Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 15:39 
Offline

Registriert: 13. Mai 2007 20:27
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 41
Hallo,
Ich habe das Forum schon des öfteren genutzt, um Probleme mit meiner TS zu lösen. Bei meinem momentanen Problem fand ich jedoch noch keinen passenden Beitrag, daher folgende Frage.
Wenn ich mit meiner TS 150 Baujahr 1974 mit dem MM150/2-Motor im 4. Gang fahre, springt eben dieser bei voller Fahrt oder Beschleunigung raus, wodurch der Motor aufjault, weil ich quasi im Leerlauf lande.
Welche Ursache könnte diesem Problem zu Grunde liegen?
Kann das an einer fehlerhaften Einstellung liegen? Oder liegt dem Ganzen eine Verschleißerscheinung des Getriebes zu Grunde, wie es im Forum schon für das 5-Ganggetriebe von der 250er TS und ETZ mehrfach beschrieben wurde?
Ich bin für alle Lösungsansätze dankbar, denn eigentlich wollte ich die TS demnächst anmelden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du kannst das Getriebe versuchen einzustellen wenn du die Schaltarretierachse verstellst. Dazu muß der Kupplungsdeckel ab und der Limadeckel.Die Achse hat einen Schlitz in der Welle und befindet sich links unterm Kettenritzel,vorher muß auf der anderen Seite (Kupplungsseitig) die 8mm Kontermutter gelöst werden. Entweder mehr raus-oder reindrehen muß man probieren,beim Schalten Rad drehen und probieren das die Gänge richtig einrasten.Wenn du das noch nie gemacht hast,Vorsichtig sein immer wieder probieren.Danach Schlitzschraube wieder abdichten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wenn du den Motor noch nie auf hattest und evtl. auch keine Ahnung hast, wie das da drin aussieht und funktionieren könnte:
LASS BLOSS DIE FINGER VON DER SCHRAUBE!!

Lass es evtl. jemand machen, der sich damit auskennt, aber eigentlich wird von allen mir vorliegenden Reperaturhandbüchern generell davon abgeraten. Es geht dabei um zehntel Millimeter und die kannst du auch mit Markierung der ursprünglichen Einstellung kaum wieder herstellen.

Und wenn du das ursprüngliche Maß nicht kennst, kannst du auch nicht feststellen, obs daran lag, oder ob was anderes faul ist, was du dadurch evtl. nur vorübergehend überdeckst.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Wenn du den Motor noch nie auf hattest und evtl. auch keine Ahnung hast, wie das da drin aussieht und funktionieren könnte:
LASS BLOSS DIE FINGER VON DER SCHRAUBE!!

Lass es evtl. jemand machen, der sich damit auskennt, aber eigentlich wird von allen mir vorliegenden Reperaturhandbüchern generell davon abgeraten. Es geht dabei um zehntel Millimeter und die kannst du auch mit Markierung der ursprünglichen Einstellung kaum wieder herstellen.

Und wenn du das ursprüngliche Maß nicht kennst, kannst du auch nicht feststellen, obs daran lag, oder ob was anderes faul ist, was du dadurch evtl. nur vorübergehend überdeckst.

Ich hab nicht umsonst geschrieben ,Vorsicht beim verstellen,aber guter Hinweis :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Falls du den Wildschrei hast, schau mal auf S 219, da sind eine Probleme beschrieben.

Lösungshinweise: Bolzen am Halteblech ausgeschlagen, Ausschnitt des Halteblechs ausgeschlagen, Fenster im Schaltsegment veschlissen(abgerundet), Klauen des Schaltstückes verschlissen, Schaltgabel verschlissen, Arretierfeser erlahmt/verklemmt.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
wenn dem problem damit nicht beizukommen ist, wird es wohl am verschleiss des getriebes liegen. in dem fall liegt eine sanierung des motors an.

hatte ich bei meiner emme auch.

trotzdem viel glück und sei vorsichtig beim rumprobieren

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de