Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
bobfischinger
|
 |
Betreff des Beitrags: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 5. Januar 2013 19:36 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Waltershausen
|
Hallo hat schon jmd versucht eine Etz 251 zu einer 500R zu machen? Ich spiele mit dem Gedanken sie umzubauen. Doch was brauche ich alles? Nur mit dem Motor wird es nicht getan sein. Ist es besser sich eine günstige 500er zu kaufen?
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 19:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Rahmen, Motor, Elekrtik, Hinterradnabe-Mitnehmer. Teile sind selten, innerhalb der nächsten 5 Jahre könntest Du sie aber zusammenkriegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 20:10 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
versucht hats noch keiner, glaub ich, aber den gedanken hatten schon welche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 20:14 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
ElMatzo hat geschrieben: veruscht hats noch keiner, glaub ich, aber den gedanken hatten schon welche. Scheitert u.a. daran, dass die Taxe das Ölreservoir im Kastenprofil unter dem Tank hat. Das Kastenprofil wurde bei den 4-Taktern nochmals um ca. 3cm (?) verlängert. Ebenso müssten die Befestigungslaschen für den notwendigen Unterzug am Rahmen angeschweisst werden. Krieg das heute mal zugelassen. Selbst die untere Gabelbrücke ist anders. Der bei ETZ starr verschraubte Scheinwerfer sitzt da in einem aufgeschraubten Dämpfungselement. Den ETZ typisch verschraubten Scheinwerfer würde es zerrütteln.
|
|
Nach oben |
|
 |
bobfischinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 20:52 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Waltershausen
|
Danke für die raschen Antworten. Ich denke ich werde mir eine komplette kaufen und chick machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 21:25 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Verlängertes Kastenprofil weiß ich nur von der Country, die anderen hätten den normal langen ETZ-Rahmen, habe ich mir damals sagen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 21:31 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Enz-Zett hat geschrieben: Verlängertes Kastenprofil weiß ich nur von der Country, die anderen hätten den normal langen ETZ-Rahmen, habe ich mir damals sagen lassen. Ist aber nicht so. Meine Rotax Fun ist länger als z.B. Lorchens 301 Fun, und wo genau ? Unterm Tank. Der Country Rahmen ist ne andere Geschichte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 22:33 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
So etwas gabe es schon mal anfang der 80er, hatte mal einen aus dem Kölner Raum auf einem Treffen gesehen welcher einen 500er Rotax in einemETZ-Gespann besessen hatte! Der Öl-Tank wurde im Rahmendreieck untergebracht. Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 5. Januar 2013 22:43 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
schraubi hat geschrieben: Rahmen, Motor, Elekrtik, Hinterradnabe-Mitnehmer. Teile sind selten, innerhalb der nächsten 5 Jahre könntest Du sie aber zusammenkriegen  Maik80 hat geschrieben: ElMatzo hat geschrieben: veruscht hats noch keiner, glaub ich, aber den gedanken hatten schon welche. Scheitert u.a. daran, dass die Taxe das Ölreservoir im Kastenprofil unter dem Tank hat. Das Kastenprofil wurde bei den 4-Taktern nochmals um ca. 3cm (?) verlängert. Ebenso müssten die Befestigungslaschen für den notwendigen Unterzug am Rahmen angeschweisst werden. Krieg das heute mal zugelassen. Selbst die untere Gabelbrücke ist anders. Der bei ETZ starr verschraubte Scheinwerfer sitzt da in einem aufgeschraubten Dämpfungselement. Den ETZ typisch verschraubten Scheinwerfer würde es zerrütteln. Ich glaube es ist einfacher aufzuzählen was gleich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 00:36 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
schraubi hat geschrieben: Rahmen, Motor, Elekrtik, Hinterradnabe-Mitnehmer. Teile sind selten, innerhalb der nächsten 5 Jahre könntest Du sie aber zusammenkriegen  Rahmen etc. hätte ich bei Bedarf... Bernd hat geschrieben: So etwas gabe es schon mal anfang der 80er, hatte mal einen aus dem Kölner Raum auf einem Treffen gesehen welcher einen 500er Rotax in einemETZ-Gespann besessen hatte! Der Öl-Tank wurde im Rahmendreieck untergebracht. Gruß Bernd Ein rotes Gespann? Dann war der auch schon hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 02:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Warum nicht den 251er Motor drinlassen? Dann bleibts ne MZ, die auch fährt
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 02:54 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
maik, der scheinwerfer wär meine kleinste sorge. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 08:29 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Nallo Nordtax, ja es ist ein rotes Gespann gewesen!
Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
hesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 12:05 |
|
Beiträge: 431 Wohnort: Erfurt Alter: 53
|
Hallo,
umbauen ist nicht so einfach. Das hätte mehr was mit einer Machbarkeitsstudie zu tun als mit einem Umbau. Wenn Dir die 251er Optik gefällt - dann hol Dir eine 500R. Sonst halt eine mit den Plasteteilen dran. Mit der Rotax als Basis lassen sich dann wieder Umbauten in ale Richtungen erzielen (wie bei den 2Taktern auch). Es gab doch auch mal nen Umbau nen Rotax auf ES/2 Optik - finde das Foto leider nicht mehr.
Also Rotax kaufen und losbasteln!
Ciao Hesi
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 13:21 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Hat nich schon mal jemand den 251er Zweitakter auf Viertakt umgebaut? Ich meine, ich hätt sowas mal gelesen.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 13:24 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 13:30 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Der Bruder hat geschrieben: Ja, Maddin1 Was habe ich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 13:39 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Ah,so ja is ja ,Äh genau,das ding natürlich nich....
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 14:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
bobfischinger hat geschrieben: Hallo hat schon jmd versucht eine Etz 251 zu einer 500R zu machen? Ich spiele mit dem Gedanken sie umzubauen. Doch was brauche ich alles? Nur mit dem Motor wird es nicht getan sein. Ist es besser sich eine günstige 500er zu kaufen? Es sollte einfacher sein einen Fremd-4t-Motor mit Ölsumpf in einen TS 250(/1) Rahmen zu implantieren, da ist die Basis breiter und günstiger...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte! Verfasst: 6. Januar 2013 14:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Fremd 4t eindeutig, warum sollte man den rotaxklumpen nehmen wenn man gleich auf honda etc. setzen könnte? Ob nun TS oder ETZ Rahmen wäre dabei aber egal, von der Länge und den Platzverhältnissen her würde sich der ETZ 250 Rahmen am ehesten anbieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 17:19 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ich wüsste keinen luftgekühlten 500er Honda Einzylindermotor, der dem Rotax qualitätsmäßig auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Ausserdem gibts da auch kaum welche billig zu kaufen. Die von Yamaha sind Eisenklumpen. Alternativen?
Gruß Hans
Zuletzt geändert von hiha am 6. Januar 2013 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 17:21 |
|
Beiträge: 14674 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
hiha hat geschrieben: Ich wüsste keinen luftgekühlten 500er Honda Einzylindermotor, der dem Rotax qualitätsmäßig auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.
Gruß Hans  ich auch nicht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 17:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Machbar wäre das Eine - aber finde erst einmal einen Tüver der mitmacht! Dann erst würde ich anfangen ernsthafter drüber nachzudenken...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 20:43 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Und warum denkt man über sowas nach? Nur des Bastelns wegen?????
Es gibt 251er und 500R als Gebrauchte zu kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 20:48 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Matthieu hat geschrieben: Nur des Bastelns wegen?????
Also ICH müsste diese Frage eindeutig mit JAWOLL beantworten Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 6. Januar 2013 21:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
hiha hat geschrieben: Ich wüsste keinen luftgekühlten 500er Honda Einzylindermotor, der dem Rotax qualitätsmäßig auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Ausserdem gibts da auch kaum welche billig zu kaufen. Die von Yamaha sind Eisenklumpen. Alternativen?
Gruß Hans Nunja, das XBR500 Aggregat (und seine Nachfolger/Verwandschaft) ist es meiner Ansicht nach. Wenn den jemand mit Hirn gewartet hat ist er nahezu unzerstörbar und hat weniger Schwachstellen als der Rotax. Du siehst das anscheinend anders, aber das ist ja auch völlig in Ordnung Was die gebrauchte, günstige Beschaffung angeht kann ich da nichts zu sagen, da bin ich nicht auf dem Laufenden. Ich dachte aber sowieso eher an sowas wie den Zweizylinder der CB400. Den Motor mag ich irgendwie gut leiden. Der Suzuki GS400/500 dürfte deutlich zu groß sein, ist aber auch nicht verkehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 06:50 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Der RFVC-Motor mit seinen notorisch unter Pitting leidenden Hilfskipphebeln? Und den sich selbst spaltenden, und dann rausfallenden Sitzringen? Und den sich aufblähenden Köpfen, wo dann das Nockenwellen-Mittellager frisst? Und den butterweich verpressten Kurbelwellen, die sich beim Gasgeben verdrehen? Also ich bin nicht überzeugt. Der Suzuki-GN400-motor vom grauseligen Grauselchopper wäre da schon eher was, der hat halt nur 400ccm. Aber der hält wenigstens... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 08:29 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich kenne 2 XBRs die ungeöffnet und problemlos bisher jeweils über 70 und 80.000km drauf haben, ganz so schlimm kanns also nicht sein Unterm Strich bleibts aber auch nur ein Einzylinder, da fehlt halt noch ein Pott 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 09:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
TS-Jens hat geschrieben: Ich kenne 2 XBRs die ungeöffnet und problemlos bisher jeweils über 70 und 80.000km drauf haben, ganz so schlimm kanns also nicht sein : 70.000 ? Ist das auch schon was? Ich hatte mal eine XBR500. Außer gut ausschauen konnte die gar nix, da ging sogar meine 200er Vespa noch besser ab, als die XBR mit 27 PS. Ebenso die Sr500, sieht gut aus aber das Fahren ist mächtig langweilig. Da lob ich mir die MZ500R  die hat Charakter und ist zuverlässig und macht Spaß 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 10:45 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
TS-Jens hat geschrieben: Ich dachte aber sowieso eher an sowas wie den Zweizylinder der CB400. Den Motor mag ich irgendwie gut leiden.
der schwebte mir auch in meinem "Umbaupost" vor. Der ist recht zierlich, in großen Stückzahlen noch verfügbar und kann auf 450cm³ gebrachtwerden mit dann ca. 45 PS... Das hat schon was.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 10:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schraubi hat geschrieben: Da lob ich mir die MZ500R  die hat Charakter und ist zuverlässig und macht Spaß  Der war richtig gut Made my Day!
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 11:29 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Und wie sieht das mit der Ersatzteilsituation bei den Japanern aus?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 11:36 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Micky hat geschrieben: Und wie sieht das mit der Ersatzteilsituation bei den Japanern aus?
Micky Nicht die Situation, die Preise sind interessant. Und da nehmen sich unser Ösiknaller und der Japsentreibling nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 12:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Maddin1 hat geschrieben: Micky hat geschrieben: Und wie sieht das mit der Ersatzteilsituation bei den Japanern aus?
Micky Nicht die Situation, die Preise sind interessant. Und da nehmen sich unser Ösiknaller und der Japsentreibling nix. Würde ich auch vermuten. Könnte höchstens sein dass es bei den Japsen mehr auf dem Gebrauchtmarkt gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 12:11 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
hiha hat geschrieben: Ich wüsste keinen luftgekühlten 500er Honda Einzylindermotor, der dem Rotax qualitätsmäßig auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Ausserdem gibts da auch kaum welche billig zu kaufen. Die von Yamaha sind Eisenklumpen. Ich hatte zwei Countrys, und da habe ich nichts entdeckt was Rotax und Qualität gemein haben könnten. Das war so was von Murks, da ist meine ausgelutschte TS 250/1 deutlich besser und zuverlässiger. Und weil es zwei verschiedene Motorräder betraf, glaub ich da auch nicht an ein Einzelschicksal. Warum sollten die Rotaxe so billig sein, wenn sie so qualitativ gut wären?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 12:17 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Enz-Zett hat geschrieben: Und weil es zwei verschiedene Motorräder betraf, glaub ich da auch nicht an ein Einzelschicksal.
Wow! Zwei (in Zahlen: 2) von ca. 3.600 gebauten Taxen. Ja das lässt natürlich Schlussfolgerungen auf Qualität und Haltbarkeit schließen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 7. Januar 2013 12:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Enz-Zett hat geschrieben: Warum sollten die Rotaxe so billig sein, wenn sie so qualitativ gut wären?
