Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Inwieweit ist es bei einer MZ ETZ 250 überhaupt möglich den Verbrauch zu optimieren ohne das der Fahrspaß weg ist? Für das was die verbraucht kann man auch einen Viertakter mit 200 PS fahren. Zumindest was den Gespannverbrauch angeht.

Grundlegende Sachen sind ja: Reifendruck stimmt, Kette gespannt und gefettet, leichtgängige Radlager, sauberer Luftfilter. Vergaser optimal eingestellt. Selbiges gilt für die Zündung. Kein ausgenudelter Vergaser.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lass mich kurz überlegen.....stehenlassen ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!


Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
vaniljeice hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!


Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.


die frage war doch aber nur, wie der verbrauch gesenkt werden kann ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!


Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.


die frage war doch aber nur, wie der verbrauch gesenkt werden kann ;)


Na dann sollte er ein Fahrrad nehmen!

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gewichtseinsparung:

Unnötiges Werkzeug daheim lassen, ebenso Spritkanister,
Autobatterie ausbauen und wieder auf Mopedbatterie rückrüsten,
Luftdruck erhöhen,
Abnehmen,

Cw-Wert optimieren:

BW Scheibe demontieren,
Tourenscheibe demontieren,
Beinschilde demontieren,
Abnehmen,

Spritsparfahrweise:

wie beim PKW halt, zügig hochschalten, spät runterschalten, vorrausschauend fahren, usw.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Maik80 hat geschrieben:
Abnehmen


Ich glaube der TE hat nach realistischen Lösungen gesucht... :wink:

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
vaniljeice hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Abnehmen


Ich glaube der TE hat nach realistischen Lösungen gesucht... :wink:


Ich kenne ihn nicht. Daher habe ich es als Option in den Raum gestellt. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Nun, ich würde mal sagen Vollgas vermeiden. Mit 2/3el Gas geht es genauso schnell und sparsamer.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
vaniljeice hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wie du selber angemerkt hast: viertakter fahren!


Wenn es dir in erster Linie um die laufenden Kosten geht, würde ich erst mal gegenrechnen. Ab wann amortisiert sich denn die Anschaffung eines Viertakters im Vergleich zu deinem ETZ-Gespann?!? Vergiss dabei nicht die Wartungskosten.

Die Überlegung habe ich begraben seit ich das 100er Bmw Gespann meines Bruders probegefahren habe. Hat zwar mehr Qualm ist aber fahrerrisch nicht so spassig die die Etz. Das kippt natürlich sobald man ständig eine 120 kg Beifahrerin mitnimmt :biggrin: Statt Viertaktgespann habe ich meine ETZ optimiert. Vor allem habe ich den Teillastbereich beim Bing abgemagert durch eine kleinere Nadeldüse. Statt der vorgeschriebenen 2,72er fahre ich mit einer 2,66er. Besseres Teillastverhalten und Verbrach um die 7 LIter. Das braucht ein Viertaktgespann auch. Die Fahrleistungen reichen mir mit dem 300er vollkommen aus.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Beim Zweitakter geht der Spritverbrauch im letzten Drittel der Drehzahlscale so richtig hoch. Mein Trabi fährt von 5 bis 8 Liter - mein MZ-Gespann ist früher mit konstanten 80-90Km/h, im 5. Gang gut 4300u/min und auf der Ebene, gut mit 6,5 Litern ausgekommen, wenn ich aber "richtig Gas" gemacht habe, also deutlich in Richtung 6500U/min gedreht habe, dann sind zwar gut 120Km/h, sogar auch mal 130Km/h auf der Uhr angezeigt worden, es sind aber auch knappe 10 Liter durch den vergaser gegangen.
Mein Resume daraus: Drehzahlen über 5000 U/min mit der MZ meiden, sonst wird es teuer :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
Drehzahlen über 5000 U/min mit der MZ meiden, sonst wird es teuer :(

...und das geht dann mit nem 300er ganz gut. Der lässt sich mit passender Übersetzung schön flott in dem Bereich bewegen und ist viel billiger als jedes Viertakt Gespann.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Beiwagen abbauen... spart locker 1-2 liter

Wenn man nichts transportiert, ist das Ding ja auch nur unnötiger Ballast

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Ihr Leud
Bei mir bewegt sich der Verbrauch um die 6,5 Liter beim ETZ Gespann.
Erreicht habe ich das durch ein Gut funktionierenden Vergaser(Bing)
und Sauber eingestellter Elektronik Zündung(Vape)
Außerdem Fahre ich ein 16 Ritzel und dadurch bei 5000Umin
ca 95 km/h,Das reicht mir und damit Verbrauch 6,5 L.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Inwieweit ist es bei einer MZ ETZ 250 überhaupt möglich den Verbrauch zu optimieren ohne das der Fahrspaß weg ist? Für das was die verbraucht kann man auch einen Viertakter mit 200 PS fahren. Zumindest was den Gespannverbrauch angeht.


wenn ein 4T Motor für Dich in frage kommt , lies Dir Pvmor´s Fred durch, der hat den Umbau mit einem Chinamotor gemacht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:45 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Im Bereich guten Wirkungsgrades des Motors fahren, siehe Muscheldiagramm. Beim ETZ 250 Motor sind das 3800 und 5000 UpM. Hahn maximal 3/4 öffnen, Markierung am Gasdrehgriff anbringen. Im Schiebebetrieb Kupplung ziehen.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Maik80 hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Abnehmen


Ich glaube der TE hat nach realistischen Lösungen gesucht... :wink:


Ich kenne ihn nicht. Daher habe ich es als Option in den Raum gestellt. :oops:


Ich auch nicht, gehe aber vom deutschen Durchschnitts-MZ-Gespannfahrer aus :versteck:

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 15:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
PS:
SPOILER:
da darf ich sagen, daß ich den Verbrauch meines BK Gespanns extra erhöht habe, weils mir zu wenig war ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich habe nix vom Viertakter gesagt das ich einen haben will.

Nur Viertakter mit 200 PS, und Verbrauch bei 8-10 Litern, und dazu ETZ 250 Gespann mit 21 PS und Verbrauch auch so, gibt doch schon zu denken.

MHD vom Motor 40.000 Kilometer. Gute Ersatzteile gibt es auch nicht mehr so häufig. Irgendwie verstehe ich MZ das die letztendlich einen Rotax Motor verbaut haben. Sicher, vom Preis her ist ein ETZ Gespann unschlagbar. Ok, LSW ist auch nicht sonderlich aerodynamisch.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Ihr Leud
Bei mir bewegt sich der Verbrauch um die 6,5 Liter beim ETZ Gespann.
Erreicht habe ich das durch ein Gut funktionierenden Vergaser(Bing)
und Sauber eingestellter Elektronik Zündung(Vape)
Außerdem Fahre ich ein 16 Ritzel und dadurch bei 5000Umin
ca 95 km/h,Das reicht mir und damit Verbrauch 6,5 L.


Kann ich voll bestätigen: Bing, Vape, 16er Ritzel, max. 95 km/h. Mein Gespann lief damit mit um die 5 l

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
OK, kein Viertakter, was ist mit einer Benzindirekteinsprizung a´la System Ficht, wie bei den Außenbordern?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
War nicht nach praktisch umsetzbaren Ansätzen gefragt worden?

Der Umbau einer MZ auf Einspritzung dürfte da wohl eher nicht zu zählen....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 17:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Arni
Du weist doch einige schreiben lieber OT Beiträge :nixweiss:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das entscheidende bei aller Optimierung ist doch immer das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen.
Wenn man mit relativ geringem Aufwand (Vergaser einstellen,Filter säubern,unnötige Teile demontieren ...) einen,dem Fahrzeug angemessenen, guten Benzinverbrauch erreicht,ist das doch schon ein Erfolg.
Aber man kann natürlich die Sache wie immer auch komplett übertreiben.
Indem z.B. der Motor oder andere Teile der Anlage komplett,und mit viel materiellen- und finanziellen Kosten,umgebaut wird.Um am Ende vielleicht 1 oder 2Liter pro 100km zu sparen.
Nur wie lange muß man dann erstmal fahren,um die ausgegebenen Mittel wieder einzusparen?
Genau da denke ich liegt bei denn meisten das Problem.

Damit meine ich jetzt aber ausdrücklich nur die Optimierungen zur Kosteneinsparung,nicht die geplanten Umbauten um etwas neues zu schaffen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
7 bis 8L mit Gespann ist völlig normal. Es ist überhaupt keine Option, den Vergaser kurzerhand magerer einzustellen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Lorschen
Ich fahre das Gespann jetzt seit ca 8000ts KM ohne Probleme
mit der Einstellung
und auch mal Stramm über die Autobahn bei 35 Grad.
Holzthaleben war so ein Fall,auf die Bahn und 350 km nur Stoff.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gude Willi

Wieviel hat sie sich da gegönnt?

Guden Lorchen

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
7L :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du bist ja auch ein dünner Hering. Für das Gespann ist das wie ohne Fahrer. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Du bist ja auch ein dünner Hering. Für das Gespann ist das wie ohne Fahrer. ;D

Das sagt der Richtige :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Lorchen hat geschrieben:
7 bis 8L mit Gespann ist völlig normal. Es ist überhaupt keine Option, den Vergaser kurzerhand magerer einzustellen.

blind magerer zu stellen bringt sicher nix. Aber bei meinem Motor war der Teillastbereich mit der 2,72er Nadeldüse viel zu fett. werksangabe hin oder her. Meine Erfahrung: es lohnt sich schon, da mal zu probieren. Gesunde 7l bei strammer Fahrweise mit Lastenboot und nem Sitzriesen im Sattel sind schon drin.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Jürgen
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen,bin auch nicht gerade klein(190)
und fahre auch ein Lastenbeiwagen.Auf Landstraßen 6 und auf der Bahn zügig 7 L
find ich Okay.Weniger habe ich nur mit dem Guzzi Gespann gebraucht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein ES/2 Gespann mit TS 5gang Block und 28er Mik brauch, wenn wir zu zweit fahren, mit 16er Ritzel, immer 7 Ltr. Zu den seeligen Zeiten des BVF warens mehr. :ja: Mein Chopper säuft, vollgas, 8 Ltr. ;D Eigendlich ists mir gleich, denn erstens handelt es sich um Hobby und zweitens sinds nu mal alte Dinger, wenn ich was Sparsames haben will, muss ich mich vom Oldi veranschieden und Jogurtbescher fahren, will ich aber nicht. :tongue:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:46 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Joghurtbecher muss nicht sein . Eine 350 Morini beispielsweise braucht 3,5 bis max 4,5 L . Selbst auf der Rennstrecke brauch ich nie mehr als 5,5 .

Italienische Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nun gut, viel Neues kam hier nicht. Ich kann den Verbrauch auch um 2 Liter drücken wenn ich rumschleiche. Nur wo ist dann der Fahrspaß hin?

Nur Vollgas mach ich eh nicht, da außer Mehrverbrauch nicht viel mehr an Leistung rüberkommt. Abgespeckt hab ich das Moped eh schon. Alles unnütze weg. Muß ich mal wiegen, was das bisher gebracht hat.

