12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. Januar 2013 10:37

bei der etz ist die batterie fast ganz leer. zum starten reichts noch aber zb das blinkerrelais schaft es nicht mehr, wenn ich sie jetzt lade, sagt mir das ladegerät nach ca 30 sekunden das die batterie voll sei.

batterie kaputt? ladegerät kaputt? (bosch C3)
liegts nur an den minus 10grad?
Ex-User Oederaner

 

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon matthias1 » 27. Januar 2013 10:50

wieviel V hat die denn noch?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Tommi69 » 27. Januar 2013 11:46

Wahrscheinlich tiefenentladen. Die modernen Ladegeräte der unteren bis mittleren preisklasse erkennen das nicht und denken es ist eine volle 6v Batterie!

Diu brauchst ein Ladegerät mit einstellbaren Ladestrom für 0,5-1Ampere Ladesrom.
Z.B. eins aus DDR Zeiten.
LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Schumi1 » 27. Januar 2013 11:51

Wie alt ist denn die Batterie ? Die kann ja auch verschlammt sein, oder eine Zelle ist Tod.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Nordlicht » 27. Januar 2013 12:34

Tommi69 hat geschrieben:Wahrscheinlich tiefenentladen. Die modernen Ladegeräte der unteren bis mittleren preisklasse erkennen das nicht und denken es ist eine volle 6v Batterie!

Diu brauchst ein Ladegerät mit einstellbaren Ladestrom für 0,5-1Ampere Ladesrom.
Z.B. eins aus DDR Zeiten.
LG Thomas
genau....nennt man dann "Schockladung"..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. Januar 2013 12:38

also das ladegerät erkennt sie als 12v batterie aber bei 10v hört es auf zu laden und sagt die batterie ist voll.

an einer anderen batterie funktioniert es einwandfrei,

über das alter kann ich nix sagen. hab mir jetzt aber eine gelbatterie bestellt.
Ex-User Oederaner

 

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2013 18:03

In früheren Zeiten habe ich solche Batterien völlig ausgeleert, sie dann mit einer Injektionsspritze voll destillierten Wassers mit scharfem Strahl ausgespritzt, um den Bleischlamm von den Bleiplatten zu lösen, dann ausgiebig mit destilliertem Wasser ausgespült und wieder befüllt. Das ist höllisch gefährlich und nur im Freien, mit Gummischürze (alter Regenkombi :wink: ) und ABC-Schutzmaske (ist mir mal bei der Bundeswehr "nachgelaufen" :wink: ) zu machen. Bringt auch nur mäßigen Erfolg, aber beim Bund hatte ich kein Geld :(
Ich denke, entsorgen und eine neue Batterie kaufen ist das Richtige...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. Januar 2013 18:27

kann dir die alte ja zusenden wenn du scharf drauf bist :lol:
Ex-User Oederaner

 

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Svidhurr » 27. Januar 2013 18:30

In meiner VTR 1000 hatte ich auch eine Gel Batterie, war damit sehr zufrieden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon Joachim » 27. Januar 2013 22:00

Batterien, die sich rasch entladen und innerhalb 1 Minute wieder "voll" sind, sind Schrott. Kauf Dir eine Neue und gut iss.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: 12v Motorradbatterie lässt sich nicht laden

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2013 22:11

Oederaner hat geschrieben:kann dir die alte ja zusenden wenn du scharf drauf bist :lol:



Danke, aber ich ersetze jede schwächelnde Nassbatterie durch Gel-Akkus und die beschrieben Prozedur habe ich zu Bundeswehrzeiten mit "fetten" 250D-Mark im Monat gemacht. Einen 12V/9AH-Gel-Akku bekomme ich um die 10€ dafür würde ich diese zweifelhafte Aktion nicht mehr machen, speziell seit ich mit Schrecken diesen Bericht von Frank viewtopic.php?f=6&t=59880&hilit=batterie gelesen habe.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 4 Gäste