Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Moin Leute,
da ich mir noch einen ETZ 150 Motor gekauft habe (3?), (ohne Zylinder, Kolben, Kopf, Ritzel, Kupplung (nur der Kupplungkorb ohne Lamellen))
und den nun zwecks harter Siris und ner gebrochenen Feder im inneren überhohlen möchte hab ich aus den Not eine Tugend gemacht und mir kurzerhand die Spezialwerkzeuge selber hergestellt. (Abzieher und Kettenradgegenhalter)

Wie mach den Abzieher in Eigenregie mach kann möchte ich euch näher erleutern.

Man nehme:
-ein 3/4 Zoll T-Stück (in meinem fall ein alter Absperrschieber) aus dem Sanitärbereich, der passt genau auf das Kettenrad
-einen passenden Blindstopfen, mit 3/4 Zoll Außengewinde
-eine 120mm M10 Gewindestange, als Ausdrückschraube
-2 M10 Muttern
-einen Schlitzschraubenkopf mit Durchmesser = 16mm als Druckstück

Gemacht wird das so:
-bei einem T-Stück braucht man nix zu machen, wenn man einen alten Absperrschieber nimmt demontiert man den Schieber

-da der Blindstopfen hinten ein 4-Kant hat, zeichnet mach über die ecken des 4-Kants die mitte an und bohrt dort ein 8mm Loch (Ständerbohrmaschine von hohem Vorteil)

-in dieses Loch was nach möglichkeit genau grade sein muss wird jetzt ein M10 Gewinde geschnitten (Gewindeschneiden erfolgt in 3 Schritten...)
das Loch muss 8mm sein da beim Gewindeschneiden auf beiden Seiten
1 mm geschnitten wird (Gewindegänge)

-dann schraubt man den Blindstopfen so fest wies geht auf die eine Seite des T-Stücks

-jetzt nimmt man die M10 x 120mm Gewindestange und kontert an einem ende 2 Muttern so fest wies geht... wer lust hat kann auch eine Mutter anschweißen

-zum Schluss nimmt man sich eine Schlitzschraube mit einem flachen Kopf
(sie muss obern und unten grade sein wie ein rundes stück Volleisen) und sägt den Kopf ab
somit hat man ein schönes Druckstück was man zum Ausdrücken in auf die Kuwe legt

-Fertig

Ein Kettenrad hat der Abzieher bereits erfolgreich abbekommen.

Gruß, Lukas

Zum Bild: das ganz rechte Stück ist das Druckstück

http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,157592,0.htm

http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,157593,0.htm

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
IFA-Rider hat geschrieben:
...

-in dieses Loch was nach möglichkeit genau grade sein muss wird jetzt ein M10 Gewinde geschnitten (Gewindeschneiden erfolgt in 3 Schritten...)
das Loch muss 8mm sein da beim Gewindeschneiden auf beiden Seiten
1 mm geschnitten wird (Gewindegänge)
...


:schlaumeier: Das stimmt so nicht! Nach DIN 13-1 ist der Kernlochdurchmesser für eine Mutter bei M10 genau 8,376mm.

In der Praxis wird allerdings eher 8,4 bzw. 8,5mm gebohrt, da meist nach dem Grundsatz Nenndurchmesser minus Steigung gearbeitet wird.


:hallo: Aber sonst, hast du dir was einfallen lassen, wenn man keine drehbank hat ist das eine relativ preisgünstige Alternative.

Stimmt das Gewinde aber 100% mit dem auf dm Stumpf überein? Kann mir nicht vorstellen, das da Rohrgewinde verwendet wurde :gruebel:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Stephan hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:
...

-in dieses Loch was nach möglichkeit genau grade sein muss wird jetzt ein M10 Gewinde geschnitten (Gewindeschneiden erfolgt in 3 Schritten...)
das Loch muss 8mm sein da beim Gewindeschneiden auf beiden Seiten
1 mm geschnitten wird (Gewindegänge)
...


:schlaumeier: Das stimmt so nicht! Nach DIN 13-1 ist der Kernlochdurchmesser für eine Mutter bei M10 genau 8,376mm.

In der Praxis wird allerdings eher 8,4 bzw. 8,5mm gebohrt, da meist nach dem Grundsatz Nenndurchmesser minus Steigung gearbeitet wird.


