Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:17 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
|
Tach zusammen,
ich weiß nicht was ich machen soll. Nach dem vor zwei-drei Wochen mein kleines Schweinchen unbefugt umgestellt wurde und dabei eine Speiche herrausgebrochen ist, damit der Hähnchenwagenmann den Platz vor meiner Haustür nutzen wollte ist heute nochmal fast das Gleiche passiert. Jedoch nicht mit meiner MZ sondern der GS450. Leider hat er sie umgeworfen. Mir währe das auch gar nicht aufgefallen, hätte ich heute nicht zufällig die Batterie einbauen wollen um sie in die Werkstatt zu fahren. Zunächst ist mir Aufgefallen das sie nicht mehr am zu letzt geparkten Fleck stand. Habe ihn sofort darauf angesprochen und ihn darüber Informiert das mir das ganz schön gegen den Strich geht. Sein Auto park ich auch nicht um damit ich mehr Platz für meine Parklücke habe. Ich also wieder zurück zu meinem Motorrad und baue die Batterie ein. Ich wunder mich, denn es tut sich nix beim Betätigen des Starters. Also erstmal generell gucken ob die restliche Elektrik funktioniert. Da fällt mir auf der der vordere Blinker nicht funktioniert. Bei genauerer Betrachtung fällt mir auf, dass er total verkratzt ist und beim Anfassen habe ich prompt das ganze Ding in meiner Hand. Da schaue ich mir mal meine Karre genauer an und auf einmal fehlt die rechte Fussraste (abgebrochen), Schleifspuren am Bremshebel vorne, Bremspedal eingedrpückt, Nummernschild und hintere Blinker verbogen und am Motorschutz sind dicke Kratzer. Da hat der doch echt mein Moped umgeworfen und hält es nicht für nötig es mir zu sagen und das, obwohl wir bei dem ersten Gespräch schon zusammen neben meinem Motorrad standen. Ich natürlich mit Krawatte zu Ihm und ihn aus seinem Hähnchen wagen rausgebeten um sich das mal mit mir anzusehen. Er sagt:" Oh ja stimmt, habe ich gerade gar nicht gesagt. Tut mir Leid, ich habe leider keine Haftpflicht. Ich sag meinem Chef bescheid." Habe mir den Namen und die Telefonnummer geben lassen. Ich überlege aber noch ob ich nicht weitere Schritte einleiten soll damit das ewige "herumgeschiebe" meiner Motorräder endlich mal ein Ende hat Wie gesagt vor ein paar Wochen durfte meine ES dran glauben. Nochmal danke an Klaus P. der mir kostenlos wunderschöne Speichen zugeschickt hat. Ich habe so langsam die Schnauze voll.
Ich hoffe ich habe Ihren Firmennamen genug unkenntlich gemacht. Ihr Name kommt in meinen Kommentaren nicht vor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hafenpapst am 28. Dezember 2012 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:22 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Wie hat der denn beim umparken eine Speiche rausgebrochen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:24 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
|
Wo steht denn der Hähnchenmann da? Auf öffentlichem oder privatem Parkplatz? Sollte er auf privatem Grund stehen,ist das ohne Einwilligung des Besitzer wohl eher schlecht für ihn.
Gruß Schumi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:25 |
|
Beiträge: 3894 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Hm, ne Anzeige wegen Unfall mit Fahrerflucht? Würde mir so einfallen, obs was hilft, leider k.A. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:27 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Hafenpapst hat geschrieben: ich weiß nicht was ich machen soll.
Die Behörde mit den weiß-grünen oder silber-blauen Autos anrufen. Was gibts da groß zu überlegen? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:29 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
schraubi hat geschrieben: Hafenpapst hat geschrieben: ich weiß nicht was ich machen soll.
Die Behörde mit den weiß-grünen oder silber-blauen Autos anrufen. Was gibts da groß zu überlegen?  zumindest auf privatem Grund und Boden ist das in Brandenburg recht sinnlos.Da hörst du nur:"sind wir nicht für zuständig". So ging es mir leider schon mehrmals. Gruß Schumi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:29 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... Wie er hat keine Haftpflicht...? Er hat als Fahrzeugführer gehandelt...dabei ist doch der Schaden entstanden... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Schumi1 hat geschrieben: zumindest auf privatem Grund und Boden ist das in Brandenburg recht sinnlos.Da hörst du nur:"sind wir nicht für zuständig". So ging es mir leider schon mehrmals.
Gruß Schumi. Solche Fahrzeuge brauchen eine Genehmigung egal ob sie auf privatem oder öffentlichem Grund stehen. Wenn er diese hat, dann ist das Umwerfen des Motorrads Sachbeschädigung oder Fahrerflucht (würd ich sagen)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:38 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Sachbeschädigung und Fahrerflucht.
Anzeige Dennis aber sofort. Polizei anrufen und evtl.Spuren an seinem Fahrzeug überprüfen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:40 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
|
ja ja Schraubi da hast du schon völlig recht.Aber leider ist es ebend in Brandenburg so,das die Polizei sich da meistens völlig raushält.Und dann ist es nur noch zivilrechtlich möglich da was zu machen. Daher ja meine anfängliche Frage: Wo das Fahrzeug steht,öffentlicher oder privater Parkplatz?
Gruß Schumi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:44 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Kann sie nicht in so einem Fall.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:50 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...einfach einen Personenschaden melden, dann müssen sie... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 18:54 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
smokiebrandy hat geschrieben: ... Wie er hat keine Haftpflicht...? Er hat als Fahrzeugführer gehandelt...dabei ist doch der Schaden entstanden...  .... und dann hat er natürlich eine Haftpflicht, oder aber zumindest der Halter der fahrbaren Broilerbude. Laß Dir also nix erzählen. Wenn er natürlich ausgestiegen ist und das Mopped umgetreten hat wird es ein wenig problematischer. Also .... Freund & Helfer anrufen!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:11 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Soweit mir bekannt ist haben die eine Absprache mit dem REWE Markt zu dem der Parkplatz gehört. Das die jetzt eine schriftliche Genehmigung haben wage ich zu bezweifeln. Die Hähnchenherren stellen die Motorräder immer von Hand um. Mein Schweinchen sichere ich immer mit einem Bügelschloss an der vorderen Schwinge - so ging dann auch die Speiche. Die GS war mit einer Plane bedeckt und er hatte beim Umstellen dann wohl seine Probleme. Der Mann war auch nicht der Kräftigste. An den Sachverhalt der Fahrerflucht habe ich auch schon gedacht. Er ist wohl nicht weit geflohen aber er hat seine Pflichten bei einem Sachschaden grob vernachlässigt. Ich werde morgen mal bei den Grünen vorbei schauen und fragen was für mich das beste wäre. Ich denke ich sollte wahrscheinlich auch noch mal zu dem "REWE Mieter" und mit ihm sprechen. Zu unserem Vermieter, dem das ganze Grundstück gehört, habe ich einen guten Draht. Ihn werde ich auch noch mal fragen ob man da in Zukunft eine andere Lösung finden kann für das Halbehähnchen  Er wollte das erstmal mit seinem Chef klären. Spätestens morgen früh ruf ich da mal an und frage wer jetzt ihrer Ansicht nach die Kosten trägt. Wenn die die Kosten auf den Fahrer abwälzen möchten sollte ich vllt. doch erst rechtliche Informationen einholen die die Sachlage klar "paragraphisieren" 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:14 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... als Wiedergutmachung wäre zumindest eine Hähnchenflat fällig... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:16 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:17 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Morgen ist der Fahrer weg! Und auch die flat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:29 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
|
Wenn ich den wegen Fahrerflucht anzeigen würde auf jeden Fall. Dann ist ermal nix mehr mit Autofahren. Vermieter sagt, dass der Platz vor der Wohnung frei gehalten werden muss. Das ist eine Lauffläche. Er sagt auch, dass da normalerweise auch keine Motorräder hingehören. Aber das sieht er jetzt nicht so eng. Fluchtweg muss frei sein sagt er. Ich solle mich mit dem Rewe Mieter mal auseinander setzten. Das werde ich jetzt mal tun. Fix Schuhe an und runter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mach eine Live-Doku für RTL draus. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:40 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...als Moderatoren kommen natürlich nur Max und Moritz in Frage ... wehewehewehe.Witwe bolte . kommt ich gehe... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:44 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Naja naja. Ich würde mal sagen, der Vermieter hat da nicht ganz unrecht. Als ich "angefangen" habe, fragte ich ein paar mir bekannte Motorradfahrer, wie denn das ist mit dem Parken, auf Gehwegen, mit Parkscheibe oder Parkschein, quer, längs, zwischen Bäumen neben Autos und so weiter. Schulterzucken war die mehrheitliche Antwort. Google bestätigte das: Alle machen, was sie wollen, meistens wird's geduldet. Manchmal wird's auch missverstanden. Hier im Forum habe ich lieber nicht gefragt... Und dennoch: Mein Beileid. Für dich isses vielleicht nur eine Ordnungswidrigkeit. Für ihn isses Sachbeschädigung und sobald es da Bruch gibt und das für dich mit Kosten verbunden ist (sicherlich höher als die Owi, wenn die jemanden interessiert), würde ich wohl den "Dienstweg" gehen... Offtopic: Apropos: Warum ist in den meisten Parkhäusern Motorradverbot? Kommt mir jedenfalls so vor. Lärm? Abgase? Vermutetes Rowdytum? Oder doch der Bodenbelag? Frage ist ernst gemeint...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:52 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Privatgrund ist kein rechtsfreier Raum. Anzeige wegen Unfallflucht und wegen Sachbeschädigung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 19:54 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
smokiebrandy hat geschrieben: ... als Wiedergutmachung wäre zumindest eine Hähnchenflat fällig...  Von der Wiesenhof Hähnchenfabrik 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:07 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Ich könnte mir jetzt gut einen halben Broiler zwischen meinen Zähnen vorstellen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:11 |
|
 |
| † 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
hab grad 2 halbe wech 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:12 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...wie jetzt zwei halbe oder eine ganzen... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:16 |
|
 |
| † 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
2 halbe 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:19 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
schraubi hat geschrieben: smokiebrandy hat geschrieben: ... als Wiedergutmachung wäre zumindest eine Hähnchenflat fällig...  Von der Wiesenhof Hähnchenfabrik  könnte dann zu Flat(ulenzen) führen + schnellste Darmbewegungen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:20 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...da wird´s mit Motorradfahren eh nix... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 20:22 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
sorry, ich versteh' das Ganze nicht. Wenn das ein Fluchtweg ist und begehbar sein muß - warum steht denn dann der Hähnchengrillwagen da im Weg  ? Trotzdem: ich würde mal bei den Freunden und Helfern vorbeigehen - schließlich ist der Knabe ein Wiederholungstäter und wie es schon hieß: auch Privatgrund ist kein rechtsfreier Raum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 21:02 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Joachim hat geschrieben: sorry, ich versteh' das Ganze nicht. Wenn das ein Fluchtweg ist und begehbar sein muß - warum steht denn dann der Hähnchengrillwagen da im Weg  ? Das habe ich gerade auch nochmal dem Rewe Boss gesagt und er hat mir auch ohne rum zudruxen recht gegeben. Hat er ja auch nix mit zu tun. Er gibt das an die Firma weiter und hofft, dass sich das dann in Zukunft erledigt hat - diese Art von Unstimmigkeiten Die Hähnchen sind nicht schlecht. Über die Qualität kann ich hier nix schlechtes berichten. jamyjam Ich hab denen das auch schon so oft gesagt. Anklingeln und fragen - kein Problem, ich schiebe das Ding zur Seite, aber jetzt ist Schluss.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 22:20 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
|
Na das klingt schon recht versöhnlich - ich hoffe, ihr werdet euch noch einigen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Morris Mouse
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 17. Dezember 2012 22:25 |
|
Beiträge: 179 Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet. Alter: 67
|
Na für einen halben Broiler pro Woche bestimmt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etzremo
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 18. Dezember 2012 10:24 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 114 Wohnort: Gaildorf Alter: 58
|
|
da hätte es beim ersten Mal schon geklingelt ,dann hätte er sich dazu äüßern können..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Niko
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 18. Dezember 2012 11:03 |
|
Beiträge: 809 Wohnort: Hamminkeln Alter: 60
|
|
Wenn irgend so'n Idiot ungefragt an meinem Moped rumzerren würde ...oh maaaaan ..... hätte da übelst Probleme da nicht gleich in den infight zu gehen ..puhhhhh
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
urban
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 01:27 |
|
Beiträge: 306 Wohnort: Bocholt Alter: 58
|
Nana Niko doch nich sofort in den Infight. DA der Hafenpapst ja aus Münster kommt konnte er uns ja mal den Parkplatz benennen und wir machen mal ne Ausfahrt mit den Gespannen - nicht ohne Sie vorher mit meinem guten schwarzen Huffett behandelt zu haben Der packt danach so schnell kein Mopped mehr an. Urban
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 13:51 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
|
Das ist ne gute Idee Urban. Danach würde ich da keine Hähnchen mehr kaufen. Mh lecker.
Gruß Dennis
Zuletzt geändert von Hafenpapst am 28. Dezember 2012 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Forster
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 17:48 |
|
|
|
|
Nur mal so eine Frage, wenn dir das schon des öfteren aufgefallen ist, dass die Motorräder dort verschoben werden und du auch weißt, das er dort hinfährt um dort zu parken, wieso hast du dein Motorrad nicht wo anders geparkt oder gleich so weit weg hingestellt?
Davon abgesehen, hätte ich sofort die Polizei gerufen, und den Hähnchenverkäufer auch dementsprechend festgehalten, was nach Deutschem Gesetz auch erlaubt ist, außer du kennst diese Person per Namen oder er winkt mit seinem Personalausweis rum... Später ist es schwer zu beweisen, vorallem, wenn sich der Hähnchenverkäufer quer stellt. Dann steht Aussage gegen Aussage. Und nach der Vergangenen Zeit sind somit auch keine Beweise mehr zu sichern. (Wäre der Schlechteste Fall). Die Polizei wird auch kommen, wenn du es so machst, wie es Smokiebrandy "...einfach einen Personenschaden melden, dann müssen sie... " schon geschrieben hat oder du auf Ihre Pflicht verweist, was sich dann aber um paar Minuten/Stunden handeln könnte. Mit den Regeln auf Privaten oder Öffentlichen Plätzen, muss man auch aufpassen, ob an dem Grundstück ein Tor ist und dieses auch geschlossen ist, je nachdem ändert sich die Lage. Z.B. ist es erlaubt, mit seinem Auto auf ein Hausgrundstück zu fahren und dort dieses Auto, natürlich nicht in den Weg, zu parken, wenn das Tor offen ist. Dann dürfen die Besitzer dieses Auto auch nicht, außer sie haben es irgendwo deutlich hingeschrieben, ohne eine genügende Frist, abschleppen lassen oder es demolieren. Dieses gilt auf dem REWE Parkplatz ja wohl auch. Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 17:53 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Hm, ne Anzeige wegen Unfall mit Fahrerflucht? Würde mir so einfallen, obs was hilft, leider k.A.  So würde ich auch sofort tun,oder er ruft sofort die Rennleitung und meldet den Unfall
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 19:05 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
Hm, Fahrerflucht ist es aber nur, wenn er auch gefahren ist  . Hat er es beim Umherschieben beschädigt ist es weder Unfall noch Fahrerflucht, dann ist es Sachbeschädigung. Und dann kann es dauern, bis man an sein Geld kommt (Zivilrecht, kein Strafrecht). Grüße Pet
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 19:53 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... Täusch dich da mal nicht, wenn du ein fremdes Fahrzeug auf einem Parkplatz beschädigst in dem du mit dem Einkaufswagen dranrammelst und einfach weiterschiebst , kannst du genauso wegen Fahrerflucht belangt werden...es ist also relativ unerheblich ob du gerade das Lenkrad in der Hand hast oder nicht... http://www.autobild.de/artikel/ratgeber ... 59867.html
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 20:22 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
|
Wie auf dem Bild zu sehen ist es kein Parkplatz sondern genau der Laufweg vor meiner Haustür. Ich habe mit meinem Vermieter bei meinem Einzug gesprochen und der hat mir gesagt, dass ich mein Motorrad da hinstellen soll. Ich hatte es erst auf einen regulären Parkplatz gestellt und das sollte ich nicht. Ich habe aber auf dem Parkplatz ein Parkrecht als Bewohner des Hauses, hat mir mein Vermieter auch im Mietvertrag zugesichert. Die Hähnchenmenschen wussten darüber schon seit langem Bescheid das dort meine Motorräder parken und das sie diese nicht eigenständig umschieben dürfen. Erst seit kurzem erscheinen da neue Männer im Wagen die von der Regelung wohl noch nix gewusst haben. Hallo, meine MZ sieht aus wie geleckt. Mir würde nie einfallen ein fremdes Fahrzeug in dem Zustand einfach umzustellen. Wenn man in Münster mal ein Fahrrad umstellt um sich noch etwas platz für seine Leeze zu schaffen ist das kein Problem aber direkt ein anderes Fahrzeug. Ist schon dreist.
So sieht da der Parkplatz aus. Das Häuschen ist nicht durchgehend besetzt. Die Jungs die da drin sitzen kenne ich auch alle. Das was die Jungs da an Geld einnehmen können die alles in ihre eigene Tasche stecken. Die sollen nur dafür sorgen, dass da keine Dauerparker stehen die den Rewekunden die Parkplätze klauen. Der hat echt versucht die GS samt Haube drüber zu verschieben. Er hat aber wohl auch nicht gesehen, dass die Haube vorne mit einem Expanda am Vorderreifen befestigt war. Deswegen hat der sich damit wahrscheinlich gemault.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hafenpapst am 28. Dezember 2012 10:10, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 20:31 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
... es ist ja auch unerheblich ob du eine Parklücke benutzt hast, er hat einfach nicht das Recht die Karre zu bewegen...was anderes wäre es wenn die Feuerwehr Zugang zum Haus haben muss Notfall oder ähnliches... aber nur um einen Platz zu nutzen, der dir sogar vom Vermieter zugewiesen wurde...?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 20:32 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
du parkst aber auch scheixxe 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Forster
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 20:35 |
|
|
|
Hafenpapst hat geschrieben: Hallo, meine MZ sieht aus wie geleckt. Mir würde nie einfallen ein fremdes Fahrzeug in dem Zustand einfach umzustellen. Wenn man in Münster mal ein Fahrrad umstellt um sich noch etwas platz für seine Leeze zu schaffen ist das kein Problem aber direkt ein anderes Fahrzeug. Ist schon dreist.
Andere würden schon Fahrräder umstellen als Dreist an sehen. Dazu gehöre ich auch. Man stellt und fässt einfach keine fremden Fahrzeuge um oder an, ob es nun kleine Fußroller oder große LKWs sind... Denn wenn es beim Fahrrad erlaubt ist, dann ist es auch beim Auto erlaubt... Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 21:17 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Luzie hat geschrieben: du parkst aber auch scheixxe  Der Hähnchenmann hat die da so hingestellt  Der Penner In Münster geht das nicht anders. Da steht jedes Fahrrad dicht an dicht. Deine Meinung kann ich ja verstehen. Aber wenn man das nicht machen würde ständen die Fahrräder auf der Straße oder würden den Fußweg blockieren.Hier gibt es auch eine Fahrradstreife die jedes falsch geparkte Fahrrad einsammelt und zu einer Sammelstelle bringt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 22:02 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Hallo,
ich finde es dreist, ein anderes Fahrzeug anzufassen oder gar zu bewegen. Aber den Knecht als Broilerverkäufer würde ich mal beobachten. Schließlich kommt er ja immer an einem bestimmten Wochentag zur gleichen Zeit. Die Fotoknipse scharf gemacht und auf die Lauer gelegt. Dann haste noch handfeste Beweise. Noch besser eine Freundin/Freund als Zeuge organisieren. Dann die Rennleitung anrufen. Wenn die nicht kommen wollen, mit dem Beweißmaterial ab zur Staatsanwaltschaft und Strafantrag wegen wiederholter Sachbeschädigung und aus allen anderen rechtlichen Gründen stellen. Das darf jeder Bürger machen. Wetten, das die Rennleitung ganz schnell ermittelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 22:15 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
So wie ich das verstanden habe, hat er ja sogar einen neutralen Zeugen.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 22:19 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Von hinten anschleichen und...Pschhhhhhhhhht......... "aer damnum" Grüße, Paul
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken Verfasst: 19. Dezember 2012 22:20 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Zuletzt geändert von Hafenpapst am 28. Dezember 2012 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|