Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Guten Abend von der kalten Küste :-)
Ich brauche mal wieder eure Hilfe, folgendes Problem :
Ich habe den Kupplungsdeckel an meiner ETZ , in einen optisch neueren getauscht.
Soll ja bis hierher auch nicht das Problem gewesen sein.
Nun stellte ich schon fest das beim anschrauben des Kupplungsdeckel der Kupplungsbautentzug ziemlich stramm sitzt.
Ich drehte daraufhin die Stellschraube am Kupplungshebel ( am Lenker )völlig herein und stellte die Schraube am Gewinde stift am Kupplungsdeckel lt. Handbuch auf Grundeinstellung zurück.
Also Gewindestift völlig reindrehen und dann eine dreiviertel herraus und mit Mutter sichern.
mhm....
nun lassen sich nicht wirklich die Gänge schalten zumindestens dreht das Hinterrad nicht mit.
Lehrlauf bekomme ich so gerade mit ach und krach rein, lt. Leerlaufanzeige im Drehzahlmesser :(
Irgendwie verstehe ich nicht was verkehrt gelaufen ist?

Es ist definitiv alles so zusammen gebaut wie es vorher war, auch die Kugel ist drin ( die im Gewindestift zur Druckspindel )


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Tach auch.

Kann es sein, daß du deine Frage etwas ungünstig formuliert hast?

asteelsky hat geschrieben:
habe den Kupplungsdeckel an meiner ETZ , in einen optisch neueren getauscht


Kupplungsdeckel ist aber schon der in Fahrtrichtung LINKE Deckel.

asteelsky hat geschrieben:
Gewindestift völlig reindrehen und dann eine dreiviertel herraus und mit Mutter sichern.

Gewindestift bis zum "fühlbaren Anschlag" drehen und dann ein wenig zurück.
Bei der beschriebenen Prozedur ist´s möglich, daß die Tellerfeder der Kupplung überdehnt und unwirksam/ zerstört wird

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
gut dann ist ab sofort die Rede von dem rechten Seitendeckel ( natürlich in Fahrtrichtung ), Wort für Wort habe ich es jetzt nicht aus dem Handbuch abgeschrieben :-( mit der Grobeinstellung der Kupplung.

Aber trotzdem Danke, für Garnichts.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was beschwerst du dich, hast doch ne antwort bekommen. schraube bis fühlbaren anschlag rein und ne 3/4 Umdrehung wieder raus.
man muß ja auch bei deiner frage raten um was für eine etz es sich überhaupt handelt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Kann es sein, dass du das "ganz reindrehen" falsch interpretierst? Ich mache die Einstellung so:
- Sicherungsmutter lösen
- Madenschraube rausdrehen, bis am Kupplungshebel ein deutliches Spiel zu merken ist (ca. 2 cm) am Hebelende)
- Madenschrabe reindrehen, bis ein Widerstand zu merken ist, das Spiel am Kupplungshebel sollte jetzt weg sein
- Madenschraube wieder etwas rausdrehen, bis das Spiel am Kupplungshebel ca. 1 cm beträgt
- Mit Sicherungsmutter sichern
- Spiel am Kupplungshebel prüfen und evtl. am Kupplungshebel feineinstellen
Bei der ganzen Einstellerei ist Gefühl vonnöten, die Angaben von Umdrehungen sind nur als Anhaltspunkt zu sehen

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei der Kupplung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Danke Norbert, die Feineinstellung habe ich vorgenommen.
Sie funtzt wieder :-)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de