Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer. Man findet von 40- 400€ alle Preisklassen. Macht es Sinn sonen preiswerten zu kaufen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
die billigen sollen immer mal aufmachen. Bestädigen kann ich das nicht, ich hab nur ein Luxusmodell auf arbeit

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich hatte so ein Billigteil für ca. 43,- € gekauft, der hat prima funktioniert aber die Gläser (Schutzglas) hatten ne komische Größe die ich nirgends bekommen konnte und somit is er in den Müll gewandert.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
also ich habe einen billigen, der funktioniert prima. (güde)
hatte auf Arbeit mal einen teureren, der einzig merkbare unterschied war das der bequemer war :-D

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
pierrej hat geschrieben:
Ich hatte so ein Billigteil für ca. 43,- € gekauft, der hat prima funktioniert aber die Gläser (Schutzglas) hatten ne komische Größe die ich nirgends bekommen konnte und somit is er in den Müll gewandert.

Gruß Pierre



kaufst halt größere scheiben. kannst mit der schere zurechtstutzen

wenn du nich sehr viel schweißt isser ok sagt der stahlbauschlosser

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
also muss es kein Speedglas sein. :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

ich hab ein für 140 euronen der tut jetzt 2 jahre seinen dienst

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 21:28 --

hab den fast jeden tag in benutzung

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir so ein batteriebetriebenes Billigteil ausm Suppermarkt geholt - für den gelegentlichen Gebrauch ist der okay.
Besser ist ein Solarbetriebener Helm...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 22:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer.


Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.
Ich hab die Dinger immer mal wieder ausprobiert und würde dafür keine 5 Euro ausgeben :x

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hatte vom Arbeitgeber ´nen Speedglass(mit Frischluft)-war top, ist für privat aber sau teuer.

Privat hab ich einen ESAP 913 und einen Optrel. Alle 3 (Speedglass, ESAP u.Optrel)haben Solar.

Der Optrel ist klasse, da die Abdunklung (Stufen von 5-13) auch gesperrt werden kann.
Zudem ist die Sensibiltät und Geschwindigkeit der Automatik einstellbar.
Da kann man dann auch mal Hartlöten oder Autogenschweißen und das Teil zum Flexen auflassen. Nach 2 Jahren, im dazugehörenden Rucksack, rausgeholt aufgesetzt und losgeschweißt.
Nachteil sind die gewölbten Scheiben (2 Stk.ca.12€, kriegst du nicht in jedem Laden) und der hohe Anschaffungspreis (ca. 180 + Steuer).

Der ESAP funktioniert tadellos. Abdunklung von 9-13 einstellbar. Die Kunststoffschutzscheibe läßt sich durch eine Standardglasscheibe ersetzen.
Preis weiß ich nicht mehr.

Einige Kollegen tragen die Kopfschirme von Kemper. Sie sind zufrieden und der Preis paßt wohl auch.
Soll´s ab ca.50€ geben.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer.

Ich habe einen für 43,- € aus der Bucht, seit Jahren einwandfrei im Einsatz. Letztens ist das Kopfband gerissen, einfach mit Panzertape geflickt und weiter gings.
Von schlecht abdunkeln oder immer wieder mal aufmachen kann ich nichts berichten.

schraubi hat geschrieben:
Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.

Dafür hat man beide Hände frei. Da hab ich lieber einen Eimer auf dem Kopf.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Billig einen neuen Schweisshelm mit Solarzelle aus der Bucht für um die 40€ gefischt,
funktioniert gut.
Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:
gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Meiner hat 69 € gekostet, Baumarktteil Fabrikat Güde Solarhelm

Ist eine feine Sache. Beide Hände frei. Funktionuggelt einwandfrei seit 2 Jahren.
Und selbst Frauchen findet das Teil Klasse.

Ein Bekannter hat einen Batteriebetriebenen. Und wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich habe auch einen Batteriebetriebenen,aus ebay für paarunddreißig EURO.
Damit kann man stundenlang schweissen, ohne verblitzen, einstellbare Verdunkelung, ist auch schnell genug dunkel.
Aber.....
Egon Damm hat geschrieben:
...... wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.


Zudem sind das AAA-Batterien, die habe ich nie zuhause.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nur mal am Rande - in den Jahren wo ich als Profischweißer gearbeitet habe hatte ich nie einen Automatikhelm und auch nie vermisst.

Ein ganz normaler Glasfaserhelm - die Plastedinger aus dem Baumarkt sind immer geschmolzen...
Und wenn es mal eng wurde sowas hier.
Reicht vollkommen und kann nicht kaputt gehen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Profischweisser können aber auch schweissen.

Ich brauche beim schweissen beide Hände....mindestens, meist wäre noch eine Dritte erforderlich. :mrgreen:

PS: Die Lederhaube ist aber scharf, darf man die beim Fahren als Helm tragen. :bindafür:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Beim WIG-Schweißen braucht man auch beide Hände. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:24 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
schraubi hat geschrieben:
Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.

So auch meine Erfahrung, denn...
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:

...genau das nervt gewaltig. Liegend (!) macht man sich den eigenen Kopf und das Kopfband von den Dingern kaputt, außerdem ist man ständig damit beschäftigt, den Schirm dahin zu rücken, wo er gerade noch war - sich aber ohne Aufforderung vom Bestimmungsort entfernt hat.

Ich nutze im Übrigen ein Handschweißschild aus Vulkanfiber (oder so?) mit einem Schutzglas aus Kunststoff und dahinter dem getönten Glas, das getönte kann per Daumenmechanik weggeschwenkt werden. Ich komm gerade nicht auf den korrekten Namen von dem Teil. Kunststoffscheibe hält bei "überkopf und spritzt auch mal" bedeutend länger. Gut, es kommt vor, dass man mal reinguckt. Solange ich das nach Feierabend als Hobby ab und zu mal mache, halte ich das für vertretbar - berufsmäßig würde mich das auch sehr stören. Wobei ich da wiederum genügend kenne, die nur mit Augen-auf-Augen-zu Schweißen. Müssen sie aber selber wissen, Schweißperlen eitern verdammt beschissen raus, insbesondere aus den Augen...

Luse hat geschrieben:
Ich brauche beim schweissen beide Hände....mindestens, meist wäre noch eine Dritte erforderlich.

Wofür? WIG kann ich verstehen, autogen auch. Für alles andere (bleibt im Hobbybereich ja nur noch MIG/MAG und Lichtbogenhand("Elektrode"))? Du hälst doch die Bleche nicht mit der Hand fest, die du anbrätst, oder?

Contra Schweißhelm bzw. pro Handschweißschirm: Gerade beim Schweißen unter dem Auto kann es doch mal passieren, dass entzündliche Substanzen sich entzünden. Man kriegt nie alles überall weg im Umkreis, bspw. Hohlraumkonservierung. Mit Helm hatte ich doch immer eine Art "Abgeschlossenheitsgefühl", mit Handschirm kriegt man das viel schneller mit, wenn da irgendwo neben einem was brennt. Meine Erfahrung jedenfalls.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Wolle69 hat geschrieben:
Du hälst doch die Bleche nicht mit der Hand fest, die du anbrätst, oder?


Aber sicher doch und mit der anderen Hand das zweite Blech, mit der dritten Hand die Elektrode und mit der vierten müsste ich den Schirm halten. :mrgreen:

Ich kann mir nicht für jede Arbeit eine Grimpzange zurechtflexen, Standardzangen passen nur selten. Ich schweiße aber auch selten Karosseriebleche, eher Rundmaterial und Flachmaterial mit unterschiedlichen Durchmessern, Grills, Schwenker, Gepäckträger, Nummernschildhalter.....

Seit ich den Automatikschirm habe geht es viel schneller, eben weil ich das Teil mit der Hand halten kann. Vorher musste man ewig rumfummeln bis das Teil nicht mehr weggerutscht ist beim Anheften. Jetzt festhalten, anheften, festschweissen, fertig, Bier.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:01 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Na aber anheften - nicht überkopf! - geht doch auch so, oder?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Billig einen neuen Schweisshelm mit Solarzelle aus der Bucht für um die 40€ gefischt,
funktioniert gut.
Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:
gruß
Jan

Genau den hab ich auch, und genauso geht's mir auch!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Wolle69 hat geschrieben:
Na aber anheften - nicht überkopf! - geht doch auch so, oder?


Ja, geht.
Tat ich mal so, war ein Schwenkgrill, 30 Stäbe an jeweils 3 Stellen (Mittelstrebe) anheften.
Nächster Tag, Bettruhe.
Mein Lidschlussreflex scheint zu langsam zu funktionieren. :shock: :mrgreen:

Ein paar Jahre später wieder, diesmal mit Sonnenbrille, schlauer geworden. 8)
Nächster Tag Gesicht verbrannt, ich hatte zu wenig Lichtschutzfaktor aufgetragen. :oops:

Und vor weiteren Selbstversuchen hat ein feiner Mensch den bezahlbaren selbstabdunkelnden Schirm erfunden. :bindafür:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Werd mal versuchen nen gebrauchten Speedglas zum Preis eines billigen neuen in der Bucht zu schiessen. Denk mal das macht Sinn. Eigendlich bin ich ja Hobbyschweisser :oops: brauch das Gerät nicht jede Woche.

eichy hat geschrieben:
Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.


Jepp. :wimmer:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
Werd mal versuchen nen gebrauchten Speedglas zum Preis eines billigen neuen in der Bucht zu schiessen. Denk mal das macht Sinn. Eigendlich bin ich ja Hobbyschweisser :oops: brauch das Gerät nicht jede Woche.

eichy hat geschrieben:
Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.


Jepp. :wimmer:


und noch einen Sonnenbrand dazu. Mehr geht nicht. Ist lange her aber
das möchte ich nicht noch einmal.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 23:42 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Swoob hat geschrieben:
beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet


Aber Verbrennungen durch die UV Strahlen kann sehr schmerzhaft sein.

Dan hilft etwa Sonnenmilch lol


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
vitolo hat geschrieben:
Swoob hat geschrieben:
beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet


Aber Verbrennungen durch die UV Strahlen kann sehr schmerzhaft sein.

Dan hilft etwa Sonnenmilch lol


ja man sollte dann nicht dauernd heften

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 18:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Heft oder Buch, Sonnenmilch im Auge hab ich noch nicht probiert, brennt aber bestimmt auch.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
eichy hat geschrieben:
Heft oder Buch, Sonnenmilch im Auge hab ich noch nicht probiert, brennt aber bestimmt auch.


na das wird dann lustig werden wenn alle Schweißerfachleute zum
Schweißertreffen nach Mücke kommen.

Ich bin ganz dicht drann ein Aluschweißgerät abzugreifen.

Schmutzgas hab ich, E-Geräte zwei Stück nur das für Alu...kommt
und dann so Ende Februar oder Anfang März steigt ein Treffen für
Leute die Schweißen können und die welche es lernen möchten
und auch für die, welche noch mehr lernen möchten.

Meine Liebste Ruth mischt dann mit. Schutzgasschweißen hatse schon gemacht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Dateianhang:
74716_arbeitsschutz.jpg


Helm Brille UV-Schutz alles vorhanden....

Urban


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autom. Schweisshelm
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Egon Damm hat geschrieben:
Meiner hat 69 € gekostet, Baumarktteil Fabrikat Güde Solarhelm

Ist eine feine Sache. Beide Hände frei. Funktionuggelt einwandfrei seit 2 Jahren.
Und selbst Frauchen findet das Teil Klasse.

Ein Bekannter hat einen Batteriebetriebenen. Und wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.


Ich habe den auch seit Jahren.Wenns geht und ich eine Hand frei habe ,schweisse ich mit Schild.Der Helm dunkelt schoan ab wenn ich mit der Neonröhre leuchte,manchmal habe ich auch den Qualm drin stehen.Sonst ist der Helm top.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de