Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 12:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
Hallo MZ-Freunde,
vor längerer Zeit (ca. halbes Jahr) habe ich mal hier gepostet. Zur Erinnerung in kürze:
ich habe mir eine TS 250/1 mit LBW gekauft (im weiteren als 81er bezeichnet). Gut erhalten, aber über 5 Jahre Standzeit. Also Reifen, Bremsen fällig, Gabel sifft, Gummiteile porös, 30N3 Vergaser drin, an Elektrik wurde gewurschtelt... ich habe das Ding nie zum LAufen bekommen. Angeblich lief sie ja bevor sie abgestellt wurde. Vergaser habe ich gereinigt, eingestellt. Zündung alles eingestellt, Funke ist da. Elektrik komplett Verkabelung geprüft und alle (wirklich alle) Stecker neu gemacht (mit Crimp-Zange)....läuft nicht.

Soo, nun ist mir vor 2 Wochen mehr oder weniger durch Zufall eine weitere TS 250/1 (im weiteren als 79er bezeichnet) über den Weg gelaufen und ich konnte sie günstig kaufen. Insgesamt gut erhalten, seit Juli 2004 abgemeldet und kurz vorher im Mai 2004 neu TÜV bekommen... tja ich konnte nicht wiederstehen. Sie sprang halt nach dem dritten Kick an. Der Vergaser ist nicht optimal eingestellt, aber was solls dachte ich mir. Vorbesitzer entschied sich zum Verkauf weil er nun seit längerem auf 4-Takter umgestiegen ist.

Die Idee:
Die 79er ist eingetragen als "Krad. Motorrad M.LB.". Ich denke das heisst mit Lastenbeiwagen. Die 81er ist erst mal komplett falsch eingetragen und zwar als ETZ 251 (Brief wurde vom Vorbesitzer neu erstellt). Aber als "KRAD M.BW, MOTORRAD M.LB". Ich denke das heisst mit Seitenwagen oder mit Lastenbeiwagen. Die Idee ist, ich baue die Anschlussteile für den LBW von der 81er ab und baue sie an die 79er dran. Die 79er hat die Anschlussstellen nämlich nicht. Kommt mir ein wenig komisch vor, wo sich doch mit LB im Brief eingetragen ist, aber was solls. Und dann möchte ich bei der 79er TÜV machen lassen und wenn es geht auch so eintragen lassen, dass sie als Motorrad mit Seitenwagen oder mit Lastenbeiwagen eingetragen wird.
So, das war eigentlich die wesentliche Idee. Und nun ein paar Fragen (sorry einige sind vielleicht blöd)
1. Wenn die 79er schon mit LB eingetragen ist, kann ich dann den LBW "einfach" dranhängen und TÜV machen lassen?
2. Muss der LBW beim TÜV dran sein am Motorrad? (Beim Vorbesitzer war er es wohl nicht, weil ja die Anschlussstellen fehlen)
3. Ist es möglich den Eintrag im Brief zu bekommen so, dass wahlweise ein Personenseitenwagen oder LBW drangehängt werden kann? (Der Unterschied wäre dass im Brief 3 Sitzplätze stehen würden, oder?)
4. Kann mir jemand eine Kopie eines Briefes zumailen wo eine TS 250/1 mit LBW eingetragen ist oder sogar mit SW und LBW?
5. Spricht irgendetwas grundsätzlich gegen meine Idee?
6. Hat jemand einen besseren Vorschlag oder einen Hinweis worauf zu achten ist?


Am Ende möchte ich noch sagen, dass ich weiss dass der ein oder andere die Sache ganz anders gelöst hätte und die 81er auf jeden Fall zum Laufen bekommen hätte. Meine Lösung des Problems ist eben ein anderes LAuffähiges Motorrad anzuschaffen und nun so hoffentlich endlich mal zu meinem Seitewagen-Fahrvergnügen zu kommen. Man verzeihe mir meinen Diletantismus.

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
m.LB. heißt mit Leistungsbeschränkung, steht bei allen Motorrädern mit weniger als 34 PS im Brief.

Ich würde wohl den Motor aus der 79er in die 81er umbauen, das ist wahrscheinlich einfacher und billiger als bei der 79er den Beiwagen eintragen zu lassen.
Du kannst m.W. auch ohne BW zur TÜV-Abnahme fahren.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
det hat schon alles gesagt ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 17:57 
duschko hat geschrieben:
Hallo MZ-Freunde,
vor längerer Zeit (ca. halbes Jahr) habe ich mal hier gepostet. Zur Erinnerung in kürze:
ich habe mir eine TS 250/1 mit LBW gekauft (im weiteren als 81er bezeichnet). Gut erhalten, aber über 5 Jahre Standzeit. Also Reifen, Bremsen fällig, Gabel sifft, Gummiteile porös, 30N3 Vergaser drin, an Elektrik wurde gewurschtelt... ich habe das Ding nie zum LAufen bekommen. Angeblich lief sie ja bevor sie abgestellt wurde. Vergaser habe ich gereinigt, eingestellt. Zündung alles eingestellt, Funke ist da. Elektrik komplett Verkabelung geprüft und alle (wirklich alle) Stecker neu gemacht (mit Crimp-Zange)....läuft nicht.


Hast Du schon eine andere Kerze probiert, Startpilot zum Luffi gesprüht, den Versager durchgedruckluftet, den Benzinfluß (Menge) geprüft? Ist die Kerze nach Startversuchen naß oder trocken?


Die Idee:
Die 79er ist eingetragen als "Krad. Motorrad M.LB.". ... Aber als "KRAD M.BW, MOTORRAD M.LB".


Die 79er ist also ein Motorrad mit Leistungsbeschränkung, wird also eine Neckermann Westschlampe sein. Die 81er dagegen ist ein Motorrad mit Beiwagen und Motorrad mit Leistungsbeschränkung, die Beiwagenemmen haben eine andere Übersetzung und sind damit Leistungsbeschränkt (steht oft 100km/h dabei)

Mein Tipp: Versuche einen Emmentreiber in Deiner Nähe zu finden um die 81er zum Laufen zu bringen, die 79er laß solo und fahr beide.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 12:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
vielen dank für die prompten Antworten.

haha, da muss ich ja über mich selber lachen, ach du grüne neune, da war ich ja total auf dem falschen Dampfer. :oops: :lol:

M.LB. = mit leistungsbeschränkung, wieder was gelernt.

m.BW. = mit Beiwagen, alles klar.

Unschlüssig bin ich mir immer noch wie ich weiter vorgehen werde. Ich glaube ich versuche mal Fehler lokalisieren an der 81er. Werde mal mit Vergaser anfangen. Der in der 97er ist zwar nicht optimal eingestellt, aber immerhin springt sie an. Falls der Fehler bei der 81er am Vergaser liegt...naja, ich hoffe es wird so einfach. Ich versuchs halt mal.

Gute NAcht. Morgen wieder früh aufstehen.

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Zitat:
Die 79er ist also ein Motorrad mit Leistungsbeschränkung, wird also eine Neckermann Westschlampe sein


Warum? steht bei mir in der TS und ETZauch im Brief. Und beide sind keine Westschlampen, keine Emme aus Zschopau ist überhaupt eine Schlampe
:evil: :evil:

*ohne sentimental zu werden

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 04:48 
IIRC wurden die Neckermannemmen mit 17 statt 19 PS geliefert, also "mit Leistungsbeschränkung". Warum Deine, wenn sie nie in Westdeutschland gelaufen sind das auch haben weiß der Kuckuck - oder Hermann vielleicht :wink: . Die "Schlampe" war doch net böse gemeint :lol:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 05:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
peryc hat geschrieben:
Die "Schlampe" war doch net böse gemeint :lol:
Christopher

das will ich hoffen du "schluchtenscheisser" :lol: :lol: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
peryc hat geschrieben:
IIRC wurden die Neckermannemmen mit 17 statt 19 PS geliefert, also "mit Leistungsbeschränkung". Warum Deine, wenn sie nie in Westdeutschland gelaufen sind das auch haben weiß der Kuckuck - oder Hermann vielleicht :wink: .

Die 17PS Emmen waren mit Leistungsdrossel ausgestattet. Leistungsbeschränkt sind, wie ich schon schrieb, ALLE Motorräder bis 25kw/34PS Leistung.
Die Eintragung m. LB. wurde irgendwann in den 90er (?) Jahren eingeführt.

Zur kompletten Verwirrung:
ETZ 250, 13kw Variante, Fahrzeugart laut Brief (von 1987): MOTORRAD
ETZ 250, 15kw Variante, Fahrzeugart laut "Brief" (2007): 'KRAFTRAD M.LB.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de