Antriebskette mz es 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 23. Januar 2013 18:42

Hallo Zusammen , ich bin jetzt kurz vorm Einbau der Kette. Jetzt eine Frage von mir: hab in den alten Kettenschläuchen fett gefunden, kann ich die Kette mit Schmierfett ab schmieren und dann einbauen?
Danke
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2013 18:46

schrauber1 hat geschrieben:Hallo Zusammen , ich bin jetzt kurz vorm Einbau der Kette. Jetzt eine Frage von mir: hab in den alten Kettenschläuchen fett gefunden, kann ich die Kette mit Schmierfett ab schmieren und dann einbauen?
Danke


Das solltest Du sogar tun. Am besten wenn die Kette verbaut ist das Mopped aufbocken, Hinterrad von Hand drehen und mit einem Flachschraubendreher o.ä. schön Fett auf die Kette klatschen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 23. Januar 2013 18:55

Dann kann ich ja auch das Fett aus meiner Fettpresse nehmen oder:-) ? Danke
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon Paule56 » 23. Januar 2013 19:39

schrauber1 hat geschrieben:Dann kann ich ja auch das Fett aus meiner Fettpresse nehmen oder:-) ? Danke


Fettpresse? Das wär mir nüscht .....
120 mal den Schmierkopf dran und wieder abschrauben, passt ja sonst nicht durch die Schläuche :mrgreen:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 23. Januar 2013 19:59

Aber das geht doch theoretisch hab nicht so viele Möglichkeiten :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. Januar 2013 20:46

schrauber1 hat geschrieben:Aber das geht doch theoretisch hab nicht so viele Möglichkeiten :-)


Du wirst doch einen Schraubenzieher haben ? Klar kannste deine Presse nehmen, oder einfach die Finger und damit die Kette einschmieren...

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 41

Re: Antriebskette mz es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 23. Januar 2013 20:55

Ja klar hab ich Schraubenzieher :-). Danke
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste