Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin Allerseits
Und noch'n frohes Neues :tach:
Wie in meinem anderen Thema beschrieben (viewtopic.php?f=4&t=59557)
bin ich gerade Kolben und Zylinder los...

In meinem Sammelsurium habe ich aber noch'n Kolben mit Zylinder ETZ250
Von 'nem Kollegen :anonym: dessen 14jähriger Fillius :unknown: mit der Familien Emme im Herbst in den Dorfteich tauchen fuhr :roll: .

Der Knabe beichtete seinen Badeausflug allerdings erst im Frühling :wall:

Der Verpilzte und Verschimmelte Lufi wäre ein Bild für "die schockierensten Zustände" gewesen...
Das Moped sprang doch tatsächlich nach einigen Versuchen auch an (bevor der Kleine seine Untat beichtete)
und hörte sich grausam an!
Die Kurbelwelle war total verrostet!
Kolben und Zylinder allerdings
seht selber:

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 010.jpg

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 012.jpg

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 002.jpg

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 015.jpg

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 018.jpg

Dateianhang:
mz-forum 1.2013 019.jpg

:nixweiss:

Meine Frage:

Wie bekomme ich den Zylinder einsatz bereit?
Kann ich den Zyl. leicht mit der Hand und Stahlwolle oder gaaanz feinem Schleifleinen abreiben und gut?
Oder muß der Zyl. gehohnt (?) werden?

Gruß vom
Freund der Sonne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wisch mit ner Polierpaste und Lappen schön im Zylinder rum damit die Farbe rausgeht, dann verbauen und fahren. Ich würde, ehrlich gesagt sogar gar nichts machen - der Zylinder reinigt sich selber.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hohnen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 22:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
die umlaufende kante ist normal, bis dorthin kommt der obere Kolbenring. würd ihn auch leicht durchhohnen lassen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
P-J hat geschrieben:
Hohnen.


Jep.
Auch wenn die Korrosion nicht fühlbar ist, so wird doch der Wärmeübergang stark behindert.
Quasi ein vorprogrammierter Kolbenfresser.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Hohnen.


Dem schließe ich mich an. Ist wohl die oberflächenbeste Lösung.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin

Vielen dank Euch allen für die Anregungen, :top:
doch ich werde diese Zylinder/Kolben Kombination so nich weiter benutzen. :nein:

Der Zylinder ist als 0 Mass gekennzeichnet,
gemessen habe ich:

Oben: 68,93mm
Unten: 69,02mm

Am Kolben habe ich gemessen:

Oben: 68,68mm
auf Höhe deas Kolbenbolzens: 68,88mm
Unten: 68,75

Gemessen immer von Einlass zu Auslass und umgekehrt...

Und so sehen die Ringstöße aus, durch den Einlass besehen:

Dateianhang:
mz-forum 888 008.jpg

Dateianhang:
mz-forum 888 011.jpg

Dateianhang:
mz-forum 888 012.jpg


Gruß

Freund der Sonne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 127 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de