Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorhalterung / Motorschuh MM 250/2
BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Für was sind eigendlich die beiden Löcher in den Motorhalterungen unter dem Schwingenbolzen ? Sind ja in einer Stellung deckungsgleich mit zwei Bohrungen im Rahmen direkt dahinter.Ist das eine Art "Montagehilfe" um den Motor leichter einfädeln zu können?(Man kann ja dort einen Bolzen o.Ä. durchschieben.)
Dateianhang:
5.JPG
Dateianhang:
7.JPG
Dateianhang:
8.JPG
Grüße,Henry :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Zuletzt geändert von Christof am 18. Januar 2013 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Thema aus dem großen Schweinefred abgetrennt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 14:49 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo Henry,

eine sehr gute Frage. :zustimm:


:gruebel: hm...... kann man vielleicht die Motorschuhe fixieren? So sollte das einfädeln der Schrauben nicht so zeitaufwendig sein. ..... Vielleicht , oder , oder nicht :nixweiss:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Zuletzt geändert von Christof am 18th Januar 2013, 10:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema aus dem großen Schweinefred abgetrennt
Danke Christof,so als Frage für sich fällts vielleich doch mal jemanden auf der Bescheid weiß :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
manitou hat geschrieben:
hm...... kann man vielleicht die Motorschuhe fixieren? So sollte das einfädeln der Schrauben nicht so zeitaufwendig sein. ..... Vielleicht , oder , oder nicht :nixweiss:


Denke ich auch. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Ich hab auch mal so gemutmaßt,eine Art Dorn oder Lange Schraube einschieben damit sich die Dinger beim Einsetzen des Motors nicht verdrehen können.Bei Miraculis wird leider nur der Ausbau beschrieben,vom Einbau kein Wort.Hat jemand das originale blaue Wekstatthandbuch von der /2,vielleicht steht da was dazu drin? :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 01:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Gefunden bei "miraculis" im Rep.-Handbuch für die ES 250/2:
Da steht im Text zu Bild 135:
In folgender Reihenfolge werden die Teile auf das Lagerrohr am Rahmen aufgeschoben (die Teile mit Seifenwasser anfeuchten):
1. Lagergummi,
2. Miramid-Abstandsringe,
3. Motorbefestigungslaschen.
Mit einer von vorn her auf die Laschen angesetzten Schraubzwinge wird die Lagerung zusammengedrückt. Als Hilfswerkzeug kann auch eine Stiftschraube M6x230mm mit zwei Scheiben oder Flacheisen benutzt werden.


Und hier das dazugehörige Bild:
Dateianhang:
Bild 135.jpg

Daher denke ich schon, dass die Löcher als Montagehilfe gedacht waren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 01:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Danke Gertrud,ich habe eine Schraubzwinge benutzt.Die zueinander passenden Löcher sind mir erst aufgefallen als alles zusammen war :ja: Grüße,Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 17:07 
Offline

Registriert: 15. August 2012 10:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Oh guter Tipp muss ich bei mir auch noch mal gucken ! :-) :-)

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de