Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 20:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch was die Zusatzbezeichnung P6 oder P66 auf den originalen DKF Lagern bedeutet?

Wenn man die originalen Lager aus den Achsen und Lenkkopf austauscht nimmt man dann Lager mit normalem Spiel? Beidseitig geschlossen, also wartungsfrei?

Danke und Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus,
soweit ich mich erinnere, ist das ein Hinweis auf einen Polyamidkäfig. Aber eine Umschlüsselungstabelle hab ich bisher auch nicht finden können.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 11:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Verbundkurzzeichen für Lagerausführung.

P6 ist eine Toleranzklasse nach TGL 15508.
Weitere Zahlen und Ziffern (müßten auch vorhanden sein)
Luftgruppe, Geräuchverhalten.

Zu deiner Fage: Ja

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 16:09 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2006 16:34
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 46
P6 ist die Toleranzklasse, C6 ist die Lagerluft, beides wird zu P66 zusammengefasst.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 17:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ hiha,

Käfigbauarten gibt es auch mit dem Kurzzeichen P, aber in Zusammenhang mit dem Material.
TN = Polyamid.


@ jabber,

Lagerluft C6?
Lagerluftgruppe C4 ist die größte.
Ich komme aber auch mit der zweiten 6 nicht klar.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 17:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
insider10 hat geschrieben:
Wenn man die originalen Lager aus den Achsen und Lenkkopf austauscht nimmt man dann Lager mit normalem Spiel? Beidseitig geschlossen, also wartungsfrei?


nimm normale Lagerluft und 2RS Lager, also die mit den Kunststoffabdeckungen.
Nicht solche mit Blechabdeckungen. Die sind nicht wasserdicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de