Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 02:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Hallo an alle Elekrtiker unter Euch.

Ich habe am Wochenende versucht ein anders (Ducati) Rücklicht an meine ETZ 250 anzuklemmen.

Da sind die ja nun der sw/weiße, der weiße, der Braun/sw. und die zwei braunen Kabel.

Wenn ich alle Kabel anschließe, also die drei Braunen auf 31, dann brennt immer die Biluxbirne.

Ich brauch dringend Hilfe? :roll:

Bitte meldet Euch! :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 14:54 
Braun/Schwarz ist "geschaltete Masse" vom Bremslichtschalter.

Braun ist Masse

Weiß (Grau wäre normal) ist Rücklicht "Plus"

Schwarz/Weiß (Schwarz/Rot wäre normal) ist Bremslicht "Plus"

Es wäre hilfreich, wenn Du ein Bild vom Innenleben des Ducati-Rücklichtes machen könntest. Es gibt nur eine Masse für die 2-Fadenlampe, dadurch leuchtet das Bremslicht immer (dieses hat im Original ja die "geschaltete Masse" und sitzt getrennt von der anderen Glühlampe). Für das Bremslicht wirst Du ein Relais zwischenschalten müssen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Nummer 1

Bild

und Nummer 2

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 09:53 
Du brauchst ein Relais oder einen anderen Bremslichtschalter. Wobei das mit dem Relais einfach ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Hallo Hermann, für Dich vielleicht einfach, aber für mich?

Was für ein Relais brauch ich denn und wo klemme ich das an?

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 10:06 
kaspeed hat geschrieben:
Hallo Hermann, für Dich vielleicht einfach, aber für mich?

Auch für Dich. :wink:

kaspeed hat geschrieben:
Was für ein Relais brauch ich denn und wo klemme ich das an?

Ein normales KFZ-Relais für z.B. Zusatzscheinwerfer, gibt es in jedem besseren Baumarkt oder im Autozubehör für wenig Geld.

Dieses RELAIS wäre richtig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Danke, dann werde ich mir mal so ein Relais kaufen und dann mal sehen was ich wo anschließen muß!?

Welche Stecker müssen denn wo drau gesteckt werden?

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 22:18 
Das Kabel Schwarz/Weiß (Schwarz/Rot) kommt an Klemme "30" und Klemme "85" vom Relais.

Das Kabel Braun/Schwarz (vom Bremslichtschalter kommend) kommt an Klemme "86" vom Relais.

Klemme "54" vom Rücklicht wird mit Klemme "87" vom Relais verbunden.

Klemme "31" vom Rücklicht wird mit Masse verbunden (braune Kabel).

Klemme "58" vom Rücklicht wird mit dem weißen Kabel (oder Grau) verbunden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Vielen Dank für die Hilfe, alles ist angeschlossen und funktioniert.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sage mal, wozu braucht man denn dazu ein Relais?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hi micky,
bei den vorwende zweedaggtern wird das bremslicht über masse gesteuert...
bremslicht hat dauerplus und geschaltete masse
rücklicht wird über plus geschaltet.
vier kabel im rücklicht!
die neuen rücklichter haben ne doppelfadenglühlampe bei der beide fäden über plus geschaltet werden (nur eine gemeinsame masse)
mit dem relais wird nun die alte masseschaltung fürs bremslicht als impuls für die plusschaltung des neuen bremslicht verwendet...

@ hermi... hab ich das so richtig verhackstückelt?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 23:59 
So ist es ok ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hann ich doch jut aufjepasst...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 07:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aber nur bis '88...mein ETZ150 bj. 89 hat schon das eckige rücklicht mit der doppelfaden-glühlampe und dem 0815-bremslichtschalter...die runden rücklichter hatten noch zwei birnen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de