Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:24 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo Leute,

ich komme nun nicht mehr herum, 2-3 Motorräder, die ich irgendwann mal verkaufen will bzw nicht mehr gefahren werden, auszulagern.

(im Grundstück bleibt es aber) :wink:

Da habe ich mir Geräteschuppen aus dem Gartenbereich angesehen.

Meine Frage wäre...Geräteschuppen aus

- Metall
- Holz
- oder Kunststoff.

Einen betonierten Untergrund habe ich bereits. Und alle haben eine Zwangsbelüftung.

Was ist mit Feuchtigkeit? Temperatur Unterschiede Sommer/Winter?

Was meint Ihr?

Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich denke Holz ist die beste Lösung. Bei Blechgaragen könnte es Probleme mit dem Schwitzen geben, auch wenn belüftet ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Freund hatte sonen Geräteschuppen aus Blech, untenherun mit grosszügiger Belüftung. Eine es 175/1 zum Schlachten hatte keinen Platz in Garage und Haus und so verbrachte die einen Winter darin. Eigendlich war die zu schad zum Flädern aber nach dem Winter :shock: sah die Schlimm aus, alles blühte, braune Pest und sogar weisses auf den roten Einzelsitzen und Alu . Sogar der Rasenmäher faulte vor sich hin. Besser ist da wohl Holz. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Meine Erfahrungen mit Metall und Plast sind: Die Dinger schwitzen es kommt zum Nässestau der Betonboden sorgt dafür das keine Feuchigkeit von unten kommt aber genau so kann sie nicht nach unten weg.
Die Zwangsentlüftung ist in den meisten Fällen nicht ausreichend um gerade bei Temperaturumschwüngen für genug Umluft zu sorgen.
Eine Bretterbude mit Natur oder Klinkerboden( Scheune ) sind erfahrungsgemäß die bessere Wahl. Dadurch das sie selten Dicht sind und es an allen Ecken und Enden durchzieht, ist die Möglichkeit eines Nässestaus äußerst gering.
Zum Abdecken ein Leinentuch oder was Atmungsaktives was den Schmutz bissel abhält. Die Maschinen vorher schön mit Wachs einsprühen. Welcher da der Beste ist weis ich nicht.
Aber so würde ich die Emmen unterstellen.

Man kanns sicher auch professioneller machen, einen Raum mit optimalen Klimaverhältnissen schaffen und die Dinger da abstellen. Fertig :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
umgebung_egal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
alexander hat geschrieben:


glaube ich ncht :roll:

holz :top: :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:28 
Offline

Beiträge: 7878
Wohnort: Regensburg
die Blechschuppen schwitzen wie verrrückt. Hab auch seit Jahren ein Mopped in einem Holzschuppen stehen wo der Wind gut durchpfeift. 10x besser als die Blechhütte. Wenn Du Zeit hast, mauer dir ne kleine Hütte, das ist dann was wirklich dauerhaftes und man kann sie auch als Werkstatt etc. nutzen und ggf. heizen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig unterstellen/Ausquartierung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2418
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ein Kumpel stellt sein Motorrad in seiner Garage neben einen Feuerholzstapel. Der ist so lang, wie die Wand und etwa einen Meter hoch geschlichtet. Das Holz zieht förmlich die Feuchtigkeit an und die Maschine steht immer super trocken da.

Meine Garage ist ein Holzbau und eigentlich immer trocken. Ne Blechbüchse oder Tupperdose würde ich nicht als Garage nutzen wollen.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt