Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:38 
Offline

Registriert: 15. August 2012 10:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Hallo Zusammn,

ich habe meine alten Stoßdämpfer auseinader genommen und will sie jetzt mit neuen Hülsen zusammen setzen! Auf den Federn ist nur eine Alte Fett oder Ölschicht... Meine Frage ist, ob ich noch die Federn Einfetten oder Einölen muss???

Danke

schrauber1


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Einfetten damit sie nicht in/an der Hülse schaben.
Und auch am Dämpferrohr.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
ich seh da garkeine Federn. :wink:

Du mußt sie nicht einfetten,aber es schadet auf alle Fälle auch nicht.Zwecks Korrosionsschutz. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Schumi 1

soll sogar mit zähflüssigem Fett gemacht werden.
Das glaubte ich aber nicht extra erwähnen zu müßen, da es selbstverständlich ist.
Das fetten ist auch geräuschmindernd.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Dezember 2012 19:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich mache immer gut Fett dran damit wie oben schon geschrieben die Federn nicht in der Hülse schaben bzw.einen Fettfilm haben. Öl tuts aber auch. :ja:
Es gibt nichts schlimmeres wie wenn die Federbeine quietschen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:58 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde Kettenspray nehmen,das hält dann wenigstens ordentlich.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:54 
Offline

Registriert: 15. August 2012 10:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Danke, ich habe auch mal was von Stoßdämpferöl gehört aber wenn einfetten auch geht, würde ich lieber einfetten

schrauber1

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:hallo: :hallo: :hallo: ich, da kömmt Fett ran, aber reichlich :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
schrauber1 hat geschrieben:
Danke, ich habe auch mal was von Stoßdämpferöl gehört

das Öl gehört aber dann in die Dämpferelemente und Fett ebend an die Federn :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.


Wir haben früher vieles anders gemacht wie in der Rep.-Anleitung (ich hatte nicht mal eine) steht und die Emmen sind Sommer wie Winter immer gefahren.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Jeoross hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.


Wir haben früher vieles anders gemacht wie in der Rep.-Anleitung (ich hatte nicht mal eine) steht und die Emmen sind Sommer wie Winter immer gefahren.


viele Dinge stehen auch nicht unbedingt in allen Anleitungen,und wer vernünftig fragt bekommt hier wohl auch immer eine Antwort. :wink:
Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Und zum gegenseitigen helfen ist das Forum schließlich da. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 01:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
I hoab da Kettenfett dran gehaun. Und bisweilen macht sich das sehr gut.
Gruß Gertrud


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mach kernig Fett ran und alles ist gut, dann dreht sich auch dein Verstellteil besser.
Wo Fett ist, kommt kein Wasser ran..... :D
Hatte kürzlich erst meine Dämpfer auseinander und siehe da, einer mit Fett und einer nackig. Der war so vergammelt, dass sich nichts mehr hat verstellen lassen. Der gefettete war mir gleich sympathisch.

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de