originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon McGyver » 17. Oktober 2012 19:28

Hallo zusammen,

nach meiner letzten Ausfahrt mit meinem 251er Gespann ist mir aufgefallen das irgendetwas im (Nachbau)-Auspuff klappert. Sch... billige Nachbauqualität. :evil:
Wurde sicher vom Vor-Vorbesitzer drangebaut.

Das Teil würde ich gern gegen etwas besseres wie einen Originalauspuff oder einen sehr guten Nachbau tauschen.

Vielleicht hat wer noch eine Originaltüte liegen entweder im neuen oder sehr guten Zustand. Da die Chance dafür sicher relativ gering ist wäre ein sehr guter Nachbau einen Alternative. Blos wo gibt es so etwas? Bei Haase habe ich einen Nachbaupüff für die ETZ250 gesichtet. Brauche doch aber den kurzen für die 251er.

Kann wer mitTips helfen?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon bausenbeck » 17. Oktober 2012 19:33

Hallo,

ein neuer ETZ 251 Auspuff ist fast wie ein Lottogewinn!!

Meinen letzten hatte ich für 473,- Euro bei ebay vergolden lassen :oops: :oops: !!! Dieser fährt nun in Miami!!

Ansonsten einen schlechten in der Bucht besorgen und bei Peppmüller oder Didt in Edelstahl ummanteln lassen!



Grüßla

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Klaus P. » 17. Oktober 2012 19:50

Und das hast du auf dein Angebot für den SW übertragen.
Gut zu wissen, ich habe noch einen 251er Auspuff.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon trabimotorrad » 17. Oktober 2012 20:06

Ich werde an mein 251er-Gespann dereinst eine Guesi-Pöff dran tüdeln und einen feuchten Pups drauf geben, ob man das darf oder nicht. Der Pöff tut an meiner TS auch ganz hervoragend seinen Dienst, bei der ETZ250 sowieso, warum soll er es nicht an der 251er können?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Klaus P. » 17. Oktober 2012 20:13

Ich werde den nicht für den oben genannten Preis anbieten.

Aber schön wie sich die blühenden Landschaften entwickelt (expandiert) haben.
Der Dicke hätte seine Freude, auf unsere Kosten.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Oktober 2012 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon michi89 » 17. Oktober 2012 20:15

Ich habe einen Nachbau, der zumindest Leistungsmäßig in Ordnung war. Scheint wohl ein Glücksgriff mit den Nachbauten zu sein.

Ich habe aber wegen den beschissenen Klang dann doch den originalen Auspuff zum Peppmöller geschickt. Der Preis lag mit Hin- und Rückversand und Märchensteuer bei um die 160€, für Handarbeit und Edelstahl finde ich das OK. Ich empfehle dir also auch den Peppmöller. Schlechte Originale gibts ab und zu bei ebay.

Peppmöller macht auch gute Krümmer aus Edelstahl (jedesmal, wenn ich meinen Nachbau von nahem angucke, kommt mir fast das kotzen).

Eine gute originale Esse zu einem fairen Preis wirst du wohl kaum bekommen :( .

Mailadress vom Peppmöller gibts hier: http://auspuffschmiede.de/
Adresse musst du googlen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Dominik » 18. Oktober 2012 10:14

Hallo,

auch wenn es dir vielleicht nicht helfen wird:
Der Nachbau für ETZ 250 von Güsi ist eine Wucht, für ca. 150 Euro zu haben! Es ist der mit 120 cm Länge (muss aber nochmals nachmessen, bin mir nicht ganz sicher). Meint ihr nicht, diesen kann man auch an eine 251er montieren?
Mein total ausgenudelter, ehemalige 300er Motor lief mit diesem oben heraus wieder viel prächtiger! Und auch der neue 300er läuft super mit diesem.
Auch die Chromqualität macht mir einen guten Eindruck. Während des Winters werde ich natürlich alle paar Tage putzen und einreiben müssen, vorsichtshalber.

Viele Grüße

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Robert K. G. » 18. Oktober 2012 10:24

trabimotorrad hat geschrieben:Ich werde an mein 251er-Gespann dereinst eine Guesi-Pöff dran tüdeln und einen feuchten Pups drauf geben, ob man das darf oder nicht. Der Pöff tut an meiner TS auch ganz hervoragend seinen Dienst, bei der ETZ250 sowieso, warum soll er es nicht an der 251er können?


Dir kann das ruhig Pups sein, allein die Leistung deiner ETZ 251 wird im unteren Drehzahlbereich etwas sinken. Der EM 251 hat andere Steuerzeiten zum "originalen" also vom Werk verbauten "Nasenzylinder". Darauf ist der Auspuff abgestimmt. Gerade an einem Gespann ist das ganz angenehm.

Ansonsten, wenn du den gebrauchten Aufpuff los werden möchtest, kannst du gern an mich denken. :mrgreen:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 18th Oktober 2012, 10:26 am --

Dominik hat geschrieben:Hallo,

auch wenn es dir vielleicht nicht helfen wird:
Der Nachbau für ETZ 250 von Güsi ist eine Wucht, für ca. 150 Euro zu haben! Es ist der mit 120 cm Länge (muss aber nochmals nachmessen, bin mir nicht ganz sicher). Meint ihr nicht, diesen kann man auch an eine 251er montieren?
Mein total ausgenudelter, ehemalige 300er Motor lief mit diesem oben heraus wieder viel prächtiger! Und auch der neue 300er läuft super mit diesem.
Auch die Chromqualität macht mir einen guten Eindruck. Während des Winters werde ich natürlich alle paar Tage putzen und einreiben müssen, vorsichtshalber.

Viele Grüße

Dominik


Nach deinen Bildern hast du einen EM 250 auf 300 ccm gebracht. Dann passt auch der Auspuff von GüSi problemlos.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon starke136 » 18. Oktober 2012 11:11

Ganz dumme Frage: Wodran erkenne ich den 251er Originalpöff im Vergleich zum orig. 250er Pöff ?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4376
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Robert K. G. » 18. Oktober 2012 11:18

starke136 hat geschrieben:Ganz dumme Frage: Wodran erkenne ich den 251er Originalpöff im Vergleich zum orig. 250er Pöff ?


Ein ETZ 251 Auspuff ist hinten abgeflacht und meist steht drauf dass er für die ETZ 251 ist. Manchmal auch 250 und 251, dann ist es der Universalauspuff. Zudem ist er kürzer. Den Nachbau erkennt man am schnellsten an der erhabenen Schweißnaht unter der Auspuffschelle. Es gibt auch Nachbauten wo auf der Endkappe etwas kryptisches steht. Dort ist das Endrohr nicht durchgängig. Es ist eher so eine Art Ring.

Das ist natürlich nicht ganz abschließend, aber das sind die häufigsten Versionen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon starke136 » 18. Oktober 2012 11:24

Danke ;)

Muss ich nacher gleich mal bei meinen zwei 251er Pöffs nachschauen.

Nachtrag:

So, gesagt getan. Einer ist Nachbau, da gar keine Nummer drauf.
Auf dem anderen steht diese Nummer:
DSCI0477.JPG


Stimmt die Nummer, Original oder nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4376
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Jeoross » 18. Oktober 2012 16:24

Das Bild zeigt einen Nachbau, mach mal noch eins von nicht gestempelten Püff.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon starke136 » 18. Oktober 2012 17:36

Der nichtgestempelte Pöff ist schwer zu unterscheiden ob Original oder nicht.
Der wurde bis jetzt nur im Winter gefahren und sieht auch entsprechend aus :D
Kann man glaube ich nur noch an Leistung/Klang unterscheiden, habe ihn jetzt angebaut.
Samstag mal Testfahren.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4376
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Guesi » 18. Oktober 2012 17:54

Die originalen hatten alle ein "ETZ 251" oder sowas ähnliches drauf..

Also nicht gestempelt ist auf jeden Fall Nachbau...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5482
Artikel: 3
Themen: 148
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon mz-mw » 18. Oktober 2012 19:08

Guesi hat geschrieben:Die originalen hatten alle ein "ETZ 251" oder sowas ähnliches drauf..


so:
RIMG0013.JPG


und hier (leider schlechter zu sehen) der ETZ 250 Auspuff in der im Vergleich zur 251 stärker ausgestellten Form des Endbereiches. Dieser 250er Auspuff trägt keine Markierung. Es gab Auspuffe der 250er mit der Inschrift ETZ 250 (ähnlich dem oberen Bild und den Nachbauten von GüSi).
DSC00398.JPG

mz-mw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mz-mw am 18. Oktober 2012 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon biebsch666 » 18. Oktober 2012 19:17

Und wenn das "K" eingemeiselt ist, dann isser mit Kat.
Export
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon mz-mw » 18. Oktober 2012 19:27

starke136 hat geschrieben:Danke ;)

Muss ich nacher gleich mal bei meinen zwei 251er Pöffs nachschauen.

Nachtrag:

So, gesagt getan. Einer ist Nachbau, da gar keine Nummer drauf.
Auf dem anderen steht diese Nummer:
DSCI0477.JPG


Stimmt die Nummer, Original oder nicht?


Nicht original.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon McGyver » 18. Oktober 2012 19:35

Dominik hat geschrieben:Hallo,

Der Nachbau für ETZ 250 von Güsi ist eine Wucht, für ca. 150 Euro zu haben!



Hmm, finde dort nur so´n billigen für 55EUR...
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Peter » 18. Oktober 2012 20:50

Hier isser doch ;-)

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Guesi » 18. Oktober 2012 21:03

So, hab den für 55 Euro jetzt aus meinem Programm genommen, hab also nur noch den für 149 Euro :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5482
Artikel: 3
Themen: 148
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Jeoross » 18. Oktober 2012 22:07

Hier nochmal Bilder von meinen Püffen.
DSC00059.JPG

Von links nach rechts:

TS 250 ( genauso sieht auch der ungestempelte Püff für die ETZ 250 von hinten aus nur ohne die Mutter im Rohr)
ETZ 251 der kürzeste von allen
ETZ 250
ETZ 125/150 nicht mehr in meinen Besitz
Nachbau

Das selbe nochmal von der Seite, nur von oben nach unten:

DSC00063.JPG



Die beste Erkennung obs ein originaler sein kann ist die Hohlschweißnaht, die hat nur Güsi sein Nachbau auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon McGyver » 19. Oktober 2012 09:23

Peter hat geschrieben:Hier isser doch ;-)



Hmm, ja - aber dasselbe Problem wie bei Haase, ist der für die 250er. Suche eben den kurzen für die 251er. Nicht nur weil ich nicht die lange Esse der 250er haben möchte sondern weil ja bekanntlich die Steuerzeiten des Zylinders in Zusammenhang zu dem kurzen Püff geändert wurden.

Also wäre doch ein Nachbau eines solchen Püff´s in dieser Qualität eine Marktlücke oder sehe ich das falsch??? 150EUR würde ich dafür dann auch gern ausgeben.


Wie sieht das überhaupt aus, sehe ich das richtig? Im schlauen MZ Reparaturanleitungsbuch steht geschrieben:

ETZ251 1989 bis 1990 Länge Endstück 263mm (Das sollte dann also der original optimalst gerechnete Püff sein!??)
ETZ251/301 ab 1991 auch Ersatzteil für ETZ250 und ETZ251 Länge Endstück 313mm (Also nur ein Kompromiss wegen Fertigung und Lagerhaltung für 251er und 250er???)

Gemessen von der Schweißnaht bis zum Ende des Zylindrischen Stücks ohne die konische Tüte hinten.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Jeoross » 19. Oktober 2012 09:43

Genau sooo ist das, dieser Auspuff ist ein reiner Kompromiss.
Die beste Wahl ist immer einen Auspuff für das jeweilige Motorrad, wobei der 251er PÜff super an der 301er funktioniert.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Dragonbeast » 27. Dezember 2012 21:05

Hallöchen, hatte bis jetzt einen Auspuff an meiner 251ger wo hinten drauf ETZ 250 251 und 301 draufsteht. Dachte bis heute der ist Original. Jetzt bekam ich die Tage einen anderen wo nur ETZ 251 draufsteht. Der ist auch etwas kürzer. Wenn ich das hier jetzt alles richtig gelesen habe war also der 1. Auspuff ein universaler und der 2. nun endlich der richtige für meine 251!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Maik80 » 27. Dezember 2012 21:21

Dragonbeast hat geschrieben:Dachte bis heute der ist Original.

Ist er doch auch. In dieser Form wurde er zwar nie von Werk aus verbaut, gilt aber als Ersatzteil von MZ welcher beide Typen bedienen sollte. Also die älteren ETZ 250 sowie die neueren ETZ 251/301.

Beschriftung ab Werk:
ETZ 250
ETZ 251
ETZ 251/301

Als Ersatzteil:
ETZ 250, 251, 301

Wie lang ist denn das Endstück von dem langen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon smokiebrandy » 27. Dezember 2012 21:33

... was ihr redet ... Güsis Auspuff ist doch ein originaler... :ja: :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon trabimotorrad » 27. Dezember 2012 22:01

smokiebrandy hat geschrieben:... was ihr redet ... Güsis Auspuff ist doch ein originaler... :ja: :gruebel:


Ja, der ist original, aber eben original ETZ 250 :|
So lange sich keiner meldet, der diesen Pöff an einer ETZ251 dran gebaut hat, ist Alles Spekulation. In der Theorie hat Robert vollkommen Recht: Die anderen Steuerzeiten machen einen anderen, auf die andren Steuerzeiten angepassten, Auspuff erforderlich.
Soweit die Theorie. In der Theorie dürfte auch ein Pöff, der für einen Motor,der mit vier Überströmkanälen arbeitet, nicht an einen Zweikanal-Motor arbeiten. (Güsi-Pöff an der TS)
Ich habe genau diesen Aufbau und die TS läuft genauso, wie mit dem TS-Pöff, wahrscheinlich sogar einen Tick besser, hat die gleichen Verbrauchswerte und den gleichen Klang.
Lediglich mit dem Seitengepäckträger wird es ein wenig eng - 2 cm-Distanz-Stück und gut iss :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon smokiebrandy » 27. Dezember 2012 22:06

... Also wir haben mit Stephan auch meinen Güsipöff an seiner 301 getestet... fährt und klingt...mit einem originalen für die 301 gings natürlich noch einen Tick besser... aber ich denke der Unterschied war nicht so riesig...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon krocki » 27. Dezember 2012 22:28

Ich hatte im Gespann (erster EM 251, auf 300 gebracht) einen alten ETZ Auspuff (lang, Endstück konisch ohne Inschrift), und den original 251.
Ziel mit dem 250er war mehr Durchzug unten. Gebracht hat es nicht viel, und bei 5500 war Schluss. Verbrauch ziemlich hoch.
Mit dem 251er merkt man den Resonanzbereich, in den der Motor vorher gar nicht kam. Dreht über 6000, neigt dann aber zum Klemmen. Ich denke das ist Almot und dem zu kleinen Querschnitt im Auspuff anzulasten.
Ich müsste da noch was machen, Vorauslass evtl. grösser und Auspuff mit anderem Einsatz. Bin aber wegen der Abgastemperaturfrage noch nicht weitergekommen.
Ich hätte gern einen Auspuff, den man öffnen kann (Klemmstelle unter der Halteschelle). Und mehr Zeit...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Dragonbeast » 27. Dezember 2012 23:14

Maik80 hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Dachte bis heute der ist Original.

Ist er doch auch. In dieser Form wurde er zwar nie von Werk aus verbaut, gilt aber als Ersatzteil von MZ welcher beide Typen bedienen sollte. Also die älteren ETZ 250 sowie die neueren ETZ 251/301.

Beschriftung ab Werk:
ETZ 250
ETZ 251
ETZ 251/301

Als Ersatzteil:
ETZ 250, 251, 301

Wie lang ist denn das Endstück von dem langen ?


Messe Morgen mal nach wie lang das Endstück ist.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon McGyver » 28. Dezember 2012 16:25

Ich habe inzwischen den originalen 251Püff komplett zerlegt und habe beschlossen, ich baue den komplett bis auf das Prallblech und die Endkappe inklusive Schalldämpfungseinsatz aus V2A nach. Wäre doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme "McGyver" :D . Habe ja nun die Originalmaße da.

Wobei der Schalldämpfungseinsatz sicher das kleinste Problem ist. Habe im Web geschaut: Man bekommt soger exakt die Rohrgrößen die dort eingebaut sind. Das alles gebohrt, gebogen, geflext und geschweißt sollte machbar sein auch, daß die runden Bleche da drin etwas konisch zulaufen.

Etwas problematischer ist die Ummantelung aber da finde ich auch noch eine Bude die mir das walzt und zusammenschweißt.

Was mich aber nun noch brennend interessiert ist: Wenn ich den 251 Zylinder auf 300 aufbohren lasse und ich denke auch noch über mehr Kanäle nach (muß aber noch viele Nächte drüber schlafen) dann hätte das Gespann 28PS Hmmmm :shock: :D ob ich da gleich am Auspuff was ändern mus. Ich denke da evtl. an eine Positionsänderung des Prallblechs? War der Püff der originalen 300er gleich der der originalen 251er??? Ich meine hier nicht den Universalauspuff. Zur Erinnerung: an meinem Originalpüff stand nur ETZ251 drauf.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon michi89 » 28. Dezember 2012 17:29

McGyver hat geschrieben:....


Damit machst du deinen Namen wirklich alle Ehre :) . Ich wünschte, ich hätte die Möglichkeiten dazu.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Gergla » 28. Dezember 2012 17:41

McGyver hat geschrieben:Ich habe inzwischen den originalen 251Püff komplett zerlegt und habe beschlossen, ich baue den komplett bis auf das Prallblech und die Endkappe inklusive Schalldämpfungseinsatz aus V2A nach. Wäre doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme "McGyver" :D . Habe ja nun die Originalmaße da.

Wobei der Schalldämpfungseinsatz sicher das kleinste Problem ist. Habe im Web geschaut: Man bekommt soger exakt die Rohrgrößen die dort eingebaut sind. Das alles gebohrt, gebogen, geflext und geschweißt sollte machbar sein auch, daß die runden Bleche da drin etwas konisch zulaufen.

Etwas problematischer ist die Ummantelung aber da finde ich auch noch eine Bude die mir das walzt und zusammenschweißt.

Was mich aber nun noch brennend interessiert ist: Wenn ich den 251 Zylinder auf 300 aufbohren lasse und ich denke auch noch über mehr Kanäle nach (muß aber noch viele Nächte drüber schlafen) dann hätte das Gespann 28PS Hmmmm :shock: :D ob ich da gleich am Auspuff was ändern mus. Ich denke da evtl. an eine Positionsänderung des Prallblechs? War der Püff der originalen 300er gleich der der originalen 251er??? Ich meine hier nicht den Universalauspuff. Zur Erinnerung: an meinem Originalpüff stand nur ETZ251 drauf.


Wie kommst Du denn auf die Idee, wenn du den 251 Zylinder auf 300ccm aufschleifen läst daß Du dann 28PS hast? :?: :?:
Wunschgedanke :?: :?: :?:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon P-J » 28. Dezember 2012 19:19

McGyver hat geschrieben: aus V2A nach


Warum willst du das Innenleben neubauen, dem fehlt sicher nix, rostig ist es sicher auch nicht. Bau die alten Sachen einfach an die richtige Stelle in eine neue Hülle aus VA. So hab ichs auch gemacht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Maik80 » 28. Dezember 2012 20:37

McGyver hat geschrieben:War der Püff der originalen 300er gleich der der originalen 251er??? Ich meine hier nicht den Universalauspuff. Zur Erinnerung: an meinem Originalpüff stand nur ETZ251 drauf.

Die 301 gab es erst nach der Wende. Mit ihr kam dann auch die Auspuffvariante 251/301 die etwas länger war raus. Welcher dann auch an der 251 verbaut wurde. Der kurze der DDR 251 wurde damit eingestellt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Thor555 » 28. Dezember 2012 21:11

Robert K. G. hat geschrieben:Nach deinen Bildern hast du einen EM 250 auf 300 ccm gebracht. Dann passt auch der Auspuff von GüSi problemlos.


der 250er puff passt auch problemlos an die 251er.
mit verlaub, der 250er puff an ner 251er ist sicher auch nicht suboptimaler als n 250er puff aufm 300ccm zylinder.
beim einen ist halt die gestreckte länge nicht ganz optimal und die resonanzdrehzahl verschiebt sich um n paar hundert umdrehungen, dafür passt beim andern das gesamtvolumen nicht zum hubraum und die zylinderfüllung durch den nachladeeffekt des auspuffs ist etwas geringer.

ehrlich gesagt, denke ich auch, dass der püff von güsi die beste neuauspuffalternative auch auf der 251er ist, wenn man nicht gerade 450 euro für nen neuwertigen original251er püff bezahlen will.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2012 21:20

smokiebrandy hat geschrieben:... Also wir haben mit Stephan auch meinen Güsipöff an seiner 301 getestet... fährt und klingt...mit einem originalen für die 301 gings natürlich noch einen Tick besser... aber ich denke der Unterschied war nicht so riesig...


Ich hatte mit dem originalen Werks 300er bis auf den 251er-Auspuff alle Varianten durch:

Güsi: Passt, klingt und fährt sehr gut.
Universalauspuff(also der originale): Wie Güsi, allerdings weniger Durchzug und max. Drehzahl
Nachbau: Schei...
ETZ 250: Wie Güsi, aktuell montiert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Dragonbeast » 28. Dezember 2012 22:04

So, habe heute nochmal den 251ger Auspuff am Endstück nachgemessen. Waren von Mitte Schweißnaht bis Ende der Zylinderform 26,5cm. Dann habe ich bei mir noch einen Auspuff gefunden der wiederum nur für die 250ger zu sein scheint!? Gibt ja echt ne Menge Varianten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon McGyver » 28. Dezember 2012 22:21

Gergla hat geschrieben:Wie kommst Du denn auf die Idee, wenn du den 251 Zylinder auf 300ccm aufschleifen läst daß Du dann 28PS hast? :?: :?:
Wunschgedanke :?: :?: :?:



250ccm=21PS
300ccm=23PS und mehr Drehmoment
Wenn ich den KTM Angaben mit mehreren Kanälen glauben kann bietet der Umbau laut KTM 28PS.

Wunschgedanke?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon Thor555 » 28. Dezember 2012 22:38

nur mal so nebenbei, im bereich schweißnacht bis ende des auspuffs sitzt lediglich der reflektionsschalldämpfer und trägt verhältnismässig wenig zum "motormanagement" (rückführung von nichtverbrantem frischgas durch nachladeeffekt) bei.
wenn überhaupt was interessant an den unterschiedlichen auspüffen ist, wäre das länge und winkel des Diffusiors, durchmesser und länge des zylindrischen mittelstückt sowie winkel und länge des reflektors, im fall der emme unterschiede im "Prallblech".

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: originaler ETZ251 Auspuff bzw. sehr guter Nachbau

Beitragvon krocki » 28. Dezember 2012 22:55

Thor555 hat geschrieben:nur mal so nebenbei, im bereich schweißnacht bis ende des auspuffs sitzt lediglich der reflektionsschalldämpfer und trägt verhältnismässig wenig zum "motormanagement" (rückführung von nichtverbrantem frischgas durch nachladeeffekt) bei.

Nur dass das Teil Staudruck erzeugt, der den 300er schlimmstenfalls überhitzt?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Paule und 27 Gäste