Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 17:49 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo,

ich suche das richtige Kugellager-SET für mein Motor, meine alten Kugellager habe ich bereits vor der Weihnachtszeit weggeschmissen.

Es gibt da ja verschiedene Motorarten, meine Motornummer: 8439xxx

Ist ein TS-Motor 125, kann mir einer weiterhelfen?

Dann wollte ich nachfragen, ob es im Inet eine bebilderte Anleitung beim Zusammenbau des Motors gibt und
evtl. eine große Explosionszeichnung.

Ich danke für Eure Hilfe :oops:


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Motoren MM /2 und MM / 3 unterscheiden sich nur in der Kurbelwellenlagerung. Ich gehe bei der Motornummer von einem /3 Motor aus. Hast du einen Drehzahlmesseranschluss?

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TSFahrer85 hat geschrieben:
Dann wollte ich nachfragen, ob es im Inet eine bebilderte Anleitung beim Zusammenbau des Motors gibt und evtl. eine große Explosionszeichnung.

Hier :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Reparaturanleitung und Ersatzteilliste.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TSFahrer85 hat geschrieben:
Es gibt da ja verschiedene Motorarten, meine Motornummer: 8439xxx


Die Motornummer deutet auf ein Ersatzteilgehäuse hin. Mit dennen kannst du nicht navigieren.
Jetzt hilft nur der Blick hinter die Limadichtkappe.

Findest du hier ein Lager der Größe 6304 (Aussendurchmesser 52mm) ist es ein MM/3
Findest du hier ein Lager der Größe 6303 (Aussendurchmesser 47mm) ist es ein MM/2

TS Paul hat geschrieben:
Ich gehe bei der Motornummer von einem /3 Motor aus. Hast du einen Drehzahlmesseranschluss?


Vorsicht, ein nicht vorhandener DZM-Antrieb bzw. desen Gußnarbe ist kein eindeutiges Indiz für einen MM/2!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und wenn nun ein Drehzahlmesseranschluß dran ist? :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moin Christof,
Ich bin rein nach der Motornr. gegangen, da meine TS ne 83XXetc. Nummer hat. Damit wäre dann für mich der MM/3 klar gewesen.
Ich dachte Ersatzgehäuse der "Kleinen" wurden erst bei der VP mit Schlagzahlen benummert ?! :gruebel:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na los, Paule, zeigen wir Christof, daß er nicht alles weiß. :twisted: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:23 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Christof hat geschrieben:
Findest du hier ein Lager der Größe 6304 (Aussendurchmesser 52mm) ist es ein MM/3 Findest du hier ein Lager der Größe 6303 (Aussendurchmesser 47mm) ist es ein MM/2"]


Ok, super, werde ich morgen mal messen.

Jetzt suche ich nur noch eine schöne Anleitung :-)


Fuhrpark: TS150

Zuletzt geändert von Christof am 4. Januar 2013 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Autor des Zitates eingefügt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS Paul hat geschrieben:
Ich dachte Ersatzgehäuse der "Kleinen" wurden erst bei der VP mit Schlagzahlen benummert ?! :gruebel:

Grüße, Paul
nee.... mein neues Gehäuse hatte auch schon vom Werk her eine Nummer ....ist sogar /3 ohne Drehzahlmesseranschluß

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Na los, Paule, zeigen wir Christof, daß er nicht alles weiß. :twisted: :wink:

Nö, Lore. Mit Christof wollen wir doch noch Bia trinken! Den können wir nich Ärgern.
Ich weiß das ich nix weiß :tongue:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS Paul hat geschrieben:
Moin Christof,
Ich bin rein nach der Motornr. gegangen, da meine TS ne 83XXetc. Nummer hat. Damit wäre dann für mich der MM/3 klar gewesen.


Die Ersatzteilgehäuse für den MM/2 wurden aber bis 1985 parallel neben den Ersatzteilgehäusen der MM/3 produziert. Eingeschlagen wurde bei der VP auch nach dem Prinzip: "Wer zuerst kommt malt zuerst."

Woher willste da wissen ob da nicht der nächste Motor ein MM150/2 oder ein MM250/4 gewesen ist?

Mein MM 250/4 beginnt übrigens auch mit 83..... :lach:

Nordlicht hat geschrieben:
nee.... mein neues Gehäuse hatte auch schon vom Werk her eine Nummer ....ist sogar /3 ohne Drehzahlmesseranschluß


Die Nummerngeschichte ist ein wenig verwirrend. ET-Gehäuse wurde je nach Beschluß des MdI mal gekennzeichnet mal wieder nicht. Das ganze zog sich sogar bis zum EM 250 hin. Mein MM 150/3 mit neuem Gehäuse hat jedenfalls keine Nummer.

Lorchen hat geschrieben:
Na los, Paule, zeigen wir Christof, daß er nicht alles weiß. :twisted: :wink:


Nach der Getriebegeschichte wirst du ein wenig übermütig, Hasi. ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Christof, ich weiß wie man Lorchen hier ganz schnell ausbremst :twisted:
Wer im Glashaus sitzt......nich war Lorchen :tongue:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, weiß jetzt nicht... Was meinst Du?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 16:38 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Christof hat geschrieben:
TSFahrer85 hat geschrieben:
Es gibt da ja verschiedene Motorarten, meine Motornummer: 8439xxx


Die Motornummer deutet auf ein Ersatzteilgehäuse hin. Mit dennen kannst du nicht navigieren.
Jetzt hilft nur der Blick hinter die Limadichtkappe.

Findest du hier ein Lager der Größe 6304 (Aussendurchmesser 52mm) ist es ein MM/3
Findest du hier ein Lager der Größe 6303 (Aussendurchmesser 47mm) ist es ein MM/2

TS Paul hat geschrieben:
Ich gehe bei der Motornummer von einem /3 Motor aus. Hast du einen Drehzahlmesseranschluss?


Vorsicht, ein nicht vorhandener DZM-Antrieb bzw. desen Gußnarbe ist kein eindeutiges Indiz für einen MM/2!


Habe heute ausgemessen, eine Seite hat 52mm und die andere Seite 47mm :-) Auf welche Seite kommt es an, links oder rechts? :-)

Danke.


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TSFahrer85 hat geschrieben:
Habe heute ausgemessen, eine Seite hat 52mm und die andere Seite 47mm :-) Auf welche Seite kommt es an, links oder rechts? :-)


Die Messung ist eindeutig. :arrow: MM 150/3.

Die MM/2-Motoren haben beidseitig 47mm. Übrigens schrieb ich von der Limaseite! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 18:04 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Spitze, noch eine Frage, es gibt doch die großen Explosionszeichnungen für S51 und S50, bekomme ich die auch für MM 150/3?

Vielen Dank für Eure Hilfe


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1851
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
TSFahrer85 hat geschrieben:
Spitze, noch eine Frage, es gibt doch die großen Explosionszeichnungen für S51 und S50, bekomme ich die auch für MM 150/3?

Vielen Dank für Eure Hilfe


Eine Explosionszeichnung vom ganzen Motor ist z. B. im Buch "Wie helfe ich mir selbst MZ-Motorräder" in der 1. Auflage von 1981 ganz vorn drin zu finden. Nur sollte man Buschseiten nicht öffentlich veröffentlichen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Kugellager TS150?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TSFahrer85 hat geschrieben:
Spitze, noch eine Frage, es gibt doch die großen Explosionszeichnungen für S51 und S50, bekomme ich die auch für MM 150/3?

Vielen Dank für Eure Hilfe
ja hier im Forum....viewtopic.php?f=4&t=52653

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de