Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:12 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
moin moin,

bin jetzt so einigermaßen in den letzten zügen beim neuaufbau meiner etz 150/125

nur eine sache ist mir noch nen dorn im auge ich hänge mal nen bild an damit ihr seht was ich meine bevor ich mich hier zutode erkläre :lol:

wie bekomm ich die scheiß löcher die mein vorgänger da reingeknallt hat am besten zu? den puff bekommt man ja nicht auseinander oder? die mutter da drinne ist verschweißt oder?

achso und noch ne frage zur elektrik standlich geht bei mir an auf schalterstellung 1 wo ist da der fehler auf schalterstellung "3" also nenn das jetzt mal magnetzündung ist es aus

muß ja alles tip top sein weil ich ne komplettabnahme brauche für die flinte

danke schonmal im vorraus

mfg kai


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Zuschweißen...

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
tja, das mit dein auspuff ist ja nen bissl käse.....
ich würde die löcher zuschweißen. aber denk dran alles was nicht beschädigt werden soll ordentlich abzudecken.
nach dem schweißen mit zink- oder aluminiumspray rüber und fertig.
alternativ könnte man es probieren mit poppnieten zu verschließen. das ist aber eher improvisiert anstatt repariert.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich würde das schweissgerät nehmen und die löcher zubruzzeln und danach, nimmst du auspuff-oder ofenfarbe und pinselst nach verputzen der schweisspunkte die sache zu.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kai2010 hat geschrieben:
... die mutter da drinne ist verschweißt oder?



das ist keine Mutter ! Der Pott ist nicht ohne Flex demontierbar.

Wenn du irgendwo das Schlußblech aus einem alten Schrottauspuff austrennen kannst hättest Du eine schöne Blende zum aufnieten.
Natürlich kannst Du Dir so eine Blende auch selber dengeln.
Wenn es kein Originalauspuff ist würde ich allerdings nach einem günstigen Nachbaupott suchen.

@schweißen, Blech vorher blitzeblank schleifen, weder Chrom noch Kupfer ist gut für Schweißnähte!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:36 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
kann maximal hartlöten hab kein geeignetes schweißgerät nur elektrode für grobe sachen
taugen die nachbau auspuffanlagen was?
hab da schlechte sehr sehr schlechte erfahrung mit gemacht bei simson´s da hats krach gemacht für 2 aber gefahren wie null


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die Nachbauanlagen sind von minderer Qualität. Ich kann sie nicht empfehlen. Such dir doch ne Metallwerkstatt in deiner nähe und bitte sie freundlich dir die Löcher u zuschweissen. Der aufwand dafür ist nicht groß.

mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 14:50 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
das dacht ich mir nachbau is halt nachbau :(

werd ich nach de feiertage mal bei meinem mopedladen des vertrauens anrufen, der mag mich :lol: ma sehn ob der geeignetes werkzeug hat da brenn ich das mir selber zsamm und hau was in de trinkgeldkasse

mein plan war falls auseinandernehmbar gewesenwäre das zurück kloppen und hart zu löten

wieder was gelernt ich danke euch wie verückt hab bissel budget mangel das is das einzige problem nach weihnachten :lol:

jetzt noch das problem mit dem standlich klären dann bin ich für heute durch :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Kai2010 hat geschrieben:
[...] achso und noch ne frage zur elektrik standlich geht bei mir an auf schalterstellung 1 wo ist da der fehler auf schalterstellung "3" also nenn das jetzt mal magnetzündung ist es aus [...]


Schaue dir doch einfach mal den Schaltplan der ETZ Typenreihe an. Dann verfolgst du den Kabelverlauf von der Standlichtbirne bis zum Zündlichtschalter und schaust ob irgendwo was flasch geklemmt ist.

Hier z.B. der Schaltplan ab 1989: http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/ ... an_12v.jpg
oder hier: download/file.php?id=33016&kb=1&mode=view

So würde ich das machen :)

Versuche bei deinem nächsten Post mal bitte etwas besser auf Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichensetzung zu achten. Das ist nicht böse gemeint, es liest sich nur einfach besser.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: auspuffrage
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Oder bei moser-bs.de

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hartlöten bringt nicht so einen großen Wärmeeintrag ins Material, währe mein Favorit.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 13:37 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
mahlzeit,

habs doch mit der Elektrode zsammgebraten war aber nen hartes Stück arbeit aber sollte jetzt dicht sein

falls nochjemand nen superschlauen vorgänger hat der meint da Löcher reinknallen zu müßen um mehr Krach zu machen als nötig :lol: so hab ichs gemacht:

löcher ausmessen - passenden Gewindebohrer suchen - Gewinde reinschneiden (notfalls vorher bohren) - Gewindestab bzw. alte Schraube auf der "Stirnseite" schlitzen mit Metallsäge (damit man das ding auch reindrehen kann) - dann auf passende Länge kürzen - dann die "Madenschraube" die darauß entstanden in das Loch im auspuff drehen und mit viel Gefühl und meiner Empfehlung nach nicht mehr als 55 Ampeer verschweißen

is ne sau arbeit und nicht mal so nebenbei gemacht :lol:

sieht im echten Leben nicht so scheiße aus wie auf dem Bild aber mein Handy gibt nicht mehr her :(

mfg Kai


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de