Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Nabend zusammen,

nachdem ich dachte alle Anfangsprobleme mit meiner (bis zum Januar 2007 ungefahrenen) 1996-er Kanuni MZ ETZ 301 durch zu haben (Motor/Vergaser undicht, Elektrikausfall, Bremse fest, Reifenriss...), habe ich doch noch ein neues Problem "entdeckt", bei dem ich ohne Eure Hilfe bzw. Erfahrungsberichte nicht weiterkomme.

Ab ca. 100km/h kommt meine ETZ mit originalen, kleinen tour 26s Seitenkoffern ins "Taumeln", wenn sie (z.B. durch eine Lenkbewegung oder ein Kurvenlegen) leicht "angeregt" wird. Ich brauche sie nur sanft anstoßen und schon fängt sie an zu schaukeln bzw. zu schlingern (links /rechts). Das klingt nur langsam ab. Mit steigender Geschwindigkeit wird es definitiv schlimmer. - Ohne Seitenkoffer ist mir das noch nicht so richtig aufgefallen.

Ich weiß, man sollte mit Koffern sowieso nicht schneller fahren. Dennoch flößt mir dieses bisher nicht gekannte Schaukeln nicht gerade ein Gefühl der Sicherheit ein! (Mit Sozius bin ich mit dieser MZ bisher noch nicht gefahren.) :roll:

Mögliche Ursachen:

1. Das ist normal und liegt an der Aerodynamik der Koffer.
--> Kommentar: Es sind doch aber nur die kleinen Koffer.

2. Es ist eine andere Fahrwerksinstabilität, die durch die Koffer nur "rausgekitzelt" wird. Zum Beispiel:

2.a. Rad- bzw. Reifenunwucht
--> Kommentar: Kann ich ausschließen, Reifen neu, gerade ausgewuchtet.

2.b. Reifenluftdruck
--> Kommentar: Ist eigentlich OK, Etwas hoch (nach Wildschrei 2,1 bar vorn, 2,5 bar hinten).

2.c. Radspur
--> Kommentar: Hatte ich nach dem Radwechsel "Pi*Daumen" gecheckt. Ein bisschen shief sieht eine MZ von hinten ja immer aus. - Kann das die Ursache sein?

2.d. Hinterradschwinge sitzt nicht richtig
--> Kommentar: Keine Ahnung. Auf der einen Seite ist eine große Unterlegscheibe auf der anderen nicht.

2.e. Telegabel instabil
--> Kommentar: Keine Ahnung. Ich habe "nur" den originalen Plastik-Vorderradkotflügel, der ist ggf. etwas schlechter als der Metall-Typ.

2.f. Hintere Stoßdämpfer kaputt
--> Kommentar: Glaube ich eher nicht. Es ist ja ein seitliches Schwingen. Auch würde die "Schwingfrequenz" dann größer sein, oder?!

2.g. Hintere Federbeine - harte Einstellung
--> Kommentar: Ich fahre ohne Sozius immer die harte Einstellung. Ist vielleicht nicht gut für die Bodenhaftung, aber als Ursache für das Schlingern?

2.h. Rahmen verwindet sich
--> Kommentar: Unwahrscheinlich, da es doch schon der verstärkte Rahmen für Seitenwagenbetrieb ist.

2.i. Radlager defekt
--> Kommentar: Keine Ahnung. Klappert nix.

2.j. Kette zu straff
--> Kommentar: Sie ist ein wenig straff, der Kettenschlauch lässt sich aber runterdrücken.

Ich freue mich über Euren Rat und ggf. Erfahrungsberichte.
Danke im Voraus,
Fisch


Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich habe nur einen 32l Koffer und hab den, wenn ich damit fahre links dran. Meine ETZ 150 schafft dann auch noch 100Km/h und ist weder instabil noch fährt sich das in Kurven komisch, egal ob beladen oder leer.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kann hier nur über Erfahrungen mit der ETZ 250 sprechen.
Habe die großen und die kleinen Koffer und diese hatten keinerlei Auswirkung auf die Fahrstabilität. Je nach Beladungsgewicht gibt es zwar ein unterschiedliches Fahrgefühl, aber sowas wie bei dir ist nie aufgetreten. Die ETZ 250 liegt sogar besser mit mehr Gewicht hinten.
Kann schon sein, daß bei dir die Spur nicht stimmt. Spur einstellen geht ausreichend genau, wenn man nach Sichtlinie alle 4 Punkte von vorn betrachtet (Vorderreifen vorderer Teil und hinterer Teil dasselbe bei Hinterreifen) in einer Linie hält. Da steht der Hinterreifen was über. Das merkt man sich und guckt von der anderen Seite (auch vom vorn nach hinten). Auf beiden Seiten muß dabei genausoviel Hinterreifen überstehen, ansonsten so lange korrigieren, bis es stimmt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Oder einfach aufbocken, lenker grade machen und richtscheid anlegen. Durch unterschiedliche reifenbreiten, kommt das Richtscheid natürlich vorne nicht ans Rad. Aber wenn auf beiden seiten 2cm zum Rad fehlen passt es genau so. Auch einfach mal das rad drehen und von hinten bzw von oben(so schräg am sitz vorbei) auf den reifen schauen ob er nicht vllt doch eiert...


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 20:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Auch meine Pendelt etwas, aber nur, wenn in den (26Liter) Koffern viel schweres Zeug steckt und das Topcase (eine Zarges-Box) noch beladen ist. Habe von 2,5 bis 3,2 Bar vorn und hinten von 2,8 bis 3,5 Bar Versuche gemacht, nix gebracht. Schwinge und Spur ganz bestimmt ok. "Ist halt so".

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
eichy hat geschrieben:
Auch meine Pendelt etwas, aber nur, wenn in den (26Liter) Koffern viel schweres Zeug steckt und das Topcase (eine Zarges-Box) noch beladen ist.

Ich nehme an, da liegt es am Topcase.
Ansonsten kann schon sein, daß die 251er da empfindlicher reagiert, weil kürzer.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 20:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Stimmt, länge läuft heisst es so schön, und 20 Kg im Topcase ist ja auch etwas viel. Von daher mach ich mir auch keine Sorgen. Ist ja nur im Stadtbetrieb.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hey,

Danke schon mal für Eure Tipps. Ich werde die Spur mal checken, so wie "ich" und TigerRC beschrieben. Verspreche mir aber nicht so viel davon...

Eine Idee ist mir noch gekommen, aber nicht lachen :wink:

2.k. Auftrieb
--> Kommentar: Bei mir ist es nicht so, dass die Koffer zu sehr beladen waren, vielleicht waren sie zu leer. Ich selbst bin auch nicht gerade schwer, dafür aber groß. Vielleicht gibt es da mit den Koffern irgendeinen verrückten "tragflächenähnlichen" Effekt, der die Bodenhaftung verschlechtert und sie dadurch dann etwas taumelt...


Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 22:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Im Vergleich zwischen der 301er (selbes Fahrwerk/Rahmen wie die 251er) und der 250er ETZ ist letztere erheblich spurstabiler, dafür ist die 251/301er deutlich kurvenwilliger, liegt halt am kürzeren Radstand und kleineren Hinterrad der neueren Modelle.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 23:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
meine ETZ 150 läuft auch bei 100 problemlos mit den Koffern.
Wenn es die Stoßdämpfer wären müßten sie ölen(oder sie sind schon leer). Die Hinterradschwinge muss festgezogen sein. Und zwar laut Wildschreibuch S. 45 mit 80- 100 Nm. Wie man die Radlager prüft weißt Du aus der Fahrschule. Also bei aufgebockten Zustand das seitliche Spiel prüfen...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
also bei meiner TS 250/1 fährt es sich mit den Koffern fast besser als ohne. Ich denke mal bei dir liegt es am kurzen Radstand. Mit meiner TS kann ich locker 120 fahren ohne das was anfängt zu pendeln. Und in den Kurven kann man die Koffer auch anschleifen, wenn man es sich traut, jedoch müssen die gleich beladen sein, das ist denke ich selbstverständlich.

Am besten mal Gabel, Spur und Schwinge überprüfen.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 53
kurzes Update:

Radspur habe ich noch nicht exakt gecheckt (komme erst am Wochenende dazu).

Die Stoßdämpfer sind übrigens richtig ölig! Man sieht auch, dass Öl heruntergelaufen ist. Bisher hatte ich das auf einen etwas zu großzügigen Korrosionsschutz geschoben. Aber vielleicht sind sie wirklich undicht! Ich hielt das bisher für unplausibel, da die Maschine doch erst insgesamt 1500km runter hat. - Aber eigentlich wundert mich nix mehr... :(

Ich lese gerade, dass das "Aufschaukeln des Hecks der Maschine" Hinweis auf einen Dämpferdefekt sein kann (Wildschrei, S. 70) . Na wenn das mal nicht zusammenpasst. (Allerdings schaukelt meine ja seitlich.) Da werde ich am Wochenende wohl mal schrauben müssen...

Zur Hinterradschwinge (Danke für den Tipp henrik5). Auf Festigkeit hatte ich sie nur grob bei der ersten Inbetriebnahme geprüft, allerdings bringt mich das "Unterlegscheiben-Scenario" der Schwingenlagerung wirklich zum Grübeln:

1. Meine Maschine hat (in Fahrtrichtung) rechts eine Unterlegscheibe, links jedoch keine (und die zwei Muttern versinken etwas "im Rohr"!).

2. Auf dem Katalogbild (Explosionszeichnung) bei mz-b ist rechts und links eine Scheibe zu sehen. Die rechte Scheibe heißt jedoch "Abstandshülse".

3. Im Reparaturhandbuch (S.19) ist in der Explosionszeichnung (Bild 11) rechts keine Scheibe, dafür aber links eine Unterlegscheibe. In der Schnittdarstellung (Bild 12) gibt es überhaupt keine (äußere) Unterlegscheibe.

:?:

Wahrscheinlich bin ich hier bloß ein "Krümelkacker" und Realität ist, dass die Schwingenlagerung auch ohne Scheiben eben durch die Innenrohre und Buchsen hält. Wie es "richtig" aussehen muss weiß ich immer noch nicht...

Danke und freundliche Grüße,
Fisch


Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
bis zum Januar 2007 ungefahrenen) 1996-er Kanuni MZ ETZ 301


Zitat:
Die Stoßdämpfer sind übrigens richtig ölig! Man sieht auch, dass Öl heruntergelaufen ist. Bisher hatte ich das auf einen etwas zu großzügigen Korrosionsschutz geschoben. Aber vielleicht sind sie wirklich undicht! Ich hielt das bisher für unplausibel, da die Maschine doch erst insgesamt 1500km runter hat.


Lange stehen tut einer MZ (und Motorrädern im Allgemeinen) nicht gut, gerade was Dichtungen u.ä. betrifft. Ich wünsche Dir, dass Du alles in den Griff bekommst!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
Du brauchts ja nur die inneren Teile von den Stoßdämpfern wechseln.. Die Federn kannst Du weiterverwenden. Vielleicht schaukelt die auch seitlich, weil in einem der Stoßdämpfer noch mehr Öl drin ist. Ich habe das auch schon hinter mir und kann Dir sagen, dass danach ein völlig neues Fahrgefühl aufkommt..

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Fisch,
du kannsst notfalls auch Dämpfer der ETZ250 nehmen, wenn du keine langen 251/301er Dämpfer bekommen kannst, musst dann aber paarweise tauschen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 13:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zum Verständniss: Das, was sich bei der Schwinge einer ETZ bewegt, ist nicht der Schwingbolzen, sondern die Gummielemente. Auf die, nur die wird die Drehbewegung übertragen.
Meine Federn hinten "siffen" auch etwas, aber nur, weil ich wie ggf. der ein oder andere Öl oder Fett von Oben in zwischen die beiden Halbschalen aus Plastik zwecks Rostschutz gebe (WD40)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 17:09
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
"tragflächenähnlichen" Effekt, der die Bodenhaftung ....




:D :rofl: VORSICHT...."fliegender Fisch".....(Spässle)

Hatte ich aber auch schon,allerdings auch ohne Koffer.Habe dann an den hinteren Federbeinen die Stossdämpfereinsätze gewechselt,nach dem ich den "Ziegelsteintest"gemacht habe.Seitem ist Ruhe im Gebälk.

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 15:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Meine Federn hinten "siffen" auch etwas, aber nur, weil ich wie ggf. der ein oder andere Öl oder Fett von Oben in zwischen die beiden Halbschalen aus Plastik zwecks Rostschutz gebe (WD40)

Wenn bei einer Kanuni ETZ der Stossdämpfer verölt ist, liegt es zu 99% an seiner Inkontinenz wg. defekter Dichtung. Waren die nicht schon ab Werk undicht :roll:

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Nochmals Danke für Eure Tipps! Die Erfahrungsberichte (von henrik5 und etz-250) stimmen mich echt positiv! Habe heute morgen bestellt. Vielleicht klappts bis Samstag...

Werde dann natürlich berichten!
Taumelne Grüße,
Fisch

_________________
<°)><(


Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Update:

Heute bin ich dazu gekommen, mich dem "Taumel-Problem" etwas intensiver zu widmen.

2.c. Radspur
- War wirklich nicht in Ordnung! Habe ich heute korrigiert, zusammen mit:

2.f. Hintere Stoßdämpfer
- Die habe ich heute auch gewechselt (incl. Federbein).

Beides zusammen hat das Taumeln/Pendeln "etwas reduziert", aber nicht beseitigt. Es ist weiterhin mit Koffern auch schon bis 80km/h spürbar (nach Anstoß).

2.d. Hinterradschwinge
- Die habe ich trotz ihrer fehlenden Scheibe (siehe oben) anschließend richtig festgezogen. Und siehe da, das hat eine enorme Verbesserung gebracht!!! :)

Zwischenergebnis:
- Ich denke dass es stimmte, dass ich die Fahrwerksinstabilität durch die Koffer nur "rausgekitzelt" habe.
- Mehr als 80...90km/h konnte ich heute nicht fahren, aber das Fahrverhalten hat sich nun deutlich verbessert.
- Es ist wahrscheinlich wirklich eine Summe von Kleinigkeiten, die die Fahrstabilität der MZ beeinflussen.
- Den größten Anteil hatte in meinem Fall die nicht ganz feste Hinterradschwingenbefestigung.
- Den Test bei höheren Geschwindigkeiten hole ich mal ohne Gewitter nach!

Danke nochmal für Eure Tipps!


Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Hallo,

ich habe jahrelang an meiner ETZ250 die 26l-KOffer dran gehabt mit Null Probleme (Im Gegensatz zu meiner K100). Such auf jeden Fall, da muß ein Problem vorliegen!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das macht Sinn mit der vorher nicht ganz fest angezogenen Schwinge, ich denke, das war die Hauptsache. Ansonsten kann auch noch ein nicht ganz rund laufendes Rad sein oder ein nicht exakt aufgezogener Reifen oder eine Unwucht im Reifen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de