Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
So der 4. Gespannanschluß ist fertig. Denke die Bilder sind selbst erklärend.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ Werner am 17. Dezember 2012 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:26 
Offline

Beiträge: 172
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Man Werner,
da wirst Du ja ab jetzt richtig um die Ecken feilen, :D
Sieht richtig gut aus,daran hätte ich auch Intresse.
Gruß
Tommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
oldschoolrocker hat geschrieben:
da wirst Du ja ab jetzt richtig um die Ecken feilen,

Ich würde gerne mal eine längere Probefahrt machen, aber bei dem Regen bringt das nichts. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Hui, das ganze nimmt aber ordentlich Bodenfreiheit weg.

Da wirst Du jetzt wohl nur noch auf der Strasse mit fahren können - oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Arni25 hat geschrieben:
Hui, das ganze nimmt aber ordentlich Bodenfreiheit weg.

Da wirst Du jetzt wohl nur noch auf der Strasse mit fahren können - oder?

Ich glaube das täuscht etwas auf dem 2. Foto. Ich kann den Bodenabstand noch mal messen. Fürs Gelände habe ich sowieso die falschen Reifen ( Mitas H06).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also für einen 15/16" Umbau ist das defenitiv nix. Da sitzt man ja auf jeder drößeren bodenwelle auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:21 
Offline

Beiträge: 172
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Mensch Werner, zier Dich nich so, ist doch nur Wasser;lach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Maddin1 hat geschrieben:
Also für einen 15/16" Umbau ist das defenitiv nix. Da sitzt man ja auf jeder drößeren bodenwelle auf.

130 mm ist der Abstand zum Boden. Bei normal hohen Fußrasten sind es 155mm . Manni von der Zweitaktscheune hat den Anschluß in ähnlicher Weise und fährt mit 15/16 Zoll ,allerdings mit normalen Fußrasten. Bei der normalen Fußrastenanlage schlafen mir bei 1,80m Größe die Beine ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie hast du den Anbau am Rahmen vorgenommen? Ist das geschraubt oder geschweißt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:38 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ui, Schrauben mit Muttern, die mit selbstsichernden Muttern gekontert sind.
Gürtel + Hosenträger. :)

Ein Stabilitätsgewinn durch die 4.Strebe ist bestimmt da, aber bei der schrägen Einbaulage und Verwendung von Kugelköpfen längst nicht optimal.


Zuletzt geändert von Nordtax am 16. Dezember 2012 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
MZ Werner hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Also für einen 15/16" Umbau ist das defenitiv nix. Da sitzt man ja auf jeder drößeren bodenwelle auf.

130 mm ist der Abstand zum Boden. Bei normal hohen Fußrasten sind es 155mm . Manni von der Zweitaktscheune hat den Anschluß in ähnlicher Weise und fährt mit 15/16 Zoll ,allerdings mit normalen Fußrasten. Bei der normalen Fußrastenanlage schlafen mir bei 1,80m Größe die Beine ein.



Setz dich mal drauf und lasse es dann messen, da bleiben dann noch so 80mm übrig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Wie Nordtax schreibt.zu viel gerödel an den Anschlüssen und zu lange Strebe verbaut

Was iich aber schlimmer finde ist die Tatsache das der SW Rahmen schrott ist
Der Ausleger vorn ist Krumm wie ne Banana und auch noch in sich verdreht
Ausserdem sind die 3 anschlüsse nicht sauber ausgerichtet bevor nummer 4 drann kommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das kann durchs fotografieren täuschen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
knut hat geschrieben:
das kann durchs fotografieren täuschen ;-)

Krum ist der nicht aber verdreht. Ich denke ,das gibt es verdammt oft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
ich hab da mal eine frage, wieso baut man sich nicht unterzüge aller rotax? das wäre doch stabiler. mein TS-Objekt liegt ja momentan auf halde da die BK das dritte rad bekommt. :oops: dieses aber auch mit einem vierpunkt anschluss. :ja: könntest du mal ein bild machen, wie genau der vierte anschluss am motorradrahmen befestigt ist? ich erkenne es auf deinen bildern nicht wirklich.

liebe grüsse mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
MZ Werner hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
das kann durchs fotografieren täuschen ;-)

Krum ist der nicht aber verdreht. Ich denke ,das gibt es verdammt oft.

Soll ja auch kein gemecker sein
Krumm ,lässt sich echt sch.... messen,

@Mario
Da müsste am Rahmen Jehovat werden,was der Mann im Kittel nich so doll findet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
emmenschrauber hat geschrieben:
da die BK das dritte rad bekommt. :oops:

liebe grüsse mario


Und wieso das????
Bekommst sie nicht mehr aufgebockt?????? :lach: ;D
Was willst du anknippern an die BK?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
emmenschrauber hat geschrieben:
ich erkenne es auf deinen bildern nicht wirklich.

Zum fotografieren müßte ich alles abschrauben.
Die Befestigung besteht aus einem geschweißten Rechteck 40mmx37mm aus Flachstahl 6x30mm. 37mm breit ist sonst der Plasteanschlag. Durch das ganze werden 8,5mm Löcher gebohrt für die Fußrastenschrauben. Im inneren des Rechtecks passt genau der Kopf einer M16 Schraube 10.9 (SW 24). Der Schraubenkopf wird dort eingeschweißt.

-- Hinzugefügt: 16th Dezember 2012, 1:01 pm --

Der Bruder hat geschrieben:
Jehovat

Das Wort gibts im meinem Sprachschatz nicht. Was ist damit gemeint???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
MZ Werner hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:
ich erkenne es auf deinen bildern nicht wirklich.

Zum fotografieren müßte ich alles abschrauben.
Die Befestigung besteht aus einem geschweißten Rechteck 40mmx37mm aus Flachstahl 6x30mm. 37mm breit ist sonst der Plasteanschlag. Durch das ganze werden 8,5mm Löcher gebohrt für die Fußrastenschrauben. Im inneren des Rechtecks passt genau der Kopf einer M16 Schraube 10.9 (SW 24). Der Schraubenkopf wird dort eingeschweißt.


danke dir werner, dass ist auch eine gute möglichkeit und einfacher als die, die mein gespannbauer und ich hatten. ich werde ab morgen auch zu sehen, das wenigstens das BK-Projekt noch dieses jahr steht.

liebe grüsse mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ Werner hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Jehovat

Das Wort gibts im meinem Sprachschatz nicht. Was ist damit gemeint???


Geschweisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nicht schlecht gemacht, bin gespannt ob sich das wirklich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Gegen den krummen Rahmen hab ich ne weitere Strebe mit Knotenblechen in den Rahmen eingeschweisst. Den 4ten Anschluss werd ich auch noch ausprobieren. Die Aufnahme am Beiwagenrahmen werd ich genau so lösen wie du aber da ich nen ES/2 hab werd ich den Anschluss am Motorradrahmen weiter vorne machen. Muss nur irgendwie am Krümmer vorbei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
RT Opa hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:
da die BK das dritte rad bekommt. :oops:

liebe grüsse mario


Und wieso das????
Bekommst sie nicht mehr aufgebockt?????? :lach: ;D
Was willst du anknippern an die BK?????


das aufbocken funzt jetzt wieder super, da ich ein wenig was auf den ständer gebrutzelt habe und der jetzt einen vernünftigen winkel hat. ich hoffe, das ich hier in werners fred so einfach ein bild vom BK-Beiwagen einfügen darf. ach ja, der vierte anschluss wird vom prinzip her wie bei kutt. das mit dem koti gefällt mir nicht so wirklich da er einfach zu wuchtig ausschaut.

liebe grüsse mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Sach ma, steht da vorn BMW drauf??????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
RT Opa hat geschrieben:
Sach ma, steht da vorn BMW drauf??????


jup, wird aber noch in IFA oder Kali geändert. oh mano, werner hängt mich an den nächsten ast, weil ich hier schreibe und in seinem fred tipsle. :oops:

liebe grüsse mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 14:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dann mach halt mal ein eigenen Fred für dein BK Gespann auf,
dann find man das auch später wieder :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Bruder hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
das kann durchs fotografieren täuschen ;-)

Krum ist der nicht aber verdreht. Ich denke ,das gibt es verdammt oft.

Soll ja auch kein gemecker sein
Krumm ,lässt sich echt sch.... messen,

@Mario
Da müsste am Rahmen Jehovat werden,was der Mann im Kittel nich so doll findet....

Ich glaube es ist immer eine Frage der Perspektive ! Ich habe nochmals Fotos gemacht und die Kamera gerade gehalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
War die Vordere Befestigung vom Boot schon beim Kauf so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
geht doch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Bruder hat geschrieben:
War die Vordere Befestigung vom Boot schon beim Kauf so?

Ja ,das hat mein Vorbesitzer so gemacht. Er wollte das Boot tiefer legen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 15:51 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Ich fahre auch mit viertem Anschluß, vom Didt, welcher dem gezeigten sehr ähnlich ist. Mit 15/16 Zoll Rädern habe ich keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Ich bewege mich aber bevorzugt auf Flächen, die dafür vorgesehen sind. Öfter geschottert und in schlechtem Zustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 18:05 
Offline

Beiträge: 776
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hatt ich bei meinem 15 Zoll Gespann auch dran , allerdings kurzerhand am Rahmen verschweisst . Bringt mächtig spurtreue in Linkskurven . Aufgesetzt hat da nie was .
Allerdings durch die schnellen Linkskurven den Rahmen komplett verdreht . Mit meiner steifen Schwinge gingen die Kräfte leider völlig ungedämpft in den Rahmen .
Das macht er leider nicht lang mit

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
3einhalb hat geschrieben:
Das macht er leider nicht lang mit


Genau das ist die Angst die ich hab. Überlegte schon mal eine Starke Zug und Druckfeder in den 4ten Anschuss einzubauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:08 
Offline

Beiträge: 776
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Na ja , ich hab den Rahmen aufgeschnitten , reichlich Stahlblech reingeschoben und verpunktet und wieder zugeschweisst .
Hat dann gut gehalten , hab ihn jetzt aber doch verschrottet . Verkaufen mocht ich das nicht .
Gruss , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
3einhalb hat geschrieben:
Allerdings durch die schnellen Linkskurven den Rahmen komplett verdreht

Das klingt ja nicht so toll.
Heute habe ich nur eine kleine Testrunde gedreht und man merkt den Unterschied sofort. Die Fuhre ist auf Wellblechstraßen wesentlich spurstabiler.
P-J hat geschrieben:
Überlegte schon mal eine Starke Zug und Druckfeder in den 4ten Anschuss einzubauen.

Da könnte man sich ja mal was einfallen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:35 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du über Unebenheiten fährst, dann nickt das Boot vorne.
Was macht dann dein Gelenk, wenn es vorne nach unten gedrückt wird?
Bzw. wo geht der Zug hin? Wo zieht es?

Die Leute die sowas machen, wollen das Nicken bzw. die dadurch entstehende Unruhe einschränken.
Mit 4tem Anschluß hat das garnichts zu tun.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Dezember 2012 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das hatte Stoye schon in den 50ern bei ihrem 3 Anschluss unter dem Sitz mit einer starken kurzen Feder in
der Strebe.In der Motorrad Gespanne war mal vor ein paar Jahren darüber ein Bericht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
P-J hat geschrieben:
3einhalb hat geschrieben:
Das macht er leider nicht lang mit


Genau das ist die Angst die ich hab. Überlegte schon mal eine Starke Zug und Druckfeder in den 4ten Anschuss einzubauen.

Simsonstossdämpfer? Hab ich irgend wo schon mal gesehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
mzkay hat geschrieben:
Simsonstossdämpfer? Hab ich irgend wo schon mal gesehen

Ich denke die wären zu lasch,ein wenig steif müssen die schon sein.
Eher so was wie bei Getriebe Ruckdämpfer Federn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:06 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Willi,

und die sollte je nach Beladung gespannt werden.
Die Zugmaschine nach links geneigt werden, um den geradeaus Lauf zu verbessern.
Sauer oder so hatte das auch vor Zeiten im Programm.

Übrigens ist der 3 Punkt - Anschluß der einzigste, der spannungsfrei zu montieren ist.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ja das habe ich noch dunkel in Erinnerung das das jemand nach gebaut hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dachte an Ventilfedern mit Teller vom alten OHC Ford Motor, hab ich noch, haben recht viel Schmalz. Unballgelenk mit Feder davor und dahinter. Die Kunst besteht darin den Rahmen mit dem 4 Anschluss nicht zuverschränken. Mit einem Rohr wie Werner das gemacht hat mit Links/Rechtsgewinde wäre sowas genau einzustellen. Die Federn würden die härtesten Schläge wegstecken und weiche Bewegungene stabiliesieren. Ein Versuch ists wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:15 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude PJ
Das ist genau der richtige Weg,es muss schon nee fette Feder sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
nee fette Feder


Die Ventilfedern kann man grad so drücken wenn man sich draufhängt. Ob die Stark genug sind :nixweiss: oder vielleicht auch schon zu stark. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Glaub ich ned,die Feder soll ja nur die Spannungsspitzen abfangen damit
die harten Stöße nicht ins Fahrwerk gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zwischen den Tagen hab ich etwas Zeit, da werd ich die Federn mal in der Presse messen. Uniballgelenke M10 hätt ich auch noch, mal sehen was sich daraus basteln lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Zwischen den Tagen hab ich etwas Zeit, da werd ich die Federn mal in der Presse messen. Uniballgelenke M10 hätt ich auch noch, mal sehen was sich daraus basteln lässt.

Ja ,halt uns mal auf dem Laufenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:41 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Paul,

wenn das Boot vorne federt, zieht es an der Rahmennase.
Der Abstand zwischen SW-rahmen und der Nase wird horizontal verkürzt.

Und spannungsfrei, mal nachgedacht, warum der Heeler nur 3 Anschlüsse hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Und spannungsfrei, mal nachgedacht, warum der Heeler nur 3 Anschlüsse hat?


Ich weis deine Bedenken zu würdigen. Im Grossen ganzen ist mein ES/2 Gespann recht ruhig dank Serienmässiger Schwinge und Pom Buchsen in der Schwinge des Seitenwagens. Trotzdem wackelt es gewaltig auf schlechten Strassen, und davon haben wir hier reichlich. Zum gemütlich rumfahren reichts auch so aber wenn ich an das Eifeltreffen denk wo der Wiesbadener mit seinen Gespann eine Kostprobe von Geschwindigkeit in Kurven von sich gegeben hat muss ich was Tun. Er kann halt besser/mutiger fahren wie ich, also muss ich das durch bessere Technik ausgleichen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Als ich hinter Alex nach dem Wirzenborner List Treffen hergefahren bin
hatte ich kein Problem mit meinem ETZ Gespann :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 22:05 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fahrtechnik heißt das Zauberwort.
Der fährt aktiv mit Körpereinsatz, Gewichtsverlagerung,

Aber hier geht es um den 4ten Anschluß.

Willi,

der 4te vom Didt,meinst du die Unterzüge?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Dezember 2012 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt