Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:53 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo Leute,

komische Frage ich weiß, aber welche kurz-zeitige Höchst-Drehzahl erreicht man beim herzhaften antreten einer MZ? Speziell 125 RT oder 150 ES/TS Motor.

Rein aus Neugierde frage ich. :snowman:

Vielen Dank.

MfG Frank

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren :gruebel:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich denk mal eher 200 als 2000.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich denke deutlich unter 500 sonst müsste man die 6 Volt Modelle nicht anschieben ,wenn die Batterie leer ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TS Paul hat geschrieben:
Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren :gruebel:

Grüße, Paul


Der DZM muß dringend zu Axel ! :shock:

zum einen sind die Kickstarter nicht auf n/max übersetzt sondern eher auf möglichst viele vollständigen Umdrehungen.
In der Hoffnung das Gemisch und Zündfunken zueinanderfinden.

Die drehzahl liegt sicher deutlich unter 1000 1/min , die Frage ist aber eher akademisch zu sehen, da die Gesamtzahl der KW Umdrehungen pro vollständigem
Kickstart nicht sehr hoch ist, bei eingeschraubter Zündkerze.
Ohne Kerze ist eine höhere Drehzahl + mehr KW-Umdrehungen möglich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:18 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
zum einen sind die Kickstarter nicht auf n/max übersetzt sondern eher auf möglichst viele vollständigen Umdrehungen.

Deswegen das große Zahnsegment was der Platz hergibt.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Norbert hat geschrieben:
zum einen sind die Kickstarter nicht auf n/max übersetzt sondern eher auf möglichst viele vollständigen Umdrehungen.


was ja akademisch gesehen das gleiche wäre ;)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:29 
Hat nicht jemand so nen storboskopmäßigen Drehzahlmesser? Damit könnte man das ggf. messen. Wird aber bei den wenigen Umdrehungen wohl nicht gehen. Versuch macht kluch.

Die 250er macht beim Antreten nur eine Umdrehung. Was man dann noch hört, falls die Kiste nicht anspringt ist nur Hin- und Herdrehen des Motors in der Nähe des OT oder UT.

Ich habe mir vor Jahren mal die Frage gestellt, wie viele Umdrehungen der Motor durch das Antreten macht und habe das bei meiner ES 250 an der LIMA-Seite beobachtet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Batteriezündung braucht nur eine Umdrehung. Das ist bei Simson anders, da dreht die Kurbelwelle mehrmals.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich sag mal, sind etwa 200 U/min.
Einmal Durchtreten - angenommen eine Umdrehung.
Und ich schätze mal, ich brauche etwa 0,3 Sekunden für einmal Durchtreten.

Man könnte auch mal die Kerze rausschrauben und nachgucken, wie oft der Kolben hoch und runter geht bei einer handbetätigten Kickstarterbewegung.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 08:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
unterbrecher hat geschrieben:
Hat nicht jemand so nen storboskopmäßigen Drehzahlmesser?



Hätte ich ..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Würde auch mal so auf max.200 Ummis tippen. Wie ich finde dauert es ziemlich lange bis ein Motor sich auf Leerlaufdrehz. hochschaukelt ... und man bedenke das er nicht erst dann anspringt nachdem man gekickt hat sondern noch während dessen und sich noch in der Zeit des Kicken immer weiter und schneller der Leerlaufdrehzahl nähert.
Und wie lange es gefühlt dauert bis er aus dem tiefen Loch auf Drehzahl kommt kann die Umdrehungsgeschwindikeit beim Kicken nich sonderlich groß sein ...
Wenn ich mir die alten Filmchen ansehe in denen man noch Karren oder Flieger mir ner Kurbel oder dem Propeller angeworfen hat .... und die Geschwindigkeit hat auch gereicht, obwohl der Vergleich kann hinken, aber egal ...

.... n interssantes Thema :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Niko hat geschrieben:
Wie ich finde dauert es ziemlich lange bis ein Motor sich auf Leerlaufdrehz. hochschaukelt ...


:?: Also wenn das bei Dir so ist, dann stimmt irgendwas nicht.
Gerade eine Emme springt sehr leicht und gut an. Einmal drauftreten und sie ist sofort da.
Die muss sich nicht erst langsam hochschaukeln oder so....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Moin Arni,
ja "lange" ist relativ .... zumindest kommt es "mir" so vor und das bei jedem/r Hocker oder Dose .. vielleicht achte ich auch einfach nur besonders drauf.

Ich glaub ich hab dabei n besonderes Zeitempfinden :time: ..hört sich bescheuert an, is aber so ... :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Interessante Frage!


TS Paul hat geschrieben:
Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren :gruebel:

Grüße, Paul




Glaube ich auch.
Eine Beschleunigung auf Drehzahlen über 1800 sind da kurzzeitig möglich.
Mir ist letztens bei einer Probefahrt mit einem meiner Pflegekinder ein kleines Missgeschick passiert. Ich habe zu lange getupft – abgesoffen! Ich hab dann ganz ernsthaft getreten, dabei ist mir bei jedem Tritt aufgefallen, die LKL ging kurz aus. Für mich heißt das, die Lima hat gearbeitet – also lagen ernsthaft o.g. Drehzahlen kurz an.
LG.Uwe
PS.: Die Maschine befindet sich in tadellosem Zustand, hat einen elektronischen Regler und eine volle Batterie.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
UHEF hat geschrieben:
Interessante Frage!


TS Paul hat geschrieben:
Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren :gruebel:

Grüße, Paul




Glaube ich auch.
Eine Beschleunigung auf Drehzahlen über 1800 sind da kurzzeitig möglich.
Mir ist letztens bei einer Probefahrt mit einem meiner Pflegekinder ein kleines Missgeschick passiert. Ich habe zu lange getupft – abgesoffen! Ich hab dann ganz ernsthaft getreten, dabei ist mir bei jedem Tritt aufgefallen, die LKL ging kurz aus. Für mich heißt das, die Lima hat gearbeitet – also lagen ernsthaft o.g. Drehzahlen kurz an.
LG.Uwe
PS.: Die Maschine befindet sich in tadellosem Zustand, hat einen elektronischen Regler und eine volle Batterie.


Genau so ist es. Der Motor braucht eine Drehzahl bei der er stabil "läuft". Das ist ungefähr die Leerlaufdrehzahl. Darunter stirbt der Motor ab. Also liegen mindestens 1000 U/min an. Das Ganze aber noch nicht einmal eine volle Kurbelwellenumddrehung. Mittelt man dagegen über eine komplette Kurbelwellenumdrehung bei einem missglückten Versuch, ist die MITTLERE Drehzahl tatsächlich nur sehr niedrig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 18:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Heute Kerze raus und gekickt. Von 2000 keine Spur. Die DZM-Nadel bewegt sich gerade mal so. Ich bleib bei 200 und erhöhe auf 20
:-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
eichy hat geschrieben:
Heute Kerze raus und gekickt. Von 2000 keine Spur. Die DZM-Nadel bewegt sich gerade mal so. Ich bleib bei 200 und erhöhe auf 20
:-)

Dito, ich nehem alles zurück und behaupte das gegenteil :oops:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
Genau so ist es. Der Motor braucht eine Drehzahl bei der er stabil "läuft". Das ist ungefähr die Leerlaufdrehzahl. Darunter stirbt der Motor ab. Also liegen mindestens 1000 U/min an. Das Ganze aber noch nicht einmal eine volle Kurbelwellenumddrehung. Mittelt man dagegen über eine komplette Kurbelwellenumdrehung bei einem missglückten Versuch, ist die MITTLERE Drehzahl tatsächlich nur sehr niedrig.

Gruß
Robert

Milchmädchenrechnung. Du kannst auch mal nachmessen, aber 200/min ist schon ne gute Größenordnung. Ist auch ungefähr die Motordrehzahl beim Start von Vierzylinder Reihenmotoren in aktuellen Pkws, bevor eine Zündung einsetzt.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 18. Dezember 2012 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Genau so ist es. Der Motor braucht eine Drehzahl bei der er stabil "läuft". Das ist ungefähr die Leerlaufdrehzahl. Darunter stirbt der Motor ab. Also liegen mindestens 1000 U/min an.

Milchmädchenrechnung. Du kannst auch mal nachmessen, aber 200/min ist schon ne gute Größenordnung. Ist auch ungefähr die Motordrehzahl beim Start von Vierzylinder Reihenmotoren in aktuellen Pkws, bevor eine Zündung einsetzt.


Bitte zitiere mich vollständig. ;)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Erledigt, ändert aber am Inhalt nichts.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
:rofl: Danke! :lach:

-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 9:26 pm --

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Erledigt, ändert aber am Inhalt nichts.


Doch, da ändert sich schon was. Es wäre sinnvoller nach der Winkelgeschwindigkeit zu fragen. Das versuche ich schon mit dem letzten Satz anzudeuten. Wenn du eine komplette Umdrehung nimmst, wirst du tatsächlich in deiner Dimension raus kommen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Heute Kerze raus und gekickt. Von 2000 keine Spur. Die DZM-Nadel bewegt sich gerade mal so. Ich bleib bei 200 und erhöhe auf 20
:-)


Nun , da ist ja auch noch eine gewisse Trägheit in der DZM zu berücksichtigen, die Nadel wird ja nicht mechanisch angetrieben sondern magnetisch beschleunigt. Da kommen doch gar nicht so viele Drehimpulse pro Kick im DZM an um vernünftig was anzuzeigen.

1200 1/min bedeuten 20 Umdrehungen/sec , stoppt mal die Zeit vom Kickbeginn bis zum Stillstand des Kolbens.
Das wird sicherlich sehr eng werden für Zeiten größer 2 sec - bei eingeschraubter Zündkerze.
Ein Anhalt für eine Startdrehzahl wäre eine Akkubohrmaschine wie sie zum starten einiger Rennricken bei the Race benutzt werden.
Da lässt sich sicher auch eine Drehzahl am DZM ablesen, ebenfalls mit Zündkerze.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das der DZM verzögert reagiert, sieht man ja schon, wenn man das Standgas runterdreht. Schon dann kann man einzelne "Ausschläge" sehen.
Zur Drehzahl: irgendwo schreibt Powerdynamo doch, dass ihre Zündungen mindestens 300 1/min brauchen, um einen Zündfunken zu erzeugen? Das sollte ja dann wohl erreicht werden.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Wie wärs denn mal mit ausrechnen :roll:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
:rofl: Danke! :lach:

-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 9:26 pm --

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Erledigt, ändert aber am Inhalt nichts.


Doch, da ändert sich schon was. Es wäre sinnvoller nach der Winkelgeschwindigkeit zu fragen. Das versuche ich schon mit dem letzten Satz anzudeuten. Wenn du eine komplette Umdrehung nimmst, wirst du tatsächlich in deiner Dimension raus kommen.

