Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon DC0815 » 12. Januar 2013 10:27

Hallo Leute,
wie schon in der Überschrift steht, habe ich ein Standgasproblem...
Ich vermute, dass die Arbeitslänge anders ist zum alten Bowdenzug. Problem ist, dass die Stellschraube nicht für ein gutes Standgas ausreicht.
Hattet ihr schon so ein Problem mit Nachbauzügen?
Gruß Tony

Sorry. Es geht um neu TS 150...
Zuletzt geändert von DC0815 am 12. Januar 2013 10:45, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 12:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Nordlicht » 12. Januar 2013 10:38

und bei welchen Modell zu schreiben ,wäre auch nicht schlecht :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon mutschy » 12. Januar 2013 10:43

DC0815 hat geschrieben:Hattet ihr schon so ein Problem mit Nachbauzügen?

Ja, und genau deshalb bestell ich alle Züge nur noch bei Paule56 aka bowdenfix :ja:

Ohne Modellangabe wirds aber schwierig mit der Problemanalyse. Ich wage aber mal nen Schuss ins Blaue:
Ausgehend von ner Hufu würd ich sagen, dass du nen 24N2-Zug an nem 24N1 verbauen willst. Das wird nix, da das freie Seilende ~10 mm zu lang is. Entweder weitere Stellschraube draufstülpen, mit Mutter justieren u mit Schrumpfschlauch fixieren u das Konstrukt am Gasgriff einhängen (so isses bei mir, da meine Hülle zu weit gekürzt wurde), oder passenden Zug zum Vergaser kaufen ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2013 10:50

Laut Fuhrpark sollte es sich um eine hufu TS handeln.
Kannst du den Umtauschen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon DC0815 » 12. Januar 2013 10:53

Danke für die Antworten. Ist eben doch dass beste Forum der Welt... :-)

Es geht um eine TS 150.

Der Fall ist wie von Mutschy beschrieben...
Hat der Bowdenfix einen Shop im Netz?
Hab zwar meinem Facharbeiter schon ne Skizze gemacht, aber neuer Bowdenzug wäre besser...
Gruß

Edit: ist aus dem Großhandel und war mit 3 Euro recht günstig...aber Umtausch ist schon möglich.

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 12:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Nordlicht » 12. Januar 2013 10:55

hier kannste bestellen....Vergasertyp und Lenker beachten... http://bowdenfix.de/
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon DC0815 » 12. Januar 2013 10:57

Weltklasse. Besten Dank!!!

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 12:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Astenbeeken » 13. Januar 2013 01:30

Beim Gaszug ist es egal, ob hoher oder flacher Lenker.....
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Nordlicht » 13. Januar 2013 10:24

Astenbeeken hat geschrieben:Beim Gaszug ist es egal, ob hoher oder flacher Lenker.....
und warum bietet Wolfgng da verschiedene an...wird schon seinen Grund haben :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Januar 2013 11:31

Nordlicht hat geschrieben:
Astenbeeken hat geschrieben:Beim Gaszug ist es egal, ob hoher oder flacher Lenker.....
und warum bietet Wolfgng da verschiedene an...wird schon seinen Grund haben :ja:


Im Grunde genommen ist die Länge vollkommen egal, bei einem Bowdenzug. Sondern wichtig ist, wie viel heraussteht, vom Mantel. Das ist ja das geniale von einem Bowdenzug. Der Grund, das Wolfgang unterschiedliche anbietet, ist vermutlich der, dass man die jeweils besser verlegen kann. Bzw. der Kurze beim Hochlenker vermutlich nicht passen dürfte. weil die Mantellänge zu kurz ist. Von der Technik her ist es aber, wie schon geschrieben wurst.


@DC0815:
Ich hatte vorkurzen auch das Problem, dass der originalle Bowdenzug nicht funktionierte, beim umrüsten auf den Bing vergaser bei meiner TS 150. Hier war entweder die Ummantelung um 1cm zu lang oder der Draht (nennt man den so?) um 1cm zu kurz. Hab dann einfach die Ummantelung gekürzt.
Bei deinem Problem hört sich das so an, dass der Draht zu lang ist. Du kannst diesen auch kürzen, also einfach brei der richtigen Länge durchsegen und dann mit (Die Seite soll nur zur Verdeutlichung dienen: http://www.amazon.de/hs-Bowdenzug-Nippe ... 316&sr=8-1) wieder ordentlich verlöten.

Ich hoffe, ich konnte helfen :D

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Standgas funktioniert nicht nach Bowdenzugwechsel

Beitragvon DC0815 » 13. Januar 2013 15:15

Das wäre auch eine Möglichkeit. Vielen Dank!!!

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 12:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste