Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 14:08 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hallo, mich interessiert schon länger, wieviele Zweitakter bei MZ nach der Wende noch gebaut wurden. Da es dazu nirgendwo Quellen gibt, würde ich gerne versuchen, das über die Rahmennummern herauszubekommen. Zusätzlich hätte das den Vorteil, dass man auch wüsste, wie diese Stückzahlen auf die Einzelnen Modelle (normale ETZ, Tour, Fun, Sportstar, Roadstar) und Motoren (125, 150, 251, 301) verteilt sind. Die Liste würde ich dann (wenn gewünscht) auch hier im Forum veröffentlichen. In meine Liste werde ich 2T-MZ ab dem "Modell ´91" aufnehmen. Diese erkennt man daran, dass ab diesen Zeitpunkt das kombinierte Lenk-Zündschloss von Zadi verbaut wurde. Vorher gab es das normale DDR-Zündschloss und ein separates Lenkerschloss. Modelle mit alten Rahmen und getrennten Lenk- und Zündschloss nimmt Robert in seine Liste auf (Link in meiner Signatur). Was mich interessiert wäre: 1. Rahmennummer 2. Motornummer 3. Motortyp (125/150/251/301) 4. Modell (Tour (runde oder eckige Lampenmaske?)/Fun/Sportstar/Roadstar/Classic (=normale ETZ)) 5. Farbe Lackteile 6. Farbe Sitzbank 7. Guss- oder Speichenräder 8. Erstzulassung und (falls vorhanden) Werksausgang 9. neues oder altes Dekor (Link neu: gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19052 Link alt: http://p1.bikepics.com/2005%5C01%5C18%5 ... 49-320.jpg ) 10. Besonderheiten 11. Fußrastenträger (Guss oder Stahlrohr) 12. Schwinge (Rund- oder Kastenschwinge) Wenn jemand Angst hat, seine Rahmen- und Motornummer zu veröffentlichen, würde ich mich auch über eine PN freuen und die jeweils letzte Ziffer der Nummer dann in der Liste weglassen. Mich interessieren nur die echten Zschopauer MZs, da man bei den Kanunis aus den Rahmennummern eh keine Stückzahlen ableiten kann. Falls jemand Fragen oder Anregungen hat, nur zu. (Die Idee ist mit Robert abgesprochen und soll keine Konkurenz zu seiner Liste sein, sondern eine Ergänzung.) -- Hinzugefügt: 25. Januar 2013 14:11 --Beispiel: 1. SNZ3VE000P6002301 2. 5002612 3. EM301 4. Fun 5. schwarz 6. schwarz 7. Gussräder 8. EZ 08.03.1993 9. neues Design 10. keine 11. Gussfußrastenträger 12. Rundschwinge Ich bedanke mich schonmal für (hoffentliche) Beteiligung. Die aktuelle Liste ist in meiner Signatur zu finden.
Zuletzt geändert von michi89 am 27. Januar 2013 23:59, insgesamt 6-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 19:40 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Find ich gut, werd morgen mal alles raussuchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 19:49 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 20:40 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
TS-Jens hat geschrieben: Find ich gut, werd morgen mal alles raussuchen  Ja, mach mal. Aufbauen wollte ich das Ganze so: Dateianhang: Liste.JPG Gbts Verbesserungsvorschläge? Ich hoffe mal, dass sich 125/150, 251 und 301 durch die Rahmennummern sortieren. Ich hab da nämlich ne Theorie aufgestellt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 21:35 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 21:40 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
ElMatzo hat geschrieben: definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen. Ich denke mal, alles was runde Tachos hat (K-Wert 1,0) ist Vorwende. Bzw. den "neuen" Rahmen hat mit geänderter hinterer Stoßdämpferaufnahme, Lenkradschloss usw. Habe da auch was, nee... nich meine Dönaemme 1. SNZ1S0000T4607497 2. - 3. EM 125 4. Sportstar 5. - 6. schwarz 7. Gussräder - schwarz 8. 01.07.1996 9. - 10. Rahmenschaden/Ersatzteilspender
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 21:46 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
ElMatzo hat geschrieben: definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen. Ich definiere mit Wende Auflösung der DDR, also alles ab 1990. Hauptsächlich geht es mir um die Saxon-Modelle, würde aber der vollständigkeit halber auch die noch gebauten (und Restbestände) Standard-ETZ mit aufnehmen. Wenn du willst, nehm ich deine gerne mit in die Liste auf (obwohl sie verm. noch zu DDR-Zeiten gebaut und erst 1990 verkauft wurde. -- Hinzugefügt: 25. Januar 2013 21:49 --Maik80 hat geschrieben: Habe da auch was, nee... nich meine Dönaemme 1. SNZ1S0000T4607497 2. - 3. EM 125 4. Sportstar 5. - 6. schwarz 7. Gussräder - schwarz 8. 01.07.1996 9. - 10. Rahmenschaden/Ersatzteilspender Danke! Aus den Daten deiner Döneremme kann man eben nix richtiges ableiten in Bezug auf Stückzahlen  .
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 21:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
ElMatzo hat geschrieben: definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen. Ich würde wohl sagen dass alle gemeint sind die ab Oktober 1990 gebaut wurden. Also sofern sich das feststellen lässt. Baujahr auf Typenschild muss also min. 1990 sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:00 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
TS-Jens hat geschrieben: ElMatzo hat geschrieben: definier mal einer "wende". maueröffnung, oder auflösung der ddr? meine liegt dazwischen. Ich würde wohl sagen dass alle gemeint sind die ab Oktober 1990 gebaut wurden. Also sofern sich das feststellen lässt. Baujahr auf Typenschild muss also min. 1990 sein. Mir geht es hauptsächlich darum, wieviele von den "2T-Saxons gebaut wurden. Auch finde ich es interessant zu sehn, wieviele "normale" ETZ nach der Wende noch verkauft wurden. Wobei das sicherlich viele Restbestände waren und keine neu zusammgeschraubten. Ich definiere den Zeitraum mal mit alles ab Erstzulassung 01.01.1990 (auch wenn das weder Mauerfall noch pol. Wende ist). Das ergibt dann denke ich einen guten Anschluss an Roberts Liste. Das Datum werde ich auch ganz oben noch ergänzen.
Zuletzt geändert von michi89 am 25. Januar 2013 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:09 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
hm, okay. ist zwar etwas frei definiert, aber naja. "habe zwei auswahlmöglichkeiten, ich nehm die dritte!" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:09 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ich finde die Idee gut und würde mich freuen wenn Michi etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. Die so entstandenen Listen kann man auf dem kurzen Dienstweg "kompatibel" machen.  Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:12 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
michi89 hat geschrieben: ...noch ergänzen. Du solltest, ähnlich wie Robert, diesen Fred in Deine Signatur einbetten. Solange wird der nicht "oben" bleiben, aber über die Sig. stolpert man doch öfters beim Querlesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:12 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Maik80 hat geschrieben: michi89 hat geschrieben: ...noch ergänzen. Du solltest, ähnlich wie Robert, diesen Fred in Deine Signatur einbetten. Solange wird der nicht "oben" bleiben, aber über die Sig. stolpert man doch öfters beim Querlesen. Eine hervorragende Idee.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:13 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
ElMatzo hat geschrieben: hm, okay. ist zwar etwas frei definiert, aber naja. "habe zwei auswahlmöglichkeiten, ich nehm die dritte!"  Ich nehme auch immer gern Daten an. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:45 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Man kann doch auch an der Fahrgestellnummer festmachen ob DDR Modell oder schon BRD 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:49 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
TS-Jens hat geschrieben: Man kann doch auch an der Fahrgestellnummer festmachen ob DDR Modell oder schon BRD  Theoretisch schon, weil alle Saxon-Rahmennummern mit SNZ... losgehen, die DDR-Nummern hingegen nicht. Allerdigns wurden nach 1990 auch noch DDR-ETZs verkauft (Lagerbestände und verm. einige wenige neu zusammengeschraubte). Die will ich auch mit aufnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 22:50 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
TS-Jens hat geschrieben: Man kann doch auch an der Fahrgestellnummer festmachen ob DDR Modell oder schon BRD  Meine Theorie ist, dass die Umstellung mit dem geplanten Modell '91 kam, dass es dann aber nicht gab. Aber genau so eine Liste kann so eine Frage klären. Deswegen bitte mit Daten helfen. Daten zwischen den Listen tauschen kann man immer noch. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 25. Januar 2013 23:17 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Robert K. G. hat geschrieben: ElMatzo hat geschrieben: hm, okay. ist zwar etwas frei definiert, aber naja. "habe zwei auswahlmöglichkeiten, ich nehm die dritte!"  Ich nehme auch immer gern Daten an. äh, ja.....  daran erinner ich mich auch immer wieder mal. begleitet wird das in der regel mit dem gedanken "scheiße, das kann doch nich so schwer sein, du trottel." 
