Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 19:52 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Hallo

Eine Frage ist die Telegabel von der Etz 250 die gleiche wie bei der Etz 150 ziger?
Möchte meine Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse tauschen.

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hetscho01 hat geschrieben:
Hallo

Eine Frage ist die Telegabel von der Etz 250 die gleiche wie bei der Etz 150 ziger?
Möchte meine Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse tauschen.

Gruß


Ja....
Bis auf die Federn sind ide gleich.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mittlerweile gibt es da auch keine Unterschiede mehr, nur noch Gespann-federn oder nicht.
Bei den progressiven Federn :nixweiss:

Mich würde mal interessieren, ob du da noch die originalen Instrumente ( DZM & Tacho) verbaut hast :?:
Sollte wie folgt aussehen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
seid wann sollen die Federn der ETZ 150 und der ETZ 250 gleich sein?

ETZ 150 32-22.004 auch lt. 3. Auflage von 90
ETZ 250 22-22.293
Gespann 22-39.105

so mein Stand der Dinge

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei den Angeboten im Netz machen die zwischen 125 bis 301 bei Solobetrieb keinen Unterschied mehr.
Werden dann wohl die Federn für die 250iger sein :wink:
In meiner kleinen ETZ waren die ganz schön straff :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 22:09 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hm, also da ich gerade Gabelbrücken in der Mache habe... die der 150er scheinen eine andere Teilenummer zu haben. Sie unterscheiden sich auch minimal im Guss. Außerdem war an der Hufu-Brücke der Lampenhalter angeschweißt, während der bei der 250er angegossen ist.

...nur mal so, falls die Gabelbrücken zur Gabel gehören.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 22:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt min 3 verschiedene Gabelbrücken für unten.
Lasche für die Lampe und Bohrungen in der Brücke oder keine.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 02:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja, bei der unteren Gabelbrücke kenne ich auch drei unterschiedliche Ausführungen. U.a. mit angeschweißter Scheinwerferhalterung und angegossener Halterung. In den Dimensionen sind die oberen und unteren Gabelbrücken ALLER ETZ-Typen von 1981 bis 1990 aber gleich und untereinander austauschbar. Die Telegabel mit 35 mm Standrohrdurchmesser ist sogar ab der TS 250 / 1 unverändert bis 1990. Da weicht allerdings die Gabelbrücke von den ETZ-Typen und den 125/150 TS Modellen ab.

Willst du eine Scheibenbremse bzw. eine Telegabel komplett mit SB aus der 250er ETZ in eine 150er ETZeinbauen, so geht das problemlos. Früher gab es wirklich noch unterschiedlich harte Gabelfedern für 150er, 250er und Gespannmaschinen. Heute führen die einschlägigen Händler lediglch eine Federsorte. Den SB-Einbau in die 150er ETZ musst Du nicht mal eintragen lassen.

Gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
rausgucker hat geschrieben:
Ja, bei der unteren Gabelbrücke kenne ich auch drei unterschiedliche Ausführungen. U.a. mit angeschweißter Scheinwerferhalterung und angegossener Halterung. In den Dimensionen sind die oberen und unteren Gabelbrücken ALLER ETZ-Typen von 1981 bis 1990 aber gleich und untereinander austauschbar. Die Telegabel mit 35 mm Standrohrdurchmesser ist sogar ab der TS 250 / 1 unverändert bis 1990. Da weicht allerdings die Gabelbrücke von den ETZ-Typen und den 125/150 TS Modellen ab.

Willst du eine Scheibenbremse bzw. eine Telegabel komplett mit SB aus der 250er ETZ in eine 150er ETZeinbauen, so geht das problemlos. Früher gab es wirklich noch unterschiedlich harte Gabelfedern für 150er, 250er und Gespannmaschinen. Heute führen die einschlägigen Händler lediglch eine Federsorte. Den SB-Einbau in die 150er ETZ musst Du nicht mal eintragen lassen.

Gruß

Wieso? Istein "Erheblicher Eingriff" sagte mein TÜVer.. War allerdings TS250 Gespann.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das ist doch eine Verbesserung der Bremswirkung, da muss nichts Eingetragen werden.
Genau wie andere Reifengrößen, dazu gibt es auch einige Themen.

Die SB in meinem TS Gespann steht auch nicht im Brief.
Da hat sich noch kein Prüfer daran gestört :wink:

Ist doch auch immer eine Auslegungssache :wink:
Und wohl auch immer eine Frage welchen Prüfer man erwischt :wink:

Ich weiß, das hier einige gibt, die es mit den Eintragungen wohl etwas übertreiben.
Die haben wohl auch beim tauschen vom Biluxscheinwerfer zu H4 Licht dies eintragen lassen :mrgreen:

Fazit:
Du kannst die SB 1 zu 1 tauschen, sinnvoll wäre gleich neue Simmerringe und neue Federn zu verbauen.
Im Brief musst du nichts ändern lassen. Ich halte es für sehr Unwahrscheinlich, das bei einer Kontrolle gesagt bekommst, das 1982 noch keine SB in der ETZ verbaut wurden :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 10:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ eichy bitte genau lesen! Bei der TS 250 muss die SB eingetragen werden - bei den ETZ Modellen nicht. Bei den ETZ-Modellen war die SB Bestandteil der Serienausstattung. Und in der Zulassung/Brief war nicht vermerkt, ob nun SB oder TB eingebaut wurde. INzwischen würde ich sogar sagen, dass man auch in die TS250 die SB ohne Eintragung einbauen kann, die Freigabe des MZ-Werkes lag ja offiziell vor.

Gruß

@svidhur

Täusch dich mal nicht. Die SB ist in der ETZ 250 seit Serienstart 1981 eingebaut worden, allerdings zuerst nur für die Exportmodelle von Neckermann, das war die später sehr begehrte Brembo-Bremse.


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 11:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hatten die Nachwendemodelle ETZ 301 und 125 auch die gleiche Feder in der Telegabel?
Und wie ist die Federrate der Federn von den Einschlägigen?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250/150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rausgucker hat geschrieben:
@svidhur
Täusch dich mal nicht. Die SB ist in der ETZ 250 seit Serienstart 1981 eingebaut worden, allerdings zuerst nur für die Exportmodelle von Neckermann, das war die später sehr begehrte Brembo-Bremse.


Allerdings gab es nach Einführung der MZ auch den offiziellen Werksumbausatz, so daß heute niemand mehr anhand des Baujahres sagen kann wann die SB
in eine ETZ kam. Siehe auch hier:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=18190

originale Unterlagen zum Werksumbausatz

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/umbede ... mruest.php

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: surfedgar und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de