Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 18:23 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Hallo, ich versuche gerade den Motor Montagebock von Christof nachzubauen, den Lukas (IFA Rider) mal aufgenommen hat. Siehe Thread: viewtopic.php?f=49&t=11963Leider war noch kein Kontakt mit Lukas möglich. In den Zeichnungen scheint einiges nicht hinzuhauen oder ich mache was falsch. Könnte bitte jemand mit diesem Montagebock mal die folgenden Maße kontrollieren und ergänzen ? Ich verwende einen alten vorhandenen Bock der original von MZ stammt und wohl sehr alt war, und dranrumgeflext und gebrutzelt war. Mein ES 250/1 Motor (Ist dann wohl ein MM 250/2 ?) passte dort nicht rein, also will ich ihn zum Universalbock umbauen, das dann auch alles was Ost-MZ ist, drin gehen würde. Ich habe mal die 2 Auflagebügel nach Zeichnung gefertigt und den Linken heute mal angeheftet, da passt aber mein o.G. Gehäuse nicht richtig rein und müsste dann vorn nach unten, was aber nicht geht da hinten unten am Bügel die bearbeitete Fläche anliegt. Dateianhang: 1 gesamt.JPG Siehe Detail: Dateianhang: 2 Detail.JPG Das Teil ist aber 1:1 Nach der Zeichnung siehe: Dateianhang: 3 Original.JPG Somit ergeben sich folgende Fragen zu dieser Zeichnung: Dateianhang: 4 Zeichnung Bügel.jpg Stimmt das Maß 65mm rechts Außen überhaupt ? Wie ist der Winkel Nummer 1 ? Wie ist das Maß 2 ? Wie ist das Maß 3 ? Zum Zusammenbau fehlen noch folgende wichtigen Maße: Dateianhang: 5 Maße.JPG Maß A Mitte Bolzen bis Mitte Welle, also die Stellage zum anschweißen. Dateianhang: 6 Maße.JPG Maß B Mitte Welle bis Auflagefläche Bügel ? Dateianhang: 7 Maße.JPG Maß C Mitte Welle bis Mitte Bolzen vordere Aufnahme ? Dateianhang: 8 Maße.JPG Und zu letzt Maß D Mitte Welle bis Auflagefläche vordere Aufnahme. Also fehlen: Maße Edit: Maß 65mm OK ??? 1 2 (Edit: wäre nach Zeichnung ca.65mm) 3 A B (vermute 18mm ???) C D (vermute 9mm ???) Es wäre schön wenn das Forum diese Sache nun mal zu Ende bringen könnte, ich setzte all meine Hoffnungen in Euch.  Vielen Dank für Euer Interesse. Bye Ralph (ertz)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ertz am 15. Januar 2013 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 19:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Also in meinen Bock passen ES 250/1-Motore rein. Bei dir fehlt aber vorn noch der Zylinderstift. Dort setzt du den Motor mit der Bohrung für die vordere Passhülse auf.
Die Maße prüfe ich morgen mal nach. Ich habe auch gerade einen ES 250/1-Block hier. Ich versuche da mal nachzumessen.
Dein Gehäuse ist jedenfalls ein /1-Gehäuse, da das Gewinde für die 2. Arretierschraube zu sehen ist und die Gußaufnahme für Traverse fehlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 20:11 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Danke Christof, das werden wir schon hinbekommen... Ich denke er hat sich mit dem Maß 65 irgendwie verhauen... vielleicht 65 Gesamthöhe incl R8 ? Gezeichnet ist: Maß 1 = 60 Grad genau so wie die andere Seite, vielleicht ist der Winkel auch anders. Wäre interessant wie es bei Dir ausschaut mit dem Gehäusetyp, das der hintere Stich absolut nicht passt. Sollte ja auch egal sein wenn es nicht 100%-ig passt, da unten ja wohl kein Loch und Stift reingehört, aber jetzt klappt ja überhaupt nix, ich muss ja vorn mit dem Gehäuse noch 3 cm tiefer und das geht definitiv nicht, so wie der hintere Bügel jetzt ist. Ist denn der hintere Stich der Motoraufnahmen bei allen 250-ern gleich ? (MM und EM ) Dann sollte es doch wieder relativ genau zum passen kommen können, da sich dort nix Unterscheidet. Mit dem vorderen Stift ist schon klar, das Teil mus ja auch noch (nach deinen Maßen  )angeschweißt werden. Bin somit "froher Hoffnung" Bye Ralph.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 20:23 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
ertz hat geschrieben: da unten ja wohl kein Loch und Stift reingehört, So ist es. ertz hat geschrieben: Ist denn der hintere Stich der Motoraufnahmen bei allen 250-ern gleich ? (MM und EM ) Ja, sie liegen hinten alle gleich auf. ertz hat geschrieben: Mit dem vorderen Stift ist schon klar, das Teil mus ja auch noch ...angeschweißt werden.
Bei mir ist er nur eingedrückt! Er wird ja auch nicht axial belastet! ertz hat geschrieben: (nach deinen Maßen  ) Ich habe jedenfalls nicht gemessen.  Das war damals Lukas, ich saß mit nem Bier daneben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 20:40 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Christof hat geschrieben: ertz hat geschrieben: Mit dem vorderen Stift ist schon klar, das Teil mus ja auch noch ...angeschweißt werden.
Bei mir ist er nur eingedrückt! Er wird ja auch nicht axial belastet! ertz hat geschrieben: (nach deinen Maßen  ) Ich habe jedenfalls nicht gemessen.  Das war damals Lukas, ich saß mit nem Bier daneben.  Klassische Missverständnisse: Mit: "Das Teil" meinte ich die gesamte vordere Aufnahme, nicht den Stift. Und: Mit "Deinem Maßen  " meinte ich die Maße die Du hoffentlich in Erfahrung bringen kannst. ich habe übrigens nochmal oben an den gesuchten Maßen rumeditiert.... Guts Nächtle Ralph.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 21:04 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Sag mal, welchen alten Bock verwendest du? Früher gab es 2 versch. Montageböcke. Die alten Böcke waren entweder für die kleinen oder für die großen Motore gedacht. Bei mir hier ist das hintere Spannstück axial verschiebar. Das gab es es bei den alten tw. vertikal drehbaren Böcken wie dem 05-MV 33-0 (große Typenreihe) und dem 11-MW 55-1 (kleine Typenreihe) nicht! Ich hoffe nicht das du den 11-MW 55-1 nicht verwendet hast. Der ist für großen Typen zu kurz. Hier mal ein paar Bilder:  05-MV 33-0 (für große Typenreihe)  11-MW 55-1 (für kleine Typenreihe)  22-50.014 (universal)
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 21:53 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
So wie es ausschaut habe ich den oberen 05-MV 33-0 Da war aber so dranrumgebastelt das auch mein Motor nicht reinpasste. Deshalb der Entschluß Nägel mit Köpfen zu machen und Ihn auf Universalbock umzubauen. Somit will ich die Grundplatte neu machen (oder die 2 Ständer zurückversetzen) und auch den einen Bügel Axial verschiebbar machen, indem ich die Welle verlängere. Ich habe dann halt nur bei der runden Indexierplatte einen größeren Außendurchmesser und müsste die Klemmstücke in der Länge alle anpassen. So wie es in Deinen Board-Bildern ausschaut ist ja der Es 250/1 Motor der längste von allen, also wenn der in der Länge reinpasst, dann muss er nur noch weit genug zusammen gehen in der Breite. Du kannst ja mal voll augezogen das lichte Maß " E" zwischen den Platten auch noch mit messen. Dateianhang: 1 gesamt Maß E.jpg Jetzt geh ich aber wirklich zu Bett.. Bye
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 15. Januar 2013 22:03 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Ja, mach ich!
-- Hinzugefügt: 16. Jan 2013, 17:06 --
So ich war heute in der Werkstatt und habe die Maße aufgenommen.
Maß 1 = 60° Maß 2 = 65mm Maß 3 = 60mm Maß A= 65 mm Maß B= 20 mm Maß C= 35 mm Maß D= 15mm
Die lichte Weite der Aufnahmen (zwischen den beiden vertikalen Anlageflächen) kann dabei zwischen 379-450 mm betragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 18:06 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Vielen Dank Christof ! Bist mein heutiger Held ! Leider erklärt das noch nicht ganz die Probleme. Was noch wichtig wäre ist die rot eingekreiste Höhe von 65mm rechts Außen auf der Bügelzeichnung ?Die kann dann nicht bis zur Mitte stimmen, sonst hätte ich nicht diese Probleme !Auch die Maße B und D (außermittigkeit der Auflagen) sind bei Dir nur 5mm außeinander, wenn man aber ein Gehäuse mißt, dann sollten diese Maße 9mm unterschiedlich sein, das es beim Schwenken nicht leicht drängt. (bevor ich meine alten Aufnahmen abgetrennt hatte waren es dort 9mm und 18mm.) Wenn ich meine linke Gehäusehälfte messe von der Auflage bis zur Mittentrennung dann sind es vorn 31mm und hinten 40mm also 9mm Unterschied. Wo ist eigentlich Dein Bock her ? Ist das ein offizieller oder ein selbstgebauter evtl auch schon mal von jemand abgekupfert ? Auch verstehe ich es so das die beiden Achsen in der Höhe und in der seitlichen Flucht genau gleich sein sollten also allseitig fluchten sollten. Laut diesen 2 Zeichnungen sind dort aber auch 5mm Höhenunterschied drin siehe Bügelhöhen rechts und links (235 und 240)obwohl die 2 aufzuschweißenden Lagerböcke beide eine Mittenhöhe von 20mm haben sollen. Dateianhang: Bügel.jpg Dateianhang: Lagerböcke.jpg Leider habe ich jetzt nur das 250/1 Gehäuse hier und wenn ich das jetzt irgendwie zusammenbrate das dieses passt, dann kann es immernoch große Probleme bei den 150-er Gehäusen geben da dort die Auflagen ja total wo anders anliegen werden. Bye Ralph -- Hinzugefügt: 16. Januar 2013 19:26 --@ IFA Rider oder andere Wissende: Was auch noch Interessant wäre: welcher Montagehalter zu welchem Motortyp gehört. Die Teile sind in den Zeichnungen nur nummeriert und keinem Typ zugeordnet.(gemeint sind die Aufsteckklemmen für die Spindeln) Fragen über Fragen !!!@ Christof: ich kann Dir ja mal den kpl. Zeichnungssatz zukommen lassen, wenn Du vergleichen möchtest Bye Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 19:34 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
ertz hat geschrieben: Vielen Dank Christof ! Bist mein heutiger Held ! Leider erklärt das noch nicht ganz die Probleme. Was noch wichtig wäre ist die rot eingekreiste Höhe von 65mm rechts Außen auf der Bügelzeichnung ?Die kann dann nicht bis zur Mitte stimmen, sonst hätte ich nicht diese Probleme !Auch die Maße B und D (außermittigkeit der Auflagen) sind bei Dir nur 5mm außeinander, wenn man aber ein Gehäuse mißt, dann sollten diese Maße 9mm unterschiedlich sein, das es beim Schwenken nicht leicht drängt. (bevor ich meine alten Aufnahmen abgetrennt hatte waren es dort 9mm und 18mm.) Wenn ich meine linke Gehäusehälfte messe von der Auflage bis zur Mittentrennung dann sind es vorn 31mm und hinten 40mm also 9mm Unterschied. Wo ist eigentlich Dein Bock her ? Ist das ein offizieller oder ein selbstgebauter evtl auch schon mal von jemand abgekupfert ? Auch verstehe ich es so das die beiden Achsen in der Höhe und in der seitlichen Flucht genau gleich sein sollten also allseitig fluchten sollten. Laut diesen 2 Zeichnungen sind dort aber auch 5mm Höhenunterschied drin siehe Bügelhöhen rechts und links (235 und 240)obwohl die 2 aufzuschweißenden Lagerböcke beide eine Mittenhöhe von 20mm haben sollen. Dateianhang: Bügel.jpg Dateianhang: Lagerböcke.jpg Leider habe ich jetzt nur das 250/1 Gehäuse hier und wenn ich das jetzt irgendwie zusammenbrate das dieses passt, dann kann es immernoch große Probleme bei den 150-er Gehäusen geben da dort die Auflagen ja total wo anders anliegen werden. Fragen über Fragen !!!Bye Ralph Na Grüße euch beide, werd ich mich doch mal zu Wort melden. Also vornweg, ich hab von dir keine Mail oder PN bekommen, weil du von Kontaktaufnahme sprachst. Da muss irgendwas schief gelaufen sein. Die Zeichnungen hast du aber von mir oder? 2. da die Wahrscheinlichkein gering war, dass diesen Bock wirklich jemd. nachbaut, habe ich mir eine Komplettzeichnung gespart. Zurzeit bin ich im Forum nicht mehr so aktiv wie früher, bin jetzt aber über euer Thema gestolpert und versuche auch noch bissel zu helfen. 3. Ich habe den Bock um ein ETZ 150 Gehäuse gebaut. Ein TS 150 Motor wurde ebenfalls eingespannt, dann hörts aber schon auf. Ich kann keine Garantie geben, dass er überall passt. So, bis auf ein Maß sind bei meinem Bock alle gemessenen Maße gleich mit denen von Christoph. Es geht dabei um Maß B, welches bei mir 25 beträgt. Du hast richtig erkannt, dass die beiden Rohrenden verschiedene Höhen haben. Das hat seinen Grund und ist auch richtig so. Die Lagerblöcke haben in der Höhe diese 5 mm Versatz. man muss also auch beachten, wo man welche Block aufschweißt. Die mitte der beiden Bolzen liegen somit nicht ggü! Bei deinem Problemteil weiß ich allerdings auch noch keine Lösung. Fakt ist noch, die Halteplatte rechts und der Bügel links haben bei mir einen Versatzt in der Höhe von 10 mm. (Halteplatte rechts 10mm höher als Bügel links) vllt. kann Christof das nochmal so bestätigen. Das Problem mit den Bügel links kann ich mir aber noch nicht erklären. Grüße, Lukas
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 19:50 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Edit: @ all : Bitte auch meinen Edit im vorletzten Post beachten was die Montagehalter betrifft so nun weiter... Hallo, habe soeben Deine Mail mit den Zeichnungen erhalten und Dir auch per Mail geantwortet. Die PN an Dich ging am Wochenende raus und wurde von Dir heute gelesen, da scheint auch was mit der PN-Benachrichtigung des Forums nicht zu funktionieren.... oder Du hast keine Mails seit dem abgeholt, was ja auch normal wäre... Es wird schon werden... Danke nochmals für Deinen bisherigen Einsatz !!!!
Also mit Deinen 10mm Unterschied von Maß B zu D liegt Dein Bock näher am Idealwert als der von Christof. Das mit dem Höhenversatz der Wellen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da das Ganze dann beim Schwenken irgendwo drängen würde, was kein Beinbruch ist aber trotzdem nicht Normal.
Wenn Du in Deinem Bock noch keinen 250-er Block hattest, dann kann es sein bei Dir klappt der auch nicht. Bye Ralph
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 20:03 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
ertz hat geschrieben: Edit: @ all : Bitte auch meinen Edit im vorletzten Post beachten was die Montagehalter betrifft so nun weiter... Hallo, habe soeben Deine Mail mit den Zeichnungen erhalten und Dir auch per Mail geantwortet. Die PN an Dich ging am Wochenende raus und wurde von Dir heute gelesen, da scheint auch was mit der PN-Benachrichtigung des Forums nicht zu funktionieren.... oder Du hast keine Mails seit dem abgeholt, was ja auch normal wäre... Es wird schon werden... Danke nochmals für Deinen bisherigen Einsatz !!!!
Also mit Deinen 10mm Unterschied von Maß B zu D liegt Dein Bock näher am Idealwert als der von Christof. Das mit dem Höhenversatz der Wellen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da das Ganze dann beim Schwenken irgendwo drängen würde, was kein Beinbruch ist aber trotzdem nicht Normal.
Wenn Du in Deinem Bock noch keinen 250-er Block hattest, dann kann es sein bei Dir klappt der auch nicht. Bye Ralph Ach ja, ich hab grade gesehn, dass ich die Mail noch gar nicht lange habe, naja seis drum. Ich habe definitiv 5mm Versatzt der Wellen in der Höhe, also nicht seitlich. Deshalb klemmt da nix, das wäre der Fall wenn die Seitlich versetzt wären. Wie gesagt, ich habe noch kein 250er Gehäuse probiert. Wie du schon sagst es kann durchaus sein, dass es nicht passt. Christophs Maße vom Bügel links sind aber mit meinem Identisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 20:11 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Somit stellt sich uns die große Frage: Welche (beglaubigte  ) Herkunft hat unser "Masterbock" der bei Christoph steht ???
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 20:13 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
ertz hat geschrieben: Somit stellt sich uns die große Frage: Welche (beglaubigte  ) Herkunft hat unser "Masterbock" der bei Christoph steht ??? Die eingeschlagene Teilenummer, ich werd mir mal ein 250er Gehäuse besorgen und testen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 20:21 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
ertz hat geschrieben: Ist das ein offizieller oder ein selbstgebauter evtl auch schon mal von jemand abgekupfert ? Das ist ein offizieler Montagehalter Typ 22-50.014 aus dem Werk. Den habe ich damals von einer Dresdner Werkstatt übernommen. Alle Einzelteile und Klemmstücke liegen im Original bei mir zuhause. Lukas hat auch von denen wie auch von dem Montagehalter selbst die Maße übernommen und sich damit selbst einen gebaut bzw. den Zeichnungsatz davon erstellt. ertz hat geschrieben: Also mit Deinen 10mm Unterschied von Maß B zu D liegt Dein Bock näher am Idealwert als der von Christof. Also ich habe heute nachmittag nur kurz den Bock überpeilt. 5-10 mm Höhenversatz fallen da leider optisch bei einer lichten Weite von 400mm nicht gleich auf. Tut mir Leid. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 16. Januar 2013 20:55 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Ok, ich weis ich Nerve gewaltig, aber:... Ich tu das ja nur für das Forum  Wenn der Christof bitte nochmal (bis zum Wochenende evtl ? ) genau(+/- o,5mm) diese Maße überprüfen könnte und bestätigt, dann wird das so gemacht, und in dem Bock von Christof waren schließlich auch schon alle Motortypen drin. Ich kann Dir ja mal den Zeichnungssatz Mailen bei Bedarf?? Dann Mailadresse per PN an mich bitte. Wäre nochmal ne viertelstunde Arbeit und wir sind durch. Wegen der 2 unterschiedlichen Höhen: Entweder die Lehrlinge haben gepfuscht oder vielleicht ist ja auch nur die Arbeitsplatte von Christof um 5mm un-Eben und das fällt unter Messsfehler. Die 5mm Höhenversatz sollte man bei genauem Hinschauen vielleicht doch erkennen können oder ein Lineal unter den linken Lagerböcke halten wenn er schräg nach oben steht ? Die Typzuordnung der einzelnen Klemmstücke wäre dann die Kür. Gibt es davon immer 1 Stück oder mehrere ? Vielen Dank Euch beiden. Bye Ralph.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 21. Januar 2013 13:47 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
So ich habe am Wochenende gemessen. Die beiden Achsen sind nur 1mm in der Höhe auseinander. Das Maß mit den 20mm sind auch an der Seite der Sterngriffmutter 18mm, an der anderen Seite 19mm.
Mein Tipp:
Vergiß die Maße. Punkte die Halterung an der Seite mit der Sterngriffmutter an, lege eine Gehäusehälfte waagerecht ein und spann sie vorn fest. Danach punktest du die hintere Halterung an. Nimm danach eine kleine Gehäusehälfte mit 28mm Nabe hinten und prüfe das nach. Eventuell setzt du dann die Punkte etwas anderes.
Anders hat man es in der Lehrwerkstatt sicher auch nicht gemacht. Ein ordentlicher Werkzeugmacher hat zum Fügen mehrerer Einzelteile immer Lehren. Maße sind immer toleranzabhängig, deren Abweichung sich gern ins unendliche summieren kann!
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 21. Januar 2013 19:55 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Danke ! Ich habe am Wochenende auch gebastelt: Dateianhang: DSCF2173.JPG Dateianhang: DSCF2174.JPG Dateianhang: DSCF2175.JPG Dateianhang: DSCF2176.JPG Dateianhang: DSCF2177.JPG Dateianhang: DSCF2178.JPG Dateianhang: DSCF2179.JPG Dateianhang: DSCF2180.JPG Dateianhang: img052neu.jpg Nun muss ich nur noch die linke Aufnahme verlängern, ist aber M25x1,5, da werd ich wohl ein Innengewinde mit dem Stahl schneiden müssen, will die alte Welle nicht wegtrennen. Leider habe ich kein "kleines" Gehäuse hier und kann somit nix anderes Testen. Nach euren alten Maßen müsste ja die hintere Motoraufnahme einen Stich von 125mm haben, mein ES 250/1 Gehäuse hat aber 117mm. somit habe ich den Bügel angepasst.(siehe geänderte Zeichnung) Wie ist denn der Stich beim EM250 Gehäuse ? Ich dachte die hintere Aufnahme ist bei allen 250-er Gehäusen gleich, nur die Länge zur vorderen Aufnahmebohrung ist unterschiedlich? Benötigt überhaupt ein 150-er Gehäuse die hintere, untere Bügelauflage ? (somit wäre diese Wurscht) Auch das Maß A 65mm wäre dann so, das die Spannspindel genau auf der Wellenmitte läge, Maß C = 35mm würde bedeuten das bei Euren Böcken die vordere Auflage oben über die Indexplatte rausstehen müsste, das alles ist aber laut euren Bildern nicht so. Somit vermute ich, Ihr habt nicht wie gewünscht von Mitte zu Mitte gemessen, sondern bis Oberkante Auflagestück. Es geht also voran und beim 250-er Motor erwarte ich keine Probleme während der Montage. Viele Grüße Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 17. August 2013 12:18 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Grüß Euch, hab hier leider lange nix mehr von mir hören lassen und habe auch zurzeit überhaupt nicht die Zeit, das in nen Zeichnung einzupflegen. Deine Arbeit allerdings weiß ich sehr zu schätzen. Ich hatte damals auch nur ein ETZ 150 Gehäuse und nen TS 150 Motor an denen ich probiert habe, die haben alle beide gepasst.
Deine geänderte Zeichnung könnte somit wirklich stimmen und aufgrund fehlender Messmittel habe ich die Maße bei Christof vermutlich genau so ermittelt, wie du es geschrieben hast.
Ich hoffe ich finde in Zukunft endlich mal die Zeit an meinem Bock noch ein paar andere Gehäuse zu testen.
Beste Grüße, Lukas
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 21. Dezember 2013 20:14 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Die 117mm passen wie es aussieht, diesen Bohrungsabstand haben anscheinend alle 250er Motoren als Mittenabstand der Haltebohrungen. Die 65mm sind aber so wie angegeben nicht relevant. Ich baue grade noch eine Version des Montagebocks und werde auch dann ein Bild mit Maßen, wie was wo angeschweißt werden muss einstellen. Habe auch festgestellt, dass manche Maße die Christof jetzt angegeben hat nicht mit dem übereinstimmen, was er mir damals übermittelt hat. Vllt, also wenn ich darf, fahr ich auch nochmal zu Ihm und mess nochmal details. Hier mal 2 Bilder, wie bei meinem alles angeschweißt wurde. Ein ETZ 150 Motorgehäuse liegt auch absolut paralell zur Werkbank drin. Auch ein Bild von der bearbeiteten Zeichnung vom Bügel links, mit den Maßen, auf die es ankommt. Das müsste die Allzweck Version sein.
Beste Grüße, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 21. Dezember 2013 23:00 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
IFA-Rider hat geschrieben: Habe auch festgestellt, dass manche Maße die Christof jetzt angegeben hat nicht mit dem übereinstimmen, was er mir damals übermittelt hat. Vllt, also wenn ich darf, fahr ich auch nochmal zu Ihm und mess nochmal details. Welche Maße hauen nicht hin? Du kannst auch gern mal rumkommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 22. Dezember 2013 12:43 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Kann ich jetzt gar nicht genau sagen, gab nur irgendwie jetzt bei mir ungereimtheiten. Ich werde mal bei meinem vorhandenen noch den Bügel links ändern und dir dann nochmal bescheid sagen, dann kann ich ja mal vorbeikommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bonsai-User
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe !!! Maße Motor Montagebock unklar (Christof ?) Verfasst: 25. August 2016 08:00 |
|
Beiträge: 236 Wohnort: Altfraunhofen, Bayern Alter: 46
|
Hallo IFA-Rider,
Du meintest, das Du nochmal Zeichnungen machen willst, aus denen die Schweißpunkte hervorgehen, so dass man weiss, was wie und vorallem wo angeschweißt wird. Ich habe deine Zeichnungen ja schon und die Änderungen von dieser Diskussion eingebaut, und die Schweißpunkte wäre noch der Punkt auf dem i.
Grüße Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|