Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Moin zusammen,
ich habe heute meinen regenerierten Motor zurückbekommen :wohoo: . Nun weiß ich nicht, ob ich den alten Kolbenbolzen nochmal nehmen kann, oder ob ich in Kombination mit dem neuen Nadellager auch einen neuen Bolzen verbauen sollte.
Hat jemand nen Tip wie ich die Kolbenringe in den Zylinder gefummelt krich? Gibts da nen Trick?
Gruß Oli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Kolbenringe vorsichtig zusammendrücken und einen nach dem anderen "einfädeln" - geht am besten zu zweit, wenn einer den Zylinder herunterlässt und der andere fädelt.
Bei dem Kolbenbolzen gibt es glaube ich keine pauschal richtige Antwort: Zeigt er irgendwelche Verschleißspuren ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Am Bolzen sieht man halt die Laufspuren vom Käfig des Nadellagers. An den Laufflächen der Nadeln selbst sieht man nichts. Die Laufspuren sind nur sichtbar (dunkel), nicht fühlbar.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn der kolbenbolzen nicht eingelaufen oder verfärbt ist, spricht eigentlich nichts dagegen, den wieder einzubauen, scheinbar ist er ja noch nicht so lange gelaufen, dass n zylinderschliff und neuer kolben nötig gewesen wäre.
zum zylindermontieren kann man natürlich sowas nehmen
Kolbenringspanner
Bild

braucht man aber bei der emme nicht wirklich.
da die graugußbüchse über ne große fase unten verfügt geht das mit etwas geschick auch so ganz gut.
am besten eine seite des ringes an die verdrehsicherung anlegen und dann den ring zusammendrücken.
ich setze den zylinder immer schon auf die stehbolzen, mit den fingerknöcheln/handrücken halte ich den zylinder überm kolben und drücke mit den daumen den obersten ring zusammen.
dann den zylinder mittels handbewegung runterkommen lassen. die fase verhindert dass der ring wieder aufspring und man kann den ring mit den fingernägeln komplet zusammendrücken, sodass der zylinder über den ring rutscht, an dieser stelle etwas vorsichtig hantieren, damit der zylinder nicht gleich gegen den 2.bzw. später 3. ring donnert und den abbricht.
ansonsten wiederholt sich die prozedur dann bis der zylinder über alle 3 ringe drüber ist.

PS.: wie sven schon schrieb, ists zu zweit natürlich wesentlich einfacher und andere kniffe kenne ich sonst nicht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Am Bolzen sieht man halt die Laufspuren vom Käfig des Nadellagers. An den Laufflächen der Nadeln selbst sieht man nichts. Die Laufspuren sind nur sichtbar (dunkel), nicht fühlbar.


Du willst also den alten Kolben mit Kolbenbolzen wiederverwenden?

Der Kolbenbolzen muss leicht in das Nadellager gleiten. Du darfst den Kolbenbolzen auch nicht verkippen können. Ansonsten darf kein Pitting vorhanden sein und ich würde nicht gerade zwischen einem einreihigen und zweireihigem Nadellager tauschen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 28th Dezember 2012, 5:49 pm --

Mr.Zylinder hat geschrieben:
Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?


Oha, zu langsam... ja, neuer Kolben = neuer Kolbenbolzen. Der Rest ist Murks.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich lasse gebrauchte Kolbenbolzen immer in der Drehbank "ablaufen", d. h. mit ölgetränktem Naßschleifpapier, mit 600er-Körnung drüber fahren. Dann müßten die Verfärbungen weg sein. Ist dann beim Drüberfahren mit dem Fingernagel keine Unebenheit zu spüren und der Blzen geht leicht, aber spielfrei in das Pleullager (Lager natürlich im Pleul!), dann verwende ich den Bolzen weiter.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hm, Mist. Da muss ich wohl mal Güsi fragen wo der Bolzen abgeblieben ist.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?


muss?
ich hab es bisher immer gemacht, weil bei nem neuen kolben bisher immer auch n neuer kolbenbolzen und sicherungsclips dabei waren.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Ja, ich hab gerade mit einem Freund telefoniert, der meinte dass Kolben und Bolzen immer zusammen gehören und als Paar verkauft werden.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Hm, Mist. Da muss ich wohl mal Güsi fragen wo der Bolzen abgeblieben ist.


Hallo

Ich schick normalerweise die Bolzen nicht mit zum Schleifen, da die geschliffenen Zylinder ja wieder zu mir zurückkommen.
Da dein Zylinder ja nicht an mich zurückgeliefert wurde, ist da kein Bolzen mit dabei.
Ich schick dir einen im Luftpolsterbrief.
Mail mir bitte nochmal deinen Nachnamen, dann muß ich nicht lange suchen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Ja, ich hab gerade mit einem Freund telefoniert, der meinte dass Kolben und Bolzen immer zusammen gehören und als Paar verkauft werden.


Fachlich ist das absolut richtig. Wenn man eine Bügelmess-Schraube zur Verfügung hat, kann man den Bolzen aber vermessen.
Hat man das passende Innenmessgerät kann man auch das Maß der Bolzenbohrung im Kolben messen. Herr Wahl mißt immer Beides bevor er das Kolbenbolzenauge so aufläppt, das der eingeölte Bolzen durch sein Eigengewicht rein gleiten könnte.

Bei einem gelaufenen Kolbenbolzen, der sich im Kolben drehen läßt, da ist dann Kolben, Bolz und Lager aufeinander eingelaufen und das sollte man nicht trennen :wink:

Wenn nun ein neues Lager erforderlich ist, dann spricht nichts dagegen einen Kolbenbolzen mit dem gleichen Maß zu verbauen.
Umgekehrt würde ich, wenn ich einen neuen Bolzen in den Kolben einpassen lasse und verbaue, auch das Lager erneuern :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motormontage
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Okay Güsi, alles klar. Hast ne Nachricht.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de