Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

TS-Jens hat geschrieben:Find ich gut, werd morgen mal alles raussuchen
Gründungsmitglied & SchildbürgerElMatzo hat geschrieben:definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen.
ElMatzo hat geschrieben:definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen.
Maik80 hat geschrieben:Habe da auch was, nee... nich meine Dönaemme![]()
1. SNZ1S0000T4607497
2. -
3. EM 125
4. Sportstar
5. -
6. schwarz
7. Gussräder - schwarz
8. 01.07.1996
9. -
10. Rahmenschaden/Ersatzteilspender
ElMatzo hat geschrieben:definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen.
TS-Jens hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen.
Ich würde wohl sagen dass alle gemeint sind die ab Oktober 1990 gebaut wurden. Also sofern sich das feststellen lässt.
Baujahr auf Typenschild muss also min. 1990 sein.
Gründungsmitglied & Schildbürger

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
michi89 hat geschrieben:...noch ergänzen.
Maik80 hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:...noch ergänzen.
Du solltest, ähnlich wie Robert, diesen Fred in Deine Signatur einbetten. Solange wird der nicht "oben" bleiben, aber über die Sig. stolpert man doch öfters beim Querlesen.
ElMatzo hat geschrieben:hm, okay. ist zwar etwas frei definiert, aber naja.
"habe zwei auswahlmöglichkeiten, ich nehm die dritte!"

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
TS-Jens hat geschrieben:Man kann doch auch an der Fahrgestellnummer festmachen ob DDR Modell oder schon BRD
TS-Jens hat geschrieben:Man kann doch auch an der Fahrgestellnummer festmachen ob DDR Modell oder schon BRD

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:hm, okay. ist zwar etwas frei definiert, aber naja.
"habe zwei auswahlmöglichkeiten, ich nehm die dritte!"
Ich nehme auch immer gern Daten an.![]()
![]()
Gründungsmitglied & Schildbürgermichi89 hat geschrieben:Mich interessieren nur die echten Zschopauer MZs, da man bei den Kanunis aus den Rahmennummern eh keine Stückzahlen ableiten kann. Falls jemand Fragen oder Anregungen hat, nur zu.
The.Ghostrider hat geschrieben:Hallo michi89,
Das ist nicht richtig, bei den Kanuis kann man sogar genauer sagen wann wieviele gebaut wurden!
FIN : JJMMAAA => J=Jahr; M=Monat und A=Anzahl
Bei der Motornummer ist es ähnlich.
Das Einzige was nicht geht ist die Unterscheidung nach Modell und ohne die Motornummer nach Motorisierung.
TS-Jens hat geschrieben:Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 


Hegautrabi hat geschrieben:Und wie ist das hier nun zu deuten?
Normale FIN nach DDR-Schema und auch die KTA-ABE noch von 1989 aber 1992 bestätigt und gebaut.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Hegautrabi hat geschrieben:Und wie ist das hier nun zu deuten?
Normale FIN nach DDR-Schema und auch die KTA-ABE noch von 1989 aber 1992 bestätigt und gebaut.
Hegautrabi hat geschrieben:Alter, Gewicht, Haarfarbe?
Kommt gleich!
Danke erst mal. 
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Hegautrabi hat geschrieben:Nein, ich habe keine Saxon, es ist eine 251 tour.
Robert K. G. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste
Diese Liste führe ich doch schon. Also bitte nicht alles ohne Abstimmung zerpflücken.
Gruß
Robert
TS-Jens hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste
Diese Liste führe ich doch schon. Also bitte nicht alles ohne Abstimmung zerpflücken.
Gruß
Robert
Gemischt mit den echten MZ?
Das sind ja 2 paar Schuhe, eine komplett andere Marke die normal eine separate Liste bräuchte.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
.maddin248 hat geschrieben:...
maddin248 hat geschrieben:Also wie gesagt, bei uns haben beide Motorräder die Kastenschwinge und den breiten Countrykoti. Hatte da nen Zusammenhang gesehen. Aber vllt gibt es den ja doch nicht
Btw: Meine Classic hatte auch nen Plastekoti vorne und hinten
.Hegautrabi hat geschrieben:Auf die Liste freue ich mich schon, wieviele Einträge hat sie denn mittlerweile?
Hegautrabi hat geschrieben:Auf die Liste freue ich mich schon, wieviele Einträge hat sie denn mittlerweile?

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Hegautrabi hat geschrieben:Toll daß du dir die Arbeit gemacht hast. Danke dafür!
Jetzt weiss ich daß ich den ältesten Bock der Liste habe.
.Maik80 hat geschrieben:Darf ich mal fragen, was ein Country Schutzblech ist ?
Maik80 hat geschrieben:Dann bitte den Country Schutzblech auf Sportstar erweitern. Alle die ich bisher gesehen hatte, haben selbes breiter ausgeformtes Schutzblech/plaste. Lediglich Tour/Fun und Kanuni haben das schlichte schmale.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste