euch schonmal!


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schau bei mir in die Signatur,da sind die Steuerzeiten auch dabei

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
ob ihr es glaub oder nicht ich hab ne neue kerze reingedreht(is übrigens 18er schlüsselweite ;( ) und das ding lief! nun stellt sich die frage warum hat es aus dem vergaser gepufft? aber egal jetzt läuft die gute tadellos und ich bedanke mich für die tolle hilfe hier.


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Weiter viel Spass,

gute Fahrt :arrow:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
zunder94 hat geschrieben:
ob ihr es glaub oder nicht ich hab ne neue kerze reingedreht(is übrigens 18er schlüsselweite ;( ) und das ding lief! nun stellt sich die frage warum hat es aus dem vergaser gepufft? aber egal jetzt läuft die gute tadellos und ich bedanke mich für die tolle hilfe hier.

das sind für uns keine neuen Sachen - ich rate dir dringendst die Bedienungsanleitung usw. auf Mirakulis zu lesen
auch sind hier sehr viele Themen über die Rotax besprochen, denn die haben schon ihre Eigenarten. Im Grunde ist die Rotax kein Mopped zum unbekümmerten draufsetzen und losfahren. Es fängt mit einer guten Batterie an und hört bei richtigen Ölstand auf - dazwischen gibt es 1000 Dinge zu beachten.

Weiterhin viel Spaß mit der Rotax

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Und wenn das Teil 5 Jahre in der Ecke gestanden hat, ist jede Menge Gammel im Tank.
Leg den Tank auf den Ofen und du hast dann Gummi im Tank.

@ Der Bruder

ich wechsel den Zahnriemen in 5 Minuten. Hab schon 2 Stück an einem Tag gemördert.
Meine Liebste auch schon. Die macht den Zahnriemenwechsel bein ausrollen auf der
Standspur.
Aber es macht richtig süchtig, den Rotax brüllen zu lassen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Akustisch fühle ich mich zwischen 4 und 5,5 k u/min am wohlsten. Das ganze am besten in einer Akustik unterstützenden Rechtskurve. :flower:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 22:19 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
Und wenn das Teil 5 Jahre in der Ecke gestanden hat, ist jede Menge Gammel im Tank.
Leg den Tank auf den Ofen und du hast dann Gummi im Tank.

Egon, er hat einen Kunststofftank auf seiner Tour.
Den mußt du nicht sanieren.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nordtax hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Und wenn das Teil 5 Jahre in der Ecke gestanden hat, ist jede Menge Gammel im Tank.
Leg den Tank auf den Ofen und du hast dann Gummi im Tank.

Egon, er hat einen Kunststofftank auf seiner Tour.
Den mußt du nicht sanieren.


laut egon schon... :roll:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 09:41 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Und wenn das Teil 5 Jahre in der Ecke gestanden hat, ist jede Menge Gammel im Tank.
Leg den Tank auf den Ofen und du hast dann Gummi im Tank.

Egon, er hat einen Kunststofftank auf seiner Tour.
Den mußt du nicht sanieren.


laut egon schon... :roll:

Aber nicht wegen Gammel... :oops:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Und da ist wirklich Gammel drinn. Ich dachte, Kunststofftank da passiert nichts....
weit gefehlt. Es ist zwar kein Rost aber eine Masse, so wie feine Handwaschpaste,
inls. Krümmel, welche wie Schleifpapier wirken. Diese lassen sich nicht zerreiben
und passend mit tödlicher Sicherheit NICHT durch die Vergaserdüsen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja ja Egon,dafür haben die doch nen Sieb eingebaut

Aber auswaschen könnte man das Spritfass schon....

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Der Bruder hat geschrieben:
ja ja Egon,dafür haben die doch nen Sieb eingebaut

Aber auswaschen könnte man das Spritfass schon....


Ja ja, Fredo, durch das Sieb kommt der Gammel durch und dann.........
oder das Sieb ist schon leicht zu und es fließt immer weniger Sprit
in den Vergaser. Gemisch magert ab und der Motor wird heißer. Gut,
er klemmt nicht weil 4 Takter.

Klar, auswaschen ist die eine Möglichkeit, wenn der Gammel vom jahrelangen
abgestandenen Sprit herausgeht. Aber irgendwann fangen die Fässer an
zu diffudieren.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Egon Damm hat geschrieben:
er klemmt nicht weil 4 Takter.


na Egon - was ist denn das für eine Theorie?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Egon Damm hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
ja ja Egon,dafür haben die doch nen Sieb eingebaut

Aber auswaschen könnte man das Spritfass schon....


Ja ja, Fredo, durch das Sieb kommt der Gammel durch und dann.........
oder das Sieb ist schon leicht zu und es fließt immer weniger Sprit
in den Vergaser. Gemisch magert ab und der Motor wird heißer. Gut,
er klemmt nicht weil 4 Takter.

Klar, auswaschen ist die eine Möglichkeit, wenn der Gammel vom jahrelangen
abgestandenen Sprit herausgeht. Aber irgendwann fangen die Fässer an
zu diffudieren.

Egon ich kann dich echt beruhigen
Die Klemmt nicht und magert auch nich so weit ab das sie zu heiß wird
Die geht einfach aus,und geht nich wieder an
Kannste glauben
Ich hab meine Rotax damals fast kommplett zerlegt,nur weil das Sieb an Schlauchanschluss vom Vergaser zu war
Und die Olle Dichtund von dem Teil war auch hin,so dass immer 10 Liter Verbrauch zu verzeichnen waren

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
mzkay hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
er klemmt nicht weil 4 Takter.


na Egon - was ist denn das für eine Theorie?


ich wollte mich kurz fassen und schrieb nicht das der Rotax einfach ausgeht.

So ist es mir vor langer Zeit ergangen. Immer wieder ging der Motor aus.
Zündfunke war da. Zündkerze rausgeschraubt und siehe da, diese war trocken
und weiß wie der Schnee. Heiß war der Motor und zwar mächtig........
Die Elektrode hatte auch schon einen Schaden. Aber der Kolben hat es
überstanden stellte dein Bruder fest, wo er den Zylinderkopf ausgebaut hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
noch ne ekleine frage. welche batterie ist die rivchtige und wo bekomme ich die!? die ganz normale von ner 250 etz passt ja rein aber schafft die den startvorgang ? viele grüsse und guten rutsch


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
12V 14Ah sollte jeder MZ fritze besorgen können,oder Schwein gerike oder Louise

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Teile woher!?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hatte meine von Bosch aus dem OBI für wahnwitzige 65€. Die ist aber schon seit 2009 0der 20000km drin.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de