Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:07 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Hallo zusammen,
ich bin gerade beide für 2013 einen ETZ 250 Motor fit zu machen.

Nun tauchen folgende Fragen auf:
1.Das Nadellager für den Kolbenbolzen lässt sich super leicht in das Pleul-Auge schieben. Ist das korrekt oder sollte das Lager fest sitzen? Durchmesser Pleul-Auge 21,77 Nadellager 21,59
2.Der Rotor von der Lichtmaschine sieht arg zerschliessen aus. Schlimmer als auf dem Bild zu erkennen. Es sind zum Teil Stücke raus gebrochen. Was ist die Ursache dafür?
3.Kann der Rotor repariert werden, wenn ja wie? Ich habe bisher nur Gabor gefunden, der das für € 40,- macht. Ist vielleicht jemand aus dem Forum bereit zu helfen?
4.Nachdem ich das Ritzel abgezogen habe, kam die Unterlegscheibe mit Schlitzschraube zum Vorschein. Sieht für mich abenteuerlich aus, die Schraube mit Scheibe waren nicht fest angezogen.Ist das Original? Wie fest muss die Schlitzschraube angezogen werden? Schraube mit Loctit sichern?
5.Unter der Unterlegscheibe kam, hm keine Ahnung wie das Ding heißt daher nenne ich es mal Artitierhebel. Dieser Hebel wird mit 2 Stiften gehalten, normalerweise, nur bei mir ist es noch 1er. Hält das ganze mit einem oder muss ich den zweiten irgendwie raus bekommen? Tips hierfür?

Fragen, Fragen, Fragen. Nun hoffe ich Ihr könnt mir helfen.

Gruß
Tommy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Zuletzt geändert von Christof am 20. Dezember 2012 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ganze Motoren lassen sich (leider) noch nicht generieren. (Stand SLM-Technologie: 2012) :-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motor Generierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
oldschoolrocker hat geschrieben:
Das Nadellager für den Kolbenbolzen lässt sich super leicht in das Pleul-Auge schieben. Ist das korrekt oder sollte das Lager fest sitzen? Durchmesser Pleul-Auge 21,77 Nadellager 21,59


Wenn er sich ölfrei und ohne zu kipplen leicht drehen lässt, ist da ok. Sind die Werte vom Nadellager mit oder ohne eingeschobenen Kolbenbolzen ermittelt worden?

oldschoolrocker hat geschrieben:
2.Der Rotor von der Lichtmaschine sieht arg zerschliessen aus. Schlimmer als auf dem Bild zu erkennen. Es sind zum Teil Stücke raus gebrochen. Was ist die Ursache dafür?


Die Graphitringe vertragen keine Schläge. T.w. reicht es wenn man die Kohlen beim Aufsetzen der Lima nicht abnimmt. Das kann schon ausreichen das es zu Kratzern oder Ausbrüchen kommt. Im Normalfall gibt es aber die Anker im Austausch mit Kupferringen. :ja:

oldschoolrocker hat geschrieben:
4.Nachdem ich das Ritzel abgezogen habe, kam die Unterlegscheibe mit Schlitzschraube zum Vorschein. Sieht für mich abenteuerlich aus, die Schraube mit Scheibe waren nicht fest angezogen.Ist das Original? Wie fest muss die Schlitzschraube angezogen werden? Schraube mit Loctit sichern?
5.Unter der Unterlegscheibe kam, hm keine Ahnung wie das Ding heißt daher nenne ich es mal Artitierhebel. Dieser Hebel wird mit 2 Stiften gehalten, normalerweise, nur bei mir ist es noch 1er.


Ersetze die Schaltwalze! Der Rest wird sich irgendwann wieder rächen. Die Gänge lassen sich sonst später mit einem verunstalteten Schaltstern nur sehr widerwillig einlegen.

oldschoolrocker hat geschrieben:
Hält das ganze mit einem oder muss ich den zweiten irgendwie raus bekommen? Tips hierfür?


Nein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:38 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Hi Christof,
zum ersetzen der Schaltwalze muss der Motor doch komplett auseinander,oder?

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
jop.

bin zwar nicht christof, aber das ändert ja am sachverhalt nichts. :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
oldschoolrocker hat geschrieben:
Hi Christof,
zum ersetzen der Schaltwalze muss der Motor doch komplett auseinander,oder?


Ja, aber das macht man bei einer Regenerierung eigentlich eh. :oops:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 21:08 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Wollte eigentlich nur Wedis und Kupplung machen.
Kolbenbolzen war nicht drin, ist alles gerade bei Achim zur "Wahl" Kur.
Leider weiß ich über den Motor und Vorbesitzer so gut wie nix. Ich habe die Kohlen vorher demontiert. Kann es sein das der Vorbesitzer die Kohlen falsch montiert hat, habe noch 2 Anker dazu bekommen und die sehen noch schlimmer aus.
Tips wer noch den Anker repariert?
Tommy

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 21:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Und die Schraube unbedingt mit Loctite sichern! Auch bei einer neuen Schaltwelle. Den Rotor kannst Du selbst richten, Suchfunktion sollte helfen. Kupferringe verwenden, halten erheblich besser.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TS Paul und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de