Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:27 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Hallo Leute, hab gestern meinen Superelastik zerlegt um ihn zu Sandstrahlen. Anbei ein paar Bilder.... Bitte sprecht mir etwas Mut zu Schau ma mal was noch übrig bleibt... Gibt es die seitlichen Versteifungsbleche noch irgendwo zu kaufen? Grüße aus dem Süden... Tobi Dateianhang: P1030159klein.jpg Dateianhang: P1030165klein.jpg Dateianhang: P1030158klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:32 |
|
Beiträge: 1492 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
|
Bitte hier kommt dein Mut: das bekommst du hin bzw. jeder Karosseriebauer kann dir ein paar Bleche anfertigen, also DU schaffst das.
Und so schlimm schaut das doch nicht aus, da erkennt man ja noch die Form.
Gruß Pierre
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:34 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Schaut doch brauchbar aus. Gibt schlimmeres.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:39 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Die seitlichen Versteifungsbleche könnte ich Dir anfertigen. Abkantbank, Rundbiege, Sickenmaschine - alles da. Bei Interesse -> PN
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:42 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Feuereisen hat geschrieben: Die seitlichen Versteifungsbleche könnte ich Dir anfertigen. Abkantbank, Rundbiege, Sickenmaschine - alles da. Bei Interesse -> PN Alle klar Danke für das Angebot. Komme ggf. darauf zurück... Ich schau jetzt mal was nach dem Strahlen noch da ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:44 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Zitat: Ich schau jetzt mal was nach dem Strahlen noch da ist  ... ein Kasten ähnliches Sieb  Nein, Spaß bei Seite 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 24. Januar 2013 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:45 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Der Strahler soll auf die Seitenteile des Kofferraums achten. Könnte/sollte Alu sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:48 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Svidhurr hat geschrieben: ... ein Kasten ähnliches Sieb  Muß nicht unbedingt sein, wenn der Strahler weiß was er tut. So marode sieht´s doch gar nicht aus. Da wurden schon schlimmere Baustellen wieder auf die Straße gebracht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 20:54 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
|
In der Tat. Erinnere da an Kuts Falke beiwagen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 23:16 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hallo, mir steht ähnliches bevor ....  .....überlege schon statt Sandstrahlen an den angefressenen Stellen nur mit Druckluft abzublasen.... Machbar ist vieles. Werde mir auch einen Klempner suchen müssen. Also, nur Mut, Kopf hoch, das wird schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 24. Januar 2013 23:36 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
|
zumindest den vorderen teil der wanne gibts doch zu kaufen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 25. Januar 2013 02:44 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5742
|
|
da brauchste aber gar nicht heulen. die seiten scheinen ok. zu sein. haette,wenn aus alu und kontaktdurchkorrodiert, problematisch werden koennen.
bei den blechteilen gibts verschiedene moeglichkeiten, je nach gewuenschtem ergebnis.
das vordere teil kann jeder schlosser kanten, gourmets nehmen gerne auch mal va. (roccokohl hat vor 4 jahren (ca.), mal sufu benutzen, sowas mal vorgestellt. vielleicht sind die bilder ja erhalten.
gabor bietet ein vorderteil als ersatz an. blech, glaub ich, nach wunsch. wenn nicht im shop, anrufen und fragen. verschweissen muesstest du die verbindung nicht, verschrauben reicht. die statik kommt ueber die seitenbleche, da haste ja ein angebot on feuereisen)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 25. Januar 2013 17:48 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Andreas hat geschrieben: Der Strahler soll auf die Seitenteile des Kofferraums achten. Könnte/sollte Alu sein. Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Hab gerade mit einem Magneten getestet ...ist Alu... Werde es an den Sandstrahler weitergeben bzw. schon selber grob abschleifen damit es nicht zu Verformungen kommt. Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 25. Januar 2013 18:41 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Ich baue gerade auch so eine Ruine auf. Das bekommt man alles hin! Das vordere Blech lässt sich gut durch die erhältlichen Nachbauten ersetzen. Ich habe die einzelnen Teile ablaugen lassen. Schont die Oberflächen ungemein. Man sollte nur die Falze gut ausblasen mit einer Heißluftpistole. Jetzt habe ich die großen Teile schon ausgebeult und verbliebene Unebenheiten verzinnt. Es braucht zwar alles gehörig Zeit - aber es soll ja ordentlich gemacht werden. Vor mir hatte sich schon mal ein Pfuscher versucht - mit entsprechendem Resultat... :-/
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauber1
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 25. Januar 2013 19:10 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: NRW
|
Naja kann man alles schaffen also Kopf hoch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 25. Januar 2013 21:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Blechspatz hat geschrieben: Ich habe die einzelnen Teile ablaugen lassen. Schont die Oberflächen ungemein. Ablaugen...  ist da wohl eher kontraproduktiv... Falze mit Alu und Stahlblech... die Lauge bekommst Du da nie wieder rückstandsfrei raus.. nicht mit dem Heißluftfön o.ä. Nur wenn Du den Falz komplett zerlegst... aber ob das Sinn der Sache ist... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 26. Januar 2013 00:01 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
alexander hat geschrieben: die seiten scheinen ok. zu sein. haette,wenn aus alu und kontaktdurchkorrodiert, problematisch werden koennen.
Würde mich hier gern noch mal mit reinhängen. Eine Seite ist an meinem Boot durchkorrodiert. Wie bekommt man so ein Loch am besten wieder zu? Sich einen Aluschweißer suchen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 26. Januar 2013 15:45 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
xtreas hat geschrieben: alexander hat geschrieben: die seiten scheinen ok. zu sein. haette,wenn aus alu und kontaktdurchkorrodiert, problematisch werden koennen.
Würde mich hier gern noch mal mit reinhängen. Eine Seite ist an meinem Boot durchkorrodiert. Wie bekommt man so ein Loch am besten wieder zu? Sich einen Aluschweißer suchen? Hi, ich hab ein ALU Schweissgerät aber bei der Materialstärle, weis ich nicht ob es da überhaupt funktioniert... Hat jemand Erfahrung mit dieser Materialstärke? Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 27. Januar 2013 20:29 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
xtreas hat geschrieben: alexander hat geschrieben: die seiten scheinen ok. zu sein. haette,wenn aus alu und kontaktdurchkorrodiert, problematisch werden koennen.
Würde mich hier gern noch mal mit reinhängen. Eine Seite ist an meinem Boot durchkorrodiert. Wie bekommt man so ein Loch am besten wieder zu? Sich einen Aluschweißer suchen? Hi xtreas, scheinbar hat niemand Erhahrung mit dem ALU Schweissen. Hast du mal ein Foto? Wie schlimm ist es denn? Bei kleineren Löchern einfach mit Glasfasergewebe und Harz von immen flicken und von außen spachteln uns schleifen... Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 27. Januar 2013 20:35 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
xtreas hat geschrieben: alexander hat geschrieben: die seiten scheinen ok. zu sein. haette,wenn aus alu und kontaktdurchkorrodiert, problematisch werden koennen.
Würde mich hier gern noch mal mit reinhängen. Eine Seite ist an meinem Boot durchkorrodiert. Wie bekommt man so ein Loch am besten wieder zu? Sich einen Aluschweißer suchen? Hast PN!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 27. Januar 2013 22:11 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Ganz sicher dass es Alu ist?wir bauen gerade unsere gespanne auf,dabei hat eins Alu und das andere blechseitenwände!die Nase vom bw findest du beim güsi,die passt bestens!schweissen würde ich vorsichtig sein,da verzieht Sicht das dünne blech schnell.die beschichtung geht gut mit negerkeksen ab,dann sieht man erst wo der Herr rost eingezogen ist.rostumwandler macht sich dann gut,rostschutz drauf (wir haben 2k epoxid basierten genommen) und durchatmen . Maximale Erfolge!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 27. Januar 2013 22:15 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
|
Die älteren SE-Boote bestehen komplett aus Stahlblech, habe selber so eines...BJ '69.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 27. Januar 2013 23:54 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Baustellenraser hat geschrieben: Ganz sicher dass es Alu ist?wir bauen gerade unsere gespanne auf,dabei hat eins Alu und das andere blechseitenwände!die Nase vom bw findest du beim güsi,die passt bestens!schweissen würde ich vorsichtig sein,da verzieht Sicht das dünne blech schnell.die beschichtung geht gut mit negerkeksen ab,dann sieht man erst wo der Herr rost eingezogen ist.rostumwandler macht sich dann gut,rostschutz drauf (wir haben 2k epoxid basierten genommen) und durchatmen . Maximale Erfolge! Hi Baustellenraser, wenn ich ein Magnet ranhalte passiert gar nichts. Entweder ist es Edelstahl  oder ALU. Ich kontrollier morgen aber nochmal ganz genau... Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 01:38 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Das Alublech am Boot lässt sich schweißen, Vorrausetzung hierfür ist das man das korrodierte Alu restlos rausschneidet und jemanden hat, der wirklich Aluschweissen kann. Knifflig wird es wenn das Alu im Bereich der Falze/Verbindung Stahl/Alu wegkorrodiert ist - Stichwort Kontaktkorrosion. GFK Flickarbeiten sind mit Vorsicht zu geniessen - u. U. korrodiert es drunter munter weiter und die ganze Mühe ist für´n Arsch... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SebastianHenkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 09:29 |
|
Beiträge: 428 Wohnort: Albersdorf - Thüringen Alter: 38
|
Feuereisen hat geschrieben: Das Alublech am Boot lässt sich schweißen, Vorrausetzung hierfür ist das man das korrodierte Alu restlos rausschneidet und jemanden hat, der wirklich Aluschweissen kann. Knifflig wird es wenn das Alu im Bereich der Falze/Verbindung Stahl/Alu wegkorrodiert ist - Stichwort Kontaktkorrosion. GFK Flickarbeiten sind mit Vorsicht zu geniessen - u. U. korrodiert es drunter munter weiter und die ganze Mühe ist für´n Arsch...  Ich hab gerade ein ganz ähniche Situation. SEL-Karosse mit unzähligen Bohrlöchern in allen ALU-Blechen, Durchrostungen im Bereich der Klemmfals-Leiste unten links (ALU und Stahlblech). Und zu guter Letzt hat der Vorbesitzer einen 4-Kant Stahlrohr-Rahmen über die Komplette länge fachmännisch "Eingebraten" um das marode Bodenblech zu stützen. Was es unmöglich macht auch nur einen cm Bodenblech zu erhalten - Quasi SUPERGAU Weil man mir zum Entlacken vom Abrasieven Korundstrahlen abgeraten hat und auch Glasperlenstrahlen wohl zu viel Spannung ins ALU bringt (da einseitig verdichtet wird) wurde das Ganze nun unter Abdecken der Klemmfals-Leisten Abgelaugt und anschließend mittels feinen Edelkorund (nicht abrasiv) Gefinisched. Das Ergebnis der Entlackerei kann ich euch Ende der Woche mal auf ein paar Bildern zeigen. Eine Idee zum Reparieren des Korrodierten Klemmfalses hab ich auch schon - hängt auf jeden Fall mit schweißen zusammen  aber mal abwarten und Tee trinken - Winter ist noch lang 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 10:57 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Mit den Falzen scheint es beim Ablaugen keine Probleme zu geben. Die sind so dicht - da kam bei mir hinterher nichts raus. Da wo das Stahlblech überlappt, ist hinterher noch etwas herausgesickert sowie bei den zwei Kartentaschen der Haube. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass das nach Spülen und Fertanisieren als nicht problematisch zu betrachten ist. Strahlen war jedenfalls keine Option, da das Alu viel zu empfindlich dafür ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 13:03 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Also bei meinem 65er SW sind die Seitenteile aus Alu. Kleinere Löcher im Bereich wo der Kotflügel dran kommt. Die sehe ich nicht so problematisch. Leider sind die Enden am Übergang zur vorderen Wanne ziemlich angefressen. Mal sehen was daraus wird bzw. wie es wird. Eventuell bekomme ich Hilfe von Foristi Vopoemme. Habe heute die Haube weiter zerlegt. Im unteren Teil ist die auch nicht mehr schön. Gibt es eigentlich die Gummis wo die Haube auf dem Unterteil aufliegt noch zu kaufen? Hier mal drei Bilder der angefressenen Sache. Dateianhang: rost1.JPG Dateianhang: rost2.JPG Dateianhang: rost3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 14:39 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Die Gummis gibt ews so nicht. Die würden auch nicht viel nützen, da sie in der Falz verpresst sind. Ich werde da einfach Moosgummi (selbstklebend) nehmen. Sowas in der Art: Ebay 320825141000 Muss noch ausmessen, wie breit der Streifen sein sollte. Aber das dürfte in etwa hinkommen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lgb-fan-harz
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 14:53 |
|
Beiträge: 705 Wohnort: Wernigerode Alter: 56
|
|
... ich würde kein Moosgummi nehmen, da die Feuchtigkeit aufnehmen und speichern, wie ein Schwamm. VW hat damals beim Mexico-Käfer böse Erfahrungen machen müssen. LG Martin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 15:53 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Danke für den Tipp! Dann verklebe ich normale Gummistreifen mit einem "Puffer" am oberen Ende, damit die Haube nicht klappert.
Edit: Dies hier nimmt keine Feuchtigkeit auf:
Ebay: 121058276892 Ist aus CM/EPDM-L und damit auch recht alterungsbeständig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 28. Januar 2013 16:59 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
da sah mein Boot noch schlimmer aus. Vorne unten Eisen, beide Seitenwände Alu. Unter den Verstärkungsblechen war fast gar nichts mehr. Nur die Haube war eins A im Schuss.
Tagelang habe ich Stück für Stück in Handarbeit blank gemacht. Mein Blechschlosser wollte da nicht rann. Der hat mir aber Blechstücke mitgegeben, welche beidseitig beschichtet waren ( Reste ). Diese habe ich zugeschnitten mit der Hand, vorher die blanken Stellen mit Kunzharz behandelt, dann die Bleche eingepasst und mit 4 mm Vollnieten befestigt. Dann kamen Glasfasermatten innen und außen drüber. Zum Schluß kam noch ein durchgehender Edelstahlboden von unten drann, der verschraubt wurde. Konnte ich so machen, weil das Boot auf einem Velorexrahmen montiert ist.
Auf dem Dachboden ist noch ein komplettes Boot. Sollte irgendwann mal Zeit sein, wird dieses unverkäufliche ehemalige Partisanenhäuptlingsboot aufgearbeitet.
Nie den Mut verlieren, ist eine sau Arbeit.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 29. Januar 2013 13:17 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Wir haben "einige" Löcher mit MultiMetall zu gemacht. von einer Seite Panzertape übers Loch und dann schön mit Multimetall "verspachtelt". Hält wie bombe, lässt siche schleifen, kost aber bissl was. Ich hatte auch solche ungewollten Öffnungen im BW und war anfänglich auch sehre verzweifelt über den Blechzustand.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 30. Januar 2013 19:38 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Wolfo hat geschrieben: Die älteren SE-Boote bestehen komplett aus Stahlblech, habe selber so eines...BJ '69. Hallo Wolfo, ich hab heute nochmal getestet. Bei meinem Superelastik Bj66 ist die vordere Wanne aus Stahlblech. Der Heckbereich ist an den Seiten aus ALU und die Haube nur im unteren Bereich aus Stahblech. Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 1. Februar 2013 20:46 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Blechspatz hat geschrieben: Danke für den Tipp! Dann verklebe ich normale Gummistreifen mit einem "Puffer" am oberen Ende, damit die Haube nicht klappert.
Edit: Dies hier nimmt keine Feuchtigkeit auf:
Ebay: 121058276892 Ist aus CM/EPDM-L und damit auch recht alterungsbeständig. Hallo Blechspatz, das Band schaut offenporig aus. Ich trau der Sache nicht... Ich hab mir nun das folgende bestellt: Ebay Item: 320956991173 Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 1. Februar 2013 21:14 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5742
|
xtreas hat geschrieben: ... am Übergang zur vorderen Wanne ziemlich angefressen. ... statisch brauchst du dir keine sorgen machen. - die inneren und aeusseren winkel tragen die kraefte evtl. neues vorderteil mit hinterem vermittels paar m6- schrauben mit karosseriescheiben verschrauben ist ausreichend. - rost-/ korrosionshemmender lackaufbau reicht als praevention - die falze sind so gut gepresst dass da im allgemeinen nix gammelt
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 1. März 2013 20:50 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
Hallo zusammen, anbei mal ein kleiner Zwischenstand zum Projekt: Teile vor dem Sandstrahlen Dateianhang: P1030214klein.jpg Teile nach dem Sandstrahlen Dateianhang: P1030253klein.jpg Boot grundiert und zusammengebaut. Verstärkungsbleche mit Boot verklebt. Dateianhang: 20130301_190009klein.jpg Weiter geht es jetzt mit Füllern und Schleifen. Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
19Moppi83
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 29. März 2013 00:17 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Bad Bramstedt Alter: 41
|
|
Moin sag mal die runden u form bleche von der Beiwagen Haub. Sind die original o nachgemacht? Bin auf der suche nach neue. Meine sind leider durch gegammelt:’( Vielleicht kann mir ja einer helfen!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 29. März 2013 00:25 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
|
Sieht ja schon ganz gut aus. Hoffe Du bekommst dann nachträglich noch den oberen Rohrrahmen darübergefädelt. Hatte mein Boot auch soweit zusammengeschraubt und bekam den Rahmen nicht mehr darüber. Daher habe ich alles wieder zerlegt und erst den vorderen Teil der Wanne mit dem Rohrrahmen verbunden und danach das Heckteil eingeschoben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterdepressionen Verfasst: 29. März 2013 10:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
xtreas hat geschrieben: Hallo, mir steht ähnliches bevor ....  .....überlege schon statt Sandstrahlen an den angefressenen Stellen nur mit Druckluft abzublasen.... Machbar ist vieles. Werde mir auch einen Klempner suchen müssen. Also, nur Mut, Kopf hoch, das wird schon. habe meinen (sah schlimmer aus wie der hier gezeigte) beim Speer in Burk machen lassen. Top Arbeit!!  und günstig wars auch noch, für alle Blecharbeiten ca. 200,- Brutto
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tobi G
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 30. März 2013 10:00 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: 92289 Ursensollen Alter: 50
|
19Moppi83 hat geschrieben: Moin sag mal die runden u form bleche von der Beiwagen Haub. Sind die original o nachgemacht? Bin auf der suche nach neue. Meine sind leider durch gegammelt:’( Vielleicht kann mir ja einer helfen! Hie, ist alles original! Red mal mit Feuereisen, vielleicht kann er dir weiterhelfen. Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
19Moppi83
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 30. März 2013 17:08 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Bad Bramstedt Alter: 41
|
|
Alles klar. Danke dir...
-- Hinzugefügt: 30. März 2013 16:09 --
Alles klar. Danke dir...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 8. April 2013 18:23 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Eine Frage hat sich mir sowohl bei der Demontage meines SEL als auch bei allen Bildern von SEL-Booten, die ich gesehen habe, gestellt: Warum werden beim Zusammenschrauben weder Beilag- oder gar Karosseriescheiben verwendet? Spannungsrisse und Deformationen sind doch so geradezu vorprogrammiert? Ich bin kein Ingenieur - vielleicht steckt ja auch ein tieferer Sinn dahinter?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Blechschäden an m. Superelastik - Winterdepressionen Verfasst: 9. April 2013 08:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Moin! Wir haben uns einen neuen Schraubensatz geholt, da sind ausreichend Schrauben dabei und sogar ne Liste wo was hingehört...oder hingehören könnte. In den Zeichnungen sind aber schon paar Unterlegscheiben und Federringe erwähnt...obwohl man sicherlich mehr machen könnt. Im Schraubensatz warn auch mehr dabei!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|