Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 14:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 12:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nur mal ganz kurz. Die Schläuche für den Sperber haben am Ventil eine gewölbte Scheibe und zwei Ventilmuttern.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Mutter unter der Felge gekonntert wird?

Kann man die erste Mutter und die Scheibe auch weglassen?

Dass nach der Montage die Montagehilfe zu entfernen ist bzw. in Richtung Ventilkappe gedreht wird ist mir bekannt. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Stephan hat geschrieben:
Nur mal ganz kurz. Die Schläuche für den Sperber haben am Ventil eine gewölbte Scheibe und zwei Ventilmuttern.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Mutter unter der Felge gekonntert wird?

Kann man die erste Mutter und die Scheibe auch weglassen?

Dass nach der Montage die Montagehilfe zu entfernen ist bzw. in Richtung Ventilkappe gedreht wird ist mir bekannt. :wink:


ich wuerd x deutlich NEIN vermuten.
nix innerhalb der felge.
jegliche unebenheiten vermeiden (deswegen gibts ja auch das felgenband)
ist beim walken sicherlich von vorteil.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Unser Moppedfritze meinte, ich sollt die 1. Mutter sollt ich immer vor dem Einbau nachziehen. Hab mal druntergeschaut, eigentlich sind die Ventileinsätze einvulkanisiert..

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich lasse jegliche muttern komplett weg. mir ist es lieber, dass ich sehen kann wenn das ventil bzw. der schlauch wandert. so kann ich sehen was los ist und mir kann das ventil nicht abreissen.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Die Scheibe lasse ich dran und eine der Muttern verwende ich nur kurz als Montagehilfe. Danach fliegt sie runter oder ich drehe sie einfach gegen die Ventilkappe.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
Nur mal ganz kurz. Die Schläuche für den Sperber haben am Ventil eine gewölbte Scheibe und zwei Ventilmuttern.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Mutter unter der Felge gekonntert wird?

Kann man die erste Mutter und die Scheibe auch weglassen?

Dass nach der Montage die Montagehilfe zu entfernen ist bzw. in Richtung Ventilkappe gedreht wird ist mir bekannt. :wink:


Das sind asbach uralte Schläuche. Meine Junak hatte sowas auch montiert. Die untere Mutter bleibt am Ventil und wird unter dem Felgenring verbaut.

Gruß
Robert

Edit: Ich sehe gerade diese Schläuche kann man sogar noch kaufen. klick

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Nur mal ganz kurz. Die Schläuche für den Sperber haben am Ventil eine gewölbte Scheibe und zwei Ventilmuttern.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Mutter unter der Felge gekonntert wird?

Kann man die erste Mutter und die Scheibe auch weglassen?

Dass nach der Montage die Montagehilfe zu entfernen ist bzw. in Richtung Ventilkappe gedreht wird ist mir bekannt. :wink:


Das sind asbach uralte Schläuche. Meine Junak hatte sowas auch montiert. Die untere Mutter bleibt am Ventil und wird unter dem Felgenring verbaut.

Gruß
Robert

Edit: Ich sehe gerade diese Schläuche kann man sogar noch kaufen. klick


Die Glücksschläuche und auch die Vee-Rubber haben das teilweise auch :ja:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Pirelli, Conti und MIchelinschläuche haben serienmäßig auch manchmal zwei Sechskantmuttern drauf.
Die offizielle Herstelleranweisung sieht vor, dass eine Mutter innerhalb des Reifens am Schlauch verbleibt, und die Andere als Montagehilfe dient.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 14:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei diesen schläuchen ist das ventil nicht vulkanisiert, sondern der schlauch hat "nur" ein loch, in welchem das ventil auf der einen seite von einer metallplatte gehalten wird, von der anderen seite drückt die mutter die scheibe gegen den schlauch. wenn du die mutter weglässt, ist der schlauch undicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

früher waren die Ventile in den Schlauch eigeschraubt. Dadurch die Mutter.Heute werden die Ventile einvulkanisiert.
Oft sind es ja auch komplette Ventile aus Gummi. Dadurch ergibt sich der Rest.
Auch hat man früher die Ventile von oben an der Felge festgeschraubt(daher manchmal noch die Schrauben). Weil
sie dann oft abrissen(besonders bei wenig Luft-Reifen wanderte), macht man das heute nicht mehr. Es kann dann bei wenig Luft nachgeben und reißt nicht ab.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von ektäw am 20. Januar 2013 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
ea2873 hat geschrieben:
bei diesen schläuchen ist das ventil nicht vulkanisiert,


Für die von mir genannten Schläuche trifft das nicht zu. Die sind vulkanisiert, und haben trotzdem noch die Mutter.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de