Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 01:11 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Hat noch jemand eine Orginal Hinterradnabe von einer Country liegen. Oder einer anderen Taxe mit Speichen. Bei Miracullis gibt es leider nur schlechte Zeichnungen. Und könnte mal ein paar Fotos machen.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 09:07 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Hab nur das ,ohne eingeschraubten Mitnehmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 09:17 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Sehr interessant! Ich hätte vermutet, dass die sechs Mitnehmer Bestandteil des Gusses sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 10:27 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Bremse ist schon D = 160 mm? Und kannst du mal bitte die Tiefe Kettenabdeckung oben bis Auflagefläche Mitnehmer messen? Ebenso den Bund innen? Sind das Durchgangsbohrungen?
Danke für die Mühe. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 10:33 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Klaus P. hat geschrieben: Die Bremse ist schon D = 160 mm? Und kannst du mal bitte die Tiefe Kettenabdeckung oben bis Auflagefläche Mitnehmer messen? Ebenso den Bund innen? Sind das Durchgangsbohrungen? Danke für die Mühe. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 10:46 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Bremse ist 160 richtig das sind nicht nur Bohrungen, da ist gleich ein Gewinde drin - M8 wenn ich nicht irre
messen muss Mike
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 11:48 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Klaus P. hat geschrieben: Die Bremse ist schon D = 160 mm? Und kannst du mal bitte die Tiefe Kettenabdeckung oben bis Auflagefläche Mitnehmer messen? Ebenso den Bund innen? Sind das Durchgangsbohrungen?
Danke für die Mühe. Gruß Klaus Ja kann ich machen ,wenn der Dieb mir mal mein Motorrad vorbeibringen würde... Ne, sind noch 2 Räder da die muss ich aber erst zerlegen zum messen
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 12:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Maik80 hat geschrieben: Sehr interessant! Ich hätte vermutet, dass die sechs Mitnehmer Bestandteil des Gusses sind. Nein. Das ist ein aufgeschraubtes Gußteil. Ich hab noch einen rumliegen, finde ihn aber nicht Hier ein Bild, größer gehts leider net. Ich hoffe der Bildbesitzer hat nix dagegen. Gruß, Schraubi -- Hinzugefügt: 11. Jan 2013 13:06 --Dateianhang: nabe3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 13:12 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Da weiß ich nun was ich brauche. Die Silverstarnabe ist quasi eine "blanko"-Nabe.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 13:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich kenne die Naben nur so wie auf dem Foto. Country und SS ist wohl beides gleich von der Nabe her.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 11. Januar 2013 13:55 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
schraubi hat geschrieben: Ich kenne die Naben nur so wie auf dem Foto. Country und SS ist wohl beides gleich von der Nabe her. Der einzige Unterschied bei den Naben war die Farbe. Silber oder schwarz.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 12. Januar 2013 01:32 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Mir hat ein MZ Experte gesagt das die Rotax/ Country Naben verstärkt seinen gegenüber den normalen Naben ?
Gibt es die Gußplatten überhaupt noch zu kaufen ? Oder sind die genau so ausverkauft wie die Naben ?
Ich habe die Nabe einer ETZ 251 bekommen mit Kettenritzel. Und spiele mit dem Gedanken das Ritzel zu entfernen und ein Ritzel mit einer 520 Teilung drauf zu machen. Wie lange der Gummi zwischen Gummi und Nabe die Sache mitmacht ??
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 12. Januar 2013 09:21 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Jens schau mal hier rein. Da siehst du auch Bilder, es gibt doch sozusagen einen anderen Beitrag zum Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 12. Januar 2013 12:31 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
TS Jens hat geschrieben: Gibt es die Gußplatten überhaupt noch zu kaufen ? Oder sind die genau so ausverkauft wie die Naben ? Letztes Jahr hatte ENTE noch welche. Ansonsten habe ich noch gebrauchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 12. Januar 2013 20:56 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
so nochmal Bilder der Einzelteile: Dateianhang: PIC_0203 (2).JPG Dateianhang: PIC_0204 (2).JPG Dateianhang: PIC_0205.JPG Dateianhang: PIC_0206.JPG Dateianhang: PIC_0207.JPG Dateianhang: PIC_0208.JPG Dateianhang: PIC_0209.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 00:57 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Weiß jemand ob die Naben der Rotax und der ETZ 251/ ETZ 250 gleich sind ?? Mir wurde einem MZ Experten gesagt die Rotax Naben wären verstärkt ?? Materialstärken Versteifungen.
Gruß Jens
OT auf Wunsch von TE entfernt Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 10:57 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Ja die Naben sind nicht Gleich Würdest du aus ner ETZ Nabe ,den Mitnehmer rausdrehen.dann bleiben nicht mal 5mm Wandstärke übrig Die Rotax Nabe ist auf der Mitnehmerseite völlig neu Konstruiert
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 11:16 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Der Bruder hat geschrieben: Ja die Naben sind nicht Gleich Würdest du aus ner ETZ Nabe ,den Mitnehmer rausdrehen.dann bleiben nicht mal 5mm Wandstärke übrig Die Rotax Nabe ist auf der Mitnehmerseite völlig neu Konstruiert rund 10,5 mm stark 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 11:23 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der Bruder hat geschrieben: Die Rotax Nabe ist auf der Mitnehmerseite völlig neu Konstruiert Wie auf den Bildern zu sehen ist hat man sich nicht viel Mühe bei der Neukonstruktion gegeben. Die Originale Kokille/Form der ETZ Nabe wurde lediglich auf der Antriebseite etwas dicker gemacht und die drei Zapfe des alten Antriebs weggelassen. In der Trommel sind die Andeutungen der "alten" Zapfen noch vorhanden. Teoretisch könnte man die alte Nabe ausdrehen und verstärken bis man auf der Dicke von the silencer hat geschrieben: 10,5 mm wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 11:29 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
nein so einfach ist das nicht,sonst hätte ich das schon lange was gebastelt
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 11:32 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Man müsste mal zwei Naben nebeneinanderlegen und nachmessen. Den Bildern nach sollte es kein unüberwindbares Proplem sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 15:13 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Ich würde die ETZ 251 Nabe an jemanden schicken der eine Rotax Nabe hat. Und sie mal vermessen würde. (Ich möchte sie aber wieder haben  ) Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 13. Januar 2013 16:00 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
the silencer
schreibt 10,5 mm Wandstärke! Ist das ein Problem nach zu messen wie stark die ETZ - Nabe ist?
Wem das zu schwer ist, einfach ein Loch rein bohren. Braucht ja nicht gleich 12 mm sein.
Der Bruder
hat die Wandstärke schon vor einiger Zeit angesprochen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 14. Januar 2013 21:51 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hier gibs ein kpl.Rad, ebay 261 152 387 875
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 16. Januar 2013 21:11 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Die Wandstärke der ETZ 251 Nabe ist 6,5 mm. Die Rotax Nabe ist 4mm dicker.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 16. Januar 2013 21:19 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Kann ich nur bestätigen, habe eine Etz Nabe abdrehen lassen und siehe da, in der Mitte nur noch Papierstärke Außer Kosten nichts gewesen, wegwerfen fällt mir trotzdem schwer. Gruß, Wulf
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 16. Januar 2013 21:28 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Also die Nabe kann man nicht umarbeiten.
Wenn man die ETZ so läßt und das Orginale ETZ Kettenrad statt dessen umarbeiten tut ? Auf ein anderes Ritzel mit 520er Teilung.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 23. Januar 2013 14:07 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
antrieb umarbeiten da bin ich dabei! den etz 250-antrieb am besten, da passen wenn man wie ich auf den kettenkasten verzichten kann sowohl etz als auch ts (16 zoll!) räder rein (ts mit nem 6mm distanzstück zwischen antrieb und rad!) ich hab noch einen ts-antrieb, umgebaut von wildschrei (?) auf geschraubtes zahnrad liegen, der könnte es auch tun (für etz-rad muß dann innen der flanschbolzen 6mm gekürzt werden, für ts rad dann mit 6mm distanzstück) hat jemand eine idee/adresse, woher ich ein 520er zahnrad mit ca 10,5 cm mittellochdurchmesser kriege? jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 23. Januar 2013 16:26 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
pacopaco hat geschrieben: da sowohl etz als auch ts (16 zoll!) räder rein (ts mit nem 6mm distanzstück zwischen antrieb und rad!) Sicher? Siehe hier: viewtopic.php?f=4&t=56200#p1046398Ich tendiere momentan dazu, dass man bei der TS-Nabe schlichtweg einen Bund einkürzen muss, nämlich der, wo das antriebsseitige Lager sitzt. Der ragt zu weit in den ETZ-Antrieb hinein, so dass man nicht die Innenringe der Radlager (zzgl. Distanzhülse) mit dem Flanschbolzen verspannt, sondern eben jenen Bund mit dem Antrieb. Wenn man vergleicht: Dort, wo der TS-Flanschbolzen länger ist, sitzt beim ETZ-Antrieb ein Lager! Das Distanzstück braucht man dort also eigentlich nicht bzw. ist es nicht die Behebung der Ursache, sondern kuriert nur ein Symptom... wobei es fragwürdig ist, ob das so gut ist - Rad müsste dann außermittig laufen. Aber alle Angaben ohne Gewähr, ich wollte da noch länger drüber nachdenken... Übrigens ist gerade so ein Adapter für Rotax mit Speichen in der Bucht... oder so...
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 23. Januar 2013 21:41 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
danke für den interessanten verweis auf den anderen fred! zum thema "sicher?": nach dems mir beim ersten feldversuch nach ca70 km (und 2-mal eigenartigerweise gelöster achse, die ich brav wieder angeknallt hab) das von dir erwähnte lager zu brei gerieben hatte, fahr ich das mit der 6mm distanz problemlos seit ein paar jahren. ob aber ein kürzen des bundes den selben positiven effekt auf das lager hat kann ich nicht sagen,( müßte aber schon so sein) und ob ich seit jahren mit einem 6mm außermittig sitzenden hinterrad umherfahre grad schon gar nicht... (möglicherweise, weils mich nie interesiert hat...) wie wär das eigentlich wenn man vom zahnkranz die zähne abdreht, ein kettenrad mit passendem innenloch draufschrumpft und dann 6 bohrungen genau auf der naht durch macht, schrauben durch, muttern drauf fertig? (noch was überlegen. weil auf der rückseite noch alu steht..) zum wechsel schrauben raus, kettenrad mit der flex aufgeschnitten, neues heiß machen, draufstecken, usw. soweit meine gedankenspiele dazu... jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 23. Januar 2013 22:57 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Hehe, die Gedankenspiele zum Umbau sollten wir vielleicht besser im anderen Thread weiterspielen...  Schön, dass noch jemand drüber nachdenkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Fotos gesucht von Speichennaben (Hinterrad) Verfasst: 24. Januar 2013 10:47 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
ja, laß uns weitermachen, hie, bis ein mod das hier abtrennt und verschiebt. andererseits find ich die mutation des themas, die ja meiner meinung durch ts-jens (=fredersteller) eingeleitet wurde, recht organisch... nachtrag zu meiner idee: beim 2. kettenrad, das man montiert hat der orginalritzelrest schon 6 halbe löcher, also 1 cm weiter neu bohren und nach geschätzt 6-7 ritzeln muß man dann überlegen, wie man schöne halblöcher in das nächste kettenrad kriegt.. (und hat eine gewichtsersparniss von ca.73 gramm erzielt...) jo
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|