Was ist denn billig?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 08:10 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Um mal auf den Kern der Frage zurückzukommen: Ja es ist bestimmt möglich die Kiste umzubauen, der Vorteil der Trockensumpfschmierung ist übrigens auch das man einen Öltank dorthin bauen kann wo es einem beliebt und er kann auch aussehen wie der Erbauer es möchte  Aber es ist meiner Meinung ein so hoher Finanzieller Aufwand das es nicht lohnt, es sei denn man hat eine Schlachtmaschine und dann könnte man allerdings auch diese zur 251er Optik umbauen. Denn kommt noch der TÜV/Dekra  Ps. ich glaube es gibt mehr Leute die mit dem Rotax ordentlich Kilometer geschruppt haben als solche die nur Probleme damit hatten  , ich persönlich kenne jedenfalls mehr von der ersten Sorte. Und wer erwartet ein 15 Jahre altes Moped für günstig Geld zu kaufen und ohne etwas dran zu machen die nächsten 10 Jahre damit herumfahren zu können ist m.M. schief gewickelt egal ob Rotax oder Honda!
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 08:12 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
500 Rotax in ETZ - das gibts doch schon tausendfach besser wäre ein V65 Motor: 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 09:53 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
kutt hat geschrieben: 500 Rotax in ETZ - das gibts doch schon tausendfach besser wäre ein V65 Motor:  Und dann gabs doch noch die ETZe mit Saporoshez V4 Ich habe auch was in Erinnerung von Ford V4, aber das ist glaube ich eine BMW gewesen 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 11:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
kutt hat geschrieben: 500 Rotax in ETZ - das gibts doch schon tausendfach besser wäre ein V65 Motor:  Jau! Die Karre würde ich vom Fleck weg kaufen! Weißt du näheres Kutt? Hatt der die MZ Teile um den Guzzirahmen herum drapiert oder wirklich das ETZ Blechdingens genommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 11:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
flotter 3er hat geschrieben: kutt hat geschrieben: 500 Rotax in ETZ - das gibts doch schon tausendfach besser wäre ein V65 Motor:  Jau! Die Karre würde ich vom Fleck weg kaufen! Weißt du näheres Kutt? Hatt der die MZ Teile um den Guzzirahmen herum drapiert oder wirklich das ETZ Blechdingens genommen? Dat Teil hab ich schonmal beim Emmenrausch in Zschopau gesehen, und ja es ist das ETZ Blechdingens war wohl auch nicht so das Problem da der Guzzi-Motor mittragend ist und z.B. die Schwinge/Hinterrad im Prinzip schon am Motor/Getriebeblock hängt. Aber die Schwachstelle des Kastens zwischen vorderer Motoraufnahme und Lenkkopf bleibt, ich weiß jedenfalls nicht ob dort verstärkt wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 12:29 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Maik80 hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Und weil es zwei verschiedene Motorräder betraf, glaub ich da auch nicht an ein Einzelschicksal.
Wow! Zwei (in Zahlen: 2) von ca. 3.600 gebauten Taxen. Ja das lässt natürlich Schlussfolgerungen auf Qualität und Haltbarkeit schließen...  Ja, läßt es. Es ist schließlich 100% Negativergebnis. So was bei einer Ersbemusterung egal bei wem wäre das absolute Aus, selbst wenn es zufälligerweise die beiden absolut einzigen miesen Taxen gewesen wären. Selbst in Relation zur Stückzahl - Bei einigen Herstellern genügt so eine Schadensquote längst für eine großangelegte Rückrufaktion. Wenn Du zwei Taxen nicht als repräsentativ gelten läßt, darfst Du konsequenterweise keinem Fahrzeugtest von ADAC, MO und was auch immer trauen. Dort wird i.d.R. nur ein einziges Fahrzeug getestet. Aber natürlich rechne ich keine Sekunde damit, dass solche Fakten einen eingefleischten Taxen-Fan in irgend einer Weise jucken.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 12:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Enz-Zett hat geschrieben: darfst Du konsequenterweise keinem Fahrzeugtest von ADAC, MO und was auch immer trauen. Dort wird i.d.R. nur ein einziges Fahrzeug getestet.
Stimmt genau,solche Tests sind absolut sinnlos und nichtssagend!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 12:45 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Enz-Zett hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Und weil es zwei verschiedene Motorräder betraf, glaub ich da auch nicht an ein Einzelschicksal.
Wow! Zwei (in Zahlen: 2) von ca. 3.600 gebauten Taxen. Ja das lässt natürlich Schlussfolgerungen auf Qualität und Haltbarkeit schließen...  Ja, läßt es. Es ist schließlich 100% Negativergebnis. So was bei einer Ersbemusterung egal bei wem wäre das absolute Aus, selbst wenn es zufälligerweise die beiden absolut einzigen miesen Taxen gewesen wären. Selbst in Relation zur Stückzahl - Bei einigen Herstellern genügt so eine Schadensquote längst für eine großangelegte Rückrufaktion. Wenn Du zwei Taxen nicht als repräsentativ gelten läßt, darfst Du konsequenterweise keinem Fahrzeugtest von ADAC, MO und was auch immer trauen. Dort wird i.d.R. nur ein einziges Fahrzeug getestet. Aber natürlich rechne ich keine Sekunde damit, dass solche Fakten einen eingefleischten Taxen-Fan in irgend einer Weise jucken. Naja, ich sach mal so, wenn mich meine Kiste schon kurz nach dem Kauf im Stich lässt und das bei 2 baugleichen Fahrzeugen nacheinander(vorrausgsetzt die Kisten waren bei Anschaffung fehlerfrei  ) würde ich wahrscheinlich genauso argumentieren. Nur ist/war es bei mir anders, es war für mich die nächste Evolutionsstufe meiner eh schon endgeilen 251er Außerdem bin ich wohl auch ein eingefleischter Taxen-Fan und als solchen würde mich eher interessieren was da schiefgelaufen ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 14:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Enz-Zett hat geschrieben: Aber natürlich rechne ich keine Sekunde damit, dass solche Fakten einen eingefleischten Taxen-Fan in irgend einer Weise jucken. Nein, ich auch nicht. Hier wird das Ding im allgemeinen übertrieben hochgelobt. Es gibt aber auch hier im Forum Ausnahmen die das realistisch (Nicht komplett scheiße aber auch nicht so perfekt wie oft behauptet wird) beurteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 14:12 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
TS-Jens hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Aber natürlich rechne ich keine Sekunde damit, dass solche Fakten einen eingefleischten Taxen-Fan in irgend einer Weise jucken. Nein, ich auch nicht. Hier wird das Ding im allgemeinen übertrieben hochgelobt. Es gibt aber auch hier im Forum Ausnahmen die das realistisch (Nicht komplett scheiße aber auch nicht so perfekt wie oft behauptet wird) beurteilen. Nö, das Teil ist alles andere als perfekt, das perfekte Motorrad für mich gibt es aber auch nicht bzw. habe ich mir noch nicht gebaut  Genauso wenig ist das Teil aber auch abgrundtief schxxxe wie es andere Leute hier immer darstellen wollen, denn der Rotax an sich ist gut nur das drumrum ist mangelhaft 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 15:13 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Enz-Zett hat geschrieben: Ja, läßt es. Es ist schließlich 100% Negativergebnis. So was bei einer Ersbemusterung egal bei wem wäre das absolute Aus, selbst wenn es zufälligerweise die beiden absolut einzigen miesen Taxen gewesen wären. Selbst in Relation zur Stückzahl - Bei einigen Herstellern genügt so eine Schadensquote längst für eine großangelegte Rückrufaktion.
Wenn Du zwei Taxen nicht als repräsentativ gelten läßt, darfst Du konsequenterweise keinem Fahrzeugtest von ADAC, MO und was auch immer trauen. Dort wird i.d.R. nur ein einziges Fahrzeug getestet.
Aber natürlich rechne ich keine Sekunde damit, dass solche Fakten einen eingefleischten Taxen-Fan in irgend einer Weise jucken. Nun sprich doch mal, womit haben die Dich zur Weißglut getrieben .....?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 15:15 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
und das was drumherum nicht das ware ist kann man in einer Winterpause zum großteil aus dem MZbausatz umbauen, so das man ein für sein alter richtig geiles Möp bekommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 4 Takte? Etz 251 zur 500R ? Verfasst: 8. Januar 2013 15:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Maddin1 hat geschrieben: und das was drumherum nicht das ware ist kann man in einer Winterpause zum großteil aus dem MZbausatz umbauen, so das man ein für sein alter richtig geiles Möp bekommt. Oder man kauft gleich eine Pegaso mit 44 Rotax PS 
|
|
Nach oben |
|
 |
|