Die bisher größte Optimierung war den BVF regenerieren zu lassen. Hat ca. 3 Liter weniger gebracht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
3einhalb hat geschrieben:
350 Morini


Hab ich hier in der Nachbarschaft, hübches Mopped aber ne Ital. Zicke und sitzen kann ich darauf nicht. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
jau, die läuft so effizient, dass das Öl ab 15 Grad abwärts nur noch handwarm wird :wink:
wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder? 8)


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Micky
Wieviel brauchst du den?
Die Elektronische Zündanlage bring auch noch was .
Außerdem muss man da nie wieder dran,gerade beim Lasten Boot sehr Hilfreich,

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
morinisti hat geschrieben:
die italienische MZ ist,oder? 8)


Gott beware :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
morinisti hat geschrieben:
wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder? 8)


Da würden Falcone und Nuovo Falcone aber besser passen :ja:
So ala "gutmütiges, simples, und zuverlässiges Bauernmotorrad"

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
3einhalb hat geschrieben:
350 Morini


Hab ich hier in der Nachbarschaft, hübches Mopped aber ne Ital. Zicke und sitzen kann ich darauf nicht. :(

Offtopic:
Wir weichen ab aber ich muss sie in Schutz nehmen. Mit zurückgelegten Rasten sitzt man selbst mit 1,92bequem und Zicken macht sie wie alle anderen auch nur bei schlechter Wartung. Und bei aller Heizerei gehen da wirklich nicht mehr als 4,5l durch. Ich habe sie sehr genossen und so manche große damit geärgert


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:01 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Italienische MZ ? Genau so war das gedacht vom Herrn Morini . Mit wenig Aufwand viel erreichen .


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
TS-Jens hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder? 8)


Da würden Falcone und Nuovo Falcone aber besser passen :ja:
So ala "gutmütiges, simples, und zuverlässiges Bauernmotorrad"

die MZ soll also ein Bauernmotorrad sein, so,so :shock:

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2013 20:04 --

3einhalb hat geschrieben:
Italienische MZ ? Genau so war das gedacht vom Herrn Morini . Mit wenig Aufwand viel erreichen .

jep! und wenn ich groß bin ,dann will ich wieder eine......

Morini war aber schon tot, du meinst sicher Lambertini


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Zuletzt geändert von morinisti am 11. Januar 2013 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
morinisti hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
wir sind uns doch einig, dass die Morini so quasi die italienische MZ ist,oder? 8)


Da würden Falcone und Nuovo Falcone aber besser passen :ja:
So ala "gutmütiges, simples, und zuverlässiges Bauernmotorrad"

die MZ soll also ein Bauernmotorrad sein, so,so :shock:

.


Nagut, Arbeiter- und Bauernmotorrad :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
OK, und die ist ja tatsächlich auch noch etwas schlichter, logischer und pragmatischer konstruiert, aber eben nicht ganz so sparsam. Wobei das auch nicht ganz stimmt, wenn man einen Viergänger vergleicht
Womit wir wieder zum Thema zurück kommen könnten. In der Summe ist die MZ unschlagbar, wenn man für jeden Zweck eine hat. Wenn man transportieren will und bei Schnee ein Gespann macht 10.000 km im Jahr mit 7l. Für Kurzstrecken, kleine Besorgungen usw eine TS Hufu mit Bing und Vape macht 7000 km mit 3,5l, Für zügige Überlandfahrten Solo eine ES/2 macht 10000km mit 4,5l. Macht einen Durchschhnittsverbrauch in Höhe von 5,16l. Dafür brauch ich keinen Zahnriemen wechseln, die Ersatzteillage für die Zündung ist besser und ich ab noch die Abwechslung, die ich mir wünsche. MZ:zwei Takte ein Sieg :mrgreen:
Grüße
jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:22 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Lambertini hat das fort und umgesetzt was der olle Morini ins Lastenheft geschrieben hat . Aber wir schweifen ab ....


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
na gut...


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 20:18 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Herr Morini war da schon tot, es war seine Tochter Gabriella.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Verbrauch optimieren?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 20:25 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Richtig , wenn man Moto Morini vor 1970 wegdenkt .


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de