|
|
Nach oben |
|
 |
The.Ghostrider
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 06:16 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Gelsenkirchen Alter: 52
|
michi89 hat geschrieben: Mich interessieren nur die echten Zschopauer MZs, da man bei den Kanunis aus den Rahmennummern eh keine Stückzahlen ableiten kann. Falls jemand Fragen oder Anregungen hat, nur zu.
Hallo michi89, Das ist nicht richtig, bei den Kanuis kann man sogar genauer sagen wann wieviele gebaut wurden! FIN : JJMMAAA => J=Jahr; M=Monat und A=Anzahl Bei der Motornummer ist es ähnlich. Das Einzige was nicht geht ist die Unterscheidung nach Modell und ohne die Motornummer nach Motorisierung. Diese Angabe stammt aus der Betriebserlaubnis, der TÜV'ler hat es mir bei meiner Einzelabnahme in der BE gezeigt, aber trotz aller versuche leider keinen Ausdruck mitgegeben. Gruß aus KO
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 08:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 09:52 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
The.Ghostrider hat geschrieben: Hallo michi89, Das ist nicht richtig, bei den Kanuis kann man sogar genauer sagen wann wieviele gebaut wurden!
FIN : JJMMAAA => J=Jahr; M=Monat und A=Anzahl
Bei der Motornummer ist es ähnlich.
Das Einzige was nicht geht ist die Unterscheidung nach Modell und ohne die Motornummer nach Motorisierung.
Bei den Kanunis kann man zwar ablesen die wievielte es im Monat/Jahr ist, aber man kann keine Rückschlüsse auf max. gebaute oder gar importierte daraus ziehen. Die Unterscheidung des Hubraums ist auch nur mit der Rahmennummer möglich. 251: MMJJAAA 301: JJMMAAA Monat und Jahr sind in geänderter Reihenfolge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 10:33 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
TS-Jens hat geschrieben: Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste  Diese Liste führe ich doch schon. Also bitte nicht alles ohne Abstimmung zerpflücken.  Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 10:53 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Und wie ist das hier nun zu deuten? Normale FIN nach DDR-Schema und auch die KTA-ABE noch von 1989 aber 1992 bestätigt und gebaut.  
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:01 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hegautrabi hat geschrieben: Und wie ist das hier nun zu deuten? Normale FIN nach DDR-Schema und auch die KTA-ABE noch von 1989 aber 1992 bestätigt und gebaut.   Schick mir mal bitte eine PN mit deinen Daten.  Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:02 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Alter, Gewicht, Haarfarbe?  Kommt gleich!
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:24 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hegautrabi hat geschrieben: Und wie ist das hier nun zu deuten? Normale FIN nach DDR-Schema und auch die KTA-ABE noch von 1989 aber 1992 bestätigt und gebaut.
Das ist eine sehr gute Frage. Da du aber die CEV-Instrumente und auch das Zadi-Zündschloss hast, müsstest du auch den Einheitsrahmen haben. Weißt da jemand mehr? Ich habe bis jetzt nur Daten von Saxons ab BJ 1993. Kann hier noch jemand Daten einer anderen Saxon von vor 1993 reinstellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:26 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Nein, ich habe keine Saxon, es ist eine 251 tour.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:32 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hegautrabi hat geschrieben: Alter, Gewicht, Haarfarbe?  Kommt gleich!  Danke erst mal. Um es vielleicht etwas klarer zu machen. Ich führ schon länger die Liste für die ETZ 250/251/301 und somit auch für Saxon Modelle und auch Kanunis. Diese Überschneidungen gibt es einfach durch die wirtschaftliche Entwicklung von MZ. Allerdings war ich beim Datensammeln bei Nachwendezweitaktern nicht sonderlich erfolgreich. Das hat diverse Gründe, insbesondere vermute ich aber dass die genannten Modelle eben keine "ETZ" im eigentlichen Sinn sind. Deswegen bin ich ausdrücklich dafür die Listen an der Stelle zu teilen. Es gibt aber weiterhin Üverschneidungen, wie in deinem Fall. Trotzdem bitte keine Daten zurückhalten aus "Angst" die Daten kommen in die falsche Liste. Ich werde alles veröffentlichen und Michi auch. Anschließend werden wir die Listen bereinigen, also Daten austauschen in der Hoffnung, dass die Summer der Listen informativer ist, als eine einzige jetzt etwas schwammige Liste (ich meine meine eigene). Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:38 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hegautrabi hat geschrieben: Nein, ich habe keine Saxon, es ist eine 251 tour. Ich dachte, die Tour hießen richtig alle "Saxon Tour". Sollte der Sxon-Zusatz erst 1993 zusammen mit den neuen Aufklebern gekommen sein? Das einzige Prospekt aus dieser Zeit, was ich finden konnte, ist dieses von 1993: http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_bilddat ... t_1993.jpgSeltsam finde ich auch, dass bei dir ETZ251/301 drin steht, ich hab nur ETZ301, dafür NE und VE (für Tour und Fun) drin stehen sowie die Gussfelgen und die Plasteverkleidung unten bei den sonstigen Eintragungen. Meine Zulassung sieht so aus: Dateianhang: Zukassung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:48 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Kuckt mal:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 11:55 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Was genau möchtest du mir denn damit sagen? Ich habe das Buch auch und finde es nicht so sonderlich toll, da eine ganze Masse Fehler drin sind. Irgendwo steht da auch eine Stückzahl von 2400Stk. für alle Nachwende-Zweitakter zusammen, wobei es allerdings lt. einem Händler, der sehr gute Kontakte ins MZ-Werk hatte (bis es Wimmer kaufte), mindestens 3000Stk. geben muss. Interessant finde ich die Aufkleber auf der Blauen. Mir ist bis jetzt nur diese Version wie bei Hegautrabi bekannt: http://imageshack.us/a/img534/3695/dscn4688cw.jpg (ich hoffe, das mit dem Bild ist Okay?, zum Glück blieb deine von der gruseligen Rosa Zierlinie und den Rosa Faltenbälgen verschont  (die gab es alklerdings in Serie so wirklich)) Die Aufkleber auf der Weißen sind mit Sicherheit nicht vollständig und verm. auch nicht original.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 12:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Robert K. G. hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste  Diese Liste führe ich doch schon. Also bitte nicht alles ohne Abstimmung zerpflücken.  Gruß Robert Gemischt mit den echten MZ? Das sind ja 2 paar Schuhe, eine komplett andere Marke die normal eine separate Liste bräuchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 13:16 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
TS-Jens hat geschrieben: Robert K. G. hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Dann wärst du doch der ideale Mann für die Kanuni-Liste  Diese Liste führe ich doch schon. Also bitte nicht alles ohne Abstimmung zerpflücken.  Gruß Robert Gemischt mit den echten MZ? Das sind ja 2 paar Schuhe, eine komplett andere Marke die normal eine separate Liste bräuchte. Schau dir doch die Liste an. Sie war angelegt auf ETZ 250/251/301 und beinhaltet damit automatisch die Kanuni Modelle. Bei der ETZ 301 ist es ja noch wilder. So eine "richtige" MZ, also IFA..., gibt es überhaupt nicht. Trotzdem passen z. B. die Motoren untereinander. Fragen dazu tauchen auch öfter auf und es hat sich niemand bis jetzt! bereit erklärt in die ganze Sache etwas Ordnung zu bringen. Zudem sind die Übergänge fließend. Aber wie gesagt, ich bin hier nicht der Hüter eines heiligen Grahls. Wenn jemand sich um spezielle Modelle kümmern möchte unterstütze ich die Sache. Ich möchte nur nicht, dass irgendwelche separaten Listen geführt werden und somit Infomationen verloren gehen. Das ist unfair allen gegenüber, die ihre eigenen Daten zur Verfügung stellen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
LordSchunderond
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 17:46 |
|
Beiträge: 58 Alter: 31
|
Hier die Daten meiner etz:
1.4540638 2.3538033 3.EM 125 4.Classic 5.schwarz 6.schwarz (weißer ETZ-Aufdruck) 7.Speichenräder 8.EZ 29.09.1992 9.- 10.Wurde zur 150 aufgerüstet.
Außerdem als Ergänzung noch die Motornummer von Vadda's (Hegautrabi) etz 251: 1569196
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 18:07 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Danke! Ich werde die Liste zu gegebener Zeit in meine Signatur und hierher verlinken. -- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 18:08 --Danke! Ich werde die Liste zu gegebener Zeit in meine Signatur und hierher verlinken. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich noch weitere Daten bekommen könnte  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 18:52 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
@Robert K. G.: Da sende ich dir doch gleich noch die Daten von meiner, inzwischen verkauften, ETZ250: FIN: 215 27 10 Motornr.: unbekannt Baujahr: offiziell unbekannt da Export EZ: 06/1989 Solo Besonderheiten: Export NSW, Scheibenbremse vorn, verchromter Kotfl. vorn, Riemann-Lenkerschloss, 2 Zugfedern am Hauptständer, Unterbrecherzündanlage, Getrenntschmierung, metallicblau, 13kW, gr. Kennzeichenhalter, Sebringauspuff, HG-Gepäckträger.
|
|
Nach oben |
|
 |
maddin248
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 26. Januar 2013 21:53 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 340 Wohnort: Ludwigsstadt Alter: 33
|
ich suche gleich mal noch die Daten von meiner 250er Tour raus und was ich sonst noch hier rumstehen habe  Kleine Idee noch...Interessant ist ja auch immer die Kastenschwinge/Aluträger/Vordere Schutzblech-Geschichte. Vllt lässt sich das auch mit aufnehmen? Sooo...was jetzt in welche Liste soll wisst ihr beide dann am Besten Wenn Ihr die letzten Nummern noch braucht, kann ich sie per PN senden. ETZ 251 Classic 1. SNZ2CX000P2602XXX 2. - 3. 251 4.Classic 5. Schwarz 6. Schwarz 7. Speichenräder 8. 31.10.1994/11.08.1994 9. - 10. Rahmen gebrochen, Nomale Fußrasten, Rundschwinge, Dünnes Schutzblech Saxon Tour 251 1. SNZ2NEX00S2605XXX 2. - 3. 251 4.Tour eckige Lampe 5. Schwarz 6. Schwarz 7. Gussräder 8. 03.11.1995/16.08.1995 9. neues Dekor 10. Alufußrasten, Kastenschwinge, Breites Schutzblech vorne ETZ 251 Gespann 1. 2542XXX 2. - 3. 251 4. ETZ 251 5. Olympiablau 6. Schwarz 7. Speichenräder 8. 26.04.91 9. - 10.Lastenbeiwagen, Baujahr 1989 Ersatzrahmen 1. 2602XXX 2. - 3. ETZ 251/301 4. sollte nach dem Rahmen zu urteilen eine Saxon sein 5. - 6. - 7. Speichenräder sind im Brief eingetragen 8. 17.05.1993 9. - 10. - ETZ 251 Gespann 1. 2530XXX 2. - 3. 301 (ursprünglich 251) 4. - 5. Silber 6. Schwarz 7. Speichenräder 8. 21.01.1992 9. - 10. 301er Kanunimotor, 15er Hinterrad, 16er Vorderrad, Grimeca Bremse, 250er Schwinge, Baujahr 1990 EDIT: Meine Tour hat die EG Typengenehmigung am 01.06.1992 bekommen also 11 Tage bevor die andere Tour oben ausgeliefert wurde. Evtl. kam die Rahmenumstellung also erst ab Mitte 1992 da dann erst der neue Rahmen genehmigt wurde? Wobei mein E-rahmen EZ 1993 ist und auch die Alte Nummer hat. Ob es der Einheitsrahmen ist kann ich grade nicht sagen. Aber die Karre kann ja durchaus auch so wie die andere Tour nen Jahr im Laden gestanden haben. Hab leider keine Angabe, wann sie das Werk verlassen hat. Dürfte aber ähnlich der Tour sein, weil die sich auf jeden Fall im Werk gesehen haben müssen, weil meine nur 4 Nummern höher ist  Komisch finde ich grade auch, dass meine "jüngeres Gespann" eine ältere Nummer hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 16:00 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
maddin248 hat geschrieben: ... Danke erstmal. Die Schwinge und Fußrastenträger werde ich noch mit aufnehmen, der Gedanke ist gut. Meinst du, dass der Vorderradkotflügel Sinn macht? Ich dachte immer MZ mit Acerbisverkleidung (also die Saxons) haben Plastekotflügel und die normalen weiterhin Blechkotflügel? Deine Tour ist übrigens eine sehr späte. Produktionsende war offiziel 1994, deine Stand bestimmt noch irgendwo rum. Das mit der EG-Typengenehmigung ist mir noch garnicht aufgefallen. In den EU-Papieren sind es die rot umrandeten Felder: Dateianhang: Zulassung.JPG Die Typgenehmigung der Fun kam also am 04.06.1992. Man kann davon ausgehen, dass ab 01.06.1993 bzw. 04.06.1993 dann auch die neuen Rahmennummern vergeben wurden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
maddin248
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 17:25 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 340 Wohnort: Ludwigsstadt Alter: 33
|
Also wie gesagt, bei uns haben beide Motorräder die Kastenschwinge und den breiten Countrykoti. Hatte da nen Zusammenhang gesehen. Aber vllt gibt es den ja doch nicht  Btw: Meine Classic hatte auch nen Plastekoti vorne und hinten 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 18:04 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
maddin248 hat geschrieben: Also wie gesagt, bei uns haben beide Motorräder die Kastenschwinge und den breiten Countrykoti. Hatte da nen Zusammenhang gesehen. Aber vllt gibt es den ja doch nicht  Btw: Meine Classic hatte auch nen Plastekoti vorne und hinten  Vlt. gibts den Zusammenhang ja doch? Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten. Bis jetzt sind deine Tour, die Fun von deinem Vater und die Fun von Prä-Jonas-Treiber die einzigen mit Kastenschwinge. Die Fun von Prä-Jonas-Treiber hat allerdings das normale Schutzblech, wobei die Kastenschwinge original sein kann, aber nicht muss. Dazu kommt, dass die Rahmennummern von Maddin und Jeoross (sein Vater) nicht (100% ins Schema passen. Vlt. hängt dies auch mit den Schwingen zusammen. Ich habe auch die Liste der Daten erweitert: 1. Rahmennummer 2. Motornummer 3. Motortyp (125/150/251/301) 4. Modell (Tour (runde oder eckige Lampenmaske?)/Fun/Sportstar/Roadstar/Classic (=normale ETZ)) 5. Farbe Lackteile 6. Farbe Sitzbank 7. Guss- oder Speichenräder 8. Erstzulassung und (falls vorhanden) Werksausgang 9. neues oder altes Dekor (Link neu: gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19052 Link alt: http://p1.bikepics.com/2005%5C01%5C18%5 ... 49-320.jpg ) 10. Besonderheiten 11. Fußrastenträger (Guss oder Stahlrohr) 12. Schwinge (Rund- oder Kastenschwinge) Bei den Motorrädern bis jetzt habe ich den Fußrastenträger und die Schwinge aus Galeriebildern selbst rausgesucht. Ich denke Dienstag oder Mittwoch werde ich die erste Liste veröffentlichen. Ich freue mic weiterhin über weitere Daten  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 18:07 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Auf die Liste freue ich mich schon, wieviele Einträge hat sie denn mittlerweile?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 18:09 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hegautrabi hat geschrieben: Auf die Liste freue ich mich schon, wieviele Einträge hat sie denn mittlerweile? Insgesamt 16. Wobei ich 2 ETZ251 noch an Robert abtreten würde. Die Liste will ich erst veröffentlichen, wenn ich von allen, die da drin stehen das OK habe. Nicht, dass es hinterher Ärger gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 22:26 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hegautrabi hat geschrieben: Auf die Liste freue ich mich schon, wieviele Einträge hat sie denn mittlerweile? Hallo, erst einmal Danke an alle. Waren ja auch ein paar neue Daten "für mich" dabei. Ich habe den Rest erst einmal auch mitgemeißelt. Quasi als vorläufiges Backup. Deswegen sieht das ganze auch momentan etwas klein aus. Sobald die Saxon Liste online ist, werde ich meine Liste bereinigen und auf diese verweisen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 27. Januar 2013 22:58 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Bevor ich schlafen gehe, will ich euch doch noch die vorläufige Liste zeigen: Dateianhang: Liste-Nachwende-2T-MZ.pdf (Alle x-e sind mir bekannt, falls jemand gezielte Anfragen hat.) Ich bin bis jetzt zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen: 0. Laut dem Buch "Made in Zschopau - Motorräder mit Herz" (was übrigens sehr zu empfehlen ist) wuden 1991 nur Classic gebaut. Die Tour/Fun/Sport-/Roadstar kamen erst im Frühjahr 1992. 1. Es gibt wesentlich mehr Fun als Tour, was sich auch mit meinen Beobachtungen deckt. Eine Fun sieht man schon ziemlich selten in freier Wildbahn (bis jetzt 2 Stück letztes Jahr), eine Tour hab ich noch nie in echt gesehen. 2. In der Liste fehlen noch eine ganze Menge 125er Sportstar. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass kaum 125er Sport- und Roadstar im Forum laufen. 3. Ich vermute, dass die neuen Rahmennummern seit 01.06.1992 bzw. 04.06.1992 verteilt werden, weil es seit diesen Datum die Typengenehmigungen gibt. 4. Im Juni 1992 wurde vermutlich mit der 2001 angefangen, Nummern zu vergeben. 5. Von 06/1992 bis Ende 1994 wurden vermutlich ca. 3800 Zweitakter gebaut. Offiziel Produktionsende war 1994 (laut "Made in Zschopau"-Buch). Die Maschine von Maddin dürfte eine ziemlich späte sein, wenn nicht sogar die letzte (?). 6. Es ist nicht bekannt, wann 1994 die Produktion der großen Zweitakter eingestellt wurde (mal sehn, ob ich das noch rausbekomme). Gehen wir mal von Dezember 1994 aus. Dann wurden in 2,5 Jahren ca. 3800 Maschinen gebaut, macht auf 3 Jahre (1992...1994) hochgerechnet doch schon 4560 Maschinen. Was ja doch ne Ganze Menge ist und auch mehr wie die Rotaxen (da gibt es ca. 3500). Die 4560 Maschinen beinhalten vermutlich alle Hubräume von 125 bis 300ccm sowie alle Modelle. Die Classic aus dem Baujahr 1991 fehlt bei dieser Stückzahl. Sonderlich gut wird sie sich aber nicht verkauft haben, sonst wären ja die neuen Modelle nicht gekommen. 7. Wieviele Fun, Tour und Classic von den Großen gebaut wurden, können wir nicht sagen, da wir nicht wissen, wieviele von den 4560 Maschinen (+ die Classic aus 1991) 125er sind. 8. Wir wissen noch nicht, wieviele 125er gebaut wurden, da es zu wenige im Forum gibt. Man würde die Rahmennummer einer sehr späten Sport-/Roadstar dazu benötigen. Robert und ich werden das mit unseren Listen so Handhaben, dass Robert bis zur Nummernumstellung auf das neue System seine Liste führt und ich mit dem "Modell ´91" anfange. Am einfachsten erkennt man besagtes Modell am Lenk- und Zündschloss. Das neue Modell hat das kombinierte Lenk-Zündschloss von Zadi verbaut. Die restlichen DDR-Rahmen haben noch das alte Sysem mi Standard-Zündschlüssel und separaten Lenkschloss. Viele Grüße Michi P. S.: Bedenkt, dass zur Zeit meine Hochrechnungen alles Wischi-Waschi sind. Das liegt erstens daran, dass die genauen Daten für Produktionsanfang und -ende mir noch nicht bekannt sind (Recherchen laufen). Zweitens liegt es daran, dass die Liste noch ziemlich leer ist. Da kann mir nur dieses Forum helfen  .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 19:21 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Toll daß du dir die Arbeit gemacht hast. Danke dafür! Jetzt weiss ich daß ich den ältesten Bock der Liste habe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 19:26 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Darf ich mal fragen, was ein Country Schutzblech ist ?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 19:27 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hegautrabi hat geschrieben: Toll daß du dir die Arbeit gemacht hast. Danke dafür! Jetzt weiss ich daß ich den ältesten Bock der Liste habe.  Du müsstest sogar eine der letzten mit KTA-Betriebserlaubnis haben  . Ich finds etwas schade, dass das Interesse eher zurückhaltend ist  . Ich würde mir die ARbeit auch gerne weiterhin machen  . -- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 19:30 --Maik80 hat geschrieben: Darf ich mal fragen, was ein Country Schutzblech ist ? Darfst du. Das Country-Schutzblech ist das Schutzblech der Country, siehe hier: http://www.egu-motoren.de/images/0322au ... untry1.jpgDie anderen Saxons haben das Schutzblech wie an meiner Fun: gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19063Dieser Unterschied ist mir allerdings auch noch nie aufgefallen, bis mich maddin248 draufhingewiesen hat. -- Hinzugefügt: 29. Januar 2013 19:34 --In der Liste sind übrigens Fehler. Hier mal die korrigierte Liste: Dateianhang: Liste-Nachwende-2T-MZ.pdf Interesant finde ich, dass die einzigen 4 Modelle mit Kastenschwinge alles späte Exemplare sind. Vlt. gibts da einen Zusammenhang? Dazu brauche ich aber mehr Motorräder in der Liste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 20:18 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
@michi89: die geringe Bereitschaft zur Preisgabe der Daten scheint allgemein zu sein. Guck dir z.B. mal das Trabant-Register an, was da in einem Jahr zusammen kam. Ist auch nicht gerade viel. Mach bitte einfach weiter, interessant ist die Auflistung allemal. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 20:22 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Dann bitte den Country Schutzblech auf Sportstar erweitern. Alle die ich bisher gesehen hatte, haben selbes breiter ausgeformtes Schutzblech/plaste. Lediglich Tour/Fun und Kanuni haben das schlichte schmale.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Liste für Nachwende-2T-MZs Verfasst: 29. Januar 2013 20:27 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Maik80 hat geschrieben: Dann bitte den Country Schutzblech auf Sportstar erweitern. Alle die ich bisher gesehen hatte, haben selbes breiter ausgeformtes Schutzblech/plaste. Lediglich Tour/Fun und Kanuni haben das schlichte schmale. Ändern wir es einfach in breites Schutzblech. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|