Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Sommer 3 Kolbenklemmer hatte, habe ich jetzt mal den Zylinder gezogen und ein paar Fotos gemacht. Auf der Kolbeninnenseite steht was von DLG und K20, Kolbenmaß: 69,45mm.

Die Ursache der Klemmer war (vermutlich) Gemischabmagerung durch zu geringe Durchflussmenge des Benzinhahns. Ab etwa 115 km/h und/oder 5500 U/min wirkte die ETZ immer wie abgeschnürt und hatte kaum Leistung. Geklemmt hat sie jeweils bei Volllast, Vollgas, 5. Gang und 110-120 km/h.
Die letzte Zeit bin ich mit einer riesigen HD gefahren, ich glaube es ist eine 148er. Undichtigkeiten an Kopf- und Fußdichtung waren nicht festzustellen.
Das nur zur Info...

Bild

Bild

Die größte Klemmspur:
Bild
Bild
Bild

Ein kleinerer:
Bild

Vermutlich der erste:
Bild

Zwischen Überströmer und Einlasskanal:
Bild

Vielleicht ein Ölkohlerest gewesen? Sprengringe waren vorhanden, Nadellager i.O. Lässt sich mit dem Finger erahnen, mit dem Fingernagel spürt man eine kleine Rauhheit.
Bild

In der Region des Auslasskanals ist der Zylinder allgemein etwas rauh, ist das normal? Leichte Schleifspuren am Kolben sind auch vorhanden, vielleicht Ölkohle?
Bild



Alle Kolbenringe waren nach der Zylinderdemontage gängig und haben nicht geklemmt. Der Zylinder ist bis kurz vor dem Ausbau gelaufen, hatte keine Nebengeräusche und war bis 5500 U/min sehr durchzugsstark.

Jetzt mal zu meiner Frage... meint ihr, es reicht wenn ich den Kolben und Zylinder reinige und von der Ölkohle befreie, oder ist ein Neuschliff erforderlich?



Vielen Dank
Jonas

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 16:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das "reicht" stark nach "Wahl-Kur" :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn der gut lief einfach Klemmstellen beseitigen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du nichts am Vergaser änderst wirds weiter klemmen ...könnte aber auch Falschluft sein.....nach dem Zündkerzenbild viel zu mager :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Nordlicht hat geschrieben:
wenn du nichts am Vergaser änderst wirds weiter klemmen ...könnte aber auch Falschluft sein.....nach dem Zündkerzenbild viel zu mager :ja:


Wie oben schon geschrieben: "Die Ursache der Klemmer war (vermutlich) Gemischabmagerung durch zu geringe Durchflussmenge des Benzinhahns."


Falschluft war NIRGENDWO festzustellen, leider :(

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hast du den Benzinhahn mal ausgelitert ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bär hat geschrieben:
Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas


Mach aber bitte nicht für alle jetzt folgenden Klemmer einen neuen Fred auf, sondern berichte hier. :|

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Robert K. G. hat geschrieben:
Bär hat geschrieben:
Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas


Mach aber bitte nicht für alle jetzt folgenden Klemmer einen neuen Fred auf, sondern berichte hier. :|

Gruß
Robert



Nu glor, keine Angst :wink:

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wenn sie noch heil sind, lass die Kolbenringe wo sie sind. Ein Austausch ist nicht nur nicht notwendig, sondern sogar falsch.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Dorni hat geschrieben:
Wenn sie noch heil sind, lass die Kolbenringe wo sie sind. Ein Austausch ist nicht nur nicht notwendig, sondern sogar falsch.


Ich traue es mich kaum zu sagen... Vorhin wollte ich die Kolbenringe abnehmen um die Ringnuten zu reinigen.
Ring 1 und 2 gingen ohne Probleme runter und der 3. Ring ist bei der gleichen, vorsichtigen Vorgehensweise gebrochen :cry:
Den austausch EINES Kolbenringes halte ich für Murks.

Auf dem 3. Bild von oben sieht man auch eine größere Schleifspur im Kolbenring, das wollte ich nicht unbedingt so lassen, deshalb auch der Plan alle 3 zu tauschen.

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bär hat geschrieben:
Den austausch EINES Kolbenringes halte ich für Murks.


