Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder nicht?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder nicht?

Beitragvon insider10 » 27. Dezember 2012 13:49

Hallo Gemeinde,

ich weiß das Thema wurde hier schon X-Mal diskutiert aber einen so richtigen Erfahrungsbericht finde ich nicht - deshalb meine Fragen:

1. Hat jemand bei einer ETZ 250/251 einen Almot Zylinder laufen - wie sind die Erfahrungen nach einiger Laufleistung?
2. Passt der Zylinder in eine ETZ 251? Das Krümmergewinde ist ja zurückgesetzt, aber wie groß ist das Maß "A" - also das Maß von unterer Dichtfläche zu Unterkante Einlassflansch?
3. Ost2Rad schleift die Zylinder nach eigenen Angaben nochmals ein - hat jemand einen solchen Zylinder im Einsatz? Sind die gut/besser/Erfahrungen?

Danke für Eure Infos und Erfahrungen im Voraus.

Gruß

Insider
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 20:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Ferris » 27. Dezember 2012 14:32

Grüße!
1. Zu den Almot Zylindern für de MZ kann ich leider nix sagen.
2. Zu den von Ost2Rad:Ein Kollege von mir hatte einen 300er Zylinder+Kolben für de ETZ von denen,ich glaub der hat den 3mal umgetauscht weil immer wieder Klemmer.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon biebsch666 » 27. Dezember 2012 14:36

Da ich auch schon länger suche, wundere ich mich jetzt, was ich davon

Ferris hat geschrieben:Grüße!
1. Zu den Almot Zylindern für de MZ kann ich leider nix sagen.
2. Zu den von Ost2Rad:Ein Kollege von mir hatte einen 300er Zylinder+Kolben für de ETZ von denen,ich glaub der hat den 3mal umgetauscht weil immer wieder Klemmer.

MfG


halten soll...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Ferris » 27. Dezember 2012 14:42

Wer weiß was Ost2Rad für Kolben verwendet,können ja ooch ungarische oder sonst irgendetwas sein.
@ Biebsch666:Was hast du an dem "Ich glaub" auszusetzen?Kann auch sein das er den 4mal umgetauscht hat,so genau weiß ich das auch nich mehr.Ist auf jeden Fall nicht akzeptabel wenn ich das Ding 2-3mal umtauschen muss.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon biebsch666 » 27. Dezember 2012 15:00

Ferris hat geschrieben:Wer weiß was Ost2Rad für Kolben verwendet,können ja ooch ungarische oder sonst irgendetwas sein.
@ Biebsch666:Was hast du an dem "Ich glaub" auszusetzen?Kann auch sein das er den 4mal umgetauscht hat,so genau weiß ich das auch nich mehr.Ist auf jeden Fall nicht akzeptabel wenn ich das Ding 2-3mal umtauschen muss.


Ich glaube, klingt wie: "Ich habe von `nem Kumpel gehört, dessen Schwager, dem sein Schäferhund hat gehört, dass..." ;-)
Was hat denn Ost2Rad dazu gesagt?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Niko » 27. Dezember 2012 15:02

... aber schon mal geil das da überhaupt getausch wurde!!!!
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Ferris » 27. Dezember 2012 15:12

Die haben das umgetauscht.
Die 300er Zylinder von Ost2Rad haben meines Wissens nach auch keinen Zentriebund oben,also müssen die ja einen 250er aufbohren.Stellt sich mir die Frage,warum machen die sich die Arbeit mit dem Aufbohren wenn es die schon fertig als 300er mit Zentrierbund gibt.
Mein 300er den ich damals bei Ebay gekauft habe hatte auch einen Zentrierbund.Hat sich aber auch als Schrott entpuppt da er das 1. mal nach 80km fest war :evil: .Ich weiß aber leider nimmer von welchem Anbieter ich den gekauft hab,ist schon zu lange her.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Svidhurr » 27. Dezember 2012 16:01

... redet ihr von diesem Kolben :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Ferris » 27. Dezember 2012 16:12

Hab vorhin auch mal auf der Seite von Ost2Rad geschaut.Die schreiben über den Kolben das es wohl momentan die beste Qualität für MZ wäre die man bekommen kann.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Gespann Willi » 27. Dezember 2012 16:14

Gude Ihr Leud
Fahre den überarbeiteten Kolben/Zylinder Satz von Ost2Rad seit 8 tausend KM
und bin sehr mit zufrieden.Das ganze an meinem ETZ250 Gespann.
Mit dem 300 bin ich gerade am aufbauen,auch den Kolben von Ost2 Rad.
Allerdings schick ich den zu Trabimotorrad,der ihn zur Firma Wahl trägt.
Dort wird er wahrscheinlich noch leicht überdreht.
Wir werden berichten.
PS hier noch die Bilder vom 300 Kolben von Ost2Rad
Foto0958.jpg

Foto0957.jpg

Foto0956.jpg

Foto0955.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 27. Dezember 2012 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Micky » 27. Dezember 2012 16:24

Genau das ist ja das Problem an diesen Foren. Solange es nicht läuft, in diesem Fall halt MZ, gibt es Infos ohne Ende. Ist der Fehler aber gefunden erfolgt meistens keine Rückmeldung was es denn nun war.

Gilt halt auch für Nachbauteile.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Gespann Willi » 27. Dezember 2012 16:32

Micky hat geschrieben:Genau das ist ja das Problem an diesen Foren. Solange es nicht läuft, in diesem Fall halt MZ, gibt es Infos ohne Ende. Ist der Fehler aber gefunden erfolgt meistens keine Rückmeldung was es denn nun war.

Gilt halt auch für Nachbauteile.


Micky


Gude Micky
Mehr kann ich momentan noch nicht sagen,
aber 8 TS KM im Gespann Betrieb find ich schon nee Aussage.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Micky » 27. Dezember 2012 16:53

Das bezog sich hier auf Allgemein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon trabimotorrad » 27. Dezember 2012 17:32

Ich werde am 7. 1.2013 zwei Zylinder und Kolben zu Herrn Wahl bringen. Einmal den erwähnten 300er von Willi und einmal einen 250er-Satz eines anderen Foristis:

k-Kolben von Ferris.a.JPG


k-Kolben von Ferris.JPG


k-Kolben von Frris.b.JPG


Der Zylinder zu diesem Kolben wird noch geschliffen und zwar auf das Maß, das Herr Wahl festlegt.
Ich werde die beiden Kolben auf Arbeit genau vermessen und Euch die Messergebnisse, die Reaktion von Herrn Wahl und die Bearbeitungsmaßnamen mitteilen. Was mir an diesem Kolben von vorne herein aufgefallen ist: Der Kolbenbolzen ist bei Zimmertemparatur FEST :evil: - Da höre ich jetzt schon Herrn Wahl schimpfen :wink:

Der Zylinder von Willi wird nicht geschliffen, weil er noch sehr maßhaltig ist. Er hat noch ziemlich genau 75,50mm und die Lauffläche sieht einwandfrei aus.

Wenn dann Willi und der andere Foristi uns auf dem Laufenden halten, wie es mit den Garnituren weiter gegangen ist, dann könnte vielleicht über diese Schiene sich ein Ausweg aus der maroden Nachbaukolben/Zylinder-Geschichte ergeben :flehan:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon PiR4Te » 27. Dezember 2012 21:01

Hallo Trabimotorrad,

du mußt mal den Fokus deiner Kamera einstellen oder einfach auf "Auto" drehen, deine Bilder sind interessant aber leider ist nicht das scharf was du zeigen willst. zB deine Hand, der Karton?!

Ist nicht böse gemeint aber man kann von den Teilen nicht gerade viel erkennen.

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 87 im Aufbau
PiR4Te

 
Beiträge: 15
Registriert: 13. Dezember 2012 20:37

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon trabimotorrad » 27. Dezember 2012 21:05

Sorry, ich habe auf "Makro" gestellt aber richtig scharf sind sie nicht geworden. :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Robert K. G. » 27. Dezember 2012 21:50

trabimotorrad hat geschrieben:Sorry, ich habe auf "Makro" gestellt aber richtig scharf sind sie nicht geworden. :(


Wenn du Nahaufnahmen willst, dann darfst du nicht mit der Kamera immer näher an das Objekt gehen, sondern du musst das Objekt heranzoomen. Dann Sind die Bilder auch nicht so verzerrt.