:hallo: Aber sonst, hast du dir was einfallen lassen, wenn man keine drehbank hat ist das eine relativ preisgünstige Alternative.

Stimmt das Gewinde aber 100% mit dem auf dm Stumpf überein? Kann mir nicht vorstellen, das da Rohrgewinde verwendet wurde :gruebel:


Na so kleinlich wolln wir mal nich sein... das haut schon so hin... wegen den 0,3 mm will ich mich jetzt nich streiten aber ich hab ja kein sonstwas genaut wos auf 100stel ankommt.

Das Rohrgewinde hat super gepasst, werder geklemmt noch irgendwas.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Für den Hausgebrauch ok, aber je kleiner du vorborst,umso schwergängiger ist das Gewinde. 8.5mmist da ein sehr guter Kompromis, auch schont das das Werkzeug.

Hast du noch Vor-, Nach- und Fertigschneider in deinem Gewindeschneidkasten?

Das mit dem Rohrgewinde kann ich mir dennoch nicht vorstellen, da das ja eigentlich nur im Sani-Bereich angewendet wird.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Jo, ich hab in den 3 Stufen geschnitten und hatte für M10 alle 3 Schneidstufen... das Rohrgewinde hat trotzdem gepasst.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Klasse, IFA, DAS sind die Dinge die man lernt beim Schrauben.
Und wenns hinhaut kann man stolz wie Oskar sein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
:respekt:

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
@alexander: Jo, das Jahr schrauben hat viel gebracht.
Gestern hab ich dann den Motor geöffnet und naja die Feder endeckt die kaputt war. Naja, irgendwann regenerier ich den mal.

@det: danke, hat auch etwas gedauert bis ich die Teile gefunden hatte und bis die technik soweit war das es funktionierte.
Aber man musste sich ja was einfalln lassen und am besten etwas Brauchbares baun mit Teilen die man schon hat.

Funktioniert hats super, und das freut mich ungemein.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 00:32 
:respekt: Spitze!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
toll, das du dir das einfallen lassen hast, aber hätte es ein Abzieher für 3,50? nicht auch getan :-)

Ich kann ja mal meine Mz-Spezialwerkzeuge vorstellen. Dauert allerdings noch etwas. suche noch eine geeignete Holzkiste um die schön einzubetten :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 15:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Na Moment!!!!
So ein Abzieher für 5?????
Da kann ich auch versuchen das Kettenrad mit ner Raviolidose von der Kurbelwelle zu bekommen.
Da gibt eher der Abzieher nach als das Kettenrad.
Den Dinger kann man nich vertrauen.

Das iss masiver als so ein Blechabzieher!!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Kann ich nicht bestätigen.
Habe auch einen günstigen und er ist keineswegs ein Blechabzieher.
der hat eine vernünftige materialstärke und die Gewinde sind sauber geschnitten und außerdem Feingewinde. was du warscheinlich in deinem Abzieher nicht hast..

Also ich würde den nachbauabzieher keineswegs so runtermachen..

So schlecht ist der nicht, zumindest meiner

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 16:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Aha, nagut aber was will ich mit Feingewinde???
Ob das Gewinde ein Feingewinde iss oder nich betrifft die Steigung.
Normal iss ne steigung von 1,5 und es gibt auch Gewinde mit einer Steigung von 1,0 oder so...
Das hängt vom Gewinde ab.

Auserdem hab ich den Abzieher sofort gebraucht und wollte weder 6,90 Versand bezahlen noch ne Woche warten.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Bucha
Alter: 35
Ganz große Klasse dieser abzieher!!! :shock:

Da ich meinen Motor gerade auseinanderbaue hab ich doch gleich mal den Abzieher Marke Eigenbau ausprobiert und siehe da ... es funktioniert!!!

Das Innengewinde des 3/4 Zoll T-Stückes passt wunderbar auf das Kettenrad. Dann einfach nur nen Druckstück in das Kettenrad geschiben und siehe da ... das Kettenrad ist ab.

Also Lukas ... da haste dir echt was richtig geiles einfallen lassen. :!: :!: :!:

Bis dahin .... MFG Richard

_________________
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sirboss und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de