Is aber keiner. Es wär nichtmal einer, wenn Du den dritten Ring einfach weg ließest...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
zu allererst würde ich mal der sache mit dem gemisch auf den grund gehen, wenn n loch in den kolben gebrannt ist braucht man nämlich garkeinen ring mehr.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Es gibt neues...
Bei anderen Wartungsarbeiten an der MZ bin ich mal an den linken Seitendeckel gestoßen, es hat geklappert. Ich habe genauer hingeschaut und gesehen, dass 2 Schrauben gefehlt haben und die restlichen 3 locker waren. Das habe ich jetzt mal wieder "gerichtet".
Jetzt warte ich nur noch auf ein Paket mit Teilen, dann kann der Zusammenbau erfolgen :-)


Gruß
Jonas

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Um den Thread vorerst abzuschließen:

Die Klemmspuren am Kolben habe ich beseitigt und ihm 3 neue Kolbenringe verpasst. Am Zylinder habe ich nichts gemacht, außer die "Kokskante" im Verdichtungsraum entfernt.
Mittlerweile habe ich 268km gefahren, die ersten 100km vorsichtig mit 1:33 und danach normal weiter. Der Motor hat wieder die volle Leistung bis etwa 5800 Umin, klingt gesund und hat einen normalen Verbrauch.


Ich danke euch für eure Tips!
Jonas

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bär hat geschrieben:
Um den Thread vorerst abzuschließen:

Die Klemmspuren am Kolben habe ich beseitigt und ihm 3 neue Kolbenringe verpasst. Am Zylinder habe ich nichts gemacht, außer die "Kokskante" im Verdichtungsraum entfernt.
Mittlerweile habe ich 268km gefahren, die ersten 100km vorsichtig mit 1:33 und danach normal weiter. Der Motor hat wieder die volle Leistung bis etwa 5800 Umin, klingt gesund und hat einen normalen Verbrauch.


Ich danke euch für eure Tips!
Jonas
und wie sieht das Kerzenbild jetzt aus :?: .....1:33 ist Quatsch gewesen....Vergaser was geändert?..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Kerzenbild war nach 100km fahrt unter 5000umin zwischen Reh- und Hirschbraun, nochmal geschaut habe ich nicht.... hatte ich vergessen :?

Den Vergaser habe ich wieder auf eine 135er HD umbedüst.

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bär hat geschrieben:
Kerzenbild war nach 100km fahrt unter 5000umin zwischen Reh- und Hirschbraun, nochmal geschaut habe ich nicht.... hatte ich vergessen :?

Den Vergaser habe ich wieder auf eine 135er HD umbedüst.
ich drück die Daumen das jetzt alles lange hält.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Schaden beheben und die Ursache nicht gefunden. Wird bestimmt wieder klemmen.

Die Durchflussmenge wird nach dem Schwimmernadelventil ( engste Stelle) gemessen.
Tank halb voll, Tankdeckel drauf. Dann bis Reserve, dann umschalten und weiter messen.
Nach jedem Messvorgang ( 1 Minute ) wird das Moped ordentlich geschüttelt von rechts
nach links.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Ursache wurde gefunden. Der Luftberuhigungskasten war durch die fehlenden/lockeren Schrauben sehr undicht (Siehe Post vom 4. Jan.), es ist außerdem Luft am Luftfilter vorbeigeströmt, weil 2 der 3 Streben (wie bezeichnet man die?) gebrochen waren und der Luftfilter schräg auflag. Benzinhahn wurde gegen ein neues EHR-Küken getauscht.
Nach dem Kerzenbild werde ich trotzdem nochmals schauen, ich verwette allerdings meinen Allerwertesten, dass es Rehbraun ist, eher mit der Tendenz zum Hirsch.

Viele Grüße
Jonas

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Beiträge: 66
Themen: 2
Wohnort: Mittelfranken
Mehr als 900km sind runter, Kerzenbild nach wie vor Rehbraun. Verbaut ist eine 135er HD.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei längerer Volllastfahrt im 5. Gang der Motor anfängt zu Rasseln, durch ziehen des Chokes geht das weg. Ist das Normal, oder irgendwas falsch?

_________________
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=10794


Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bär hat geschrieben:
Mehr als 900km sind runter, Kerzenbild nach wie vor Rehbraun. Verbaut ist eine 135er HD.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei längerer Volllastfahrt im 5. Gang der Motor anfängt zu Rasseln, durch ziehen des Chokes geht das weg. Ist das Normal, oder irgendwas falsch?
noch zu mager....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 57 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de