Gruß
Robert

Willst du mich rollen? Wo ist der Unterschied zwischen Winkelgeschwindigkeit und Drehzahl, außer einem Faktor?
Ich bleibe dabei, Anlasswinkelgeschwindigkeit, ohne Zündung, im Maximum bei 20...40rad/s(ungefähr 200...400/min). Bei kleineren Motoren mehr, also eine Kettensäge kommt bestimmt auf 2000/min.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Mein DZM zeigt knappe 1000 U/min an bei ner 150er ETZ.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So, Ihr habt mir keine Ruhe gelassen, also Teile holen, Zähne zählen, rechnen.
(alle Werte für MM150/3)
Primärritzel 16 Zähne, Kupplungskorb 37 Z, Ratschenverzahnung auf Kupplungsrückseite 28 Z, neues Kickstartersegment 16 Z
Also ist der Primärtrieb 16/37 übersetzt und die Kupplung führt während dem Treten des Kickers 4/7 (16/28) Umdrehungen durch. Dadurch ergeben sich 1 9/28 KW-Drehungen während des Kickens ansich. Nehmen wir mal an, zum Durchtreten des Kickers benötigen wir 0,4 s. Dann beträgt die Umlaufzeit der KW 56/185 s oder ca. 0,3 s. In einer Sekunde würde die KW also 3 17/56 Umdrehungen durchführen, was knapp 200 1/min entspricht. Natürlich wird diese Drehzahl nur für einen sehr kurzen Moment erreicht.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Was Robert die ganze Zeit sagt, es ist eine beschleunigte Bewegung beim Treten. Aus deinen Beobachtungen lässt sich die Drehzahl nicht bestimmen, weil die Beschleunigung sehr ungleichförmig ist. Die mittlere Drehzahl nützt hier wenig. Man müsste die Drehbewegung höher aufgelöst messen und die Drehzahl am Ende des Antretens messen, um es genau zu wissen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Deswegen ist es ja nur ein Modell. Der Kickstarter wird bei mir mit konstanter Geschwindigkeit in 0,4s durchgetreten. Alles andere auszurechnen war ich gestern zu faul zu...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahl beim antreten...
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Was Robert die ganze Zeit sagt, es ist eine beschleunigte Bewegung beim Treten. Aus deinen Beobachtungen lässt sich die Drehzahl nicht bestimmen, weil die Beschleunigung sehr ungleichförmig ist. Die mittlere Drehzahl nützt hier wenig. Man müsste die Drehbewegung höher aufgelöst messen und die Drehzahl am Ende des Antretens messen, um es genau zu wissen.


Ah, ich sehe du merkst ich will dich nicht rollen.

Genau so ist es. Es handelt sich um eine Extremwertaufgabe. Der Beitrag @Mainzer ist sehr gut! Du rechnest nämlich genau vor, was passiert wenn man das ganze per Integration versucht zu lösen. Du gibst sogar die Integrationszeit an (0,4 s bzw. ca. 1 Umdrehung).

Das ist aber ganz platt gesagt nur eine Mittelung. Extremwertaufgaben löst man aber durch differenzieren. Du musst den Winkel der KW zu jedem Zeitpunkt messen. Dabei ist natürlich zu beachten, dass du sinnvoll abtasten solltest. Anschließend brachst du ( alpha(t) ) nur differenzieren. Wobei d alpha / dt schlicht die Winkelgeschwindigkeit ist.

Du kannst also auf einmal jedem Zeitpunkt eine Winkelgeschwindigkeit zuordnen und auch ein Maximum angeben, was ja genau die Frage ist. Der Witz ist, du kannst auch den Betrag bilden, Faktor davor und du hast auch eine Drehzahl. Aber du kommst nicht auf natürliche Art darauf und es ist auch anschaulich komisch, einer Zeit oder KW Winkel eine Drehzahl zuzuordnen.

Diese vorgeschlagene Messung ist aber auch Käse. Viel zu kompliziert. Man kann aber die Limakontrollleuchte nehmen. Ein Mittelprächtiger MZ Fahrer bekommt sie zum erklöschen. Jetzt muss man nur die Spannung messen bei denen der 6 V Regler von Batterie auf Lima "schaltet". Dieser Wert ist leider nicht einstellbar und von Regler zu Regler (das originale Blechding) individuell. Es steckt auch eine Hysterese dahinter, man muss also den Wert von "unten kommend" messen. Wenn man jetzt noch weiß, bei welcher Drehzahl welche Ladespannung anliegt, kann man eine Drehzahl abschätzen. Diese liegt aber deutlich oberhalb von 200 U/min. Das ist Fakt, hängt aber auch vom Fahrer ab. Deswegen würde ich mir jetzt auch keiner theoretisierenden Ornanie hingeben sogar bleibe bei meinen genannten 1000 U/min kurzzeitig, also nur bei einem Winkel. Was irgendwie wieder komisch klingt. :irre:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de