komische Frage ich weiß, aber welche kurz-zeitige Höchst-Drehzahl erreicht man beim herzhaften antreten einer MZ? Speziell 125 RT oder 150 ES/TS Motor.
Rein aus Neugierde frage ich.

Vielen Dank.
MfG Frank
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Paul hat geschrieben:Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren![]()
Grüße, Paul
Norbert hat geschrieben:zum einen sind die Kickstarter nicht auf n/max übersetzt sondern eher auf möglichst viele vollständigen Umdrehungen.
unterbrecher hat geschrieben:Hat nicht jemand so nen storboskopmäßigen Drehzahlmesser?
Niko hat geschrieben:Wie ich finde dauert es ziemlich lange bis ein Motor sich auf Leerlaufdrehz. hochschaukelt ...
TS Paul hat geschrieben:Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren![]()
Grüße, Paul
UHEF hat geschrieben:Interessante Frage!TS Paul hat geschrieben:Ich meine 2000u/min ca. wenn ich meinen TS 150 DZM recht in erinnerung habe. Kann mich aber auch irren![]()
Grüße, Paul
Glaube ich auch.
Eine Beschleunigung auf Drehzahlen über 1800 sind da kurzzeitig möglich.
Mir ist letztens bei einer Probefahrt mit einem meiner Pflegekinder ein kleines Missgeschick passiert. Ich habe zu lange getupft – abgesoffen! Ich hab dann ganz ernsthaft getreten, dabei ist mir bei jedem Tritt aufgefallen, die LKL ging kurz aus. Für mich heißt das, die Lima hat gearbeitet – also lagen ernsthaft o.g. Drehzahlen kurz an.
LG.Uwe
PS.: Die Maschine befindet sich in tadellosem Zustand, hat einen elektronischen Regler und eine volle Batterie.
eichy hat geschrieben:Heute Kerze raus und gekickt. Von 2000 keine Spur. Die DZM-Nadel bewegt sich gerade mal so. Ich bleib bei 200 und erhöhe auf 20
Robert K. G. hat geschrieben:Genau so ist es. Der Motor braucht eine Drehzahl bei der er stabil "läuft". Das ist ungefähr die Leerlaufdrehzahl. Darunter stirbt der Motor ab. Also liegen mindestens 1000 U/min an. Das Ganze aber noch nicht einmal eine volle Kurbelwellenumddrehung. Mittelt man dagegen über eine komplette Kurbelwellenumdrehung bei einem missglückten Versuch, ist die MITTLERE Drehzahl tatsächlich nur sehr niedrig.
Gruß
Robert
Schwarzfahrer hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Genau so ist es. Der Motor braucht eine Drehzahl bei der er stabil "läuft". Das ist ungefähr die Leerlaufdrehzahl. Darunter stirbt der Motor ab. Also liegen mindestens 1000 U/min an.
Milchmädchenrechnung. Du kannst auch mal nachmessen, aber 200/min ist schon ne gute Größenordnung. Ist auch ungefähr die Motordrehzahl beim Start von Vierzylinder Reihenmotoren in aktuellen Pkws, bevor eine Zündung einsetzt.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Erledigt, ändert aber am Inhalt nichts.
eichy hat geschrieben:Heute Kerze raus und gekickt. Von 2000 keine Spur. Die DZM-Nadel bewegt sich gerade mal so. Ich bleib bei 200 und erhöhe auf 20
Robert K. G. hat geschrieben::rofl: Danke!
-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 9:26 pm --Schwarzfahrer hat geschrieben:Erledigt, ändert aber am Inhalt nichts.
Doch, da ändert sich schon was. Es wäre sinnvoller nach der Winkelgeschwindigkeit zu fragen. Das versuche ich schon mit dem letzten Satz anzudeuten. Wenn du eine komplette Umdrehung nimmst, wirst du tatsächlich in deiner Dimension raus kommen.
Gruß
Robert
Schwarzfahrer hat geschrieben:Was Robert die ganze Zeit sagt, es ist eine beschleunigte Bewegung beim Treten. Aus deinen Beobachtungen lässt sich die Drehzahl nicht bestimmen, weil die Beschleunigung sehr ungleichförmig ist. Die mittlere Drehzahl nützt hier wenig. Man müsste die Drehbewegung höher aufgelöst messen und die Drehzahl am Ende des Antretens messen, um es genau zu wissen.
Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google [Bot] und 116 Gäste