Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 15:58 
Offline

Registriert: 16. September 2012 14:05
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Schweiz
Alter: 36
Hallo.


wie schon erwähnt habe ich eine RT125/3.


habe sie von einem älteren Herren gekauft bei dem sie längere Zeit in der Garage stand,


nachdem ich den Tank saubergemacht, das Zündschloss wieder fit gemacht habe, Vergaser sauber gemacht hab und diverse Kleinigkeiten habe ich sie zum laufen gebracht.


Kalt klingt und läuft sie Super, wenn sie warm wird dreht sie dann nur noch bis ca. 3/4 und dann würgt es sie ab, nach einer weile geht sie dann aus.






Was also sollte ich durchschauen. Vergaser kann ich ausschliessen, klingt ja eher nach Zündung.

Also Unterbrecher, Kondensator neu und Zündung richtig einstellen? wo kauft man die Teile dafür am besten, habe schon die Erfahrung gesammelt das verschiedene Teile nicht so pralle sind.



danke und gruß.
christoph


Fuhrpark: SR4-2/RT125/ETZ251/RMZ250/Leon1m

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 17:01 
Offline

Registriert: 16. September 2012 14:05
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Schweiz
Alter: 36
hat keiner ne Idee?


kenne mich mit der RT und derren Technik noch nicht so aus, deswegen die Frage!


Fuhrpark: SR4-2/RT125/ETZ251/RMZ250/Leon1m

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
das ist kein rt-spezifisches problem!

wie alt ist der treibstoff?
hast du mal die elektrik gecheckt? (fehler derart können vom def. kondensator oder einer def. zündspule kommen.)
riecht das abgas nach verbrannten getriebeöl?
riecht dein getribeöl nach kraftstoff?
die letzten beiden fragen laufen auf undichte kurbelwellendichtringe hinaus.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 17:55 
Offline

Registriert: 16. September 2012 14:05
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Schweiz
Alter: 36
Treibstoff ist Nagelneu.

an der elektrik habe ich noch nichts weiter gemacht ausser den Spulenkasten neu angeschlossen.

die Abgase riechen nicht nach Öl, nein.

am Getriebeöl habe ich noch nicht geschnüffelt, werde ich aber dann mal bei gelegenheit tun.




kann man die KW-Simmerringe von aussen wechseln oder muss man dazu wie beim M5X von Simson den Motor spalten?


Fuhrpark: SR4-2/RT125/ETZ251/RMZ250/Leon1m

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
die wediri´s können leider nur nach dem spalten gewechselt werden.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3898
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bei der RT mußte leider den Motor "spalten" .
Wie sieht denn die Kerze aus?
Klingt für mich auch so als wenn das Gemisch (Sprit/Luft) zu fett ist wenn sie kalt gut läuft.
Schwimmer und -nadelventil dicht?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8896
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moinmoin, wenn ich deine Beschreibung so höre, dann würde ich auch als Erstea auf die Simmerringe tippen,
dann Getriebeöl wechseln, Vergaser penibel reinigen, Zündanlage überprüfen. Manchmal kleben die Kontakte im
Regler, die Schleifkohlen in der Lichtmaschine oder im Zündschloß, eine Ferndiagnose ist immer bissel schwierig.
Wie sieht die gesamte Elektrik aus ? Wichtig wäre auch noch, wie lange die RT gestanden hat, danach würde ich
entscheiden, welche Maßnahmen ich am Motor vornehmen würde.
Dann halte ich dir mal die zehn berühmten Daumen, daß du den Fehler findest und die RT zurück auf die Straße kommt ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo,

guck auch mal, ob genug Sprit durch den Benzinhahn nachläuft. Wenn sie so lange gestanden hat kann es sein, dass sich die
Dichtung im Hahn aufgelöst hat und die Brösel die Bohrungen verstopfen. Dann läuft nicht genug Sprit nach, der Spritstand
im Schwimmergehäuse sinkt und sie geht aus. Den gleichen Effekt hat kann man beobachten, wenn man die Schrauben
am Benzinhan zu fest anzieht und damit die Löcher in der Gummidichtung zuquetscht.

Ansonsten wünsche ich die viel Spaß mit der RT. Wenn sie richtig läuft, hat man beim Fahren immer ein Grinsen im Gesicht :D

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 22:00 
Offline

Registriert: 16. September 2012 14:05
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Schweiz
Alter: 36
mal ein kurzes Feedback...

Die RT läuft wieder/noch, mittlerweile sogar mit einer Vape/Powerdynamo. Habe mir dann doch ein Herz gefasst und sie zum Spezialisten geschafft das er den Tüff macht und vorher mal alles Richtig einstellt und hat ja funktioniert. :mrgreen:


Fuhrpark: SR4-2/RT125/ETZ251/RMZ250/Leon1m

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de