Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Noffi » 30. Dezember 2012 17:00

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zum Zylinderkopf meiner Rt. Ich habe einen Motor von der 125/3 und wollte wissen welcher Zylinderkopf da drauf gehört (was auf den Kopf stehen muss). Ich habe einen mit mm 125/1 drauf. Ist das der richtige?
Danke schonmal.

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 30. Dezember 2012 17:12

Noffi hat geschrieben:Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zum Zylinderkopf meiner Rt. Ich habe einen Motor von der 125/3 und wollte wissen welcher Zylinderkopf da drauf gehört (was auf den Kopf stehen muss). Ich habe einen mit mm 125/1 drauf. Ist das der richtige?
Danke schonmal.


Mach mal bitte ein Foto.

Der MZ 125/3 Motor wird als MM125 bezeichnet. Der MM125/1 ist schon ein ES Motor. Im ersten Moment würde ich sagen, dass die Zylinderköpfe unter den Schmalrippenzylindern austauschbar sind. (aber in diversen Fällen nicht gut aussehen oder es technisch nicht passt. :arrow: "RT/2" Kopf gegen "RT/3" :arrow: Roller gegen RT Kopf :arrow: 125er gegen 150er Kopf)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Noffi » 6. Januar 2013 12:08

So hier das Bild. Hatte es nicht eher geschafft. Ich habe einen lackierten Stahlgusszylinder drauf. Gab es bei den letzten eigentlich schon welche aus Aluguss die nicht lackiert worden waren oder sind das wieder nicht orginale Umbauten gewesen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 6. Januar 2013 12:41

Noffi hat geschrieben:So hier das Bild. Hatte es nicht eher geschafft. Ich habe einen lackierten Stahlgusszylinder drauf. Gab es bei den letzten eigentlich schon welche aus Aluguss die nicht lackiert worden waren oder sind das wieder nicht orginale Umbauten gewesen?


Aluzylinder sind immer ES. Diese haben auch das Auspuffgewinde innen. Dein Zylinderkopf passt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 6. Januar 2013 12:42

Robert K. G. hat geschrieben: :arrow: "RT/2" Kopf gegen "RT/3" :arrow: Gruß
Robert


Das wird so nicht gehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 6. Januar 2013 12:43

RT Opa hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: :arrow: "RT/2" Kopf gegen "RT/3" :arrow: Gruß
Robert


Das wird so nicht gehen.


Eben, deswegen Foddo! ;)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 6. Januar 2013 12:53

Na Robert, das man die 2 mit der 3 nicht verbauen kan, weis man doch auch ohne Bild, oder irre ich da.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 6. Januar 2013 12:57

RT Opa hat geschrieben:Na Robert, das man die 2 mit der 3 nicht verbauen kan, weis man doch auch ohne Bild, oder irre ich da.


Es fragt jemand der nicht weiß was er hat. Da musst du auf solchen möglichen Unsinn schon hinweisen bevor es lange Gesichter bei der Montage gibt. Schau doch mal bei ebay rein. Bei 90 % der Teile steht einfach RT. Na welche denn jetzt? Selbst bei Fahrern kommt es dann ab und zu zu Fehlkäufen.

Hier noch mal die Köpfe im Vergleich. Links MZ 125/3, rechts MZ ES 150. (Das MM125/1 stand also schon auf den "RT Köpfen". :oops:)
klick

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 6. Januar 2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 6. Januar 2013 13:05

Ja Robert mit dem was du da sagst hast du ja auch recht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Welcher Zylinderkopf bei Rt 125/3

Beitragvon Robert K. G. » 6. Januar 2013 13:10

RT Opa hat geschrieben:Ja Robert mit dem was du da sagst hast du ja auch recht.


Mit allem nicht. Ich habe es oben noch mal hinzugefügt: Auf dem "RT" Kopf stand schon MM125/1, obwohl auf dem Ansaugstutzen noch MM125 stand, auf dem ES Kopf steht aber MM150. Naja, ist immer schön wenn man die Bezeichnungen von MZ auf den Teilen angeben will... :oops:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 105 Gäste