Ansonsten ist mir nicht klar was ihr wollt. Geht es jetzt um die Zylinder oder die Kolben? Hier wird leider wild gewürfelt. :|

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon krocki » 27. Dezember 2012 21:57

Svidhurr hat geschrieben:... redet ihr von diesem Kolben :?:

Was taugen diese asymmetrischen Sicherungsringe?
Ich hatte die auch schon mal verbaut, fand die aber seltsam.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon rockebilly » 28. Dezember 2012 00:01

Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Fahre den überarbeiteten Kolben/Zylinder Satz von Ost2Rad seit 8 tausend KM
und bin sehr mit zufrieden.Das ganze an meinem ETZ250 Gespann.
Mit dem 300 bin ich gerade am aufbauen,auch den Kolben von Ost2 Rad.
Allerdings schick ich den zu Trabimotorrad,der ihn zur Firma Wahl trägt.
Dort wird er wahrscheinlich noch leicht überdreht.
Wir werden berichten.
PS hier noch die Bilder vom 300 Kolben von Ost2Rad
Foto0958.jpg

Foto0957.jpg

Foto0956.jpg

Foto0955.jpg



tach auch willi..könntest du bitte sofern dieser kolben vom wahl warm abgedreht wird uns bitte sagen um wieviel h/mm genau. würde mich sehr interessieren ob es im bereich 3-4 h/mm liegt. das ist so der bisherige erfahrungswert von mir und einigen anderen auch.

bin echt gespannt ob es beim kolbenpapst auch so um die 3-4 h/mm werden, oder halt auch nicht.


gruß michel

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2012 23:36 --

trabimotorrad hat geschrieben:Ich werde am 7. 1.2013 zwei Zylinder und Kolben zu Herrn Wahl bringen. Einmal den erwähnten 300er von Willi und einmal einen 250er-Satz eines anderen Foristis:

k-Kolben von Ferris.a.JPG


k-Kolben von Ferris.JPG


k-Kolben von Frris.b.JPG


Der Zylinder zu diesem Kolben wird noch geschliffen und zwar auf das Maß, das Herr Wahl festlegt.
Ich werde die beiden Kolben auf Arbeit genau vermessen und Euch die Messergebnisse, die Reaktion von Herrn Wahl und die Bearbeitungsmaßnamen mitteilen. Was mir an diesem Kolben von vorne herein aufgefallen ist: Der Kolbenbolzen ist bei Zimmertemparatur FEST :evil: - Da höre ich jetzt schon Herrn Wahl schimpfen :wink:

Der Zylinder von Willi wird nicht geschliffen, weil er noch sehr maßhaltig ist. Er hat noch ziemlich genau 75,50mm und die Lauffläche sieht einwandfrei aus.

Wenn dann Willi und der andere Foristi uns auf dem Laufenden halten, wie es mit den Garnituren weiter gegangen ist, dann könnte vielleicht über diese Schiene sich ein Ausweg aus der maroden Nachbaukolben/Zylinder-Geschichte ergeben :flehan:



na der ausweg ist ja nun bekannt lieber weihnachtsmann^^... ;D ...bin schon gespannt wie ein flitzebogen was der wahl mit dem *glänze* kolben macht.. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Almot Zylinder für ETZ 251? Taugen die jetzt was oder ni

Beitragvon Kai2010 » 28. Dezember 2012 14:15

moin moin,

hab den 125er zylinder von ost2rad gekauft von der verrbeitung her kann man nicht meckern einziges problem an dem ding ist das die kolbenringe noch nicht auf dem kolben sind und ohne kolbenringzange bekommst de die nicht drauf zerknacken mit der "fingernagelmethode"

also am besten gleich ordentliche kolbenringe bestellen dann geht sich das aus

hab dort angerufen und kostenlos neue, bessere kolbenringe bekomm die hab ich mir auf lager gelegt da ich andersweitig schon neue organisiert hatte :lol:

mfg kai

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150
Kai2010

 
Beiträge: 67
Themen: 9
Registriert: 21. September 2012 09:55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 18 Gäste