Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:15 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Hallo, ich wollte mal fragen was man für Vergaser auf den 500ccm Motor fahren kann.

Original ist es ein Dellorto PHC 34 wie ich gelesen habe.

Danke & Gruß Michael


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Wenn du die Rotax meinst, da gibts auch Bing Vergaser die ab Werk verbaut worden.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:24 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Ja mein die Rotax.

Bringt mir ein größerer Vergaser etwas an Drehmoment/Leistung?


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Schreib erst einmal was du hast vor allem welchen Schalldämpfer. Und Bilder sind hier im Forum auch immer von Vorteil ;D .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:36 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Der Motor kommt in meine Aprilia:

Bild


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Michael92 hat geschrieben:

Bringt mir ein größerer Vergaser etwas an Drehmoment/Leistung?
nee.....wenn du kein Weichei bist lass den Dello drann :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 09:37 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Wieso?


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
MZ mit Rotaxmotor hat nen Dellorto PHF34GS drann
Der Bing ist für die Schweiz wohl mal dranngekommen

Der Dello ist Direkter in der Gasannahme,der hat nur 2 Stellungen
Auf -Zu

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 10:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Michael92 hat geschrieben:
Bringt mir ein größerer Vergaser etwas an Drehmoment/Leistung?


wieviel % mehr möchtest Du denn erreichen?

-- Hinzugefügt: 12/1/2013, 11:01 --

Michael92 hat geschrieben:
Der Motor kommt in meine Aprilia:


hast Du eine Rotax MZ geschlachtet um einen neuen Motor für die Aprilia zu organisieren?

Oh,oh, wenn das so ist .... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Sollte aber genug gebastel werden,weil durch die Änderung des Zylinderkops der Ansaugstutzen jetzt in die Falsche richtung zeigt
Wenn ein MZ Zylinderkopf verbaut wird

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 12:20 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Original ist auch auf den 560er Tuareg/Wind/Pegaso von Aprilia ein Dell'Orto PHB R34 BD verbaut und reicht da für 45 Pferde.
KTM hat bei den offenen 500ern 36er Bing oder Dellos und bei den 560ern 40er Dellos genommen.
Versuche erstmal, deinen 500er in der Aprilia mit einem originalen 34er vernünftig zum Laufen zu bekommen.
Aber wenn du einen 500er Rotax aus einer MZ hast, dann passen die Ansaugstutzen von Aprilia nicht, die MZ-Köpfe haben da eine schräg gefräste Fläche, die bei Apilia gerade ist.

Wenn du den 350er Motor mal abgeben willst-ich bin daran interessiert...

Der Bruder hat geschrieben:
MZ mit Rotaxmotor hat nen Dellorto PHF34GS drann
Der Bing ist für die Schweiz wohl mal dranngekommen

Bei MZ wurden für Deutschland Bing und Dell'Orto verbaut, was gerade da war...
Für die Schweiz gab es wohl nur Bing, aber in einer speziellen Ausführung, Paule 56 weiß da mehr drüber.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 11:32 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Nordtax hat geschrieben:
KTM hat bei den offenen 500ern 36er Bing oder Dellos und bei den 560ern 40er Dellos genommen.


Sind das die selben Motoren? Als der von KTM und MZ? Welche Leistung haben die?

Mir ist schon klar, das ich keine 70PS daraus bringe. Ich würde nur gerne etwas mehr rausbekommen, mir würden 40-45 PS dicke reichen, falls es machbar wäre.


Edit:

Norbert hat geschrieben:
Michael92 hat geschrieben:
Der Motor kommt in meine Aprilia:


hast Du eine Rotax MZ geschlachtet um einen neuen Motor für die Aprilia zu organisieren?

Oh,oh, wenn das so ist .... :mrgreen:


Nein, kaufe den Motor einzeln. :P


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Vergaser für 500ccm
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 12:53 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Michael92 hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
KTM hat bei den offenen 500ern 36er Bing oder Dellos und bei den 560ern 40er Dellos genommen.


Sind das die selben Motoren? Als der von KTM und MZ? Welche Leistung haben die?

Der 500er hat laut KTM-Datenblatt 38PS.
Unterschied zum MZ-500er sind 36er Vergaser, 670er Nockenwelle, relativ gerade Ansaugwege und eine andere Auspuffanlage.
Auspuff und Ansaugtrakt dürften bei deiner Aprilia schon gut geeignet sein.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 13:20 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Gut die Nockenwelle hab ich nicht, aber wenn ich einen 36er Vergaser dran mache, müsste ich doch annähernd ran kommen. Der 500er MZ Rotax leistet serienmäßig mit der Sebring schon 34 PS.
Oder bringt mir der 2mm größerer Vergaser nichts im Gegensatz zum standard 34er wegen der anderen Nockenwelle?


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Michael92 hat geschrieben:
Der 500er MZ Rotax leistet serienmäßig mit der Sebring schon 34 PS.
naja...meistens weniger und wenn denn nur gerade so mit dem A2.....auch wurden bei MZ verschieden Nockenwellen verbaut...viewtopic.php?f=97&t=32138&p=544904&hilit=nockenwellen+rotax#p544904

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 15:24 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Beiträge: 30
Themen: 5
Wohnort: Bayern
Alter: 32
Okay, dann werd ich den standard fahren.


Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de