Viertaktmotor ohne Ventile?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon ektäw » 20. Januar 2013 15:59

Hallo,

eben etwas interessantes kurioses? gelesen. In irgend einem Beitrag schrieb jemand von einem Viertaktmotor
ohne Ventile?! Habe bei Herrn Google nichts gefunden aber auch noch nichts davon gehört. Wüßte auch nicht,
wie das funktionieren soll.
Möchte das mal in die Diskussion bringen. Bin gespannt.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Oldimike » 20. Januar 2013 16:03

ja, gibt es. Schiebermotor.
Oder auch Knightmotor. Je länger er läuft, desto besser ging er. War aber leider zu Teuer.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Luse » 20. Januar 2013 16:12

Wankelmotor. 8)
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon ektäw » 20. Januar 2013 16:14

Hallo,

Wankelmotor war klar.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon pogo » 20. Januar 2013 16:15

Kugelmotor

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon TS-Willi » 20. Januar 2013 16:20

Da ist er, die Vorlage ist leider von 1939 und daher nicht so gut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1348
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon hiha » 20. Januar 2013 16:52

Es gibt dutzendweise verschiedene Schiebersteuerungssysteme, die Meisten sind schon um die 100 Jahre alt, und nur wenige haben es in eine Serienproduktion geschafft. Burt/McCollum-Hülsenschwingschiebersteuerung war eine der Erfolgreichsten, in den Bristol Hercules und Pegasus Flugmotoren bei artgerechter Handhabung recht zuverlässig. Aaber der Aufwand...
http://www.fh-friedberg.de/users/zima/grafik/bild12.gif

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon jot » 20. Januar 2013 17:10

moin,

bei sammy miller im museum sind auch ein paar hülsenschieber zu sehen --> hinfahren lohnt sich (nicht nur deswegen), jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 968
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon ektäw » 20. Januar 2013 17:17

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Man lernt doch nie aus. Finde das sehr interessant.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Ferris » 20. Januar 2013 20:05

Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht gibts sowas ähnliches auch von STIHL.Die haben einen sogenannten 4 Mix Motor,ist eine Mischung aus 2 Takt und 4 Takt.
Weiß aber nicht genau ob der Ventile hat,müsste ich nochmal nachschlagen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Wladimir » 20. Januar 2013 20:45

Buchtip: Stefan ZIMA und Reinhold FICHT - Ungewöhnliche Motoren.

Es gibt praktisch nichts, was es nicht gibt.

Zur Schiebersteuerung gibts rund 15 Seiten.

Gruß, Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika, Baghira Forest
Wladimir

 
Beiträge: 303
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 20:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon krocki » 20. Januar 2013 21:01

Hier ist der Link dazu.

Es gibt im Zuge des Downsizing auch das Konzept, den Viertakter bei maximaler Leistung als Zweitakter laufen zu lassen. Aus- und Einlass stark überschnitten, Auspuff saugt die neue Ladung in den Zylinder, eine Zündung pro Umdrehung. Bedingt eine variable Ventilbetätigung.

Andersrum hab ich oft gedacht, wie lästig es ist, wenn bei wenig Last der Zweitakter anfängt zu stottern. Er zündet dann nicht jedesmal, weil zuviel Restgas im Zylinder bleibt. Da könnte man nur jeden zweiten (dritten...) Takt einspritzen/zünden und nur mit Luft spülen.

Aber Ideen und Konzepte haben nur dann wirklichen Wert, wenn sie in die Praxis überführt werden können... dürfen...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon SimsonMonster » 21. Januar 2013 00:35

Ferris hat geschrieben:Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht gibts sowas ähnliches auch von STIHL.Die haben einen sogenannten 4 Mix Motor,ist eine Mischung aus 2 Takt und 4 Takt.
Weiß aber nicht genau ob der Ventile hat,müsste ich nochmal nachschlagen.

MfG


Der 4 Mix Motor hat Ventile wird aber mit Gemisch betrieben.

MfG

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 18:58
Wohnort: Schwerin

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Nordmann 0815 » 21. Januar 2013 00:57

krocki hat geschrieben:Hier ist der Link dazu.

Es gibt im Zuge des Downsizing auch das Konzept, den Viertakter bei maximaler Leistung als Zweitakter laufen zu lassen. Aus- und Einlass stark überschnitten, Auspuff saugt die neue Ladung in den Zylinder, eine Zündung pro Umdrehung. Bedingt eine variable Ventilbetätigung.

Andersrum hab ich oft gedacht, wie lästig es ist, wenn bei wenig Last der Zweitakter anfängt zu stottern. Er zündet dann nicht jedesmal, weil zuviel Restgas im Zylinder bleibt. Da könnte man nur jeden zweiten (dritten...) Takt einspritzen/zünden und nur mit Luft spülen.

Aber Ideen und Konzepte haben nur dann wirklichen Wert, wenn sie in die Praxis überführt werden können... dürfen...

Toller Link
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 13:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon hiha » 21. Januar 2013 07:36

Wenn ich mal wieder Zeit hab, werd ich mein angefangenes WVW-DVL-Flachschieberprojekt weitermachen.
Teile hab ich schon einige beisammen, und als "Opfer"zweitakter, den ich in einen schiebergesteuerten Viertakter umwandeln will,
wird der von der Trial-Yamaha herhalten müssen.. :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon 3einhalb » 21. Januar 2013 08:59

Hi Hans
Für dich vielleicht ganz interessant : Ein Bekannter von mir hat vor Jahren mal einen SR Motor auf Schiebersteuerung umgebaut . Als Studienarbeit .
Das Moped gibts noch . Und der Motor lief wohl auch mal . Mehr oder weniger .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon hiha » 21. Januar 2013 09:27

Von dem Projekt hab ich schon öfter was gehört, und ich kenn auch schon wen, der denjenigen kennt. Weiß bloß grad nicht, wer das war..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon 3einhalb » 21. Januar 2013 09:52

War sicher jemand aus dem Morini Umfeld .

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon hiha » 21. Januar 2013 10:09

No, vielleicht der Gunnar vom Grab the Flag. Is aber auch Egal.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Wolle69 » 21. Januar 2013 10:24

Zu Josef Zeitler wurde hier ja schon ein paar Mal was geschrieben.

Ist das in der Offenlegungsschrift DE 102 04 689 A1 - Verbrennungsmotor skizzierte Verfahren auch eine Hülsenschiebersteuerung?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon Thomas Becker » 21. Januar 2013 20:51

Zündapp hatte 1948 eine 250er mit Drehschiebersteuerung im Zylinderkopf. Blieb aber beim Versuch.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Viertaktmotor ohne Ventile?!

Beitragvon hiha » 21. Januar 2013 23:18

Wenn wir anfangen, alle hier aufzuzählen, dann dauert das... NSU war sehr erfolgreich mit einer modifizierten WVW-DVL-Schiebersteuerung. Ist leider in der Versenkung verschwunden.
Heutzutage ist das eh out, weil sich mit den meisten Systemen variable Steuerzeiten nicht leicht verwirklichen lassen. Das Tellerventil ist halt sehr bewährt, und die Nachteile desselben hat man mittlerweile fest im Griff. Die Vorteile überwiegen, und die Zulieferer machens durch die abartigen Stückzahlen immer günstiger.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste