Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Wer hat es schon gemacht ?

Da ich wahlweise nicht nur eingetragen habe, sondern auch oft praktiziere,

würde ich die Umrüstzeit gern weiter reduzieren.

Dazu möchte ich die Anschlußteile des Velorexrahmens gegen Kugel/Klemmfaust tauschen.

Welche Kugelbolzen/schellen bzw. Klemmfaustteile muß ich besorgen,

oder möchte jemand tauschen ?

Gruß, Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 22:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 66
moin!
bei klassischen drei-und vierpunkt-anschlüssen sind die unteren beiden immer kugel/klemmfaust,die oberen flachbolzen.
montagefolge:
hinten-unten/oben/vorne unten, gespann einstellen/anschlüsse anziehen.
vorne-oben spannungsfrei einfügen,festziehen.
nur der stoye-sel hat aufgrund seiner besonderen anschluss-geometrie dreimal kugel/klemmfaust.
anbau mit hilfsständer konkurrenzlos schnell,frag mal p-j...vierter darf ebenfalls kugel sein.
anschlussteile m.w. über edmund peikert
der wusste immer, was er tat...:)
http://edmund-peikert.de/index.html
gruss
uwe/bonn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich würde auch nur die beiden unteren Anschlüsse als Kugel/Klemmfaust-Verbindung ausführen, die beiden oberen als Flachbolzen...kauf dir dazu ein größeres Gebinde an Nylstop-Muttern für die Flachbolzen und alles ist prima.
Für die Anschlüsse sind Peikert und Bauhs auch für mich die erste Adresse...
Ich hab allerdings den SE-Rahmen in o.a. Konfiguration, für Velorex hab ich nix zum Anbieten, aber frag mal die beiden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Danke für die Tipps,

aber ich kenne noch mehr klassische Gespanne auch mit Vierpunkt und Vierglockenanschluß, als den Superelastik (zb.Pannonia/Duna).

Was spricht gegen einen Umbau auf vier Klemmfäuste?

Denn sie nur unten zu verbauen, bringt mir keinen großen Vorteil .

Gerade das milimetergenaue Einpassen und schnelle Verhaken der Flachbolzen nervt oft trotz rollbarem Bock !

Gruß, Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 00:30 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
silverwulf hat geschrieben:
Was spricht gegen einen Umbau auf vier Klemmfäuste?

Denn sie nur unten zu verbauen, bringt mir keinen großen Vorteil .

Gerade das milimetergenaue Einpassen und schnelle Verhaken der Flachbolzen nervt oft trotz rollbarem Bock !

Durch das milimetergenaue Einpassen ist der Flachbolzenanschluß dann aber relativ spannungsfrei.
Durch die wesentlich größere "Toleranz" der Klemmfäuste ist da m.E. eine schnelle Montage nicht so spannungsfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 05:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Der klassische Vierpunkt Anschluss stellt für mich das beste System da.
Unten halbwegs auf einer Ebene die Kugel Anschlüsse,
und Oben Flachbolzen.Dann kann man beim Montieren
Egal ob auf dem Haupt oder Seitenständer,die Kugelköpfe einhängen
dann das Fahrzeug Auf/Einrichten und die Flachbolzen gemütlich ausrichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar-Gespannanschlußumbau auf Klemmfaust
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Spannungsfrei ist der springende Punkt...die Zentralkastenrahmen reagieren u.U. ziemlich verschnupft auf "spannende" Montage...und ein dann notwendiger Rahmentausch macht den Zeitvorteil ganz schnell zunichte... 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt