Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wankel MZ
BeitragVerfasst: 4. April 2006 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
Das ist ja völlig neu für mich... Wankel MZ.
Hat jemand Informationen, Bilder, etc.?
Ich hab nur ein mittelprächtiges Bild gefunden... Hier

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 17:44 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Es gab auch einen Versuch auf ES /1 Basis.
Evtl. findest Du etwas auf der MZ-Museum-Seite oder unter Augustusburg. Da stand, glaube ich auch eine Wankel MZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ja das stimmt, die MZ-Wankel steht im Motorradmuseum auf der Augustusburg.
Am besten mal Ausflug machen und selbst ansehen. :zustimm:
Danach gleich noch über DKW - Museum Klaffenbach nach Zwickau fahren, denn dort steht ein Wankel-Trabbi im Horchmuseum - auch interessant.
Und schon ist wieder ein Wochenende sinnvoll verbracht ! :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
Ja, das werd ich wohl machen müssen. Ich bin im Sommer in Leipzig, da bietet es sich an... (Flucht vor der buckligen Verwandschaft... :runningdog: )

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hier noch ein Foto vom Motor:
http://www.der-wankelmotor.de/Motoren/MZ/mz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hab eben noch ein Bild aus einem schlauen Buch eingescannt.
Bild
Das obere Bild zeigt den ersten, mit Kreiskolbenmotor ausgerüsteten MZ-Motorrad-Prototyp im Jahre 1963.
Das andere Bild zeigt den luftgekühlten Kreiskolbenmotor im Fahrgestell einer ES250/2 im Jahre 1965.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Im oberen Bild ist der Motor in einem Fahrgestell der BK 351, welche aber auch nicht über das Prototyp-Stadium hinaus kam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Hallo Ali,
MZ hat in den 60er Jahren Versuche mit dem Wankelmotor unternommen, sie hatten sich die Lizenz von NSU besorgt und fuhren etliche 1000 Versuchskilometer mit einer ES 250/2 mit Wankelmotor im Gespannbetrieb. Das Ganze war wohl gar nicht so "unerfolgreich" in technischer Hinsicht; sie wurden jedoch "von oben" zurückgepfiffen... :roll:
Falls Du willst, ich hätte noch einen kompletten Artikel drüber, sind ein paar Seiten, könnte ich dir mailen (bräuchte Deine Mailadresse, evtl. per PN?).
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Q_Pilot hat geschrieben:
... BK 351, welche aber auch nicht über das Prototyp-Stadium hinaus kam.

Das wäre sicher ein deftiges Etwas geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 13:00 
Lorchen hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
... BK 351, welche aber auch nicht über das Prototyp-Stadium hinaus kam.

Das wäre sicher ein deftiges Etwas geworden.

Da wären von MZ (nicht nur von denen) sicher noch ganz andere Dinge gekommen, wenn die "Führung" nicht alles eingeschränkt/reguliert hätte! :(


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hab noch ein Bild gefunden:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 14:51 
Offline

Beiträge: 21020
wo???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nicht zu vergessen den Wartburg mit Turbinenantrieb. Da sieht "Knight Rider" alt gegen aus... :yau:




Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
Hier ist ein 5-seitiger und sehr interesanter Bericht über die Wankel MZ den mir Martin H. gesendet hat (Danke Martin).

Seite1: http://www.gpictures.de/is.php?i=73988&img=Wankel1.jpg

Seite2: http://www.gpictures.de/is.php?i=73989&img=Wankel2.jpg

Seite3: http://www.gpictures.de/is.php?i=73990&img=Wankel3.jpg

Seite4: http://www.gpictures.de/is.php?i=73991&img=Wankel4.jpg

Seite5: http://www.gpictures.de/is.php?i=73992&img=Wankel5.jpg

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 11:26 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Da wären von MZ (nicht nur von denen) sicher noch ganz andere Dinge gekommen, wenn die "Führung" nicht alles eingeschränkt/reguliert hätte! :(


Bei manchen Neuerungen muß man sich bei der Führungsriege aber bedanken. Für das TS-Modell sollte bei MZ ein Motor mit ANLASSER entwickelt werden!!! Da bin ich der ideologischen Leitung des Arbeiter- und Bauernstaates aber mal sowas von dankbar. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 13:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
äarrg... anlasser... der geht doch inne rotax schon immer kaputt... sowas hat inne zweedaggter nüscht zu suchen... alles nur balast... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Bei manchen Neuerungen muß man sich bei der Führungsriege aber bedanken. Für das TS-Modell sollte bei MZ ein Motor mit ANLASSER entwickelt werden!!! Da bin ich der ideologischen Leitung des Arbeiter- und Bauernstaates aber mal sowas von dankbar. 8)[/quote]

Sollte oder war entwickelt? Auf Bildern mi´t`n TS 200 Prototyp ist er doch deutlich zu sehen oder teusch ich mich?
MfG Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Anlasser??? In der TS??? Und mit was soll der betrieben werden? Mit der Handkurbel :lach: :lach: :lach:
Nu sag aber nicht vom Batteriestrom ;) :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 12:37 
Alex hat geschrieben:
Anlasser??? In der TS??? Und mit was soll der betrieben werden? Mit der Handkurbel :lach: :lach: :lach:
Nu sag aber nicht vom Batteriestrom ;) :D

Natürlich 12V Elektrik. Das war alles schon fertig entwickelt, Jahre vor der ETZ-Baureihe.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Achso, ja, das war ja auch die Geschichte mit dem horizontal teilbaren Motor, oder? :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 14:12 
Alex hat geschrieben:
Achso, ja, das war ja auch die Geschichte mit dem horizontal teilbaren Motor, oder? :cry:

Auch der war bereits "fertig". :roll:

Ich habs schon mehrmals gesagt: Wenn die bei MZ gekonnt hätten wie sie gerne wollten, dann wären da wohl einige tolle Konstruktionen herausgekommen.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt